Spiel in Zahnstange der Lenkung.
Hallo zusammen.
Ich habe seit geraumer Zeit ein Klackern an der Vorderachse.
3 Werkstätten und der TÜV haben nichts gefunden.
Ich hätte ohne Problme die HU bestanden.
Durch zufall habe ich als ich das Auto auf der Rampe hatte mal mit dem Handballen gegen die Spurstange geschlagen und merkete ein Spiel.
Fühlte sich nach dem Axialgelenk der Spurstange an.
Also Kurzum beide Seiten komplett neu Innen/außen bestellt.
Tjaaaaaaa...... jetzt kommt es. Als ich dann die erste Spurstange in der Hand halte, konnte ich es nicht fassen. Es war nix zu verspüren an der Spurstange.
Aber wenn ich jetzt gegen die Zahnstange mit dem Handballen haue, ist eben diese Klong zu hören.
Kann es wirklich sein das das Lenkgetriebe einen weg hat.
So ist nix zu merken. Auto läuft 100%ig grade aus. Lenkrad ist grade. Und auch bei unebenheiten zieht er nicht zur Seite. Undicht ist das Lenkgetriebe auch nicht. Schrauben vom Lenkgetriebe sind ebenfalls fest.
Also bis auf das klackern, was mich´nervt, ist nix zu merken.
Hat jemand sowas schonmal gehabt? Oder hat jemand ne Lösung dafür, Aber ohne Lenkgetriebe austausch.
Beste Antwort im Thema
Einfach die markierte Schraube etwas drehen. Erstmal 10 Grad fester und dann probieren ob der volle Lenkeinschlag leichtgängig geht. Immer in kleinen Schritten. Wenn die Lenkung schwerer geht dann wieder etwas zurück drehen. Zu fest für zum blockieren der Lenkung. Wenn es nur etwas zu fest ist merkt man, dass sich dann die Lenkung nicht mehr von alleine in die Mittelstellung stellt. Auch dann gleich wieder auf die Hebebühne.
Es gibt auch eine offizielle Anleitung davon von ZF.
39 Antworten
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 4. August 2015 um 18:24:26 Uhr:
Cooler Thread. Vor allem die Bilder sind mal super Interessant.
Das deckt sich in etwa mit dem was hier schon geschrieben wurde bezüglich der einstellbarkeit des Spiels.
ja höchst interessant insbesondere die erkenntnis vom guten Erkan .... "Satz mit X war wohl nix" ...
er hat sich übrigens n neues bei ZF gekauft wenn ich recht erinnere 😁
wirklich interessant ist doch im wesendlich Erkans erläuterung was und warum die aktivlenkung so häufig verreckt ...
Ja ich hab meins auch versucht einzustellen .... hat nur wenig gebracht ...
noch nichtmal 200 000 drauf bei meinem 530d LCI
bei meinem alten e39 war genau 0 spiel nach 330 000 km
was ich nicht verstehe ist warum das normale Lenkgetriebe überholt werden kann und Aktivlenkung nicht
da es ja das gleiche ist ausgenommen von dem zusätzlichen Elekrtomotor (wenn ich mich nicht täusche)
Mir lässt´s halt keine Ruhe da ich ALLES selbst repariere ....
weil dazu keine teile angeboten werden ... ZF macht das selbst , zf gehört das und somit haben sie auch die alleinverfügung darüber zudem aus sicherheitsgründen damit nicht jeder hinz und kunz seine lenkung selbst repariert .
Wo genau finde ich diese Schraube wenn ich unterm Auto stehe und die Verkleidungen abgebaut sind ?
Ich bedanke mich im Voruas 🙂
Zitat:
@330CabrioBln schrieb am 22. Juli 2015 um 19:18:04 Uhr:
Einfach die markierte Schraube etwas drehen. Erstmal 10 Grad fester und dann probieren ob der volle Lenkeinschlag leichtgängig geht. Immer in kleinen Schritten. Wenn die Lenkung schwerer geht dann wieder etwas zurück drehen. Zu fest für zum blockieren der Lenkung. Wenn es nur etwas zu fest ist merkt man, dass sich dann die Lenkung nicht mehr von alleine in die Mittelstellung stellt. Auch dann gleich wieder auf die Hebebühne.
Es gibt auch eine offizielle Anleitung davon von ZF.
Ähnliche Themen
Dieser Schrauben befindet sich oberhalb der Zahnstange und ist nur schwer zugänglich mit einen Schraubenschlüssel dessen größe ich jetzt nichtmehr weiß ...
Bei mir (Aktivlenkung) kommt das spiel eher von den Aktivlenkungs komponenten und nicht von der Zahnstange
wenn ich ca 50kmh fahre ist weniger spiel am Lenkrad als bei zb 100kmh
Danke
Ich glaube ich habe sie gefunden gestern beim Einbau des Dpf gefunden
Ist sie erreichbar ohne die Platte unter der Ölwanne abzubauen ?
Kann mich nichtmehr erinnern:/
Ja ist mit einem passenden Schlüssel gerade halt erreichbar! Ohne abbau der Platte
im Thread ist eh irgendwo ein foto!
was hast du mit dem Dpf gemacht?
Filter musste gereinigt werden.
achso
meiner ist rauscodiert und durchgebohrt 😉
Nochmals zur Info
Ich hab mir ein gebrauchtes gut erhaltenes mit wenig Laufleistung aus einem Unfallwagen gekauft!
ich werde das alte mal auseinander nehmen und den fehler suchen!