Nankang Sport NS-II
Hallo aus Stuttgart;
mir wurden diese Reifen günstig angeboten.
Wer hat Erfahrungen damit????
Nankang Sport NS-II
Größe: 235/ 45 R17 93V
Vielen Dank
28 Antworten
Hallo
Hm, sagen kann ich dir dazu nichts, aber hast Du mal bei Reifendirekt.de reingeschaut. Da werden auch Testergebnisse zum Reifen gezeigt. Dann hast Du auch den Preis, und weißt ob das angebot gut ist.
Grüße
Re: Nankang Sport NS-II
Zitat:
Original geschrieben von carpe_diem56
Hallo aus Stuttgart;
mir wurden diese Reifen günstig angeboten.
Wer hat Erfahrungen damit????
Nankang Sport NS-II
Größe: 235/ 45 R17 93VVielen Dank
Hab die aufm M5 und bin zufrieden! Hab sie über nen bekannten bekommen und deshalb ausprobiert...
Nankang = ABFALL!
dann noch besser son Schrott wie Uniroyal draufmachen.
Habe übrigens Yokohamas: extra leise - sehr gut!
Hallo
Habe auf meinen 530d 275 und 245 in 19Zoll drauf und bin damit voll zufrieden. Im trockenen wie im nassem nicht schlecht für diesen Preis. Einziger Nachteil etwas lauter als Dunlop und dergleichen.
Wie sie in 17 Zoll sind kann ich dir nicht sagen aber ich würde sie probieren.
Ähnliche Themen
Das Thema Reifen ist hier ja schon oft breitgetreten worden.
Ich bin der Ansicht, dass die "großen" Reifenhersteller nicht umsonst Millionen von €uros in die Entwicklung stecken, um ein vernünftiges Produkt auf den Markt zu bringen.
Wenn ich dann Schnäppchenpreise für Reifen sehe und mal einen Reifentest betrachte, sehe ich den Unterschied. Bremswege, die teilweise bis zu 8 Meter länger sind als mit einem sog. Markenreifen, miese Haftung bei Nässe usw.. Ich meine nicht speziell den Nankang, da gibts auch noch andere Sonderangebote.
Ich bin der Meinung, da der Reifen mich und mein Auto mit der Straße verbindet, sollte ein gewisser Standart schon gegeben sein, bei ALLEN Straßenzuständen.
Hallo zusammen,
was meint ihr sind die Reifen gut für den Winter?
http://www.conti-online.com/.../ms_plus55_de.html
Gruß
famix
Zitat:
Original geschrieben von StefansCLK
ich sag nur M+S Kennzeichnung an der Reifenflanke!!
Soviel zur Seriosität des Herstellers...
Was meinst du genau? Das heisst doch Matsch und Schnee oder?
Ich habe zur Zeit Goodyear drauf und bei denen steht auch M & S... ??
Ich habe im Fernsehen einen Vergleich mit NANKANG M+S-Reifen und Marken-M+S Reifen gesehen.
Mit den NANKANG M+S Winterreifen ist ein Golf 4-Motion (ALLRAD !!!) auf Schnee mitten am Berg hängen geblieben.
Ein normaler Golf mit Frontantrieb und "normalen" Markenwinterreifen ist den Berg auf Schnee deutlich weiter hinauf gekommen.
Beim Bremstest auf Schnee haben die NANKANG M+S Reifen ebenfalls total versagt.
Ich glaube mit NANKANG-Reifen spart man an der falschen Stelle.
ist doch alles geschwätz jeder große marken hersteller hat neben bei eine kleine firma laufen wie nankang und co.
die reifen sind für den preis gut habe nexen sind ähnlich den nankang.
wer nicht glaubt der schaue hier :
www.reifentest.com
@famix: ich fahre den den dritten Winter als 225/55x16. Kann nicht klagen, wohne allerdings im norddeutschen Flachland und habe keine Vergleichsmöglichkeiten. Würde ihn wiederkaufen, schön leise ist er auch.
m3_predator: sehr aussagekräftig diese "Testberichte". Ich glaube eher, was in Fachzeitungen steht wie ADAC, Auto Motor Sport o.ä.. Wenn Firman wie Nankang oder Nexen (noch nie gehört) Ableger von großen Firmen sind, verstehen diese es aber gut, das geheimzuhalten. Wie sagt man: der Käse ist der Made ganze Welt. Übersetzt, was ich habe ist gut, alles andere interessiert mich nicht.
CH_330d: amerikanische Hersteller z.B. schreiben gerne M+S auf ihre Reifen, um zulässige Höchstgeschwindigkeitsangaben zu umgehen. Gerade viele alte Amis aus den 60ern haben so viel Leistung, dass sie problemlos an die 200km/h laufen. Für diese alten Autos gibt es teilweise keine Reifen in Originalgröße mehr, die dieser Geschwindigkeit gewachsen sind. mit M+S Aufschrift umgehen die Reifenhersteller zum Teil die Produkthaftung.
Warum das bei Nankang- Reifen draufstehen soll verstehe ich aber nicht.
M&S sagt lt. den Testern nichts über die Wintertauglichkeit aus. Einzig Die "Schneeflocke" soll Wintertauglichkeit bescheinigen. Diese Flocke soll sogar ein Qualitätssiegel aus den USA sein. Ich denke, man sollte auch immer die Persönlichen Fahrweisen berücksichtigen. Dann kann mann meiner Meinung nach auch etwas günstigere Reifen fahren. Zu den billigen Töchtern der Markenreifen!! Wollte vor 2 Jahren Contis haben, erhalten hab ich Uniroyal 550 Rain Tyre. Auf meine Beschwerde hin sagte mir der Monteur, das ist das gleiche, die gehören zusammen. Hab mich gewaltig übers Ohr hauen lassen. Ich muß sagen, das ist der größte Scheiß-Reifen den ich je gefahren habe. Mit Luftdruck vorne 3,3 und hinten 3,6 bar war er gerade noch Fahrbar. Bei normalem Druck fährst fast auf den Felgen, so schwammig ist er da.
Omega CAR 2,5 DTI - 4/03 - 154.850Km - alles außer Leder u Niveau
M+S heißt nur, dass das Profil Stollen haben muss. Wenn mans genau nimmt, erfüllen alle Reifen außer Slicks diese Anforderung. Die Schneeflocke erhalten Reifen, die einen Traktionstest auf Schnee erfolgreich bestehen.
Soviel zur Theorie und hier meine Meinung dazu:
Ihr fahrt nen 5er BMW mit Heckantrieb, der ein oder andere vlt auch mit Allrad. So oder so, da gehören ordentliche Reifen drauf, im Sommer wie im Winter. Wer sich ernsthaft mit dem Gedanken trägt, sich Nexen, Matador und Co. dranzuschrauben, der hat sich das verkehrte Auto gekauft. Und seit bloß net so naiv und glaubt net jeden Mist, den die Schrauber in der Werkstatt um die Ecke verzapfen. Selbst WENN eine Billigmarke ne Tochterfirma einer Markenfirma wie z.B. Conti sein sollte, dann sagt das NULL, NADA, NIENTE, sprich nichts über deren Qualität aus! Ihr fahrt dann keinen Conti, ihr fahrt dann einen Nexen, und es hat schon seine Gründe, wieso der gerade mal die Hälfte kostet.