Sport Differenzial nachrüsten S5 V8 Mj 2009

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken das Sportdifferenzial bei meinem S5 nachzurüsten. Meines Wissens ist
dazu folgendes notwendig.

Hinterachsgetriebe MKV / 0BF500043R (so heißt bei Audi das Sportdifferenzial)
Gelenkwelle 8K0501203L
Gelenkwelle 8K0501204L
Steuergerät 8K0907163
Kabelbaum

Mittlerweile sind die Teile ab ca. 600€ (gebraucht) im Netz verfügbar. Geringere Laufleistung treibt logischerweise vor allem den Preis des Differenzials in die Höhe. 600€ beziehen sich auf eine Laufleistung von ca. 60.000km.

Da ich bisher niemanden gefunden habe, der die beschriebene Nachrüstung bei sich durchgeführt hat, hoffe ich wir können hier alle Notwendigen Teile auflisten die dazu nötig sind. Logischerweise muss das ganz noch
codiert werden.

Was mir bisher noch nicht ganz klar ist:

Handelt es sich beim benötigten Steuergerät um ein separates oder um das Steuergerät für Allradantrieb J492?
Der benötigte Kabelbaum. Ist das ein einzelner, zusätzlicher, Baum oder muss ein bestehender getauscht werden?
Was sollte bei einem Differenzial höherer Laufleistung ersetzt werden um dieses fit zu machen? Ich denke
hier z.B. an Öl oder Dichtungen.

Die entsprechenden Reperaturleitfäden habe ich mir gekauft. Nur wird in diesen keine Nachrüstung beschrieben, daher wäre etwas Hilfe von Vorteil. Ich selbst bin Elektroniker und ich würde die Nachrüstung zusammen mit meinem "Schrauber des Vertrauens" (Arbeitskollege der nebenbei eine KFZ Werkstatt betreibt) durchführen. Benötigte Spezialwerkzeuge wären besorgbar bzw. leihbar.

Gruß Crazy

Beste Antwort im Thema

Also das Sportdifferenzial mit Übersetzung 35:9 ist für Handschalter, das für den Wandlerautomaten (ist der V8, also nix S tronic 😉) hat 43:13. Hinterachs-GKB MKV ist also schon richtig, Teilenummern stimmen auch. Das Differenzial wird vom Steuergerät für Allradantrieb -J492- angesteuert.

Brauchst noch den Halter fürs Steuergerät, Teilenummer 8T0 907 713. Befestigungsmaterial gibt's nicht als Ersatzteil (da musst Du improvisieren). Fertigen Leitungssatz gibt's auch keinen, neben dem Differenzial selbst müssen noch der CAN-Bus Fahrwerkssensoren und der CAN-Bus Fahrwerk/Schalttafeleinsatz angebunden werden.

Wenn Du alles eingebaut hast, brauchst Du noch einen VAS-Tester oder ein VCDS, um den Achsantrieb ans Steuergerät anzulernen.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hallo AUDIQS,

wie weit bist Du mit den Codierarbeiten?

Ich bin auch beim Sportdifferntial nachrüsten und habe ebenfalls mit den preiswerten und komplizierten Sachen angefangen: Kabelbaum, Steuergerät und Codieren.
Da hängt es jetzt. Ich habe auch die Fehlermeldung mit der falschen FIN.
Ich war schon bei VAG zum Anpassen auf meine VIN. Ich war mit dabei, ist im ersten Versuch gescheitert, da beim Rücksetzen des "Allradsteuergerätes" individuelle eingravierte Daten des Achsgetriebes (Reibwerte der Lamellenkupllungen, ...) abgefragt werden. Kein Differntial = keine Daten.
Ich habe mir jetzt die Daten von einem MKV von einem netten Teilehändler bei Ebay besorgt.
Mitte August geht es wieder zu VAG.
VCDS scheint das noch nicht zu können, das kennt ja auch nicht die Codierungen vom ABS, aber ich werde auch dort nachfragen.

Hi an alle,
Wo habt ihr alles die codierung gesetzt?
Ich würde gern mein sportdiff raus kodieren da es druckfehler sporadisch hat und auch nach ventil und sensor tausch nix gebracht hat.
Abs byte 2 bit 1
Gateway verbauliste 22 allrad raus
Kombiinstrument byte8 bit 7 meine war sportdiff
Aber war da noch irgendwo ein punkt?

Muss womöglich noch im mstg unter byte5 der bit3 Allradantrieb verbaut raus?

Du willst das Diff auscodieren obwohl es verbaut ist? Arbeitet es dann noch korrekt...?

Sollte ja. Da bei normaler fahr der druck meist bei 0bar ist. Solange atf öl und diff öl drin ist fehlt sich ja nix.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen