Spiegelglas - BMW oder amazon.de ?
Ich brauche ein neues Spiegelglas, weil ich zwei Flecken auf dem Fahrerspiegel habe, welche sich durch den Regen der letzten Tage, nun chromatographisch ausbreiten. Jetzt habe ich heute mal bei 2 Autoverwertungen angerufen, weil am liebsten wäre mir ein Original Glas. Bei BMW kostet ein Spiegelglas satte 95€, während abei amazon.de diese ab 15€ gehandelt werden.
Wer hat damit Erfahrungen gesammelt? Kann man andere Spiegelgläser kaufen und von welcher Marke sind die Original Gläser? Van Wezel?
41 Antworten
Hi,
mittlerweile gibt es eine Riesenauswahl auf Amazon mit über 10.000 Spiegelgäsern.
Um die Übersicht zu behalten, ist es sogar möglich Marke, Modell, Fahrzeugtyp und die Motorisierung auszuwählen.
So sollte für jeden das passende dabei sein.
Viele Grüße
So, jetzt muss ich doch auch mal nachfragen.
Ich wollte das Spiegelglas der Beifahrerseite tauschen. Ich dachte mir clipst ihn aus und schaust nach welcher verbaut ist. Da es ja im Zubehör zig verschiedene gibt.
Teilenummer habe ich keine gefunden aber den Aufdruck "KONVEX". Bei der Suche im ETK gibt es diesen Spiegel nur in der "Korea-Ausführung. Link
Das Glas wurde definitiv schon mal getauscht. Baujahr 09.2008, Fahrzeug 10.2003
Was ist der Unterschied von Konvex und Asphärisch?
Nicht das ich dann 2 verschiedene Spiegel habe.
da hat sicher mal jemand das falsche spiegelglas bestellt und montiert. bei meinen 2 e46 und allen, die ich kenne, sind die stinknormalen "geteilten", also weitwinkel, spiegelgläser verbaut.
mfg
Hab jetzt nochmals intensiver nach Nummern gesucht.
Dieses Spiegelglas gehört zum E36 E34.
Hab jetzt das ganz normale beheizte von TYC bestellt.
Ähnliche Themen
Konvexe Spiegel sind sind leicht nach außen gewölbt. Hierdurch wird der Effekt einer Verkleinerung erzielt. Im Vergleich zu einem planen Spiegel wird somit das Blickfeld vergrößert und eine bessere Übersicht erreicht.
Asphärische Spiegel sind erkennbar an der Trennlinie. Der grössere Teil der Spiegelfläche entspricht dem konvexen Spiegel (verkleinernd), während der äussere Teil des Spiegelglases stärker gekrümmt ist. Im Vergleich zu einem planen Spiegel kann dadurch das Sichtfeld fast verdoppelt werden. Auch Objekte, die bei einem herkömmlichen Spiegel im "Toten Winkel" verschwinden, bleiben mit einem asphärischen Spiegel sichtbar, selbst wenn sie fast auf gleicher Höhe sind.
Habe jetzt auch lange gesucht und bin bei leebmann24.de fündig geworden. 2x Alkar Spiegelglas bestellen und alles ist gut. Dem Original sehr ähnlich. Nicht 100% aber merkt man nicht, wenn man beide Seiten austauscht und vorallem haben die Alkar die gute Aufnahme. Sie lassen sich ordentlich festclipsen. Die andere Alternative die leebmann24.de anbietet ist leider Schrott. Glas mega dünn und die Clipse Müll.
Vor 3 Jahren hatte ich einen no-name verbaut und mich geärgert, weil ich dran schnippeln musste, bis er gepasst hat. Vir einem Jahr habe ich dann für 13 EUR einen von Alkar gekauft und der hat wirklich perfekt und sofort gepasst. Der Wechsel war eine Sache von 5 Minuten.
Mein Johns Ersatzspiegelglas sieht sehr original aus, was die Tönung etc angeht, passt ordentlich (etwas stramm) und die Spiegelheizung funktioniert raketenschnell und zuverlässig. Der Aus- und Wiedereinbau war bisher auch kein Problem. Damals 16 € aus der Bucht, kann ich nur empfehlen 🙂
Hätte ich noch einen Tag mit der Bestellung gewartet. Habe jetzt TYC bestellt. Alkar wäre zum gleichen Preis zur Auswahl gestanden.
Werde berichten wenn es da is.
Muss ja nur 2 Jahre halten. Hauptproblem wird sein dass es mechanisch nicht passt oder ich es verliere.
Zitat:
@woife199 schrieb am 9. April 2019 um 09:59:36 Uhr:
Hätte ich noch einen Tag mit der Bestellung gewartet. Habe jetzt TYC bestellt. Alkar wäre zum gleichen Preis zur Auswahl gestanden.
Werde berichten wenn es da is.
Muss ja nur 2 Jahre halten. Hauptproblem wird sein dass es mechanisch nicht passt oder ich es verliere.
Genau! TYC war bei mir Mist. Der hat so Nasen, die wollten an einer Seite nicht einrasten. Auch mit Silikonspray nicht. Als ich diesen dann abclipsen wollte, ist der Spiegel gebrochen. Die Alkar passen gut und kommen dem Original sehr nahe. Kosten auch nicht viel, so kann man einfach beide für wenig Geld tauschen und alles passt bestens.
So, das TYC Spiegelglas ist gekommen und konnte ohne Probleme verbaut werden. Sieht vom Glas aus wie der Originale. Auch die Tönung passt. Stecker für die Spiegelheizung haben gepasst und sitzen straff. Ob die funktioniert konnte ich jetzt nicht testen? Das einclipsen hat auch problemlos geklappt. Straff rauf und es wackelt nichts. 200 haben sie auch gehalten.
Also kann nichts negatives sagen. Ob man sie wieder problemlos ausclipsen kann teste ich nicht.
Super! Gibt halt viele verschiedene Spiegel. Wenn es eingerastet ist, ist es OK. Hat bei mir halt nicht geklappt. Bei mir hatten die Originalen aber auch andere Clipse.
Die gleiche Marke habe ich auch eingebaut. Bin sehr zufrieden. In der Nacht sind sogar besser als Original weil die reflektieren weniger. Früher es war fürchtbar in der Nacht wenn einer mit SUV und Xenon dicht hinten fährt.