Spontaner Besitzer eines SLK 170 230 Kompressor mit ein paar kleinen Fragen

Mercedes SLK R170

Hallo,

wir haben uns spontan und zufällig einen SLk 230K Bj 12/1999, alos vor MOPF zugelegt.
Eingie Sachen sind aber dran zu machen, ich hoffe noch den ein oder anderen Tipp im Vorfeld zu erhalten, bevor ich mich intensiv dran setze.

Also zu den Problemen:
1. Die ZV funzt nicht, weder mit dem Schlüssel, noch mit dem Knopf in der Konsole. Ich habe die Sicherungen durhgeschaut und diese war auch defekt. HAbe sie getauscht, aber sie mag trotzdem nicht.
2. Türkontakte funktionieren ebenfalls nicht, vielleicht blockiert das auch die ZV. Innenraumlicht geht zwar an, aber nur auf DAuer. Kontakte funktionieren an allen 3. Türen nicht.
33 DAs FAhrzeug shwimmt ein bisschen an der HA, ich vermute, dass die Gummilager der Querlenker der HA ausgeschlagen sind oder die Achslager selber.
4. Die Heizung auf der FAhrerseite pusstet nur warm, das hatte ich früher mal bei meinem C- , ging aber irnegdwann von selbst wieder weg. Ist die normale Klima, keine Automatik.
5. DAnn hab ich hier öffter was von nem Ölstoppkabel gelesen, kann mir einer genau erklären, wo das sitzt,am besten mit Bild, dann kontrolliere ich, ob das bereits verbaut wurde, sonnst mach ich das als erstes.

Für weitere Tipps wäre ich sehr dankbar, bevor ich großflächig anfange zu suchen.

Danke

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten1967


Hy Alex,

ich habe den magneten vor ca 1 Jahr gewechselt.Seither keine Probleme.Die Abdichtung des Magneten sei geändert worden,hat man mir damals gesagt,da Problem bekannt.

Ist ne 1/2h Arbeit und mag sein so um die 40€ wenn ich das recht in Erinnerung habe. 3 Schrauben ein wenig Hylomar und ne Zigarette😁.

Es waren Imbusschrauben eingebaut.

Ich habe das Facelift Model,denke aber das das beim MOPF genauso gut geht.

Gruß aus Essen Thorsten

Ok

ich hatte mir das schon angeschaut und es sah auch einfach aus. Ich wollte heut auch schon nen Magne holen, nur die hatten nur den aus dem Mopf.

Grüße zurück aus Essen

Lass mich raten Du warst auf der Altendorfer Str.*gg*

Gruß Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten1967


Lass mich raten Du warst auf der Altendorfer Str.*gg*

Gruß Thorsten

in Bottrop, da kenn ich einige Leute

So .... Pumpe neu, Funktion nix ! 🙁

Gibt es noch ein Steuergerät für den Scheiß und wo sitzt das??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alex-kn84


So .... Pumpe neu, Funktion nix ! 🙁

Ich nehme an, Du sprichst von der Türverriegelung. Ein bisschen genauer wäre schön:

Hast Du die Funktion der Punpe überprüft, d.h. arbeitet sie überhaupt? Wenn ja, könnte es sein, dass irgendwo ein Loch im Schlauchsystem ist.

Gruß vom bösen Dieter

Also
die Pumpe ist nicht oroginal vom SLk sondern von nem W210.
Ist aber genau wie beim SLk mit 3 Luftanschlüssen.
Die Pumpe hat nen weißen Steckeranschluss mit ich glaube 10 oder 12 Pinnen, dann den dicken schwarzen mit 4 oder 5 Pinnen und noch einen weiteren schwarzen, der aber nicht belegt ist bei dem SLk. Ich denke mal für ergo Sitze o.ä.
Diese beiden Stecker kommen auch aus dem Kabelbaum vom SLk.
Parallel dazu hab ich die Pumpe von meiner E Klasse ausgebaut.
In dem Moment, wo ich den weißen Stecker abgezogen habe, ging bei mir die Inneraumbeleuchtung aus, d.h im Umkehrschluss, in dem Moment, in dem ich den weißen STecker beim SLk anschließe, müsste eigentlich das innenraumlicht angehen.
Aber selbst das tut es nicht.
Da werd ich wohl mal Schritt für Schritt messen müssen...

Sorry, da ist schwer was dazu zu sagen. Wenn es keine SLK-Pumpe ist, kann da einiges mit den Anschlüssen anders sein.
Gruß vom bösen Dieter

Hallo, schick mir mal nen Kontakt zum Händler, ich suche nen SLK. Gruß Hinni

Hi!
Zur PSE (pneumat. Steuereinheit) oder auch ZV-Pumpe genannt: Meine Nr.3 ist auch abgesoffen. Wenn Du die Stecker angeschlossen hast, tickt's dann in der Pumpe? Macht es 'klack', wenn Du auf den Klappschlüssel drückst? Manchmal hilft auch ein 'entkorrodieren' der Stecker mittels Kontakt 60 und Zahnbürste.
Zum Ölstoppkabel: Vorausgeschickt sei, dass FL syno-nym zu Mopf ist. Die VorMopf-Modelle, also PreFLs sind von der Ölpest à la FL (gibt's dort immer) mit häufig katastrophalen Folgen, weitgehend verschont. In höherem Motoralter so ab 150000km ölt es da aber auch etwas am Stecker. Wie Vorredner schon bemerk-ten, sieht MB das nicht als Problem an. Zur Sicherheit ist es aber doch anzuraten, das ÖSTK (Kleinanzeigen in MBSLK) einzusetzen (hab' ich auch). Für weitere Infos lese man meine diesbezüglichen Threads im genannten Forum.
Bei dem Schnäppchen-Preis Deines Italieners kannst Du über solche Mängel nicht klagen. Da wäre sogar eine neue PSE drin. Gebraucht sind die rar. Meine letzte habe ich aus der Bucht um 200€ geschossen. Die war prima. Ich hatte aber die Suchanzeige fast ein halbes Jahr laufen. Heute ist die Nachfrage noch grös-ser. Wenn die aus dem W 210 passen würde, wäre das die Lösung. Viel Erfolg! Dieter.

Hallo

aus dem W210 passen 2 Pumpen laut EPC.

Ich bin gra d auf der Jagd nach einer die es in der Bucht gibt... der weiß nur nicht,dass sie auch für nen SLK geeignet ist... mal schauen.

Auto ist seit gestern endlich angemedet...... Mit Vollabnahme ohne Probleme!!!

Hallo!
Das wäre ja d i e Lösung. Ich habe bei dem Angebot rechts geklickt um ähnliche Artikel in der Bucht aufzurufen. Da kamen gleich mehr als 10 Pumpen für den W210/W202/CLK. Wenn die passen würden, wäre das der Hammer. Meist sind ja die Steckanschlüsse anders. Viel Erfolg! Dieter.

Zitat:

Original geschrieben von kauba


Hi!
Zur PSE (pneumat. Steuereinheit) oder auch ZV-Pumpe genannt: Meine Nr.3 ist auch abgesoffen. Wenn Du die Stecker angeschlossen hast, tickt's dann in der Pumpe? Macht es 'klack', wenn Du auf den Klappschlüssel drückst? Manchmal hilft auch ein 'entkorrodieren' der Stecker mittels Kontakt 60 und Zahnbürste.
Zum Ölstoppkabel: Vorausgeschickt sei, dass FL syno-nym zu Mopf ist. Die VorMopf-Modelle, also PreFLs sind von der Ölpest à la FL (gibt's dort immer) mit häufig katastrophalen Folgen, weitgehend verschont. In höherem Motoralter so ab 150000km ölt es da aber auch etwas am Stecker. Wie Vorredner schon bemerk-ten, sieht MB das nicht als Problem an. Zur Sicherheit ist es aber doch anzuraten, das ÖSTK (Kleinanzeigen in MBSLK) einzusetzen (hab' ich auch). Für weitere Infos lese man meine diesbezüglichen Threads im genannten Forum.
Bei dem Schnäppchen-Preis Deines Italieners kannst Du über solche Mängel nicht klagen. Da wäre sogar eine neue PSE drin. Gebraucht sind die rar. Meine letzte habe ich aus der Bucht um 200€ geschossen. Die war prima. Ich hatte aber die Suchanzeige fast ein halbes Jahr laufen. Heute ist die Nachfrage noch grös-ser. Wenn die aus dem W 210 passen würde, wäre das die Lösung. Viel Erfolg! Dieter.

.

Das 2te Foto sollte so gut wie das erste sein !

Fotografiere mal die Platine von unten ( scharf) da liegt der Hase im Pfeffer.

Wenn es nicht gar so schlecht aussieht kann man sie retten.

Hast Du keinen Elektronic-Spezi an der Hand.

.

Zitat:

Original geschrieben von kauba


Hallo!
Das wäre ja d i e Lösung. Ich habe bei dem Angebot rechts geklickt um ähnliche Artikel in der Bucht aufzurufen. Da kamen gleich mehr als 10 Pumpen für den W210/W202/CLK. Wenn die passen würden, wäre das der Hammer. Meist sind ja die Steckanschlüsse anders. Viel Erfolg! Dieter.

Aber wie gesagt, es passen nur 2!!!! der vielen W210 Pumpen in den SLK, weil diese bei den ersten SLKs 97 verbat wurden. Alle anderen passen nicht, ich habe selber schon 2 hier gehabt ohne Erfolg. Mit dem Umstecken der STecker habe ich auch schon probiert, geht auch nicht.

Ich werde die w210 Pumpe mal ersteiegern, dann sag ich euch ob es klappt, dann kann ich euch auch die Teilenummer nennen ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


Das 2te Foto sollte so gut wie das erste sein !
Fotografiere mal die Platine von unten ( scharf) da liegt der Hase im Pfeffer.
Wenn es nicht gar so schlecht aussieht kann man sie retten.
Hast Du keinen Elektronic-Spezi an der Hand.

Zitat:

Hallo, Conny!
Du machst mir Mut. An und für sich sieht die Platine nicht schlecht aus. Nach Reinigung mit Bürste (trocken) lief sie nicht. Zuhause mit Kontakt 60 gründlich eingesprüht und mit Kontakt WL gespült. In der Sonne getrocknet. Angeschlossen und sie tickte wie ein Uhrwerk. Klappschlüssel gedrückt und die Schließanlage funzte.
Am anderen Morgen war leider wieder Sense, obwohl das Auto trocken über Nacht in der Garage gestanden hatte. Die Reinigung nochmal wiederholt wie zuvor und es funzte wieder. Am anderen Morgen wieder aus. Seither habe ich sie nicht mehr zum Laufen gebracht, trotz wiederholter Prozedur mit Reinigung und Trocknung wie zuvor. Bin mal gespannt, was Du zu den Bildern sagen kannst. Sie tickt auch nicht mehr. Sicherungen vorne sind intakt. Ist hinten im Kofferraum auch noch eine Sicherung? Wo wäre die dann? Bin für jede Hilfe dankbar. VG Dieter.

Ich würde mal die Steckerkontakte nachlöten, und die der Relais' sehen auch nicht sehr gut aus - schaden kann's jedenfalls nicht.
Gruß vom bösen Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen