Sportback 1.8 TFSI vs. S3 Sportback
Hi,
ich wollte mir eigentlich diese Woche einen 1.8 TFSI Sportback Ambition (HS mit Forderradantrieb) als Geschäftswagen bestellen. Allerdings ist jetzt ja auch schon der S3 Sportback zu koinfigurieren und dieser wäre "gerade mal" 7000 Euro teurer in meiner Konfiguration. Zwar fällt bei dem leider die Standheitzung weg, aber dafür bekommt man doch ordentlich noch etwas an Leistung oben drauf.
Meint Ihr der Aufpreis (für mich wären es nach Besteuerung etc. 90 Euro die ich netto weniger hätte) lohnt sich? Oder bereitet der 1.8 TFSI schon genug fahrfreude (Ich fahre derzeit einen alten 60 PS Golf....). Mich reizt auch noch der Allradantriebs des S3s. Automatik kommt für mich eigentlich nicht in Frage, somit bleibt mir beim 1.8er leider nur der Frontantrieb.
Mein nächste Audi Händler hat leider keinen von beiden zur Probefahrt zur Verfügung, weswegen ich leider keine Probefahrten zum vergleichen habe 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
Wie fährst du?...Zitat:
Original geschrieben von wusai
Zum 1.8 TFSI ich hab ihn mit Frontantrieb und kann dir nur empfehlen wenn dann mit Quattro. Du hast des öfteren das Problem das er vorne kratzt um die Leistung auf die Straße zu bekommen. Aber dieses Problem hat der neue GTI auch. Ist wohl sicher jedem das seine ob es ihm Stört oder nicht.
Wenn man nicht so fährt braucht man auch keinen 1.8 TFSI.
32 Antworten
Mir ist auch bereits einige Male aufgefallen, dass der Sprung bei Audi zum S Modell nur ein kleiner ist, da man bei den S Modellen schon einiges an Ausstattung Serie dabei hat, die man beim normalen erst hinzu ordern muss. Aus Interesse habe ich mir mal einen A4 konfiguriert, ich landete bei knappen 55K mit meiner Wunschausstattung, der S4 hätte hier bei 60K gelegen.
Wenn du von einem 60 PS Golf kommst, wird dir ein 180 PS A3 vermutlich schon wie eine Rakete auf 4-Rädern vorkommen, sofern du nicht regelmäßig Zugriff auf andere größer motorisierte Fahrzeuge hast.
90 Euro Differenz wären es mir an deiner Stelle wirklich wert! Der S3 ist schon nochmal eine deftige Steigerung zum 1.8 TFSI.
Eine Probefahrt wäre vermutlich die beste Lösung. Gibt es denn vielleicht einen weiteren Audi Händler in deiner näheren Umgebung? ..wobei ich denke, dass du gar nicht erst wieder aus dem S3 aussteigen willst und über den 1.8 nur noch schmunzeln wirst :-D
Letztendlich musst du es für dich entscheiden, aber bei 90 Euro Mehrkosten, könnte es gut sein das du deine Entscheidung anschließend bereuen wirst, solltest du "nur" zum 1.8 greifen.
Liebe Grüße
....noch etwas zum Allrad des S3: Ein bekannter von mir hat sich vor kurzem einen A3 3.2 Quattro zugelegt. Dieser hat 250 PS und es ist ein klasse Gefühl ohne jeglichen Schlupf aus dem Stand zu beschleunigen. Fühlt es sich entschieden besser an als alle Frontkratzer und Hecktriebler. Meine Meinung. Der 1.8 mit Frontantrieb wird sicher häufiger Schlupf haben.
Ein S3 wird schon deutlich mehr Spaß machen nur im Spaßmodus wird er deutlich mehr verbrauchen wie die angegebenen 7,x? Zusätzlich musst du dann Super Plus tanken.
Auf dauer wird so ein S3 also nochmal ein bisschen teuer das sollte man beachten...
Das mit der Automatik würde ich mir auch nochmal überlegen, so unsportlich sind DSG Getriebe nicht und zumindest das Manuelle Getriebe vom 150er Diesel hat mir persönlich garnicht gefallen.
Das mit dem Schlupf habe ich bei dem Frontriebler in irgendeinem Test auch schon gelesen, weswegen es mich mehr zum Quattro zieht. Benzin ist mir eignetlich Schnuppe, das zahlt die Firma 😉 Das ist auch noch ein weiteres Argument für den S3, da ich mir privat wohl eher sparsamere Autos kaufen würde und ich den "Benzinvorteil" so auch ausnützen könnte.
Ähnliche Themen
Ich würde mit dem Chef nur noch die Folgekosten abklären (Verschleiß und Unterhalt, evtl. Reparaturen), denn diese sind beim S3 deutlich teurer als bei den normalen A3s.
Zudem gibt es das "Inspektion und Verschleiß"-Paket beim S3 nicht, was es sonst im Leasing für schnäppchenverdächtige 10€ im Monat gibt bei 20.000 km/Jahr.
Wenn das deinem Chef egal ist, würde ich die paar Kröten auch monatlich mehr ausgeben.
Ich stehe auch kurz vor der Bestellung eines Firmen-S3. Ein vergleichbar ausgestatteter 2.0 TDI quattro mit 184 PS liegt bei sagenhaften 55.000 EUR, der S3 "nur" 3.000 EUR darüber.
Mich kostets dadurch auch nur 30 EUR mehr im Monat, die Firma allerdings auf 3 Jahre gesehen ne ganze Ecke mehr 😛
Noch ein Tipp: Garantieerweiterung nicht vergessen, hatte gerade erst einen kapitalen Motorschaden bei meinem (Firmen-)GTI bei 74.000 km und 40 Monaten... Die 8.000 EUR Reparatur ging dadurch zu 100% auf Kulanz und Garantie.
Wenn man sich einen S3 kauft, sollte man auch Super + tanken, wenn es auch kein Muss ist. Es kommen insgesamt höhere Kosten auf einen zu, die man nicht vergessen sollte.
So wie ich das verstehe, ist er Selbstständig. Chef wirds also nicht geben.
Die Folgekosten machen es halt aus.
Im Endeffekt muss jeder selber wissen, ob die Mehrkosten in seinem Budget noch mit drinnen sind, oder nicht.
Es ist ja nicht alleine der Anschaffungspreis.
Egal welche Benzinqualität man tankt, von den 11 Litern mittlerem Praxis Verbrauch wird man sich bei 300 PS kaum weg bewegen, es sei denn man fährt ihn wie einen 1.2 TFSI.
Der 1,8l stronic bekommt aus dem Stand die Leistung nicht auf die Straße ohne Gummi auf der Straße liegen zu lassen. Hatte ihn 3 Tage zum testen. Sonst ein klasse Wagen.
Ich würde mir in deinem Fall wirklich überlegen den S3 zu nehmen solang es für dich so wenig Unterschied macht (vergiss allerdings nicht die Kosten für Steuer/Versicherung und vorallem dem Service - die hast du glaub noch nicht mit eingerechnet;-)) - mir persönlich würde allerdings die Standheizung sehr fehlen ;-) ich mag sie nicht mehr hergeben :-)
Wenn Geld keine Rolle spielt dann nimm den S3.
Was ich nicht so ganz verstehe warum überhaupt ein Benziner und dann noch mit so viel Leistung?
Würde sich als Firmenwagen nicht ein Diesel besser tun?
Zum 1.8 TFSI ich hab ihn mit Frontantrieb und kann dir nur empfehlen wenn dann mit Quattro. Du hast des öfteren das Problem das er vorne kratzt um die Leistung auf die Straße zu bekommen. Aber dieses Problem hat der neue GTI auch. Ist wohl sicher jedem das seine ob es ihm Stört oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von wusai
Zum 1.8 TFSI ich hab ihn mit Frontantrieb und kann dir nur empfehlen wenn dann mit Quattro. Du hast des öfteren das Problem das er vorne kratzt um die Leistung auf die Straße zu bekommen. Aber dieses Problem hat der neue GTI auch. Ist wohl sicher jedem das seine ob es ihm Stört oder nicht.
Wie fährst du?...
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
Wie fährst du?...Zitat:
Original geschrieben von wusai
Zum 1.8 TFSI ich hab ihn mit Frontantrieb und kann dir nur empfehlen wenn dann mit Quattro. Du hast des öfteren das Problem das er vorne kratzt um die Leistung auf die Straße zu bekommen. Aber dieses Problem hat der neue GTI auch. Ist wohl sicher jedem das seine ob es ihm Stört oder nicht.
Wenn man nicht so fährt braucht man auch keinen 1.8 TFSI.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Wenn man nicht so fährt braucht man auch keinen 1.8 TFSI.Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
Wie fährst du?...
Du sprichst mir aus der Seele!