Sporadisches Stottern/Ruckeln Golf 5 2.0 TDI
Moin,
ich habe mal ne Frage, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Und zwar hat mein Golf 5 2.0 TDI BKD bei kaltem Motor sehr oft einen sehr unruhigen Leerlauf und Ruckelt stark vor sich hin.
Bei Fahren hat er ab und zu mal im Teillastbereich ( bei z.B. konstant 50 km/h) die Angewohnheit sporadisch zu stottern und zu rucken.
Manchmal gibt es auch einen stärkeren Ruck. Andererseits tritt bei vollgas dieses Ruckeln nicht auf, auch bei über 2000 u/min nicht.( das ganze tritt auch auf wenn der Motor warm ist).
Wenn der Motor dann richtig warm ist schnurrt er wie ein Kätzchen und ist ruhig.
Woran könnte das liegen?
ZMS ( aber dann würde das ja auch bei Vollgas auftreten oder?)
Dieselfilter vielleicht dicht? ( das der Motor nur im Volllastbereich richtig Sprit bekommt?
26 Antworten
Ja wenn du morgen da bist können die das checken!
Hab ja oben schon geschrieben das es auch das AGR usw. sein kann.
Viel erfolg das du dann endlich ruhe hast 🙂
mach mal den deckel vom kraftstoffilter ab schau mal nach ob die brühe schwarz ist.
Falls ja brauchst du eine neue kraftstoffpumpe(tandempumpe) die werden irgendwann undicht es vermischt sich öl mit ins kraftstoff und ein leichtes ruckeln ist immer zu spüren.
Oder dein AGR ventil ist zu
Also VW war sich auch nicht ganz sicher, das AGR läuft ziemlich sporadisch, hakt wohl etwas.
Kann was am Motor kaputt gehen wenn ich weiter mit abgezogenem AGR-Stecker fahre, bis ich ein neues besorgt habe?
Die frage kannst du dir ja selber beantworten, indem man von einen Bauteil die überwachung ( Funktion) abklemmt!
Wie lange soll es denn dauern?
Ähnliche Themen
Habe nun Termin für Mittwoch bei VW dann wird das AGR getauscht. Hoffe die Probleme sind damit beseitigt, das Auto muss im August bis Stockholm
Wie teuer wird das ca.? Also neues Agr-ventil mit montage bei vw??...... micj ereilt wahrscheinlich das gleiche
Bei mir war es die Unterdruckdose der Drallklappen. In der war die Membran gerissen, dadurch wurde die Luft nicht gut durchwirbelt und das System hat Falschluft gezogen wodurch die VTG nicht ordentlich angesteuert wurde und es so zum Ruckeln kam.
Die Dose kostet neu ca 15€.
Einbau: Alte diese mittels Schlitzdreher von der Drallklappenwelle drücken, alte Dose aus der Halterung drehen, neue Dose auf die Welle drücken und wieder in den Halter drehen.
Also es muss nicht das gesamte Saugrohr ausgebaut werden.
Zitat:
@Alexander_TDI schrieb am 22. Juli 2015 um 20:50:30 Uhr:
Bei mir war es die Unterdruckdose der Drallklappen.
Der BKD hat keine Drallklappen.
Abend.
Hab mal wieder ein Problem wenn ich den Wagen Morgens starte dann wackelt Schüttelt der Motor
für 2-3 Sekunden als ob er gefühlt auf 2 oder 3 Zylindern läuft nach 3-4 Sekunden fängt er sich läuft dann ganz normal.
Das passiert nur beim Kaltstart wenn der Motor warm ist startet er ganz normal.
Fehler ausgelesen kein Fehler abgelegt.
Was kann es denn sein?
1.9 TDI BKC