ForumA3 8V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Sporadisches "Klack-Geräusch" beim Schalten

Sporadisches "Klack-Geräusch" beim Schalten

Audi A3 8VA Sportback
Themenstarteram 4. Dezember 2015 um 13:41

Hallo Zusammen,

nachdem ich nun erst seit wenigen Tagen meinen A3 8V habe, stellt sich bei mir gleich die erste Frage:

Mir ist jetzt nach den ersten paar Hundert KM aufgefallen, dass ich gelgentlich ein metallisches "Klack" beim Schaltvorgang vernehmen kann. Das Geräusch tritt primär beim Wechsel vom ersten bis in den vierten Gang auf. 4 bis 6 ist es mir noch nicht aufgefallen. Das Geräusch kommt immer nachdem man das Kupplungspedal voll kommen hat lassen. Wenn man die Kupplung extremst langsam kommen lässt, kann man es ganz vermeiden. Ferner tritt es nur sporadisch auf, also bei 10 Schaltvorgängen passiert es vielleicht 2-3 mal. Einfach nur im Leerlauf die Kupplung trefen provoziert keine Geräusche, ist wirklch nur während der Fahrt. War deswegen heute nochmal beim Händler, Mechaniker ist mitgefahren, hat das Geräusch gehört, aber wusste auch nicht so recht was mit anzufangen. Meinte nur ich soll es beobachten und wieder kommen wenn es schlimmer wird, aber laut seiner Meinung bestünde keine Gefahr für Kupplung oder Getriebe.

Ich habe natürlich auch schon gegoogelt und mehrere Threads zu dem Thema gefunden. Allerdings sind diese alle ein paar Jahre alt, sprich vom 8P. Die Meinungen da gehen auseinander, von alles normal bis zu diversen Teilen die mit wechselndem Erfolg getauscht wurden.

Ich wäre euch für euren Input dankbar, da ich gerade erst von nem Katastrophen Montagswagen komme, der als Neuwagen innerhalb von einem Jahr 8 Mal in der Werkstatt stand und denn schlussendlich gewandelt wurde. So ein Drama will ich nicht nochmal....und noch habe ich den Wagen erst seit 3 Tagen, sprich könnte im worst case noch wiederrufen. Auto ist ein 8V GTRON Jahreswagen, BJ 06/2014 mit 18.000 KM. Sonst bin ich mit Wagen zufrieden, fährt sich super, aber das klacken beunruhigt doch ein wenig.

Grüße

Beste Antwort im Thema
am 17. Mai 2018 um 11:36

Hallo,

aus der VW Golf Ecke 1.4 TSI (140 PS) 2013er kann ich Identische berichten.

Starkes metallische Knacken beim Kupplung kommen lassen.

Geräusch kommt aus Motorraum.

VW hat bisher (12 Monaten) 8 x das Ausrücklager gewechselt, sowie alle anderen Kupplungsteile.

Zuletzt habe ich ein neues Getriebe erhalten.

Fehler ist bei 50TKM gemeldet worden, jetzt habe ich 61 TKM.

Eine Getriebefachfirma hat es sich angeschaut und sieht das Problem nicht im Bereich Kupplung/Getriebe.

Sie haben festgestellt das es beim Kuppeln einen schlag am Motorblock gibt (innen).

Ursache: Axial Spiel Kurbelwellenhauptlager zu groß, Kurbelwelle schlägt beim Kuppeln gegen das Motorgehäuse.

Dieses sei bei diesem Typ Motor bekannt.

VW will den Hinweis jedoch nicht akzeptieren, weil es eine freie Werkstatt sei.

Im System sei dazu auch kein Hinweis, daher wird auch nicht selbst gemessen.

Ich vermute, der Fehler ist ihnen bewusst, jedoch wollen Sie die Kosten vermeiden.

Das Lager würde von VW nicht getauscht werden sondern der ganze Smallblock, und das schlägt mit mindestens 8000,- zu.

Momentan sind sie bei "Stand der Technik" angekommen.

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

genau so ist es, hauptsächlich im typischen stop&go verkehr oder wenn ich jemanden hinterher fahre und dann z.b. in der kurve runterschalten muss. katastrophal und nur noch ärgerlich und peinlich - manchmal würde ich am liebsten das auto stehen lassen und zu fuß weiter gehen...

Bei mir die gleichen Symptome. Meiner ist vom Baujahr 2014. Bis 2016 hat sich also nichts getan. Ich ärgere mich genauso wie du. Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden. Man kann das Geräusch nur umgehen in dem man ganz ganz sanft zum richtigen Zeitpunkt schaltet. Am besten dann wenn wenig Spannung im Antriebsstrang herrscht. Aber so fährt normalerweise kein Mensch.

Bei wurde dieses Jahr im August das ZMS getauscht. Das hat nur ganz minimal geholfen. Vor kurzem wurde bei mir auch der Bremsflüssigkeitsservice durchgeführt. Seit dem sind die Geräusche überraschenderweise etwas abgeschwächter. Denke es hängt mit der Kupplungsentlüftung zusammen.

Ich gehe nach wie vor davon aus, dass das ZMS nicht optimal ist. Laut einer Audi Werkstatt wird bei neueren Modellen scheinbar wieder auf das EMS gesetzt.

am 17. Mai 2018 um 11:36

Hallo,

aus der VW Golf Ecke 1.4 TSI (140 PS) 2013er kann ich Identische berichten.

Starkes metallische Knacken beim Kupplung kommen lassen.

Geräusch kommt aus Motorraum.

VW hat bisher (12 Monaten) 8 x das Ausrücklager gewechselt, sowie alle anderen Kupplungsteile.

Zuletzt habe ich ein neues Getriebe erhalten.

Fehler ist bei 50TKM gemeldet worden, jetzt habe ich 61 TKM.

Eine Getriebefachfirma hat es sich angeschaut und sieht das Problem nicht im Bereich Kupplung/Getriebe.

Sie haben festgestellt das es beim Kuppeln einen schlag am Motorblock gibt (innen).

Ursache: Axial Spiel Kurbelwellenhauptlager zu groß, Kurbelwelle schlägt beim Kuppeln gegen das Motorgehäuse.

Dieses sei bei diesem Typ Motor bekannt.

VW will den Hinweis jedoch nicht akzeptieren, weil es eine freie Werkstatt sei.

Im System sei dazu auch kein Hinweis, daher wird auch nicht selbst gemessen.

Ich vermute, der Fehler ist ihnen bewusst, jedoch wollen Sie die Kosten vermeiden.

Das Lager würde von VW nicht getauscht werden sondern der ganze Smallblock, und das schlägt mit mindestens 8000,- zu.

Momentan sind sie bei "Stand der Technik" angekommen.

Hallo zusammen,

Ich habe auch dieses klackten. Mein Auto ist jetzt 17 Monate alt und hat 29500 km runter und steht vor der ersten Inspektion. Hinzu kommt beim Klackern bei mir das ich manchmal den Gang nicht rein bekomme. Bevor ich in den ersten möchte muss ich in den zweiten oder auch umgekehrt. Ich habe heute das Problem im Audi Zentrum Leverkusen gemeldet und ein Techniker ist mitgefahren. Dieser hat im Stand geschaltet und siehe da - er konnte nicht in den zweiten Gang schalten und musste erst in einem anderen Gang. Das klackern ist aber wie gesagt ebenso da. Er meinte dieser Fehler sei Ihm bekannt weil häufiger Kunden mit dieser Problematik kommen. Allerdings bringt Audi keinen Lösungsvorschlag raus weil sich das Problem in der Regel „von selbst wie in Luft auflösen würde und das sehr mysteriös sei“ (was ich persönlich so interpretiere das viele Kunden es einfach hinnehmen wenn der Händler sagt „alles sei okay“)

Am Montag fahre ich noch zum Audi Zentrum nach Wuppertal und lasse nochmal die nachschauen. Ich bin gespannt was passiert. Das größere Problem an der Situation ist eben das ich zum Teil Probleme mit der Gangschaltung habe. Klackern hin oder her

am 25. Mai 2018 um 15:34

Zitat:

@Rush001 schrieb am 25. Mai 2018 um 17:31:05 Uhr:

Hallo zusammen,

Ich habe auch dieses klackten. Mein Auto ist jetzt 17 Monate alt und hat 29500 km runter und steht vor der ersten Inspektion. Hinzu kommt beim Klackern bei mir das ich manchmal den Gang nicht rein bekomme. Bevor ich in den ersten möchte muss ich in den zweiten oder auch umgekehrt. Ich habe heute das Problem im Audi Zentrum Leverkusen gemeldet und ein Techniker ist mitgefahren. Dieser hat im Stand geschaltet und siehe da - er konnte nicht in den zweiten Gang schalten und musste erst in einem anderen Gang. Das klackern ist aber wie gesagt ebenso da. Er meinte dieser Fehler sei Ihm bekannt weil häufiger Kunden mit dieser Problematik kommen. Allerdings bringt Audi keinen Lösungsvorschlag raus weil sich das Problem in der Regel „von selbst wie in Luft auflösen würde und das sehr mysteriös sei“ (was ich persönlich so interpretiere das viele Kunden es einfach hinnehmen wenn der Händler sagt „alles sei okay“)

Am Montag fahre ich noch zum Audi Zentrum nach Wuppertal und lasse nochmal die nachschauen. Ich bin gespannt was passiert. Das größere Problem an der Situation ist eben das ich zum Teil Probleme mit der Gangschaltung habe. Klackern hin oder her

wie lange hast du den Wagen schon? Welche Motorisierung?

Zitat:

@aCute2k schrieb am 25. Mai 2018 um 17:34:35 Uhr:

Zitat:

@Rush001 schrieb am 25. Mai 2018 um 17:31:05 Uhr:

Hallo zusammen,

Ich habe auch dieses klackten. Mein Auto ist jetzt 17 Monate alt und hat 29500 km runter und steht vor der ersten Inspektion. Hinzu kommt beim Klackern bei mir das ich manchmal den Gang nicht rein bekomme. Bevor ich in den ersten möchte muss ich in den zweiten oder auch umgekehrt. Ich habe heute das Problem im Audi Zentrum Leverkusen gemeldet und ein Techniker ist mitgefahren. Dieser hat im Stand geschaltet und siehe da - er konnte nicht in den zweiten Gang schalten und musste erst in einem anderen Gang. Das klackern ist aber wie gesagt ebenso da. Er meinte dieser Fehler sei Ihm bekannt weil häufiger Kunden mit dieser Problematik kommen. Allerdings bringt Audi keinen Lösungsvorschlag raus weil sich das Problem in der Regel „von selbst wie in Luft auflösen würde und das sehr mysteriös sei“ (was ich persönlich so interpretiere das viele Kunden es einfach hinnehmen wenn der Händler sagt „alles sei okay“)

Am Montag fahre ich noch zum Audi Zentrum nach Wuppertal und lasse nochmal die nachschauen. Ich bin gespannt was passiert. Das größere Problem an der Situation ist eben das ich zum Teil Probleme mit der Gangschaltung habe. Klackern hin oder her

wie lange hast du den Wagen schon? Welche Motorisierung?

Ich habe ihn seit 04.2017. EZ war 01.2017. war ein Vorführwagen.

A3 Limousine

1,4 TFSI COD 150 PS

am 25. Mai 2018 um 16:36

Die Aussagen bei meinem Wagen waren:

Direkt von der AG in Ingolstadt "das kann ja nicht sein, das gehört so nicht, wir sind ja nicht zu doof ein Getriebe zu bauen... der Händler soll das Getriebe tauschen und gut ist"

vom Händler nachdem das Getriebe und die Kupplung getauscht wurde: "Stand der Technik"

nach mehrfachen Anfragen durch den Händler bzgl. einer Fahrzeugwandlung die Antwort von der AG: "Stand der Technik"

Kurzum hat der Händler den Wagen zurück genommen und unverändert anderweitig verkauft (der arme neue Besitzer).

Zitat:

@aCute2k schrieb am 25. Mai 2018 um 18:36:02 Uhr:

Die Aussagen bei meinem Wagen waren:

Direkt von der AG in Ingolstadt "das kann ja nicht sein, das gehört so nicht, wir sind ja nicht zu doof ein Getriebe zu bauen... der Händler soll das Getriebe tauschen und gut ist"

vom Händler nachdem das Getriebe und die Kupplung getauscht wurde: "Stand der Technik"

nach mehrfachen Anfragen durch den Händler bzgl. einer Fahrzeugwandlung die Antwort von der AG: "Stand der Technik"

Kurzum hat der Händler den Wagen zurück genommen und unverändert anderweitig verkauft (der arme neue Besitzer).

Ich bin jedenfalls nicht jemand der da zimperlich ist und nen Blatt vor den Mund nimmt. Ich werde nun Druck ausüben und wenn nix passiert werde ich einen Anwalt hinzuziehen. Hab ne gute rechtschutz. Und dafür ist das Auto einfach zu teuer. Ist schon traurig das sich mein Zweitwagen (ein mittlerweile 5 Jahre alter Fiesta ecoboost) besser fahren lässt im Stadtverkehr von der Bedienung her als ein ein Jahr alter Audi!

Auf Langstrecken brauchen wir nicht drüber zu reden ist das Auto weiterhin genial!

am 25. Mai 2018 um 20:07

Diese Art und Weise kann ich dir auch nur wärmstens empfehlen, denn den Herrschaften ist es, zumindest war das mein Eindruck, unterm Strich egal was der Kunde denkt... Das Argument, dass jedes andere Auto NICHT diese Geräusche von sich gibt, hat leider nicht gezogen... Bleib dran und viel Glück!

Zitat:

@aCute2k schrieb am 25. Mai 2018 um 22:07:52 Uhr:

Diese Art und Weise kann ich dir auch nur wärmstens empfehlen, denn den Herrschaften ist es, zumindest war das mein Eindruck, unterm Strich egal was der Kunde denkt... Das Argument, dass jedes andere Auto NICHT diese Geräusche von sich gibt, hat leider nicht gezogen... Bleib dran und viel Glück!

Da hast du wohl recht. Ansonsten stelle ich denen die Karre auf den Hof und gehe zu einem anderen Hersteller. Vielleicht auch wieder zu Ford. Bisher nur gute Erfahrungen mit denen gemacht..

Hallo liebes Forum, ich bin neu hier und hole das Thema noch einmal hoch.

Ich fahre einen A3 8V 2.0 TDI S-line mit dem CRLB Motor, Bj. 11/2016 mit mittlerweile 51000km, gekauft vor einem Jahr mit 9000km als Audi Werksdienstwagen.

Seit kurz nach dem Kauf stört mich die manuelle Schaltung: vom 1. auf den 2. Gang muss man seeehr gefühlvoll einkuppeln, damit das Auto nicht ruckt/nickt. Laut Händler sei das normal. Ich komme vom Golf 4 TDI, da lief das alles auch nach 380 000km mit dem ersten ZMS butterweich.

Auch wenn der Eindruck sehr subjektiv ist, frage ich in die Runde, ob jemand dieses Verhalten bestätigen kann.

Insgesamt läuft der Audi übrigens problemlos ohne Mängel und erfreulich sparsam.

Trotzdem steht fest, dass das mein letztes Auto mit manueller Schaltung war.

 

Ich freue mich auf Antworten!

Hallo zusammen,

Etwas spät aber ich hoffe jemand liest noch mit.

Auch bei mir (bzw. bei meinem Seat Altea XL, 1.4 TSI) habe ich nun genau das beschriebene Problem mit diesem Geräusch. Gangwechsel 1-5. Beim runterschalten jedoch nicht hörbar. Auch tritt es bei mir erst bei warmen Motor auf. Dann jedoch so laut dass ich zustimme: das kann man nicht als "normal" abtun und ignorieren.

War auch schon in der Werkstatt, aber das Problem schien auch für die Mechatroniker nicht klar identifizierbar. Also "erstmal beobachten". Gab es bei euch zwischenzeitlich eine Lösung?

Besten Gruß

Ich habe nochmal nachgehakt und dafür auch die Werkstatt gewechselt. Man müsste das Getriebe ausbauen und genauer nachsehen, um das Rucken bzw dessen Ursache zu lokalisieren. Dafür übernimmt Audi aber nur dann die Kosten, wenn der Defekt nicht vom Fahrer (Kupplungsschleifen etc) verursacht wurde (die 9000km vom Vorbesitzer sind mir ja unbekannt). Allerdings steh ich mittlerweile bei knapp 100 000km und es hat sich nix verändert. Da der Audi nach wie vor fehlerfrei und ansonsten auch zu meiner absoluten Zufriedenheit seinen Dienst verrichtet, belass ich es dabei und fahr weiter.

 

Ganz ehrlich: dein Seat ist wohl längst aus der Garantie raus. Ich würde auch erst einmal beobachten.

Wie viele KM hat er gelaufen?

Zitat:

@horch_diesel schrieb am 28. Dezember 2019 um 23:16:56 Uhr:

 

Ganz ehrlich: dein Seat ist wohl längst aus der Garantie raus. Ich würde auch erst einmal beobachten.

Wie viele KM hat er gelaufen?

Ja das stimmt. Mittlerweile ist er 98.000 km gelaufen. Ich werde mich wohl auch damit abfinden und hoffen, dass nichts schlimmeres mit dem Getriebe ist.

Vielen Dank für die schnelle Antwort und allen einen guten Rutsch!

Moin,

Sorry wenn ich das Thema nochmal aufgreife.

Fahre seid über nen Jahr ein Fiat Tipo 120 ps Turbo, 26 tkm runter als tagrszulasdung für sehr günstig.

und habe das selbe Phänomen.

1-3 Gang sporadisch ein klacken,

wenn man mega langsam schaltet dann nicht.

Fiat meint sei alles normal, weil die ja auch schalten in Zeitlupe.

was meint ihr wo das herkommen könnte.

Garantie um und Fiat hört es aufeinmal,

Ne ne Kulanz machen wir nicht 2 Monate nach Garantie Ende.

Werde nun mit leben müssen und langsam schalten,

Fehler in.... hätte ich nicht erwartet heut zu Tage.

Auto top , nur das sporadische knacken geht einen auf dem Zeiger,

wenn mal zugig fahren möchte bzw beschleunigen beim Anfahren.

Welche Teile könnten das verursachen, da ich seilzüge habe.

Meine kommt nicht aus dem Motorraum sondern direkt unter der Schaltung.

Oder zieht sich vom Getriebe bis in die Schaltung.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Sporadisches "Klack-Geräusch" beim Schalten