Spontaner Besitzer eines SLK 170 230 Kompressor mit ein paar kleinen Fragen

Mercedes SLK R170

Hallo,

wir haben uns spontan und zufällig einen SLk 230K Bj 12/1999, alos vor MOPF zugelegt.
Eingie Sachen sind aber dran zu machen, ich hoffe noch den ein oder anderen Tipp im Vorfeld zu erhalten, bevor ich mich intensiv dran setze.

Also zu den Problemen:
1. Die ZV funzt nicht, weder mit dem Schlüssel, noch mit dem Knopf in der Konsole. Ich habe die Sicherungen durhgeschaut und diese war auch defekt. HAbe sie getauscht, aber sie mag trotzdem nicht.
2. Türkontakte funktionieren ebenfalls nicht, vielleicht blockiert das auch die ZV. Innenraumlicht geht zwar an, aber nur auf DAuer. Kontakte funktionieren an allen 3. Türen nicht.
33 DAs FAhrzeug shwimmt ein bisschen an der HA, ich vermute, dass die Gummilager der Querlenker der HA ausgeschlagen sind oder die Achslager selber.
4. Die Heizung auf der FAhrerseite pusstet nur warm, das hatte ich früher mal bei meinem C- , ging aber irnegdwann von selbst wieder weg. Ist die normale Klima, keine Automatik.
5. DAnn hab ich hier öffter was von nem Ölstoppkabel gelesen, kann mir einer genau erklären, wo das sitzt,am besten mit Bild, dann kontrolliere ich, ob das bereits verbaut wurde, sonnst mach ich das als erstes.

Für weitere Tipps wäre ich sehr dankbar, bevor ich großflächig anfange zu suchen.

Danke

45 Antworten

Hallo kauba,

erstmal >Sehr gute Fotos.

Jetzt könnte nur noch ein Profi helfen da die Oxitation vernachlässigt werden kann.
Entweder Haarriss oder defektes Bauteil.

Bei meinem ersten 230k waren die Bahnen weggefressen welche ich dann mit speziellem Draht wieder eingezogen habe.

Mit der Lupe auf Haarriss untersuchen, weiter kann ich Dir auch nicht mehr helfen.

Gruß

ich habe dA NOCH EIN ETWAS ANDERES Problem, was aber mit dem Problem hier identisch ist. Die Motorkontrollampe funktioniert bei mir nicht. Habe das KI ausgebaut und gesehen, dass auf de Leiterbahn Plus zur Motorlampe ein schwarzer Fleck, also eine Unterbrechung da is.
Kann man das irgendwie reparieren, also irgendwie ein Kabel o.ä. einlöten???

Hallo Alex,

das ist IMHO ein Fall für Steuergeräte/Kombiinstrumente-Doktoren

zb. http://www.hitzpaetz.de/Produkte/24/produktpalette

Wenn irreparabel, dann nach günstigem Gebrauchtteil bei MBGTC schauen
https://www.mbgtc.de/

Jja vielen Dank, mit Hitz / Pätz hab ich so meine Erfahrungen gemacht.....
Aber es muss doch auch eine Möglichkeit geben, da irgendeine Brücke drüber zu legen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


Hallo kauba,

erstmal >Sehr gute Fotos.

Jetzt könnte nur noch ein Profi helfen da die Oxitation vernachlässigt werden kann.
Entweder Haarriss oder defektes Bauteil.

Bei meinem ersten 230k waren die Bahnen weggefressen welche ich dann mit speziellem Draht wieder eingezogen habe.

Mit der Lupe auf Haarriss untersuchen, weiter kann ich Dir auch nicht mehr helfen.

Gruß

Danke, Conny, für die Tipps. ich fürchte, dass ein Bauteil defekt geworden ist. Haariss/kalte Lötstelle glaube ich nicht, da es das erste Mal nach Kontakt60-Behandlung wieder funzte, dann am andern Morgen nicht, nochmal mit Kontakt60 drüber, und es funzte wieder und am andern Morgen wieder nicht mehr. Seither ist Funkstille. Bei den ersten beiden Malen hörte man es ticken, solbald die Stecker eingesteckt wurden. Das ist jetzt weg. Bei provisorischem Anschluss war auch auf den Lötstellen des Steckers 13 V drauf ebenso auf den Relais. Woher kommt denn das Ticken, das jetzt fehlt? Vielen Dank für jeden Beitrag im voraus. VG Dieter.
NS: Ich bin überzeugt, dass das Ding zu reparieren wäre. Es sieht ja ansonsten noch überhaupt nicht verrottet aus. Wenn ich da nur eine Fachfirma kennen würde. Wenn Hella da einen Service hätte, wäre das optimal.

Zitat:

Original geschrieben von alex-kn84


ich habe dA NOCH EIN ETWAS ANDERES Problem, was aber mit dem Problem hier identisch ist. Die Motorkontrollampe funktioniert bei mir nicht. Habe das KI ausgebaut und gesehen, dass auf de Leiterbahn Plus zur Motorlampe ein schwarzer Fleck, also eine Unterbrechung da is.
Kann man das irgendwie reparieren, also irgendwie ein Kabel o.ä. einlöten???

.

Einfach ein Tropfen Lötzinn drauf.

.

Zitat:

Original geschrieben von conny-r



Zitat:

Original geschrieben von alex-kn84


ich habe dA NOCH EIN ETWAS ANDERES Problem, was aber mit dem Problem hier identisch ist. Die Motorkontrollampe funktioniert bei mir nicht. Habe das KI ausgebaut und gesehen, dass auf de Leiterbahn Plus zur Motorlampe ein schwarzer Fleck, also eine Unterbrechung da is.
Kann man das irgendwie reparieren, also irgendwie ein Kabel o.ä. einlöten???
.
Einfach ein Tropfen Lötzinn drauf.
.

Also einfach die obere Kunststoffschicht ein bisschen lösen und dann Lötzinn drauf.... das werde ich mal versuchen

Zitat:

Original geschrieben von alex-kn84



Zitat:

Original geschrieben von conny-r



.
Einfach ein Tropfen Lötzinn drauf.
.
Also einfach die obere Kunststoffschicht ein bisschen lösen und dann Lötzinn drauf.... das werde ich mal versuchen

.

Lackierung von den Leiterbahnen jeweils 1-2 mm entfernen.

.

Hallo zusammen,

auch ich bin heute so ein Glückskind und habe den 230 k von meinem Vater bekommen. Man darf gar nicht sagen wieviel er wollte. :-) Nun hat aber auch er ein paar kleine Schönheitsmängel und ich wollte mich mal erkundigen ob jemand hier zufällig eine Motorhaube und 2 Kotflügel zu verkaufen hat. Oder eine Adresse weiß wo ich für kleines Geld welche bekomme. Sollte nicht zu teuer sein da ich meine Frau den kleinen erstmal fahren lassen will. Dann weiß ich meinen Großen wenigstens wieder in Sicherheit. :-) Bin für alle Informationen sehr dankbar.

Viele Grüße

Mike

Hallo!
Alles was Du suchst findest Du bei ebay. MfG Dieter.

Hallo,

hatte ich schon geschaut. Habe gehofft das es Seiten gibt, wo die Teile für den slk nicht so teuer sind. Die Teile von meinem 430er sind da meist billiger. obwohl 7 Jahre jünger.

Schau doch mal bei MBGTC rein.

Gruss Neo

Danke werde ich tun. sollte jemand noch was wissen, bin immer gerne für Tipps zu haben.

VG

Mike

Zitat:

Original geschrieben von kauba


Hallo!
Das wäre ja d i e Lösung. Ich habe bei dem Angebot rechts geklickt um ähnliche Artikel in der Bucht aufzurufen. Da kamen gleich mehr als 10 Pumpen für den W210/W202/CLK. Wenn die passen würden, wäre das der Hammer. Meist sind ja die Steckanschlüsse anders. Viel Erfolg! Dieter.

Só hetzt muss ich das Tehma noch mal aufgreifen.

Also laut EPC passen in mein Auto auch die 2108000648.

Allerdings steht als Zusatz der Code 403 und 871 im Teilekatalog.

Weiß einer, was dass bedeutet

Deine Antwort
Ähnliche Themen