Sportback 1.8 TFSI vs. S3 Sportback
Hi,
ich wollte mir eigentlich diese Woche einen 1.8 TFSI Sportback Ambition (HS mit Forderradantrieb) als Geschäftswagen bestellen. Allerdings ist jetzt ja auch schon der S3 Sportback zu koinfigurieren und dieser wäre "gerade mal" 7000 Euro teurer in meiner Konfiguration. Zwar fällt bei dem leider die Standheitzung weg, aber dafür bekommt man doch ordentlich noch etwas an Leistung oben drauf.
Meint Ihr der Aufpreis (für mich wären es nach Besteuerung etc. 90 Euro die ich netto weniger hätte) lohnt sich? Oder bereitet der 1.8 TFSI schon genug fahrfreude (Ich fahre derzeit einen alten 60 PS Golf....). Mich reizt auch noch der Allradantriebs des S3s. Automatik kommt für mich eigentlich nicht in Frage, somit bleibt mir beim 1.8er leider nur der Frontantrieb.
Mein nächste Audi Händler hat leider keinen von beiden zur Probefahrt zur Verfügung, weswegen ich leider keine Probefahrten zum vergleichen habe 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
Wie fährst du?...Zitat:
Original geschrieben von wusai
Zum 1.8 TFSI ich hab ihn mit Frontantrieb und kann dir nur empfehlen wenn dann mit Quattro. Du hast des öfteren das Problem das er vorne kratzt um die Leistung auf die Straße zu bekommen. Aber dieses Problem hat der neue GTI auch. Ist wohl sicher jedem das seine ob es ihm Stört oder nicht.
Wenn man nicht so fährt braucht man auch keinen 1.8 TFSI.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Heizungskoerper
....noch etwas zum Allrad des S3: Ein bekannter von mir hat sich vor kurzem einen A3 3.2 Quattro zugelegt. Dieser hat 250 PS und es ist ein klasse Gefühl ohne jeglichen Schlupf aus dem Stand zu beschleunigen. Fühlt es sich entschieden besser an als alle Frontkratzer und Hecktriebler. Meine Meinung. Der 1.8 mit Frontantrieb wird sicher häufiger Schlupf haben.
ich bestätige 😉
Und an 11liter glaub ich nicht, wenn man normal fährt kommt man sicher unter 10, da ich selbst mit dem 3.2 im Schnitt keine 11 brauch
Zitat:
Original geschrieben von quattro-GTI
Zudem gibt es das "Inspektion und Verschleiß"-Paket beim S3 nicht, was es sonst im Leasing für schnäppchenverdächtige 10€ im Monat gibt bei 20.000 km/Jahr.
Das stimmt so nicht ganz .. zumindest im Grosskundenbereich gibts die auch für den S3 .. unter der Bezeichnung "WTG 3503"
Interessant MaOfDe!
Weißt du was die dort kosten im Vergleich zu den normalen A3s?
Mein Bruder ist Audi-Verkäufer und sagte mir, das gibt es beim S3 nicht.
Meine Firma ist aber auch kein Großkunde ;-)
Hallo,
kann nur was zu Preisen im Leasing Segment sagen. Nennt sich Audi Fleet Comfort inkl. Wartung & Verschleiss Aktion (WTG 3503).
S3/S3 SB:
36M/25000km: 21€ netto
36M/30000km: 25€ netto
48M/25000km: 39,20€ netto
48M/30000km: 48,30€ netto
Beim A3 (egal ob normal oder SB), sind die Preise identisch.
Ich kann auch nur sagen, was auf den Leasingverträgen steht 🙂.
Ähnliche Themen
Danke erstmal für die vielen Antworten und Tipps. Urlaubsbedingt komme ich selbst erst jetzt zum Antworten. Habe mich mittlerweile eigentlich schon für den S3 entschieden. Die Wartungs bzw. Servicegebühren machen im Vergleich zum TFSI gerade mal 15 Euro mehr im Monat aus. Und da Leasing bei mir im Prinzip durch Bruttogehaltsumwandlung läuft, sind das für mich dann so ca. 7,5 Euro netto...
Was mich allerdings wirklich an dem S3 stört sind die wiederlichen Seitenspiegel in Alu Optik! Vielleicht bin ich mittlerweile zu alt um jeden Trend mitmachen zu müssen, aber ich finde die passen überhaupt nicht in die Gesamtoptik eines schwarzen Autos. Die finde ich komplett störend. Meint ihr man kann die einfach austauschen wenn man das FZG hat. Müsste die dann halt bei Rückgabe des FZG´s wieder umtauschen, aber das wäre es mir wert....
vg
Ich denke wenn man beim Händler anfragt ist das kein Problem die Spiegel auch wenn es nicht gelistet ist in Wagenfarbe zu bekommen ... die wollen das Auto ja verkaufen und werden sich schon kümmern ... hab damit bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht 😉
LG
Zitat:
Original geschrieben von madjack2013
Danke erstmal für die vielen Antworten und Tipps. Urlaubsbedingt komme ich selbst erst jetzt zum Antworten. Habe mich mittlerweile eigentlich schon für den S3 entschieden. Die Wartungs bzw. Servicegebühren machen im Vergleich zum TFSI gerade mal 15 Euro mehr im Monat aus. Und da Leasing bei mir im Prinzip durch Bruttogehaltsumwandlung läuft, sind das für mich dann so ca. 7,5 Euro netto...Was mich allerdings wirklich an dem S3 stört sind die wiederlichen Seitenspiegel in Alu Optik! Vielleicht bin ich mittlerweile zu alt um jeden Trend mitmachen zu müssen, aber ich finde die passen überhaupt nicht in die Gesamtoptik eines schwarzen Autos. Die finde ich komplett störend. Meint ihr man kann die einfach austauschen wenn man das FZG hat. Müsste die dann halt bei Rückgabe des FZG´s wieder umtauschen, aber das wäre es mir wert....
vg
Bei S und RS Modellen ist eine kostenlose Bestellung der Außenspiegel in Wagenfarbe ab Werk möglich !
Zitat:
Original geschrieben von Strolchi71
Bei S und RS Modellen ist eine kostenlose Bestellung der Außenspiegel in Wagenfarbe ab Werk möglich !
Ach echt? Das wäre ja genial. Aber im Konfigurator besteht nicht die Möglichkeit die Spiegel in Wagenfarbe auszuwählen, oder?
Ich bin sicher, dass einige Leute bereit sind, richtig viel Geld für die silbernen Spiegel zu bezahlen, weil man die noch nicht einmal mit S-Line bekommt.
Ich würde also ganz normal die silbernen Spiegel nehmen und dann später jemanden suchen, der die passenden Spiegel in meiner Wagenfarbe hat, aber lieber die silbernen möchte. Und dann einfach tauschen und noch ein bisschen Geld verlangen. Sollte hier im Forum kein Problem sein.
Kapitalist ... 🙄
LG
Zitat:
Original geschrieben von Spacemarine
Ich bin sicher, dass einige Leute bereit sind, richtig viel Geld für die silbernen Spiegel zu bezahlen, weil man die noch nicht einmal mit S-Line bekommt.Ich würde also ganz normal die silbernen Spiegel nehmen und dann später jemanden suchen, der die passenden Spiegel in meiner Wagenfarbe hat, aber lieber die silbernen möchte. Und dann einfach tauschen und noch ein bisschen Geld verlangen. Sollte hier im Forum kein Problem sein.
Denke auch, dass viele daran interessiert sind.
Ich habe schon einige Audis mit nachträglich folierten Spiegeln gesichtet.
Zitat:
Original geschrieben von Sporti-Fahrer
Kapitalist ... 🙄LG
Was hat das damit zu tun? Der Umbau kostet Zeit, birgt das Risiko, dass etwas kauputt geht bzw. später kaputt geht und man dann Ärger wegen der Gewährleistung bekommt. Außerdem hat man noch das Risiko, dass der Farbton später vielleicht nicht 100% passt oder der Spiegel vielleicht doch noch ne Macke hat. So gesehen ist das etwas, wofür es durchaus legitim ist, einen kleinen Obulus zu verlangen. Audi verschenkt die Spiegel schließlich auch nicht, warum sollte der Käufer es also tun?
Nachdem da ja im ersten Post schon das Problem mit der Standheizung beim S3 angesprochen wurde... Vielleicht gibt es ja hier jemanden der technisch versiert ist und mir mal sagen kann, ob Webasto oder so überhaupt die Chance haben eine nachträgliche Standheizung für den S3 auf den Markt zu bringen, oder ob dafür einfach wirklich nirgends Platz ist. 🙂
Danke 🙂