Sport- oder Gewindefahrwerk? Was ist besser?
Hi Leute,
will mir schon seit längerem ein Fahrwerk kaufen, aber wegen meinem Baujahr (01/92) war es immer schwierig ein gutes zu finden, nun habe ich aber einige Angebot von Händlern erhalten.
Nur kann ich mich nicht zwischen Sport- oder Gewindefahrwerk entscheiden,
deswegen hoffe ich, dass ihr mir bei der Entscheidung helfen könntet.
Hab bis jetzt aber schon öfters gehört, dass bei Gewindefahrwerken die Schraubverstellung oft festgammelt, so dass man die Höhe bzw. Tiefe nicht mehr einstellen kann, stimmt das?
Ich würde gerne eine Tieferlegung von 60/15mm haben, ist dann bei Gewindefahrwerken einfacher hinzukriegen.
Schon mal danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
das ist alles eine frage des geldes ein gutess gewindefahrwerk fängt bei 1000euro an
und ein sportfahrwerk ist schon 3-4 hundert euro billiger
44 Antworten
Naja,kommt auf die Marken an,ob es nun billig FW sind oder so.
Das gleiche gilt mehr oder weniger für das festgammeln der Verstelleinheit,muss man halt etwas pflegen.
Bei so einer Tieferlegung würde ich das Gewinde nehm,da man das Auto so ja perfekt einstellen kann,wie man das gerne hätte.
ist es nicht auf jeden fall eine preisfrage? meines wissens sind gewinde i.d.R. teurer.
ansonsten ist ganz klar als vorteil zu sehen das gewinde einstellbar sind und du solltest dorthin tendieren.
allerdings finde ich es gerade bei fahrsicherheitsgeschichten sehr wichtig auf gute qualität zu achten.
das ist alles eine frage des geldes ein gutess gewindefahrwerk fängt bei 1000euro an
und ein sportfahrwerk ist schon 3-4 hundert euro billiger
Gewindefahrwerk (dann aber bitte immer inkl. Dämpfer Zug-/Druckstufenverstellung) lohnt sich m.E. nur dann, wenn Du auf die Rennstrecke gehst und das Fahrzeug für den jeweiligen Kurs wirklich individuell abstimmst.
Eine 60/15 Tieferlegung hört sich allerdings mehr nach "Optiktuning" als nach einer sportlichen Ausrichtung aus?!
Ähnliche Themen
Also ich bin jetzt nicht einer der Straßenrennen oder Autorennen fährt, aber ab und zu möchte ich auch schon etwas sportlicher in die Kurven fahren, habe zur Zeit 40/15mm Federn von H&R verbaut, aber möchte mein Auto tiefer haben (ist optisch besser) und wollte daher gleich ein Fahrwerk verbauen.
Also habe z. B. diese u. g. Angebote erhalten.....
- FK High Tec Sportfahrwerk, 60/40, 299,00 Euro
- FK AKX Sportfahrwerk, 60/40, 200,00 Euro
- GTS Suspension Performance Fahrwerk, 60/15, 412,00 Euro
- AP Gewindefahrwerk, 434,00 Euro
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
- FK High Tec Sportfahrwerk, 60/40, 299,00 Euro
- FK AKX Sportfahrwerk, 60/40, 200,00 Euro
- GTS Suspension Performance Fahrwerk, 60/15, 412,00 Euro
- AP Gewindefahrwerk, 434,00 Euro
Wenn ich mal meine ehrliche Meinung äußern darf. Alle 4 Fahrwerke sind ned das wahre und in meinen Augen ihr Geld nicht wert. Grade FK.
Ich weiß ned ob es das für deinen wegen dem BJ gibt. Guck nach nem Bilstein FW.
ich habe längere zeit mit dem Bilstein B10 geliebäugelt. preislich liegt es im internet bei 399,- denke ich.
da die meisten schrauber hier im forum fachlich versiert sind findest du sicherlich jemand der dir beim einbau hilft wenn du das nicht selbst kannst.
über FK habe ich bisher nur schlechtes gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von k84
ich habe längere zeit mit dem Bilstein B10 geliebäugelt. preislich liegt es im internet bei 399,- denke ich.
da die meisten schrauber hier im forum fachlich versiert sind findest du sicherlich jemand der dir beim einbau hilft wenn du das nicht selbst kannst.über FK habe ich bisher nur schlechtes gelesen.
Ja,399€ über ebay hatte ich damals bezahlt.
Keine Frage, Billstein oder H&R etc. würde ich mir auch sofort kaufen, aber die fangen leider ab 06/92 an und meiner ist Bj. 01/92 !!!
Wenn ihr was wisst, dann könnt ihr mir ja mal einen Link zukommen lassen 😉
von den billigen akx fahrwerken von fk würde ich auch die finger lassen, hab damals in nem anderen auto schlechte erfahrungen damit gesammelt.
wie wär es mit der tochterfirma von KW?
die heißt Weitec und sollte auch ein Sportfahrwerk/Gewinde für deinen im Angebot haben
Bei Weitec habe ich auch schon nachgefragt, aber die wollen ca. 600 Euro haben und dann ist es nicht mal die Tiefe, die ich gerne haben würde 🙁
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Keine Frage, Billstein oder H&R etc. würde ich mir auch sofort kaufen, aber die fangen leider ab 06/92 an und meiner ist Bj. 01/92 !!!Wenn ihr was wisst, dann könnt ihr mir ja mal einen Link zukommen lassen 😉
Ich dachte gerade an einen ja sehr unproblematischen Umbau Deiner Vorderachse auf die neuere Version und dann Bilstein B10 (lediglich Stabi für 15,- bei ebay und Domlager, die man bei der Aktion ja eh erneuern kann). Aber dann bleibt wahrscheinlich immer noch das Problem, dass Dir das keiner einträgt, weil auf dem Bilstein-Gutachten ja dein Modell nicht angegeben ist???! Vielleicht mal bei BMW nachfragen, ob die Erfahrung mit sowas haben.
Gruß
herrlocke
Hi herrlocke,
das habe ich mir auch schon überlegt und auch schon beim Tüv nachgefragt, das trägt mir keiner ein !!!
also wenn du eh nich so der rennfahrer bist und nich viel auf rennstrecken unterwegs bist, dann denk ich mal ist das gewindefahrwerk nich nötig, weil du es hinterher eh nich mehr verstellst...