Sportfahrwerk gesucht!

BMW 3er E91

Servus Leute!

Nachdem bei mir die Stoßdämpfer fällig sind und ich alle vier wechseln lassen will habe ich mich nach ein bisschen rumrechnen dazu entschieden, mir gleich einen kompletten Fahrwerksatz zuzulegen.
Ich bin deswegen momentan auf der Suche nach einem Sportfahrwerk das nicht mehr als 500€ kosten soll. Bin nach einiger Recherche bei einem Lowtec Sportfahrwerk für 400€ rausgekommen und würde gerne wissen ob damit schon jemand Erfahrung gemacht hat. Falls jemand noch andere Vorschläge hat bin ich dafür sehr offen!
Danke und einen schönen Abend noch!

53 Antworten

Würde mich mit einer Frage dir noch anschließen: ich möchte bei meinem E93 LCI 320i auch Dämpfer und Federn wechseln. Spiele auch mit dem Gedanken direkt ein sportfahrwerk zu verbauen. Möchte jedoch nicht in so einem brutal tiefen Auto durch die Gegend eiern.

Das H&R Cupkit Komfort finde ich recht ansprechend (30mm tiefer auf beiden Achsen). Preislich liegt es grob im Bereich, den auch der TE angegeben hat.

Allerdings finde ich für mein Auto kein entsprechendes Fahrwerk. Gibt es das für den E93? Oder gibt es entsprechende Alternativen?

199€ für 4 Federn von AC Schnitzer und dann nochmal 300€ für 4 Dämpfer Bilstein B4
Ansonsten gibt es noch die Federn „sportliche Fahrwerksabstimmung“ (BMW), es gibt welche von Eibach, von ...
Wie wäre es mit Dämpfern von Koni oder Sachs?
Im E30 hatte ich mal ein günstiges Sportfahrwerk. Sportlich war es, aber knüppelhart. Mit paar Euro mehr bekommst Du ein Markenfahrwerk oder aber Du kombinierst so wie von mir vorgeschlagen. Mit Lowtec habe ich keine Erfahrung.

Erst mal danke für den Tipp! Ich hab jetzt mal recherchiert und bin bei den AC Schnitzer Federn bei 317€ für meinen 320d...Gehe ich richtig in der Annahme dass die Tieferlegung letztendlich von den Federn ausgeht und nicht den Dämpfern?
Verursacht die Kombination der B4 „Standard“ Dämpfer mit sportlichen Federn nicht Probleme, da der Dämpfer ja nicht in seinem eigentlich „Dämpferbereich“ arbeitet?

Wo gibt es denn die Federn zu dem preis? Bei Ac direkt kosten die 970€?

Ähnliche Themen

Ja genau, die Federn geben die Fahrzeughöhe vor. Ich rate auch von billigen Fahrwerken wie TA-Techniks und Co ab! In der Regel sind diese sehr sehr hart und nach 2 Jahren teilweise schon wieder kaputt. Wie schon erwähnt... Tieferlegungsfedern und neue Dämpfer würde ich einbauen. Federn aber nur bis max 45mm Tieferlegung, wenn man die originalen Dämpfer nutzen will, sonst muss man kürzere Dämpfer nehmen, die in der Regel wieder härter sind.

Mein Tipp! Federn in 45/30 von H&R oder Eibach und neue original Stoßdämpfer von Sachs.

Ich denke ich werde es so machen, wie Michl es beschrieben hat. 4 x originale Stoßdämpfer ca. 250 € + 4 x Eibach Pro-Kit-Federn 140 €. Das klingt doch vernünftig.

Hinten muss ich zudem auf jeden Fall die Zusatzdämpfer bestellen, da sie auf beiden Seiten weggammeln.

Welche Teile sollte ich denn noch ersetzen, wenn ich eh gerade dabei bin? Mein E93 hat 130tsd km runter...

Vorn auf jeden Fall beide Domlager. Zusatzdämpfer hinten ist auch fast immer Pflicht, da die defekt sind.

Also allein an der Vorderachse würde es zusätzlich knapp 165 Euro bei Leebmann kosten, wenn ich Stützlager, Federteller, Federunterlage, Faltenbalg und die Muttern ersetzen würde. Ich finde das ganz schön teuer... ist das überhaupt alles nötig oder reichen die Stütz- bzw. Domlager?

An der Hinterachse habe ich zusätzlich zu den Zusatzdämpfern bei Leebmann noch Federunterlagen und Federteller gesehen. Sollte man da was ersetzen oder ist das überflüssig?

Warum willst du die Federunterlagen wechseln? Die Domlager reichen völlig aus. Die Schrauben verwendet jede Werkstatt auch wieder.

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 11. Januar 2018 um 12:49:52 Uhr:


Ja genau, die Federn geben die Fahrzeughöhe vor. Ich rate auch von billigen Fahrwerken wie TA-Techniks und Co ab! In der Regel sind diese sehr sehr hart und nach 2 Jahren teilweise schon wieder kaputt. Wie schon erwähnt... Tieferlegungsfedern und neue Dämpfer würde ich einbauen. Federn aber nur bis max 45mm Tieferlegung, wenn man die originalen Dämpfer nutzen will, sonst muss man kürzere Dämpfer nehmen, die in der Regel wieder härter sind.

Mein Tipp! Federn in 45/30 von H&R oder Eibach und neue original Stoßdämpfer von Sachs.

Originale Dämpfer für die sportliche Fahrwerkabstimmung gibts von Sachs anscheinend nicht, aber wenn die Standarddämpfer mit der Tieferlegung klar kommen dann kanns mir recht sein

Wie gesagt, bis 45mm kommen die Seriendämpfer mit der Tieferlegung klar. Mit Domlagern vom BMW Z4 Generation 1 gewinnt man vorn nochmal 9mm.

ich hab jetzt eibach sportline federn gefunden (vorne 45-50mm, hinten 35mm) und diese in verbindung mit den dämpfern von sachs. preislich voll ok, ich würde nur gerne wissen ob die zusatzdämpfer von leebmann mit allen dämpfern kompatibel sind oder nur mit den original von bmw?

Sie sollten mit allen Dämpfern kompatibel sein.

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 11. Januar 2018 um 20:44:15 Uhr:


Warum willst du die Federunterlagen wechseln? Die Domlager reichen völlig aus. Die Schrauben verwendet jede Werkstatt auch wieder.

Du meinst nur die Stützlager an der VA, oder müssen die Lager hinten (oben / unten) auch getauscht werden?
Danke für deine Hilfe und die guten Tipps bisher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen