Sportauspuff Test

Audi 80 B3/89

Hallo!

Habe heute meinen neuen Sportauspuff getestet, ist eine FOX – Anlage, ab KAT.
Beschleunigung in verschiedenen Gängen, auf einer Straße mit leichter Steigung.

40 – 120 im 3. Gang ergab 25s Serie, 24,5s mit Sportauspuff
40 – 120 im 4. Gang ergab 34,5s Serie, 35s mit Sportauspuff
60 – 120 im 5. Gang ergab 37,25s Serie, 36s mit Sportauspuff

Also, viel Lärm um nichts.

Im Ernst, das Ding ist saumäßig laut.
Hat jemand Erfahrung wie man den Innenraum vor dem Lärm schützen könnte?
Meine Idee wäre, Dämmmatten zwischen Hitzeschutzbleche und Wagenboden kleben.

36 Antworten

Warum denn nich? Is doch mal ne interessante und "bildende" Art des Meinungsaustauschs...
Aber fühl dich nich so hemmungslos angegriffen, 90T89, es gibt viele hier die eigentlich gutes Technisches Verständnis und Erfahrung mitbringen, und trotzdem mal doof fragen. =) Ich zähl mich dazu.

Haaa jetzt geht dieser Streit hier schon wieder los 🙄
Das kommt mir noch so bekannt vor aus älteren threads 😉

Wenn ich mich hemmungslos angegriffen fühle drücke ich mich anders aus 😉
 
Och ich seh das ganze eigentlich mit Humur. Er fühlte sich damals irgendwie angegriffen,als ich mich so negativ über die Fox Anlage geäußert habe.
Nunja,meinen Meinung hat sich auch heute noch nicht geändert. Ich hoffe einfach darauf, dass durch das VSD Ersatzrohr endlich Abhilfe geschaffen wird.
 
Aber um nochmal zum eigentlichen Thema zurückzukommen. Ich halte eine spürbare Leistungssteigerung durch eine FOX Halbanalge einfach für unrealistisch.
Dafür sind vornedran einfach zu viele Faktoren,die die Sache abbremsen. Fächer Kat und das Stück das von der Serienanlage über bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


würd mich interessieren,wie du auf die messungen kommst,selbes fahrzeug & wenn ja hast so ziemlich die gleichen bedingungen für die messungen gehabt ?!

Ja, ich achte immer auf möglichst gleiche Bedingungen.

Vorgestern 18 Uhr mit altem Auspuff den Test gefahren.

Gestern neuen Auspuff eingebaut und wieder um 18 Uhr gefahren, mit Zusatzgewicht, als Ausgleich für das verbrauchte Benzin.

Alles auf der gleichen Straße, immer ab einer bestimmten Stelle.

Heute wird die Höchstgeschwindigkeit getestet, wie immer auf der gleichen Autobahn, bei möglichst wenig Wind.

Mit Schalldämmung scheint hier niemand Erfahrung zu haben, also mach ichs nach eigenen Ideen.
Als Erste Hilfe hab ich schon mal drei Lagen Noppenschaum in den Laderaum gelegt. Den Auspuff hört man immer noch deutlich, aber die unangenehmen, fühlbaren Schallschwingungen sind weg.
Werde als nächstes ein paar Abstandhalter für das Hitzeschutzblech basteln. Dann kommen Dämmplatten drunter, natürlich hitze- und wasserfeste.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Benny B4 2,3


Hi K70Fan,

das verstehe ich jetzt nicht.
Fox baut doch speziell für den ABT Motor Strömungsoptimierte Sportauspuffanlagen um die Leistung bestmöglich zu steigern.

Mein ABT Avant hat mit einer Fox Auspuffanlage ab Kat Beschleunigungswerte 3-4 Sekunden unter den Serienwerten erreicht.
Habe allerdings noch einen Turbo-Whistler verbaut, vielleicht liegts daran?

Das Problem dass er im Innenraum so dröhnt hatte ich auch. Da kann ich dir nur empfehlen das linke von den Doppelrohren mit PU-Schaum auszuspritzen sowie Glaswolle unters Auto zwischen Auspuff und Karosserie kleben. Dämmt super.

Probier mal meine Tipps aus und kauf dir noch nen Oktan Booster.
V-Power tanken nicht vergessen! Damit der ABT auch schön frei durchatmen kann 🙂

Gruß benny

Zitat:

Original geschrieben von K70Fan


2 Sekunden weniger in allen Gängen hatte ich mir schon erhofft.
Hauptsächlich ging es mir um die lange Haltbarkeit der Anlage, will meinen Audi noch mindestens 30 Jahre fahren.
Draußen ist es nicht zu laut, nur drinnen.

bin ich auch so schlimm???????😁

Zitat:

Original geschrieben von Blister Exists


 
bin ich auch so schlimm???????😁

SCHLIMMER! 😉

😰😁😛

Zitat:

Original geschrieben von Seidla



Zitat:

Original geschrieben von Blister Exists



bin ich auch so schlimm???????😁
SCHLIMMER! 😉

Viel Schlimmer😉

Zitat:

Original geschrieben von K70Fan


Mit Schalldämmung scheint hier niemand Erfahrung zu haben, also mach ichs nach eigenen Ideen.
Als Erste Hilfe hab ich schon mal drei Lagen Noppenschaum in den Laderaum gelegt. Den Auspuff hört man immer noch deutlich, aber die unangenehmen, fühlbaren Schallschwingungen sind weg.
Werde als nächstes ein paar Abstandhalter für das Hitzeschutzblech basteln. Dann kommen Dämmplatten drunter, natürlich hitze- und wasserfeste.

ich würd mir keine Komplettanlage holn um mir dann noch den Innenraum zudämmen ..? wozu hätt ich mir die anlage dann gekauft????nur für die anderen zum protzen????eigentl 70%ich 29%Andere HGO'S 1%Pozilei 😁

Ihr habt doch alle nen Schlag..... 😁

Also ich mein jeder Mensch der ne Auspuffanlage
an sein Auto hinschrauben kann, sollte doch zumindest
so viel Verstand haben zu wissen, dass ich keine
2 Sekunden, was ne Menge ist (!) schneller daruch werd.....

Und ne S P O R T auspuffanlage zu montieren, dann zu merken,
dass se zu laut ist und dann die Lautstärke wieder mit Dämmplatten
beseitigen zu wollen, sry aber solche Menschen kann man doch net
ernst nehmen.... da kann man doch nur.... ahh des geht mir gar nicht
in Kopf rein 😁

Da musst noch den passenden Sportmotor montieren, des hast
vielleicht noch vergessen... 😕

Zitat:

Original geschrieben von morpf



Da musst noch den passenden Sportmotor montieren,

'Sportmotor' geiles Wort....wobei 'Sportauspuff' sich eigentlich genauso dämlich anhört wenn man mal drüber nachdenkt, nur kennt man das Wort halt schon.

Denke mal, dass du nicht wirklich viel Leistungsverlust durch nen Strömungsoptimierten Auspuff 'erreichst'.
Wie hast dus denn gemessen? Mit Lichtschranken, oder hat wer ne Stopuhr gedrückt? Um mit ner Stopuhr ne halbwegs genaue Zeit zu bekommen, hättest du davor und danach mindestens 5 oder sogar 10 Messungen durchführen müssen, und dann das Mittel bestimmen.

Und die Anlage is draußen nciht so laut wie drinnen? Dann wird das wohl an dem dröhnen liegen, das an die Karroserie weitergegebn wird. Musst den Auspuff besser entkoppeln (wobei der ja eigentlich ja eh schon an Gummis hängt^^). Evtl. bekommt man ja irgendwo 'Sportauspuffentkopplungsgummis'. Mit viel Glück bringen die ja ne besseren cw-wert....

ahh,cw = crach weg😕

Irgendwie ist dieser Thread ziemlich schwachsinnig... ich meine wie kann man denn bitte erwarten das man durch einen Sportauspuff mehr Leistung bekommt???
Das ist ja genauso wenn man nach ATU fährt und sich einen Sportluftfilter von dort einbaut und dann beim nächsten Burger King treffen mit offener Motorhaus stehen "ey guck mal, habe krass Sportluftfilter eingebaut, bringt locker 20 PS mehr 🙄

Aber manche denken halt, das so ein dämlicher "Sport"-Luftfilter aussem ATU
richtig Leistung bringt!

eine auspuffanlage kann unter umständen leistung bringen.

am motorrad bringt sie ja schließlich auch 5%. je mehr so ein auspuff zugestopft ist desto schlechter ist der gaswechsel beim ventilüberschneiden. wenn die ventile überschneiden dann soll ja der abgasstrom das frischgas kurzzeitig beschleunigen. ein viertakter ohne überschneidung hätte leistungseinbusen von 20%.

der magnaflow meiner freundin hat zb ein bissl was gebracht in verbindung einer größeren ansaugbrücke. aber beim audi musst du schon nen fächer plus 2,5zoll rohr von vorn nach hinten zu einen sport esd machen. dann ist die karre aber zu laut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen