Sportfahrwerk gesucht!
Servus Leute!
Nachdem bei mir die Stoßdämpfer fällig sind und ich alle vier wechseln lassen will habe ich mich nach ein bisschen rumrechnen dazu entschieden, mir gleich einen kompletten Fahrwerksatz zuzulegen.
Ich bin deswegen momentan auf der Suche nach einem Sportfahrwerk das nicht mehr als 500€ kosten soll. Bin nach einiger Recherche bei einem Lowtec Sportfahrwerk für 400€ rausgekommen und würde gerne wissen ob damit schon jemand Erfahrung gemacht hat. Falls jemand noch andere Vorschläge hat bin ich dafür sehr offen!
Danke und einen schönen Abend noch!
53 Antworten
Ich habe neben Federn und Dämpfern nur die Domlager vorne/oben und hinten jeweils oben und unten getauscht.
Allerdings hätte ich hinten besser noch die Zusatzdämpfer mit wechseln sollen.
Die Stützlager vorn reichen aus. Die Gummifederunterlagen verwendest du ebenso wie die Schrauben wieder.
Hinten auf jeden Fall den Zusatzdämpfer. Ein Domlager für den Dämpfer gibt es hinten nicht wirklich.
Du brauchst:
-Federn
-Stoßdämpfer
-Domlager vorn
-Zusatzdämpfer hinten
Damit hast du im Grunde alles nötige da. 😉
Sind die Federn bei AC Schnitzer teurer geworden? Als ich vor fast 3Jahren das komplette viel zu teure Fahrwerk kaufte (990€), konnte man die Federn für 199€ erwerben. Im Lieferumfang des Fahrwerks waren Bilstein B4 Dämpfer, allerdings mit eigener Kennlinie. Das Material kostet im Prinzip nicht 1000 sonder 500€, aber die Abstimmung ist wirklich unglaublich gut. Auf Kopfsteinpflaster sogar noch ne Spur sanfter, als das Standartfahrwerk (nicht M), aber wenn es zur Sache geht, das sorgt es für MörderGrip 😁
Ich hatte aus Nachlässigkeit tatsächlich gar nix drumherum tauschen lassen, obwohl die Zusatzdämpfer an der VA schon Klemmgeräusche im Winter verursachten. Aber die Werkstatt empfand alle Teile als noch gut und hat alle Lager wieder eingebaut. Das war bei 90.000km und nun bin ich bei 238.000km. Bisher ist immer noch alles gut, wobei natürlich kein Teil der Radaufhängung wie neu sein dürfte. Etwas Spiel ist da bestimmt überall drin, aber es fühlt sich alles noch straff an und ich fühle mich bei >220 immer noch sicher, wo ich mit dem Standartfahrwerk nach nur 90.000km bei 240km/h so ein Schaukelerlebnis hatte, dass das Standartfahrwerk dringend gehen musste. Ich würde natürlich dazu raten Stützlager usw. gleich mit zu ersetzen.
Gibt es nicht auch die Dämpfer vom M-Fahrwerk für kleines Geld von einem Markenhersteller? Was kosten Dämpfer bei Koni? Irgendwie hätte ich Bauchschmerzen die Standartdämpfer mit -50mm zu belasten.
Bekommt man nicht bei Bilstein für schon 600€ ein Komplettfahrwerk mit den Bilstein B6 UpsideDown-Dämpfern?
Ich würde das jetzt hier nicht an 100€ scheitern lassen.
https://www.motor-talk.de/.../...ac-schnitzer-los-geht-s-t5310449.html
Erst mal danke an euch für die Hilfe. Ich hab mich jetzt aber dazu entschieden mir ein DTS Gewindefahrwerk zu kaufen. Das wird bei vielen von euch vermutlich nie in Frage kommen bei einem Preis von 300€, aber nachdem die Resonanz in anderen Foren eigentlich ausschließlich positiv war und ich auch einen Bekannten habe der das in seinem E92 verbaut hat, der voll begeistert ist, probier ich das einfach mal aus.
Ähnliche Themen
Mein „Powertech“-ATU-Fahrwerk (700,-DM) hat bis zum Verkauf 9Jahre gehalten. Also Haltbarkeit war kein Problem. Nur der Komfort war Mist. Bei einem günstigen Gewindefahrwerk muss man schauen, dass das Nicht-Edelstahl-Gewinde durchaus rosten könnte. Also das zeitnah endgültig einstellen, bevor es festrostet bzw. etwas Pflegemittel auf dem Gewinde schadet auch nicht. Aber nicht WD40 oder irgendwas anderes, was sich schnell abwäscht, sondern festere pastöse Mittelchen.
Ist es eigentlich unbedingt notwendig beim Stoßdämpfer wechseln vorne die Spur neu einstellen zu lassen ?
Laut dem Reparaturleitfaden von BMW nur, wenn die Stoßdämpfer oben über keinen Zentrierzapfen verfügen.
Mich würde mal interessieren bei welchen Modellen die Stoßdämpfer mit und bei welchen die ohne Zentrierzapfen verbaut werden.
Wenn der Wagen tiefer gelegt wird, ist es notwendig, die Achsen zu vermessen.
Bei einem reinen Dämpferwechsel nicht.
Ich hatte vor Jahren die Kombi Eibach + B4 Sport (ist eine zusätzliche Variante) und war sehr begeistert. Das wäre mir heute aber zu unflexibel bezüglich der Höhe (Stichwort Hängearsch) Ein gutes P/L Verhältnis hat sonst auch AP
Gruß
Dirk
Hey Leute. Ich hab mich auch entschieden ein Sportfahrwerk zu verbauen. Die Entscheidung fiel auf das H&R Cup Kits. Tieferlegung human 😁 (vorn 35 mm, hinten 20mm). Hab keine Lust aufgrund zu tief, zu einem großen Verkehrshindernis zu werden 😉. Dennoch bin ich mir in ein paar dingen nicht ganz sicher und hätte da gern mal nachgefragt 🙂
1. Welche Rad-Reifen-Kombi kann man damit ohne recht große "Probleme" verbauen? Da ich im Sommer gern etwas "Schönere" Felgen verbauen möchte. Dachte da so an 18". Hat da vllt auch jemand ein Tip was man so an Felgen nehmen könnte? Die M-Mischbereifung muss nicht direkt sein, wäre aber auch nicht falsch. Desweiteren möchte ich im Winter weiter die 16" benutzen. Dachte mir das meine jetzingen Sommerfelgen zu meinen Winterfelgen (Stahl) werden. Muss man da auch wieder etwas beachten?
2. Welche Teile müssen denn noch im Zweifel getauscht werden? Mein Baby hat jetzt knapp über 220k km weg. Vorn wurden letztes Jahr die Federn getauscht aufgrund Federbruch. Da wurde auf jeden Fall Federunterlage oben und unten mit getauscht (laut Rechnung von BMW). Hinten weiß ich jetzt schon das die Federwegsbegrenzer bzw diese Staubschutzkappen gemacht werden müssen.
Der Wagen fuhr in seinem Leben fast ausschließlich Autobahn, vllt hat das ja ieine Auswirkung...
Wie ist das mit den Scheinwerfern? Müssen die eingestellt werden wegen der Tieferlegung? Hab bisher das Standardfahrwerk drin gehabt...
Am Tacho muss man auch nix einstellen? Weil gößere Räder dann im Sommer und so?
Danke euch schon mal 🙂