Sport Bremsscheiben
Guten Morgen an alle!
Ich habe vor in kürze die vorderen Bremsscheiben m. Belägen zu tauschen.
Würde gerne gelochte Zimmermänner, ATE Power Disc oder Brembo
Sportbremsscheiben montieren.
Wer hat Erfahrung damit, und welche Beläge könnt ihr mir empfehlen.
Danke!
mfg
Hauwi
Beste Antwort im Thema
humanerror - naja, mit den Ausländeräußerungen kann ich auch nicht so leben bzw. mich denen anschließen. Bin selber Ausländer und jeder, der was gegen Ausländer hat, hat auch was gegen mich - habe selber Migrationshintergrund und bin nicht in Deutschland geboren - also geschieht es jedem recht. 🙂
Meinungsfreiheit ist gegeben, klar - aber, wenn man es übertreibt, muss man Konsequenzen tragen - so ist das Leben.
Personen, die nicht zwischen MENSCHEN (!) differentieren können, egal ob Albaner, Bosnier, Türke oder Russe - diese sind in meinen Augen schlichtweg nicht genug gebildet, um Menschen auseinanderzuhalten. Wenn Türke X etwas tut, sind gleich alle Türken Vollkoffer und müssen Deutschland sofort verlassen. Wieso ist das so?
Nur weil einer dumm ist (die gibt es bei den Deutschen genauso, wie bei jedem anderen Volk), muss man nicht alle in einen Topf schmeißen - oder?!
Grüße,
BMW_verrückter
44 Antworten
Also wenn ich im Jahr in meiner Werkstatt 10 Autos mit Zimmermann ausstatte und hab keine Reklamationen können die kein Schund sein. Wenn ich was Besseres haben will geht das natürlich immer. Und nur zum Verständnis: Ich fahre mit Hänger(Trailer) und das nicht mit nem Smart drauf.Für die Rennstrecke kann ich auch andere Bremsen montieren aber ich fahre NUR auf Deutschlands Straßen!
Bin bisher nur ATE Bremsscheiben und Beläge gefahren... Würde jetzt gerne mal was anderes ausprobieren. Preislich sollte es allerdings im Rahmen bleiben... Bis ca. 200 Euro pro Achse
Hat mir jemand was interessantes für den Preis?
Gruß,
Cola
535iA M62TU
BJ 01.2000
Zitat:
Original geschrieben von ColaMix
Bin bisher nur ATE Bremsscheiben und Beläge gefahren... Würde jetzt gerne mal was anderes ausprobieren. Preislich sollte es allerdings im Rahmen bleiben... Bis ca. 200 Euro pro AchseHat mir jemand was interessantes für den Preis?
Gruß,
Cola
535iA M62TU
BJ 01.2000
mit erdbeergeschmack?du brauchst vorn 324er.da bekommst schon was vernünftiges pro achse.
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Brembo/09557921
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Brembo/09684111
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Brembo/P06023
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Brembo/P06021
Klasse, danke!
Wenn der Winter vorbei ist, werd ich mal die brembo testen... Der Preis ist echt Top! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
Keine ahnung, was mit ihm ist, vielleicht nimmt ihn sein 5er voll in anspruch?
in einem thread wurde auch ne tabelle gepostet, welche beläge für welche scheiben.
ich hatte damals eine tabelle gepostet mit all den scheiben zu welchen klötze geeignet sind.leider nach einem absturtz meinem laptops ist die liste auch weg 😠😠 werde mal versuchen die liste wieder zu finden
Kann sein, wollte jetzt nicht übers handy suchen, aber bis vor kurzem war sie noch online einsehbar.
Zitat:
Original geschrieben von Cem_52
ich hatte damals eine tabelle gepostet mit all den scheiben zu welchen klötze geeignet sind.leider nach einem absturtz meinem laptops ist die liste auch weg 😠😠 werde mal versuchen die liste wieder zu findenZitat:
Original geschrieben von andi_sco
Keine ahnung, was mit ihm ist, vielleicht nimmt ihn sein 5er voll in anspruch?
in einem thread wurde auch ne tabelle gepostet, welche beläge für welche scheiben.
eure tolle tabelle des autohändlers..... auf was für daten messungen prüfstandläufe und versuche beruft sich der typ.hat sein master of engineering gemacht und sitzt abends im autoteileshop am massenspektrometer um die materialien zu analysieren und den reibwert zu berchnen😕
Zitat:
Original geschrieben von Brezelsalzabkratzer
Also wenn ich im Jahr in meiner Werkstatt 10 Autos mit Zimmermann ausstatte und hab keine Reklamationen können die kein Schund sein. Wenn ich was Besseres haben will geht das natürlich immer. Und nur zum Verständnis: Ich fahre mit Hänger(Trailer) und das nicht mit nem Smart drauf.Für die Rennstrecke kann ich auch andere Bremsen montieren aber ich fahre NUR auf Deutschlands Straßen!
Dem kann ich aus meiner Erfahrung nur voll zustimmen!
Zitat:
Original geschrieben von Tomelino
Wert ja, aber nur in Verbindung mit EBC Scheiben.Zitat:
Original geschrieben von hauwi68
Was haltet ihr denn von den EBC Belägen. Sind die das Geld wert?
Die sind wärmebehandelt und dementsprechend härter als die Serienscheiben.Gruß Thomas
[Ich fahre zu zeit mit EBC scheiben und Beläge und beim mir kommt so bald warm ist weg. Scho zweites mal nach abdrehen 1000 km wieder flatten die bremsen. Ich werde Zimmermann Formula Z mit ATE Ceramig nehmen nur gutes gelesen. Etwas teuer aber ich hoffe, dass ich dann ruhe habe. /quote]
Zitat:
Original geschrieben von viktor5202
Ruhe hast du erst, wenn du die Radlager tauscht und die Bremsättel mit neuen Kolben und Dichtungen bestückst.Zitat:
Original geschrieben von Tomelino
Wert ja, aber nur in Verbindung mit EBC Scheiben.
Die sind wärmebehandelt und dementsprechend härter als die Serienscheiben.Gruß Thomas
[Ich fahre zu zeit mit EBC scheiben und Beläge und beim mir kommt so bald warm ist weg. Scho zweites mal nach abdrehen 1000 km wieder flatten die bremsen. Ich werde Zimmermann Formula Z mit ATE Ceramig nehmen nur gutes gelesen. Etwas teuer aber ich hoffe, dass ich dann ruhe habe. /quote]
Ansonsten verzieht sich unter Last jede Scheibe.Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Tomelino
Zitat:
Original geschrieben von viktor5202
Ruhe hast du erst, wenn du die Radlager tauscht und die Bremssättel mit neuen Kolben und Dichtungen bestückst.
Ansonsten verzieht sich unter Last jede Scheibe.Gruß Thomas
Bist Du sicher,dass sind Radlager und Bremssättel schuld sind? Ich habe auch gelesen,dass die Querlenker sein können. Jetzt weis ich nicht mehr was ich machen soll, dass der Lenkrad bei 100-120 km/h nicht mehr flattert.
Zitat:
Original geschrieben von Tomelino
Zitat:
Original geschrieben von viktor5202
Ruhe hast du erst, wenn du die Radlager tauscht und die Bremsättel mit neuen Kolben und Dichtungen bestückst.
Ansonsten verzieht sich unter Last jede Scheibe.Gruß T
Was für Radlager würdest du empfehlen.
Gruß Viktor.
Das Flattern ist ein Zusammenspiel aus mehreren Komponenten!
Fakt ist, einen 100% runden Lauf wirst du am Radträger niemals realisieren können.
Selbst neue Reifen, Scheiben und Co. haben eine minimale unwucht, die über Dämpfer, Querlenker, Zug- bzw. Druckstrebe gefiltert wird.
Je neuer die Teile, desto geringer die Unwucht und das Flattern.
Verziehen sich aber nun die Scheiben und du hast kaputte Querlener, dann fliegt dir fast das Lenkrad aus der Hand.
Einige tauschen dann immer die Lenker und sagen das Flattern ist fast(!) komplett verschwunden.
Fast, weil die Unwucht der Scheibe immer noch da ist, sie aber von den neuen Lenkern besser gedämpft wird.
Und Bremsscheiben verziehen sich auch nicht durch kaputte Lenker, wie denn auch?
Die haben mit der Bremsscheibe nichts am Hut.
Das einzige bewegliche Teil zwischen Scheibe und Radträger ist das Radlager, man kann es immer schön kaputt machen, indem man die Radbolzen mit dem Schlagschrauber reinballert, wie es 99% der Werkstätten machen.
Auch unregelmäßig stark angezogene Radbolzen schädigen das Radlager, weil es sich durch die thermische Belastung am Flansch verziehen kann.
Was dann noch hinzu kommt, ist der hängende Bremskolben, mehr dazu hier:
http://www.bmw-syndikat.de/.../...rieren_Baureihenuebergreifendes.html
Wenn deine Lenker und Dämpfer noch ok sind, solltest du nach der Reparatur der beiden Sachen absolute Stille im Fahrwerk haben.
Vor der Montage der Scheibe, Radnabe konservieren und keine Werkstatt mehr an die Räder lassen.
Radlager kann ich die von SKF empfehlen, damit machst du nichts flasch.
Gruß Thomas