Sport- oder Gewindefahrwerk? Was ist besser?

BMW 3er E36

Hi Leute,

will mir schon seit längerem ein Fahrwerk kaufen, aber wegen meinem Baujahr (01/92) war es immer schwierig ein gutes zu finden, nun habe ich aber einige Angebot von Händlern erhalten.

Nur kann ich mich nicht zwischen Sport- oder Gewindefahrwerk entscheiden,
deswegen hoffe ich, dass ihr mir bei der Entscheidung helfen könntet.

Hab bis jetzt aber schon öfters gehört, dass bei Gewindefahrwerken die Schraubverstellung oft festgammelt, so dass man die Höhe bzw. Tiefe nicht mehr einstellen kann, stimmt das?

Ich würde gerne eine Tieferlegung von 60/15mm haben, ist dann bei Gewindefahrwerken einfacher hinzukriegen.

Schon mal danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

das ist alles eine frage des geldes ein gutess gewindefahrwerk fängt bei 1000euro an
und ein sportfahrwerk ist schon 3-4 hundert euro billiger

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patnic03


Bei Weitec habe ich auch schon nachgefragt, aber die wollen ca. 600 Euro haben und dann ist es nicht mal die Tiefe, die ich gerne haben würde 🙁

Uah wenn ich Weitec höre, läufts mir kalt den Rücken runter. Mit den Federn+Dämpfern habe ich meine QP gekauft (30/15), das Fahrwerk war eine Katastrophe. Kam mir vor wie ein flummi. Total "doppsig" das Fahrwerk. Nein, die Dämpfer waren nicht kaputt (FW 2 Jahre alt)

Beim Ausbau habe ich dann auch gesehen, dass hinten ne dreiviertel Umdrehung von der Feder gebrochen und weg war!

Finger weg kann ich nur aus meiner Erfahrung sagen!

Hi und danke für deinen Erfahrungsbericht, aber hatte eh nicht vor weitec zu kaufen...
1. zu teuer und 2. nicht meine gewünschte Tieferlegungsmaße verfügbar !!!

wir sind im dem thread "frage an alle 323i Fahrer" bei der frage ob ne tieferlegung auf den verbrauch geht, also ob er mehr verbraucht...
was meint ihr???😕

Wenn du eine 60/15 tieferlegung haben möchtest dann kann ich dir das "PlusKit" von K.A.W. Fahrwerkstechnik empfehlen. Fahre schon mittlerweile über 40.000 km damit und hatte nie Probleme mit dem Fahrwerk. Bilder sind in meiner Signatur. MfG

Ähnliche Themen

Auf ihrer Homepage sind leider nicht genügend Daten bezüglich des Bj. der Fahrwerke und das kostet ca. 610 Euro.

Hi,

nen Kumpel von mir fährt seit ca. 2 Moanten nen "Vogtland Junior Kit" in seinem 320er...🙂
Ist zwar auch nicht sooooo der "Brüller" auf´m FW Markt, aber zumindestends ein DE Hersteller und vom Preis/Leistungsverhältnis soweit OK...🙂

Als Tieferlegung ist hierbei 40/30mm gewählt worden, was wiederum schon I.O ausschaut, es gibt aber auch 60/40mm Varianten...😉

Nur mal so als Tip....🙂

@Lalelubär,

danke für den Tip, aber Vogtland hat für mein Bj. kein Fahrwerk 🙁

Hallo an Alle,

wollte euch ein kurzes Feedback geben.

Habe von einem BMW-Syndikat User einen Erfahrungsbericht über das GTS-Fahrwerk erhalten, er war sehr zufrieden und es gab auch NIE Probleme, daher tendiere ich nun zu dem Fahrwerk.

- GTS Sportfahrwerk für ca. 440 EURO

Und ich hätte noch ein AP Gewindefahrwerk zur Auswahl, aber habe bis jetzt nur schlechtes darüber gehört, denn die Dämpfer sollen schnell undicht werden.

- AP Gewindefahrwerk für ca. 450 Euro

Welches von beiden würdet ihr nehmen? Denn beim AP hätte ich ja noch Garantie, aber was ist nach 2 Jahren, wenn die Dämpfer es nicht so lange aushalten? Und vom Hersteller GTS habe ich bis jetzt nichts schlechtes gehört !!!

Danke im Voraus.

Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpottbengel


Brauchte für meinen dringend nen Fahrwerk. Gewindefahrwerk sollte es sein da ich 18Zoll fahre. Viel kohle hat ich zu dem Zeitpunkt nicht. Hab dann bei www.Streetweartuning.de mein Gewindefahrwerk bestellt für 379Euro. Bin damit super zufrieden.
Gwindefahrwerk vom Typ: EVO GWBM01/1
des Herstellers : TA Technix
Tuningart GmbH
Päwesiner Weg 20
D-13581 Berlin
Für nen Gewindefahrwerk nen super Kurs und kann nur positives berichten. Gewinde an Vorderachse u. Hinterachse verstellbar. Nicht zu Hart auch nicht zu weich. Bin bestens zufrieden. Vielleicht findest ja was auf der Seite von Streetweartuning.

Hatte ich auch mal drin: was ich aber erst später festgestellt hatte: du benötigst vorne mindestens 10mm Spurplatten, weil sonst die Felge an der Feder schleift. Das gefiel mir damals überhaupt nicht, weil ich die Serienfelge schön tief drin stehen haben wollte und so ging das dann nicht. Vom Fahrverhalten war das FW aber echt nit schlecht - hatte es aber auch nur 5 oder 6 Wochen eingebaut, weil sich dann eine andere Problematik ergab, die mit dem FW nix zu tun hatte..

Und welches FW hattest du verbaut? Das AP oder GTS ?

mahlzeit was haltet ihr von einem TA Technix Gewindefahrwerk hat wer damit erfahrungen ??

Leg dir davon gleich mal 5 Stück beiseite.Dann kannste jährlich wechseln. 😉

Greetz

Cap

okay also fürn **** in nem anderem .... meinte einer das er das seit 40tkm drin hat habe ich aller dings erst nach deinem beitrag erfahren Cap

danke trotzdem

Er hat es 40tkm drin....und sonst?
Hat er die Dämpfer mal ausbauen und auf nem Dämpferprüfstand testen lassen?Hat er Bilder des aktuellen Zustandes gepostet?
Hat er ne Höhenmessung nach Einbau und nach 40tkm machen lassen?

So billige Fahrwerke setzen sich gern nochmal ganze 20mm zusätzlich....ich kann dir das TA Ramschnix jedenfalls ned empfehlen....da würd ich lieber das doppelte hinlegen und mir ein H&R Cupkit besorgen.

Greetz

Cap

ja stimmt wie es aussieht weiß keiner..

und ne das hat er alles nicht gepostet

okay alles kla vielen dank für deine hilfe cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen