Sportfahrwerk oder Serienfahrwerk
Hi zusammen,
Ich hoffe dass mir die Erfahrung einiger mir bei meiner Entscheidung helfen können.
Mein nächstes Auto soll ein gebrauchter Golf 7 Variant werden. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich einen mit Sportfahrwerk oder Serienfahrwerk nehmen soll. Aktuell fahre ich einen 1er BMW mit dem M Fahrwerk und inzwischen ist mir das bei den schlechten Straßen zu hart, da es bei jedem Schlagloch poltert. Ist auch wrgen unserem Nachwuchs nicht mehr so optimal. Fahre auch täglich 100 km, da fällt schon auf dass ein komfortableres Fahrwerk wahrscheinlich besser wäre. Allerdings habe ich auch keine Lust auf so ein schwammiges Standard Fahrwerk dass jegliche Sportlichkeit vermissen lässt, da mir dann doch die gute Straßenlage zu gut gefällt.
Wie verhält es sich hier mit dem Sportfahrwerk, ist es eher hart oder eine gute Mischung?
DCC ist leider keine Option, da ich auf dem Markt keinen geeignetes Fahrzeug gefunden habe, dass dieses Feature verbaut hat.
Der VW Händler in der Nähe hat jetzt leider kein Auto mit SFW da, dass ich mal Probe fahren könnte. Und bevor ich 100 km oder mehr fahre, um mir ein Auto anzuschauen, will ich schon sicher sein, dass das Fahrwerk passt.
Ich hoffe, dass der ein oder andere schonmal das gleiche Problem hatte und mir ggf helfen kann.
Beste Antwort im Thema
Hey,
habe mir vor einem halben Jahr einen neuen Golf 7 geholt und habe die verschiedenen Fahrwerke auf Probefahrten getestet.
Habe mich dann für das Sportfahrwerk entschieden. Das Standardfahrwerk ist super abgestimmt aber dennoch zu weich (meine Meinung). Und wenn du von einem BMW M Fahrwerk kommst wirst du mit dem Sportfahrwerk von VW super zurecht kommen und auch bequem fahren können.
Das Sportfahrwerk von VW ist wirklich gut abgestimmt. Fahre auch öfter lange Strecken und hatte noch nie das Gefühl das es zu hart und/oder unbequem wird. Fahre das Fahrwerk mit 18" Felgen.
Mit dem Standardfahrwerk wirst du, wenn du es doch etwas sportlicher magst, vom Fahrspaß her nicht glücklich werden.
Meine Empfehlung: Nimm das Sportfahrwerk.
Gruß Robert
25 Antworten
Hey,
habe mir vor einem halben Jahr einen neuen Golf 7 geholt und habe die verschiedenen Fahrwerke auf Probefahrten getestet.
Habe mich dann für das Sportfahrwerk entschieden. Das Standardfahrwerk ist super abgestimmt aber dennoch zu weich (meine Meinung). Und wenn du von einem BMW M Fahrwerk kommst wirst du mit dem Sportfahrwerk von VW super zurecht kommen und auch bequem fahren können.
Das Sportfahrwerk von VW ist wirklich gut abgestimmt. Fahre auch öfter lange Strecken und hatte noch nie das Gefühl das es zu hart und/oder unbequem wird. Fahre das Fahrwerk mit 18" Felgen.
Mit dem Standardfahrwerk wirst du, wenn du es doch etwas sportlicher magst, vom Fahrspaß her nicht glücklich werden.
Meine Empfehlung: Nimm das Sportfahrwerk.
Gruß Robert
Zitat:
@Phazzcall schrieb am 4. Juli 2017 um 22:57:02 Uhr:
Hi zusammen,Ich hoffe dass mir die Erfahrung einiger mir bei meiner Entscheidung helfen können.
Wie verhält es sich hier mit dem Sportfahrwerk, ist es eher hart oder eine gute Mischung?
Ich hoffe, dass der ein oder andere schonmal das gleiche Problem hatte und mir ggf helfen kann.
Hallo,
am Ende wird sich deine Frage nur durch eigene "Erfahrungen", d.h. Probefahrten beantworten lassen.
Da du jedoch auch von Alltagstauglichkeit und Familie gesprochen hast, kann ich dir von einem Sportfahrwerk nur abraten.
Ich hatte in den Firmenfahrzeugen (Audi A4 u. A6 ) jeweils die S-Line Sportfahrwerke. Für mich ein absoluter Verlust von Fahrkomfort und Alltagstauglichkeit.
Habe gerade einen neuen SV gekauft und bin mit dem Serienfahrwerk mit 17" 225/45 R 17 absolut zufrieden. Hohe Stabilität bei gutem Komfort.
Solltest du wirklich etwas besseres wollen, ohne das der Komfort leidet, dann kannst du dich alternativ an die Firma Triple-Tuning (Wilbers) in Nordhorn wenden.
Die haben wirklich Ahnung von Fahrwerksoptimierungen, so das sich dort auch eine (vertretbare) Alternative in Form einer Nachrüstung bieten würde.
Viel Erfolg, Gruß Ceri
S-Line Fahrwerk von Audi muss nicht gleich so abgestimmt sein wie das VW Sportfahrwerk. Dem S-Line wurde schon ab und zu etwas zu viel härte nachgesagt. Das von VW wird eigentlich immer gelobt.
Ich fahre Golf(17" Räder) wie Touran(18"😉 mit Sportfahrwerk ab Werk und auch die Familie jammert nicht. Der letzte ohne war ein Golf Plus, das war nix.
Lieber 16er Räder und Sportfahrwerk als 17er ohne.
Grundsätzlich richtig. Selber Probe fahren. Hat er aber so wie ich das verstanden hab im direkten Umfeld wohl keine Möglichkeit.
Das S-Line Sportfahrwerk von Audi kannst du mit dem von VW nicht vergleichen. Das ist härter und straffer abgestimmt.
Ähnliche Themen
Das E87 M-Fahrwerk ist bekannt dafür etwas härter abgestimmt zu sein (v.a. in Verbindung mit Runflat-Reifen), was dann bei der F20/F21-Serie sehr entschärft und teilweise sogar als eher weich empfunden wurde.
Bin vom F21 mit M-Fahrwerk auf den GTI umgestiegen. Ich empfinde das vom GTI minimal härter aber doch eher auf der komfortablen Seite und bei weitem nicht so bretthart wie das vom E87. Würde an deiner Stelle schon das Sportfahrwerk nehmen, das Standard wird dir viel zu weich sein
Wenn möglich bestelle ich immer mit Sport-FW ab Werk
Fahrzeuge mit liegen einfach stabiler auf der Straße
Ich fahre seit 2 Jahren einen Golf VII Variant 1.4 TSI mit serienmäßigem Sportfahrwerk und 17 Zoll 225er Bereifung. Mich hat diese Kombination total überzeugt. Sehr gute Straßenlage, läuft wie auf Schienen durch Kurven und immer noch komfortabel. Zudem sieht der "hochbeinige" Variant mit Sportfahrwerk optisch besser aus ...
und meine absolute Empfehlung: Progressivlenkung.
Auch in meinem Vorgänger Golf VI Variant, den ich 5 Jahre fuhr, war das serienmäßige Sportfahrwerk verbaut, hier allerdings mit 205er Bereifung auf 16 Zoll Felgen.
Ich persönlich empfinde die Kombination Sportfahrwerk + 17 Zoll in meinem 7er Golf deutlich besser als im 6er Golf.
Was würdest Du maximal ausgeben wollen?
Auch wenn das Angebot nicht riesig ist: klare Empfehlung für das DCC. Dürfte gebraucht allerdings öfter als einer mit SFW zu finden sein.
Schonmal Danke für die zahlreichen Antworten.
Ich tendiere nun schon eher zum SFW. Musste noch an meinen E46 MIT Sportfahrwerk denken und der war auch nicht zu hart (kein M). Daher denke ich dass das SFW ne gute Anwahl sein wird.
Hab ein Budget von 20k, aufgrund von unserem parallel stattfindenden Hausbau lässt das Budget keine Aufstockung zu :-)
Wäre ansonsten die Kombination aus Serienfahrwerk und DCC eine sinnvolle Alternative?
Das kommt drauf an wie empfindlich du bist. Das Sportfahrwerk kenne ich aus einem TDI Variant und halte es für komfortabel genug.
Ich selbst habe jetzt das DCC im R. Man merkt die Unterschiede zwischen Komfort und Sport/Race zwar schon und ich würde es auch empfehlen, allerdings nur wenn es das Budget zu lässt. Ich wechsel zwar immer mal zwischen Race und Normal, in Comfort bin ich dagegen äußerst selten unterwegs, da mir das Fahrwerk in Normal in den meisten Fällen bereits komfortabel genug ist. Auch weil sich dies nur auf sehr langen Fahrten auch aufgrund der ruhigeren Schaltvorgänge in Verbindung mit dem DSG und einer leichteren Lenkung anbietet (Das kommt aber von der Fahrprofilauswahl die beim DCC sowieso immer mit dabei ist).
Von daher ist das DCC zwar lohneswert aber aufgrund des Preises dafür nicht zwingend erforderlich, wenn man nicht gerade extrem schlechte Straßen hat oder überempfindlich ist. Bislang haben sich aber auch ältere Leute nie über das Sportfahrwerk beschwert, welche im TDI mitgefahren sind. Das Sportfahrwerk ist ein guter Kompromiss und bei begrenztem Budget absolut ausreichend. Wie bereits angesprochen, halte auch ich die Progressivlenkung für lohnenswerter, welche beim Sportfahrwerk (eigentlich in Verbindung mit dem Sportpaket) dabei sein sollte. Wobei ich mir beim vFL über die Konfigurationsmöglichkeiten nicht mehr ganz sicher bin.
Ich würde unter den genannten Bedingungen des Budgets in deinem Fall auch zum Sportfahrwerk raten und darauf acht zu geben, dass die Progressivlenkung wenn möglich mit dabei ist.
Ich wollte meinen Golf auch etwas tiefer haben. Ich habe mit dem Verkäufer darüber geredet ob vw nicht irgendetwas im Sortiment hat das meinen Golf so um die 2 bis 3 cm nach unten bringt. Ich habe das original oder standard Fahrwerk eingebaut. Felgen habe ich 18 zoll Durban. Den lehren Radkasten Raum finde ich optisch nicht so schön. Auch schwimmt der Golf ein wenig bei höheren Geschwindigkeiten. Mein Verkäufer sagte mir, das er mir schon ein anderes Fahrwerk einbauen kann. Aber dadurch würde ich die Gewährleistung und Garantie verlieren. Auch würde danach das ACC und das DLA deaktiviert werden. Danach habe ich es gelassen. Ein Bild von der Seite füge ich bei wenn ich darf, ansonsten lösche ich es wieder. Wird glaube ich nicht so gern gesehen.
Zitat:
@spalk schrieb am 06. Juli 2017 um 04:16:40 Uhr:
Auch würde danach das ACC und das DLA deaktiviert werden.
Ich antworte mal trotzdem; obwohl du es mir eigentlich verboten hattest. 😉
Das ACC und DLA wird nicht deaktiviert, sie müssen es nur neu einstellen.
Zitat:
Ein Bild von der Seite füge ich bei wenn ich darf, ansonsten lösche ich es wieder. Wird glaube ich nicht so gern gesehen.
Gesehen wird es sehr gerne. Aber nur wenn es zum jeweiligen Thread passt. Hier passt es schon. Beim letzten Mal hast du Autobilder in einen Thread gepostet, in den es eigentlich um die Navigation ging. Da war es halt eher unpassend.
Ich habe jetzt seit einem Monat den Variant mit Sportfahrwerk und 16" Schlappen.
Im Vergleich zu meinem CLA mit SFW und 18" ist der Fahrkomfort um einiges höher. Man bekommt nicht mehr jeden Stein mit und über Hubbel fährt es sich sanfter.
Denke aber, dass das eher an den dickeren Reifen ohne Runflat liegt 😉