Spiel in der Lenkung, knacken, quitschen, poltern...

VW Passat 35i/3A

Meine Lenkung (Servo) an meinem RP spielt nun etwas verrückt.

Wenn ich zum Beispiel von eine Links- in eine Rechtskurve übergehe, dann habe ich das Gefühl mein Fahrzeug für ne Sekunde nicht zu beherrschen (in einem Winkel von ca. 45° tut sich da nix).

Die Lenkung quietscht (Riemen???) in den Endlagen...

Bei stehendem Fahrzeug gibt es beim ruckartigen Lenken ein Poltern, manchmal knackt es auch?!?

Es ist etwas Servoöl entfleucht?!?

Ich habe dazu mal ein Video auf Youtube gestellt: Lenkung macht Geräusche.

Die Achse ist es meines Erachtens nicht... Die ist neu reingekommen und wurde vorher neu gelagert. Die Spurstangenköpfe sind fest. Die Antriebswellen haben ganz leichtes Spiel... Das Fahrwerk ist ebenfalls fest!

LG
David

Beste Antwort im Thema

1. Lenkung reagiert verzögert, obwohl alle Gelenke erneuert sind.

--> Hatte ich auch mal. Prüfe die Befestigung des Lenkgetriebes, d.h. die insgesamt vier SW 13 Schrauben. Wenn Du unterm Auto stehst (Blic k nach vorn), ist das Lenkgetriebe rechts flexibel und links starr befestigt. Die beiden linken Schrauben sind es.

2. Quitschen beim Vollausschlag

--> Beim Endausschlag ist das durch die Servo-Pumpe einzubringende Flüssigkeitsvolumen am größten. Prüfe den Füllstand des Servobehälters und die Keilriemenspannung. Diese sollte etwas stramm, aber auch nicht zu stramm sein, da sonst die Lager zu stark belastet werden.

3. Lenkungsknacken

--> Dies ist ein typisches VW Problem. Checke erst mal, ob die 22-er Muttern der Federbeindome fest sind. Das Auto steht dabei auf den Rädern. Dann bocke das Auto auf, und sprühe Sprühfett in den Bereich oberhalb des Federtellers. Aufgrund Einbautoleranzen gibt es beim Lenken das berühmte Federknacken. Schmierung wirkt Wunder. Wenn alles nichts hilft, wechsele die Federbeindomlager. Dies geht im eingebauten Zustand der Federbeine, d.h. die Spureinstellung bleibt erhalten. Hierzu ist das Auto aufzubocken, das Rad abzubauen und die Feder mit federspanner zusammendrücken. Irgendwann ist der Federteller frei und das Domlager kann mit etwas Geschick gewechselt werden. Hierzu ist die Kolbenstange mit einem 7-er Imbusschlüssel festzuhalten und die 22-er Mutter zu lösen. Problem ist die Kolbenstange, die hochgezogen werden muß. Ich habe mir hierzu eine alte 22-er Mutter auf eine Metallstange geschweist, um durch die Öffnung des Federbeindoms die Stange hochzuziehen.

4. Fahrwerkspoltern

--> Meistens sind die Gummilager des Stabis kaputtgeritten, weniger die der Querlenker oder die Antriebswellen. Defekte Radlager poltern nicht, sondern brummen mehr.

Ich empfehle einen Rundumschlag und alle Verschleißteile auf Verdacht in einem Rutsch wechseln. Diese kosten bei EBay als NOS-Teile (New Old Stock - wieder was gelernt) nur kleines Geld.

So, das wärs. Viel Spaß.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Bei 133tkm??? 🙄 🙄 🙄 *HEUL* Aggregateträger absenken, Motor aufhängen --> verdammte schei**... Das hab ich doch erst hinter mir und wollt das nie wieder machen! Nur wer würde mir sagen, das die Lager vom Schrott dann wohl nicht auch bald aufgeben? Schließlich sind die ja auch schon 20 Jahre alt...

Aber malen wir den Teufel nicht an die Wand!

Wo finde ich die Bezeichnung des Lenkgetriebes? Neupreis ist wohl utopisch (utopisch = > 200€)... 🙄

Gruß
David

PS: Wnigstens kann ich damit noch rumtuckern... Werde dann morgen mal feststellen was es ist! 😠

Garantieren kann Dir das bei einer Lenkung vom Schrott niemand!

Aber da gibt es keine Alternative. Neupreis > 500,-€

Aber wie gesagt, schau erst mal nach was los ist, und stelle mal fest ob ZF oder TRW verbaut ist. 😉

Und hör bloß auf zu Heulen 😛

Das ist nicht zum Heulen , sondern eher zum Kot... . 😁

Jawoll 😎! Es ist das Lenkgetriebe 😠... Es ist vom Spiel her schon ziemlich krass!

Wo steht die Lenkgetriebebezeichnung?

LG
David

Das Geräusch im Video kam mir doch gleich irgendwie so bekannt vor. 😁

Du mußt von oben schauen, ob das Gehäuse glatt oder geriffelt ist.

Glatt - TRW

Geriffelt - ZF

Ähnliche Themen

Schau mal das Bild im Anhang an, dann kannste nachgucken, was für ne Lenkung drin ist!

Hier gibt es auf den Seiten 3-6 noch weitere Infos! 😉

Deine Seiten haben mir nochmal weitergeholfen! Hasst du die Manschetten an dem neuen gebrauchten Lenkgetriebe auch getauscht? Das Fahrwerk-Instandsetzungspaket sah bei mir genauso aus!

Was hasst du für das gebrauchte bezahlt? Motorlager auch gemacht?

Meine Fzg.Identnr. ist: WVWZZZ31ZMB041034

Daran hat Roy doch auch rausgefunden was du für ne Lenkung hasst... 😁

Gruß
David

Die Manschetten habe ich zur Sicherheit auch gleich neu gemacht, jawohl.

Das rechte Motorlager habe ich auch gleich erneuert, weil es eh kaputt war. (Stand schon länger auf der to do Liste 😁)

Das linke nicht, weil es noch nicht so alt war.

Solltest Du noch das alte originale drinhaben, würde ich das linke unbedingt mitmachen.

Das war damals nämlich eine fürchterliche Fummelei das zu tauschen, wobei mir damals sofort der Kopf der Schraube beim lösen abgerissen ist. 😠

Preisinfo gibt es gleich per PN.

Nach Deiner FIN hast Du noch ne Verzahnung mit 36 Zähnen drin!

Wie hast du eigentlich die Schraube vom Motorlager hinten links gelöst? Ich musste dafür den ABS-Block wegbauen... Trotzdem kam ich da nicht richtig ran und der ABS-Block ging nur mit viel mühe (und aufgerissenen Händen) dran!

Wg. Motorlager warte ich noch im Threat "Motorlager - welche Erfahrungen" auf Antwort... Aix. schrieb was von den PU-Lagern, die es auch für Querlenker gibt. Wenn, dann mach ich die drei! Ein 3tes mal verkrafte ich das ausbauen der Achse nicht... 🙄

Greetz
David

@ Padman: Ist das gut oder schlecht für mich? Welches ist das jetzt? Wie geh ich sicher, das das neue nicht auch direkt auseinanderfällt?

@ konsul: Was kosten die Manschetten?

LG
Dave

Wenn Du 36 Zähne hast, und kein passendes bekommst, dann mußt Du ggf. das Kreuzgelenk auch tauschen.
(Hätte ich noch da)

Da ich keinen ABS - Block habe, einfach AGB abgemacht, und dann mit ner langen Verlängerung runter. 😁

Manschetten muß ich gleich mal nachsehen. Hab die Rechnung schon weggeheftet.

Manschetten 8,40 +Merkelzuschlag /Stück

Zitat:

  konsul
Original geschrieben von Dave1989

Aix. schrieb was von den PU-Lagern, die es auch für Querlenker gibt. Wenn, dann mach ich die drei! Ein 3tes mal verkrafte ich das ausbauen der Achse nicht... 🙄

Greetz
David

nur  für die Plusachse 😛

Mit dem Kreuzgelenk wär geil... Dann kann ich das beste nehmen, was ich bekommen kann! Aber da gibts ja auch nen Kreuzgelenk! 😁

Dank und Gruß
David

Deine Antwort
Ähnliche Themen