Sport Differenzial nachrüsten S5 V8 Mj 2009

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken das Sportdifferenzial bei meinem S5 nachzurüsten. Meines Wissens ist
dazu folgendes notwendig.

Hinterachsgetriebe MKV / 0BF500043R (so heißt bei Audi das Sportdifferenzial)
Gelenkwelle 8K0501203L
Gelenkwelle 8K0501204L
Steuergerät 8K0907163
Kabelbaum

Mittlerweile sind die Teile ab ca. 600€ (gebraucht) im Netz verfügbar. Geringere Laufleistung treibt logischerweise vor allem den Preis des Differenzials in die Höhe. 600€ beziehen sich auf eine Laufleistung von ca. 60.000km.

Da ich bisher niemanden gefunden habe, der die beschriebene Nachrüstung bei sich durchgeführt hat, hoffe ich wir können hier alle Notwendigen Teile auflisten die dazu nötig sind. Logischerweise muss das ganz noch
codiert werden.

Was mir bisher noch nicht ganz klar ist:

Handelt es sich beim benötigten Steuergerät um ein separates oder um das Steuergerät für Allradantrieb J492?
Der benötigte Kabelbaum. Ist das ein einzelner, zusätzlicher, Baum oder muss ein bestehender getauscht werden?
Was sollte bei einem Differenzial höherer Laufleistung ersetzt werden um dieses fit zu machen? Ich denke
hier z.B. an Öl oder Dichtungen.

Die entsprechenden Reperaturleitfäden habe ich mir gekauft. Nur wird in diesen keine Nachrüstung beschrieben, daher wäre etwas Hilfe von Vorteil. Ich selbst bin Elektroniker und ich würde die Nachrüstung zusammen mit meinem "Schrauber des Vertrauens" (Arbeitskollege der nebenbei eine KFZ Werkstatt betreibt) durchführen. Benötigte Spezialwerkzeuge wären besorgbar bzw. leihbar.

Gruß Crazy

Beste Antwort im Thema

Also das Sportdifferenzial mit Übersetzung 35:9 ist für Handschalter, das für den Wandlerautomaten (ist der V8, also nix S tronic 😉) hat 43:13. Hinterachs-GKB MKV ist also schon richtig, Teilenummern stimmen auch. Das Differenzial wird vom Steuergerät für Allradantrieb -J492- angesteuert.

Brauchst noch den Halter fürs Steuergerät, Teilenummer 8T0 907 713. Befestigungsmaterial gibt's nicht als Ersatzteil (da musst Du improvisieren). Fertigen Leitungssatz gibt's auch keinen, neben dem Differenzial selbst müssen noch der CAN-Bus Fahrwerkssensoren und der CAN-Bus Fahrwerk/Schalttafeleinsatz angebunden werden.

Wenn Du alles eingebaut hast, brauchst Du noch einen VAS-Tester oder ein VCDS, um den Achsantrieb ans Steuergerät anzulernen.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ich drück dir die Daumen, ganz Plug&Play ist es nicht. Klappt aber sicher!

Zitat:

@AUDIQS schrieb am 31. Mai 2019 um 21:11:10 Uhr:


Bin diesbezüglich leider noch nicht weitergekommen, da mir noch ein Vergleichsfahrzeug, zwecks Codierung fehlt. Ich hänge momentan immer noch an der Codierung vom ABS Stg.fest. Damit ich das Allrad-Stg überhaupt erkennen kann. Es ist nämlich leider nicht so einfach ,dass StG. über das Gateway freizuschalten, da dieser Bus über das ABS-Steuergerät läuft. Die Dynamiklenkung und das Sportdifferential liegen nur auf diesem Bus.

Welche Diagnosesoftware hast du? Frag doch einfach mal bei Rosstech nach vllt können die dir weiterhelfen.

Erst einmal vielen Dank für die Hilfe! Besonders an geburg! Die Codierung für das ABS habe ich dadurch schon einmal herausbekommen. Es ist Byte 2 Bit 1.
Bezüglich des nicht lesbaren StG habe ich herausgefunden, dass das StG. Noch einen 2 Can Bus hat was nur für die Diagnose verantwortlich ist. Werde die Kabel in den nächsten Tagen nachrüsten und werde dann weitersehen.

Den Drehratensensor musste ich hierfür auch nachrüsten. Dieser wird auch erkannt sobald man das StG. auf Sportdifferential codiert.

Zitat:

@AUDIQS schrieb am 1. Juni 2019 um 22:32:57 Uhr:


Erst einmal vielen Dank für die Hilfe! Besonders an geburg! Die Codierung für das ABS habe ich dadurch schon einmal herausbekommen. Es ist Byte 2 Bit 1.
Bezüglich des nicht lesbaren StG habe ich herausgefunden, dass das StG. Noch einen 2 Can Bus hat was nur für die Diagnose verantwortlich ist. Werde die Kabel in den nächsten Tagen nachrüsten und werde dann weitersehen.

Den Drehratensensor musste ich hierfür auch nachrüsten. Dieser wird auch erkannt sobald man das StG. auf Sportdifferential codiert.

Morgen geht's los, gehe auch auf Sportdiff-Shopping-Tour.
Noch ne Frage, in dem Fall hast du den Drehratensensor auch getauscht, alleine mit Codieren bekommt man diesen nicht umgestellt auf GH2?
Grüße, arlo

Ähnliche Themen

Hallo,
bin gestern aus dem Urlaub zurückgekommen und habe heute morgen, die Kabel für den 2. Can Bus gelegt.
Steuergerät wird nun erkannt. Das nächste Problem liegt jetzt am Stg. selbst. Das Stg. selbst läuft über eine FIN, dem zufolge zeigt mir das Stg den Fehler: Stg. Paßt nicht zum Fahrzeug. Habe das Stg. versucht zu flashen aber leider ohne Erfolg.
Hätte hier jemand eine Idee ?

Hallo arloFn den Drehratensensor musst du zusätzlich, zu dem jetzigen verbauen.

Hallo AUDIQS,
was macht eigentlich dein Sportdiff?
Hast es schlussendlich zum Laufen bekommen?
Wäre spannend, wenn du noch etwas berichten könntest.
Grüße, Arlo

@arloFN Lese mal den kompletten Beitrag. Sind ja nur 3 Seiten. Aber ich gebe dir ein tip. Auf Seite 2 steht deine Antwort.

Soweit ich das richtig sehe hat user @AUDIQS in dem Post davor noch dran gearbeitet also ist seine Nachfrage wohl durchaus legitim 🙂 Würde mich im Übrigen auch interessieren!

Hätte das auch so verstanden, dass es zum Schluss noch Probleme mit dem Anlernen der FIN im Allradsteuergerät gegeben hat.
Wurde mich interessieren ob das schlussendlich geklappt hat.
Ach und der vorher/nachher Eindruck wäre doch auch nett zu lesen. Wer sonst kann den direkten Vergleich beschreiben....
Grüße, Arlo

@AUDIQS
Ich Versuch es nochmal, gibt's News zum Projekt?

Hallo,
bis jetzt läuft es leider nicht!
Es gibt momentan Probleme mit der Anpassung, an meinem Fahrzeug. Das StG. Ist nicht wie bei anderen Sachen mit einem Komponetenschutz versehen, sondern über die Fin. Hierzu habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden, dies umzustellen. Das Stg. Habe ich auch schon bereits geflasht, ohne Erfolg!
Werde mir aber noch ein 2. Stg. Vom VFL kaufen und dieses dann ausprobieren!
Hat ja schon bei der Dämpferregelung funktioniert!

Frage aus Interesse, das Sportdiff ist ein Codierbit oder komplett andere Software, oder sogar ein zusätzliches Steuergerät?
Wenn letzteres (glaube "Allradsteuergerät" in dem Fall?) - soll heißen über die VIN lässt sich eindeutig bestimmen ob deiner ein Sportdiff hatte, und deshalb lässt sich das Allradstg für Sportdiff nicht mit deiner VIN anlernen?

Wollte mal wieder nachfragen, Steuergerät inzwischen zum Laufen gebracht?
Hoffe du kommst mit deinem Projekt voran.

Wo habt Ihr das Differential gekauft? Kostet neu bei Audi etwa 3.900€. Gebraucht finde ich nix auf dem Markt bzw da wäre ich mir nicht sicher.

Zitat:

@arloFN schrieb am 28. August 2019 um 06:42:16 Uhr:


Wollte mal wieder nachfragen, Steuergerät inzwischen zum Laufen gebracht?
Hoffe du kommst mit deinem Projekt voran.

auch ich würde es gerne beim a6 4g avant nachrüsten, daher auch von mir die frage ob es nun doch noch geklappt hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen