sporadischer Leistungsverlust bei meinem VW Golf IV TDI
Hallo alle zusammen.
Ich habe mir am Donnerstag ein neues (gebrauchtes) Autochen zugelegt und wollte heute eigentlich meine erste Tour mit ihm machen. Leider wurde diese geplante Tour nach den ersten Kilometern auf der Autobahn unterbrochen und durch den ADAC beendet. Erstmal ein paar Facts zu meinem Auto.
Es handelt sich um einen VW Golf IV 1,9L TDI (noch kein Pumpe/Düse) mit 81KW/ 110 PS. Er ist Baujahr 2002 und hat 113000Km runter.
Nun zu meinem Problem: Ich fahre auf die Autrobahn rauf und freue mich aufs erste mal so richtig beschleunigen und schneller als bisher in der Stadt fahren. Kein Problem bis etwa 120km/h im 5.Gang. Dann auf einmal der plötzliche Leistungsabbruch. Ich trete das Gaspedal voll durch und es passiert nix... er bleibt bei 120km/h hängen. Ich gehe ein bisschen vom Gas bis auf 90km/h runter und versuche erneut nach dem runterschalten zu beschleunigen... Nix... hängt jetzt bei 90km/h und geht nicht über ca 3100 Umdrehungen. Vom Gefühl her so, als würde er im Notlauf laufen. Aber es ist keine Fehlerlampe angegangen. Also habe ich den nächsten Rastplatz genommen und den ADAC gerufen. Der hat Fehler ausgelesen und es wurde angezeigt, dass der Ladedruck zu hoch war. Den Fehler hat er gelöscht, Motor gestartet, Motor im Stand hochgedreht und nochmal Fehler ausgelesen. Kein Fehler mehr hinterlegt. Hat mir ne gute Weiterfahrt gewünscht und mir empfohlen mal eine Werkstatt aufzusuchen. Ich also wieder auf die Autobahn und siehe da... Leistung wieder voll da. Diesmal bis etwa 110km/h und das selbe Problem wieder. Das Auto fährt zwar aber so, als ob es im Notlauf fährt... aber keine Fehlerlampe an. Ich also an der nächsten Abfahrt runter, angehalten und nochmal losgefahreh... der Wagen beschleunigt zwar, aber so, als ob ich 30 PS habe und die Drehzahl geht nicht über ca 3100 Umdrehungen. Ich höre wärend des Auftretens übrigens auch kein typisches Turbopfeifen... also als ob er nicht mitläuft. Na ja, jedenfalls habe ich den Wagen dann mal rechts rangefahren und draußen ne Wutziegarette geraucht. Danach wieder rein ins Auto, gestartet und los. Und siehe da... wieder volle Leistung. Mhhh... also bin ich nochmal auf die Autobahn und habe wieder beschleunigt. Diesmal bis 100km/h und das war es dann wieder. Also wieder angehalten, Motor aus und wieder an und die Leistung ist wieder da. Wiederholung meines Spiels... diesmal bis 150km/h... und Leistung weg. Also man kann sagen, dass der Fehler wenn er denn auftritt, immer so lange bestehen bleibt, bis der Motor mal aus war. Nach erneutem Start läuft der Wagen einwandfrei, als ob nix wäre.
Kann mir jemand weiterhelfen und ein paar Tipps geben, was das sein könnte? Ist das im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie abgedeckt? Habe ich selber Prüfmöglichkeiten?
Vielen Dank schonmal.
Gruß, Mario
50 Antworten
lass dir alles schriftlich geben was die gemacht haben.
Zur Garantie, wenn die jetzt was dran machen, müsste sich die Garantie um diesen Zeitraum verlängern. (meine ich zumindest)
die müssen normalerweise nen funktionierenden Turbo einbauen.
Kann auch sein, dass er das so macht, dass es die Garantiezeit überlebt.
Gruß JD
Ich würd denen sagen die sollen zusehen das da ein neuer Turbo rein kommt, ist immerhin deine Kohle um die es da geht, denn du hast den Wagen gekauft! Ich hab Freitag auch einen Termin wegen den selben Problemen, bauen die keinen neuen ein lass ich den Wagen direkt da stehen.
Na ich werd ja sehen, was da Morgen passiert und was die sich so vorstellen jetzt zu machen. Ich hab nix gegen eine "ORDENTLICHE" Reperatur. Aber wenn es nunmal nicht geht, muss da eben ein neuer Turbo rein. Es gilt der alte Satz: Ich halte euch dem Laufenden.
Falls es dich tröstet: Meinen hats vorhin erwischt. Ist beim Beschleunigen zwischen 140 und 150 in den Notlauf gegangen. Nach Neustart alles wieder hübsch, bis zum nächsten Versuch, über die 140 zu kommen.
Wenn ich gaaanz langsam beschleunige, gehts.
Den Fehlerspeicher habe ich durch Handauflegen ausgelesen: Ladedruck Regelgrenze überschritten. 😁
Morgen geht´s dann auch Richtung Werkstatt. Nur leider ist meine Garantie vor ungefähr 6 Jahren schon abgelaufen. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
... Zubehör
Hab eben ne Anfrage hingeschickt.
@ Göölf: Nicht alles schlechte nachmachen.
@ Tomy69: Nee, hab ich nicht gesehen, aber die Links von Dir sind echt interessant.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Ich habe über die Prozente eines Kumpels (hat ne Werkstatt) 523 Euro im AT bezahlt.
Also: Aufbereitung des Laders 300, falls Verdichter, Gehäuse und Welle noch ok
Austauschlader: 535,00
Diagnose und Reparaturempfehlung ja/nein ist bei denen kostenfrei. Schonmal nicht schlecht ... und schnell waren sie auch.
Die gute Nachricht ist aber, dass es bei mir nur der Unterdruckschlauch ist. Vermutlich Marder. VTG ist noch 1A gängig.
@ Göölf: Na dann ist es ja bei Dir glücklicherweise die günstigere Variante.
So, ich habe jetzt den Wagen beim Händler abgegeben. Der sagte, dass dann wohl ein neuer Turbolader rein muss. Er wird mal sehen, ob es bis Morgen noch was wird. Er will mich aber über weitere Maßnahmen telefonisch informieren. Na mal schauen. Ich bin mal gespannt, ob ich wirklich ein neuen Lader reinbekomme, oder ob er irgendwo einen beim Schrott besorgt. Aber eigentlich müsste er ja auch wissen, was zu tun ist. Er ist wie ich heute erfahren habe selbst Kfz-Meister. Von daher müsste er ja eigentlich auch ohne Rat des Werstattmeisters wissen, was man in dem Fall tun muss. Also ich sag mal so... wenn die Arbeit an meinem Auto genauso gut ist, wie der Händler nett ist bin ich vollstens zufrieden. Aber das werde ich euch dann auch noch wissen lassen. Einzigster Kritikpunkt bisher ist, dass ich leider keinen Ersatzwagen für die Zeit bekomme, da er wohl keinen da hat. Aber das ist bisher auch mein einziger Kritikpunkt. Für den Defekt des Laders kann er ja schließlich auch nichts. Und wenn der Schaden jetzt anständig behoben wird, bin ich auch zufrieden. Ich lasse mir den Einbau in jedem Fall belegen.
die bauen schon nen neuen lader ein, meiner ist damals 3wochen nach dem kauft zerfetz........hinterher hat er mir sogar alles gezeigt, den neuen lader am auto, und die ganzen teile aus dem ladeluftsystem, die damals abgeflogen sind
(achtung mein turbo war totalschaden, nicht wie bei dir, meinte nur als vergleich, nen alten rostigen bauen die normal nicht ein, sei halt neugierig und lass dir hinterher den neuen am auto zeigen, und schau dir den alten an)
Das ist eine gute Idee... einfach mal den alten Turbo zeigen lassen. Das ist ja schonmal was wert. Denn so ein Turbo zaubert sich ja schließlich auch nicht aus der Hosentasche. :-)
Wenn die einen aufbereiteten Lader verbauen, was sie wahrscheinlich tun und auch völlig in Ordnung wäre, muss das Altteil abgegeben werden.
Wenn das denn so ist, dass das Altteil abgegeben werden muss (wo ich ja auch nix gegen habe, denn aufbereitet heißt ja nicht gleich schlecht und Garantie habe ich ja auch darauf), muss man das denn 1:1 tauschen, oder einfach nur zurücksenden? Dem Kunden muss doch die Chance gegeben werden sich sein altes kaputtes Teil mal anzusehen.
normal wird erst der neue besorgt, bevor der alte ausgebaut wird, somit geht 1:1 tausch schlecht.....
der alte wird normal später erst rück gegeben