Sportback Ambition 1,9TDI - genug Power?

Audi A3 8P

Hi,

ich will motortechnisch mal einen kleinen Rückschritt (derzeit Golf V 2,0TDI) machen A3 Sportback 1,9TDI , 105PS .. aber dieses Mal mehr Ausstattung wie vorher.

Bisher konnte ich noch nicht viel lesen über den 1,9TDI und mich beschleicht das Gefühl das dies ein Ladnehüter ist 🙂 .. im Ernst gibt es hier einige die mit dieser Motorisierung unterwegs sind und wie ist so die Power, sind 105 Diesel PS genug?

Mein Fahrverhalten ist 70% Landstraße, 30% Autobahn und hier auch nur so um die 160kmh. Prinzipiell geht der 140 PS Golf ab wie nix .. aber auch mit 105PS sollte man doch gut überholen können ...

freu mich auf jedes Feedback.

gruß

troubadix

25 Antworten

Zitat:

... Ich persönlich würde immer wieder den Aufpreis für den großen Diesel in Kauf nehmen...

Hi MacMaus

grundsätzlich sehe ich das auch so wie du, obwohl man für
1.850 EUR im vergleich viel ausstattung zusätzlich bekommt.

und da ich in zukunft nur noch wenige kilometer täglich fahren
werde, hab ich mich für die mehr-ausstattung entschieden...

leid tut es mir eigentlich dann, wenn ich mal wieder auf die
autobahn fahre und an den 2.0 TDI zurückdenke,
in der stadt kümmerts mich net...
insgesamt betrachtet reicht (mir) die power aus...

Gruß
Karsten

dann geb ich hier auch mal meinen senf dazu:

also ich fahre seit ende oktober einen 1.9 tdi und habe mir auch schon oft mehr power gewünscht.

vor allem die vielen pfunde machen dem 1.9 motor schwer zu schaffen. andererseits ist der verbrauch wirklich top (natürlich je nach fahrweise; und wenn man einen 2.0 tdi gewohnt ist gibt man im 1.9 einfach mehr gas um gleich flott unterwegs zu sein)

alles in allem habe ich mir den aufpreis auf den 2.0 tdi damals gespart und lieber in austattung investiert. (leder, xenon, rückfahrhilfe, ...)

hier noch ein link der sich auf den werterhalt bezieht:
http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=7980

so long
grookster

@Krause

Hallo Karsten,

wir haben uns ja damals länger daruber unterhalten, als Du Dich für den 1.9TDI entschieden hast. Grundsätzlich denke ich auch, daß der kleine Diesel ausreichend ist, aber wenn man eben den 2.0TDI gewöhnt ist, dann ist der Rückschritt doch schmerzend.

Natürlich tut der Aufpreis von 1850 Euro sehr weh, aber wenn man das im Verhältnis zum Gesamtpreis rechnet, dann sind das gerade mal ca. 7 Prozent. Würde es den 2.0TDI mit dem 5-Gang Getriebe geben, dann wäre der Aufpreis wohl nicht so gewaltig.

Gruß, MacMaus.

Zitat:

Original geschrieben von krause


Hi MacMaus

grundsätzlich sehe ich das auch so wie du, obwohl man für
1.850 EUR im vergleich viel ausstattung zusätzlich bekommt.

und da ich in zukunft nur noch wenige kilometer täglich fahren
werde, hab ich mich für die mehr-ausstattung entschieden...

leid tut es mir eigentlich dann, wenn ich mal wieder auf die
autobahn fahre und an den 2.0 TDI zurückdenke,
in der stadt kümmerts mich net...
insgesamt betrachtet reicht (mir) die power aus...

Gruß
Karsten

warum gibts eigentlich keine aktuellen monatsberichte mehr bei langzeitest.de?????

Ähnliche Themen

ich fahre noch einen 20tdi und hatte jetzt schon mehrmals das glück (pech) auf der autobahn einem 19er zu begegnen.

ich war einfach nicht merklich schneller... obwohl ich schon mit meinem ganzen gewicht auf dem gaspedal stand, kam ich kaum vorbei... scheint kein wesentlicher unterschied zu sein... mein gefühl...

aber am 16.01 wird ja alles anders... 20 TFSI mit DSG... :-)

Zitat:

Original geschrieben von Nur noch A3


ich fahre noch einen 20tdi und hatte jetzt schon mehrmals das glück (pech) auf der autobahn einem 19er zu begegnen.

ich war einfach nicht merklich schneller... obwohl ich schon mit meinem ganzen gewicht auf dem gaspedal stand, kam ich kaum vorbei... scheint kein wesentlicher unterschied zu sein... mein gefühl...

aber am 16.01 wird ja alles anders... 20 TFSI mit DSG... :-)

he he, hab ich auch erlebt. Mein Kumpel hat nen Seat mit nem alten 1,9 er mit 130 PS. Hintereinander 700 KM nach Berlin gefahren alles Bleifuss auf der Bahn mit freier fahrt.......glaubt mir das der im Rückspiegel nur minimal kleiner wurde was aber auch durchaus mit dem Sicherheitsabstand zu tun haben durfte.....Verbrauch bei mir 7,5 Liter, bei ihm 7,8 Liter......

Da ich vorher den 150 PS TDI hatte war das schon ein wenig entäuschend.

Trotzdem läuft der Bock mit seinen 140 PS ganz ordentlich und ein kleiner 105 PS ist auch nicht so langsam....

Gruß Schulle

Allgemein reicht es sicher. Mein Bruder hatte als firmenwagen einen Ford Mondeo mit 130-Diesel-PS, und nun den schweren Passat 1,9 mit 105-Diesel-PS. Er schimpft und meinte er ist noch nie solch ein lahmes auto gefahren.

Ich hatte früher nen 150 PS 320td und bin dann 2 Tage lang den 115 PS 318td gefahren und dachte ich hab nen anker drin.

Kommt halt wirklich drauf an, was du gewohnt bist. Aber ich habe gehört dass die 1,9er modelle sich nicht mit dem Rußpartikelfilter versehen lassen sondern nur die 2.0er modelle. stimmt das?

gruß

tom

Mich wundert es nicht dass der 1.9er mithalten konnte. Beide sind gleichauf bzw. nehmen sich nicht viel. Hier mal die Daten zum Vergleich.

A3 8L
131 PS/ 310 NM
Leergewicht: 1200 kg
CW-Wert: 0,31
0-100: 9,2 Sekunden
Top: 205 km/h

A3 8P
140 PS/ 320 NM
Leergewicht: 1340 kg
CW-Wert: 0,32
0-100: 9,5 Sekunden
Top: 207 km/h

zusätzlich noch den A3 8P 1.9 TDI

105 PS/ 250 NM
Leergewicht: 1295 kg
CW-Wert: 0,32
0-100: 11,4 Sekunden
Top: 187 km/h

gruß,
®i©

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


Aber ich habe gehört dass die 1,9er modelle sich nicht mit dem Rußpartikelfilter versehen lassen sondern nur die 2.0er modelle. stimmt das?

Nein stimmt nicht. Man kann beide (1.9 & 2.0) sowohl mit als auch ohne DPF bestellen.

gruß,
®i©

Zitat:

Original geschrieben von ricS0282


Nein stimmt nicht. Man kann beide (1.9 & 2.0) sowohl mit als auch ohne DPF bestellen.

gruß,
®i©

mich hatte das auch gewundert, aber laut der firma WRIGLEY (die jetzt auf 1,9er TDI gewechselt haben) ist der 1,9er nicht mit DPF nachrüstbar.

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


mich hatte das auch gewundert, aber laut der firma WRIGLEY (die jetzt auf 1,9er TDI gewechselt haben) ist der 1,9er nicht mit DPF nachrüstbar.

Die sollen mal lieber weiter ihre Kaugummis produzieren und ihre Nase nicht in andere Gelegenheiten stecken. 😁😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen