Sponsern 3C-Käufer den Konzern?

VW Passat B6/3C

Ein Bekannter hat letztens versucht mir klarzumachen, dass 3C-Käufer den Konzern sponsern. Ich hatte dieser Aussage nach längerer Diskussion keine brauchbaren Argumente mehr entgegenzusetzen.

Ich hab beim Abholen von Frauchens Golf in der Autostadt auch im aktuellen 3C gesessen. Dass weisse Ki sieht zwar schick aus, das Wegrationalisieren diverserer Anzeigen ist aber mE ein Rückschtritt. Zudem ist das KI im Golf identisch mit dem 3C und der Golf hat in der CL-Klasse zusätzlich Lederlenkrad, Lederschaltknauf, Parksensoren, Beifahrerspiegelabsenkung, Metallapplikationen an diversen Stellen, bessere/straffere Frontsitze und das selbe KI wie der wesentlich teurere 3C. Früher konnte man im Innenraum den Unterschied Passat <-> Golf erkennen. Aktuell würde ein Konzernfremder den G6-CL höherwertiger einschätzen, als den Passat 3C-Cl. Dieser Logik kann ich nicht mehr folgen.
VW-Gleichmach-Regalpolitik mag zwar den Bonis der Vorstände helfen, irgendwie fühlt man sich aber als 3C-Käufer etwas verarscht -> sowas gabs noch nie -> Golf CL sieht besser aus und hat mehr Ausstattung serienmässig als ein wesentlich teurerer Passat-CL.

Mein Bekannter sagte u.a.: Die 3C-Käufer sponsern durch ihre überteuerten Fahrzeuge bzw. Betatests an neuen Baugruppen (z.B. Klimakompressor) den Restkonzern. Seine 3 letzten Autos waren Audi Avant, Skoda Superb (Kombi gabs da noch nich) und jetzt nen 5er Touring. Sein aktueller 5er BMW klappert auch an einigen Stellen, braucht Ölnachfüllung ausserhalb der normalen Wechsel-Zyklen und sein Panoramadach wurde auf Garantie wegen eklatanter Mängel (Klappern, Undichtheit und Elektronikausfall) getauscht. Viel Geld hilft also auch nich, im Gegenteil: Man hat das Gefühl, dass die Käufer der teureren Autos nur die Massenware sponsern sollen ...

Sein Fazit: "Ich hol mir als nächstes den Superb Kombi. Ist ausgereifte VW-Technik zum halben Preis. Experimente gibs beim Skoda nich -> dass machts Du ja als Betatester durch Kauf deiner 3C-Passats. Was im Skoda verbaut wird, haben die Passatfahrer vorher alles ausgetestet."

Mir fiel am Ende der Diskussion nichts Brauchbares mehr dazu ein.
Der Vergleich Golf Cl verus Passat Cl geht klar zugunsten des Golf aus. Fast halber Preis und trotzdem viel mehr Ausstattung serienmässig, die man dann beim 3C zukaufen muss.
Ähnlich sieht es mE beim neuen Superb Kombi aus.

Sind wir 3C-Käufer die Betatester und die Melkkuh im Konzern?
Ich fahr seit 20 Jahren Passat Variant, aber ich war noch nie so enttäuscht vom Passat bezüglich Ausstattung (Preis-/Leistungsverhältnis) und besonders der Qualität wie jetzt ...

Beste Antwort im Thema

Tja, was soll man sagen, ich denke, wir zahlen das Image, Punkt.

Wie du selbst sagst, ein 5er kostet das doppelte eines Passat und bietet realistisch betrachtet auch nicht mehr. Aber das Image, das zahlen die Leute. Und glaub' mir, viele zahlen das gern, Angeberei ist noch immer ein starker Antrieb.

Wer darauf keinen Bock hat kauft Skoda.

Wer keinen Skoda kaufen will, kauft Werks- oder gute Jahreswagen, denn dann ist der Imagezuschlag im Vergleich zum Golf schon arg zusammengeschmolzen.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Dann ist ja die Option "Wegfall der Modellbezeichnung" kontraproduktiv. 😉

Es ist halt immer problematisch BJ.2005 gegen BJ.2008 gegenüberzustellen.

Zitat:

Original geschrieben von timido


Dann ist ja die Option "Wegfall der Modellbezeichnung" kontraproduktiv. 😉

Es ist halt immer problematisch BJ.2005 gegen BJ.2008 gegenüberzustellen.

???

Jetzt glaub ich das auch, als ich gerade erfahren habe, dass im Golf V die Autom. Spiegelabsenkung Serie ist und beim Passat muss man das teuer bezahlen 😰

Zitat:

Original geschrieben von jonnys23



Zitat:

Original geschrieben von timido


Dann ist ja die Option "Wegfall der Modellbezeichnung" kontraproduktiv. 😉

Es ist halt immer problematisch BJ.2005 gegen BJ.2008 gegenüberzustellen.

???

Passat: seit 2005 auf dem Markt

Golf VI: seit 2008 auf einem

umkämpften

Markt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von timido



Zitat:

Original geschrieben von jonnys23


???

Passat: seit 2005 auf dem Markt
Golf VI: seit 2008 auf einem umkämpften Markt

... na dann sag doch bitte nicht Baujahr ...

Trotzdem kann ich Deiner Begründung nich ganz folgen (sofern es denn überhaupt eine sein sollte (-kopfkratz-))!
Was hat denn bitte ein knapp drei Jahre früheres Erscheinungsdatum damit zu tun, dass der halb so teure G6-CL deutlich besser ausgestattet ist?
(ein Lederlenkrad gibt es seit min. 30 Jahren - elektrische Spiegel und damit die Möglichkeit der Spiegelabsenkung seit min 20 Jahren ebenfalls)?

Den umkämpften Markt gibt es auch seit vielen Jahren. Genaugenommen bestätigts Du damit nur seine Theorie:
3C-Käufer sind die Betatester und die Melkkuh im Konzern. Warum kaufen wir Trottel eigentlich noch diese Fahrzeuge?
Bei meinen letzten Variants gabs dafür noch eindeutige Gründe, seit Frauchens G6 sind diese aber nicht mehr vorhanden ...

Und warum ist im G6-Cl inzwischen das gleiche KI wie im 3C-Passat? Früher gab es da einen klaren Unterschied Golf versus Passat - bei Mutterns G5 ist der Klassenunterschied noch klar ersichtlich, im Rahmen der Gleichmach-Universalregal-Einspar-Theorie beim G6 nu nicht mehr.
Da kann ich mir doch auch gleich nen Skoda Superb Kombi holen, da hab ich wenigstens noch etwas Exklusivität und ich muss zB das Regenschliessen nich noch extra per VCDS freischalten, weil serienmässig ...

Aber um nun nochmal auf meine Ursprungsfrage zurückzukommen:
Mein Bekannter ist der Meinung, dass Skoda Superb Kombi im Moment das beste Auto für ihn ist:
"Wir 3C-Fahrer zahlen durch den überhöhten Kaufpreis die Entwicklung der neuen Komponenten und machen zudem noch den Betatester dafür."
Was soll ich ihm denn als Gegenargument sagen?
Seit Frauchens G6 fällt mir dazu nicht mehr viel ein!?

Tja, was soll man sagen, ich denke, wir zahlen das Image, Punkt.

Wie du selbst sagst, ein 5er kostet das doppelte eines Passat und bietet realistisch betrachtet auch nicht mehr. Aber das Image, das zahlen die Leute. Und glaub' mir, viele zahlen das gern, Angeberei ist noch immer ein starker Antrieb.

Wer darauf keinen Bock hat kauft Skoda.

Wer keinen Skoda kaufen will, kauft Werks- oder gute Jahreswagen, denn dann ist der Imagezuschlag im Vergleich zum Golf schon arg zusammengeschmolzen.

Zitat:

Was soll ich ihm denn als Gegenargument sagen?

1. Was soll ich sonst mit dem ganzen Geld machen.

2. Billig kann jeder.

3. Ich spende/teile gerne und so weiß ich, dass es auch da ankommt, wo es gebraucht wird. (Stichwort: bras. N****)

4. Bei jedem VFL-Bundesligaspiel, Klassentreffen: "Mein Geld, mein Verein, ..."

5. Für meinem Hintern ist mir nichts zu schade (bitte nicht verwechseln mit: "das ist fürn Arsch" ).

6. Für Ossis als Statement möglich: "Nicht schon wieder Skoda."

7. Anführen von lebensnotwendigen Extras aus der Zubehörliste, die es NUR beim Passat gibt (Fahrradträger?!).

PS: Die Zeiten ändern sich nun mal. Aber auch im neuen Astra werden Elemente des teueren Insignia verbaut. In der Kompaktklasse ist trotzdem der Kampf größer, die Latte liegt also höher, während beim Passat der Ruf (noch) für das Auto arbeitet.

Zitat:

Sein Fazit: "Ich hol mir als nächstes den Superb Kombi. Ist ausgereifte VW-Technik zum halben Preis.

wenn das mit dem halben preis stimmen würde, würde ich mir den auch kaufen.

real sind da aber nur etwa 10% preisvorteil. wenn man dann noch den wiederverkauf einrechnet, wirds noch weniger.

gruß,

dödel

beim Wiederverkauf wirds nicht weniger. Schau Dir mal die Preise alter Passat-Limousinen an. Die sind keinen Euro teurer als der Superb. Wertstabil war einzig und allein der Variant. Und wenn man den Superb Combi kauft, wird es sich auch nichts mehr nehmen. Außerdem, wer sein Auto privat bezahlen muß, fährt es einige Jahre und nach 10 Jahren ist der Restwert sowieso unwichtig.
Preislich nimmt sich meines Erachtens Superb und Passat nichts (geht bei beiden ab ca. 18 T€ Marktpreis los), aber der Superb ist eine Klasse größer und auch von der Optik der Innenausstattung gehts eher Richtung A6. Also irgendwie muß sich beim Facelift-Passat 2010 mächtig was einfallen lassen...

Gruß
BB

Nenn es leiber freie Marktwirtschaft. Sponsoring ist, wenn Du jemanden etwas snchenkst damit er wirtschaftlich überlebt (Bauern, Vereine ....).

Es ist doch üblich, daß Technik aus den Highend-Segment nach unten fließt. Dies ist bei BMW 7er -> 5er so. und halt auch bei VW.

Und wie timido schon schrieb, das Segment Golf ist deutlich stärker umkämpft. Bei der Zielgruppe die diese Wagen kaufen, zählt der Preis deutlich mehr, so daß sich hier auch mehr Konkurenz aus Fernost tummelt. Soweit ich das sehe spielen in D im Firmenkundensegment, auf das der Passat abzielt aber nur BMW, Mercedes, Audi und VW eine Rolle. und da besetzt der Passat die ehere preiswerte Nische.

Jeder versucht halt soviel Geld zu verdienen wie möglich. Die VW-Anteilseigner (Niedersachsen, einige Scheichs) betreiben VW ja nicht als karitative Einrichtung. Wenn es der Markt hergibt, wären die schön blöd nicht soviel Gewinn wie möglich zu erzielen.

Auch wenn ich eher zur raren Gruppe der Käufer gehöre, die den Passat weder über die Firma bekommen noch geleast haben, war es für mich und meinen Anforderungen an eine Familienkutsche vom Preisleistungsverhätniss gegenüber Bmw, Audi, Mercedes das überzeugendste Angebot und ich habe nicht das Gefühl jemanden etwas geschenkt zu haben sondern habe einen reelen Gegewert erhalten.

Gruß De Monti

Vielleicht müsste man auch in Betracht ziehen, wie viel Prozent der Neuwagenkäufer beim Passat Privatpersonen sind und wie viel beim Golf.

Beim Passat ist das Flottengeschäft sicherlich wesentlich wichtiger als beim Golf, und der Passat wird halt von Firmen geleast oder gekauft weil es eben ein Passat ist (deutsches Auto, kommt Solide rüber [nicht jeder kennt dieses Forum;-)] , das lässt auch auf "Solidität" bei der Firma schließen, er trägt nicht so dick auf wie ein A6 oder gar Mercedes obwohl die sich bei der Leasingrate effektiv nicht viel schenken). Und daher spielt es dann halt scheinbar auch keine Rolle ob er noch immer mit dem alten Chromlätzchen rumfährt oder wie überholt manche Details sind.

Beim Golf (den Kombi vielleicht mal ausgenommen) hat man m.E. viel mehr Privatleute die gelockt werden müssen und die das Auto neu oder als Tageszulassung kaufen.

Noch was zum Thema Skoda: Die haben es einfach verstanden den Markt knapp zu halten, im Flottengeschäft machen die wohl kaum was, die Leasingraten für das Firmenleasing sind teilweise teurer als bei anderen Herstellern. Und "VW-Technik zum halben Preis" stimmt nun wirklich nicht. Und die möglichen Nachlässe beim Neuwagenkauf sind bei Skoda wesentlich schlechter als bei VW wie selbst feststellen durfte.

@BBB
Das der Superb aber eine Klasse über dem Passat rangiert halte ich für Unsinn. Er basiert von seinem Grundaufbau ja auf dem Passat 3C. Demzufolge müsste der Octavia das Pendant zum Passat sein, was ja noch weniger stimmt. Oft bekommt man bei Skoda im Gegenzug halt auch etwas ältere Technik, z.B. gibt es nur den Euro 4 PD Diesel und noch kein Common Rail Euro 5, was aufgrund der Steuerbefreiung wieder einen Nachteil darstellt.

Das VW den Passat auch preislich sponsort, sieht man ja z.B. an Jahreswagenpreisen oder an den Nachlässen während der Abwrackprämie. Das Hersteller mehr Gewinn an besser ausgestatteten Fahrzeugen machen, als an solchen in Basisausstattung sollte bekannt sein. Das gilt aber für Golf und Polo genauso.

Der Vergleich von Golf und Passat hinkt zudem einfach deshalb, weil beide sich vom Fahren her nicht vergleichen lassen. Mit Businesspaket sieht der Ausstattungsvergleich zudem wieder ganz anders aus. Bei mir bestand vor Kurzem auch die Wahl zwischen Golf VI und Passat 3C. Vom Fahrkomfort und der Laufruhe liegen die Fahrzeuge aber noch deutlich auseinander. Beim Kauf eines Jahreswagens ist der Preisunterschied zudem sehr gering.

Hallo,

man darf den "alten" Passat 3C nicht mit dem Golf VI vergleichen. Der 3C ist immerhin schon einige Jahre auf dem Markt. Und soweit ich weiß, wird es im nächsten Jahr eine große Produkaktualisierung geben. Bzw. ein facelift, ähnlich wie beim neuen Golf.

Oder hat damals, als der Golf V auf den markt kam geschrien, der ist besser als der Passat?

Zitat:

Original geschrieben von jonnys23



Sein Fazit: "Ich hol mir als nächstes den Superb Kombi. Ist ausgereifte VW-Technik zum halben Preis. Experimente gibs beim Skoda nich -> dass machts Du ja als Betatester durch Kauf deiner 3C-Passats. Was im Skoda verbaut wird, haben die Passatfahrer vorher alles ausgetestet."

Da muß ich grinsen. Sehe ich absolut genauso. Skoda bekommt die "alte", ausgereifte und bis auf die überholten PD-Diesel sicher nicht veraltete VW-Konzerntechnik und ist hinsichtlich Qualität und Verarbeitung näher an Audi, als an VW. Ich hatte die Gelegenheit, auf der IAA mit dem Superb Combi intensiv Tuchfühlung aufzunehmen, habe die Superb Limousine bereits probegefahren und habe mir kürzlich auch den Octavia Combi RS TDI eines Bekannten genau angesehen. An den Fahrzeugen gibt es absolut nichts auszusetzen. Aus rationalen Gesichtspunkten werden Argumente pro Passat 3C und contra Skoda sehr dünn.

Der Superb Combi steht bei mir in ca. 2 Jahren auch auf dem Einkaufszettel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen