Spiegelabsenkung

Audi A5

Hallo, ich habe versucht in den bisher geschriebenen Beiträgen etwas über die Programmierung
"Beifahrerspiegel absenken"zu finden, aber leider nichts für mich passendes gefunden.

Soweit mir bekannt ist, funktioniert die Spiegelabsenkung beim einlegen des Rückwärtsgang nur bei der Ausstattungsvariante mit Memoriefunktion.
Ist das richtig oder kann man es auch ohne die Memoriefunktion programmieren ?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Gerade die letzten Antworten zeugen von einem bedauernswerten Mitteilungsdrang trotz faktischer Unwissenheit, bedingt durch die von mir hilfsweise bei Schreiber angenommene Verweigerungshaltung, die immer dann einztreten scheint, wenn ein Thread mit ca. 70 Seiten gelesen oder doch zuminsdest durchsucht hätte werden müssen, um sich qualifiziert zu dem Thema zu äußern.

Also nicht nur, um zu erfahren, dass es seit einer Ewigkeit bekannt ist dass und wie es geht, sondern auch, wie es bedient wird und welche Erfahrungen damit bestehen. In Kenntnis dessen, verlieren die letzten Postings einfach ihren humoristischen Appeal, da man zwar weiß, was der Witz hätte sein sollen, aber man leider nicht mehr unbedarft genug ist, um ihn noch als Brüller zu empfinden.

Alles was es zum Einstieg in die Codierungswelt zu wissen gibt steht hier

@hisak

Es geht wie beschrieben, die Programmierung durchzuführen.
Die Funktion wird durch Stellung "rechter Aussenspiegel" des Drehknopfes aktiviert. Andere Stellungen deaktivieren die Funktion.
Beim Vorwärtsfahren stellt sich der Spiegel ab einer gewissen Geschwindigkeit wieder hoch.
Beim Hochfahren kommt es mitunter dazu, dass die ursprüngliche Position nicht getriffen wird - daher Frust
Beim Absenken wird keine "einstellbare Stellung angefahren, sondern "nur" ein bestimmter, unveränderlicher Weg nach unten abgesenkt - daher manchmal Frust
Parken und Gangwechsel oder deren Unterbleiben fürhrten mitunter dazu, dass die einmal abgesenkte Position im weiteren Verlauf nicht mehr verlassen wurde oder beim Rangieren diese als neue Ausgangsposition für neuerliche Absenkungen fungierte - mehr Frust

Insgesamt also eine mögliche und, in Kenntnis der obigen Gegebenheiten, auch komfortabel nutzbare Funktion, jedoch noch entfernt von dem, was mit Memorysitzen und dem dann vorhandenen Steuergerät an Komfort möglich ist.

Gruß, Chris

233 weitere Antworten
233 Antworten

kann das VFL STG auch geflasht werden, damit es sich seine position merkt?

Codierung, dass er runterfährt ist ja kein Problem, aber wieder hoch in die alte Lage, da liegt ein Problem vor.

Oder muss man ein FL STG einbauen? Geht das ohne Probleme?

es gibt eine TPI mit einem Update auf eine neue SW Version- diese TPI hatte ich damals bei einem Kunden Auto durchgeführt und seit dem waren die Postionen sowie im FL - zwar nicht 100%ig aber er ist deutlich weiter mit den Elefantenohren runter gefahren als vor dem Update
die TPI ist die mit den neuen Fensterhebern ...

wie meinst mit den neuen Fensterhebern? Da komm ich gerade nciht mit,
Also kann ich diese TPI vom Händler einfach auf meine STG aufspielen lassen? Sollte ohne Probleme gehen?

Hat jemand die Nummer der TPI? Was kostet das und wielange dauert es?

Danke

Die TPI beschreibt ein Problem mit den Fensterhebern ;wo Motor und Führung ausgetauscht wird ;
danach muss ein update auf das stg aufgespielt werden
SVM - danach sind alle anderen codierungen wieder runter

Ähnliche Themen

SVM aber nur auf dem Türsteuergerät, oder? Also sind auch nur diese Codierungen weg, richtig?

Hat jemand diese TPI Nummer da? Und was genau für Probleme waren da beim Fensterheber?

Gruß & Danke

die kompletten Codierungen sind runter da eine rückdoku ans werk gemacht wird - eigentlich "DARF" bzw. sollte man das update nur aufspielen sofern man den fensterheber / Motor auch gewechselt hat auf den neuen- sowie die Führungen ausgetauscht hast, was dann passiert wenn man die alten drin lässt und auf die neue SW ändert - weis ich nicht

Zitat:

Original geschrieben von kallisto4821


Nur dass ich das richtig verstehe:

Mein FL A5 mit abblendenden, beheitzten und elektrisch anklappenden Spiegeln müsste das von Haus aus können? Der 🙂 müsste es also so codieren können, dass ich den Spiegel nicht immer wieder nach dem "zu weit nach oben fahren" korrigieren muss? Das hat er nämlich nicht hingekriegt...

Vielleichtnoch ein Hinweis zu der Funktion....Damit die Bordsteinautomatik auch greift,muss der Wahlschalter für die Spiegeleinstellung auf 'rechter Aussenspiegel' stehen.In der 'Mittelstellung' passiert nichts :-)

Das war mir bewusst 🙂

Hatte das auch schon von einem anderen MT User codieren lassen, nur beim letzten Werkstattaufenthalt wurde alles gelöscht und ich hatte den Werkstattmenschen gebeten es wieder einzucodieren...

Hallo hab das gleiche Problem Spiegel fährt zum einen nich weit genug runter und dann sporadisch nach Absenken viel zu hoch.
Ist so nicht brauchbar habs wieder rausgenommen. 
Hatt jemand die Nummer von der besagten TPI? Würde gern mal nachvorschen
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Die TPI beschreibt ein Problem mit den Fensterhebern ;wo Motor und Führung ausgetauscht wird ;
danach muss ein update auf das stg aufgespielt werden
SVM - danach sind alle anderen codierungen wieder runter

da wird aber das Türsteuergerät mit gewechselt und der SVM-Code dient zur Rückdoku des Wechsels.

Und bei der Geschichte mit dem Position der Bordsteinfunktion wird nur die Codierung mittels SVM geändert.

Übrigens: Wenn man das TSG auf Memory verbaut codiert (Byte 4=5E) und die entsprechende Sensorik im Außenspiegel verbaut hat, funktioniert die Bordsteinfunktion richtig. Es gibt allerdings die Fehlermeldung "keine Kommunikation mit Memory-Steuergerät"

Ich versuche es bei meinem 10er Modell mal und werde berichten wäre cool. 

Zitat:

Original geschrieben von hormue


Hallo hab das gleiche Problem Spiegel fährt zum einen nich weit genug runter und dann sporadisch nach Absenken viel zu hoch.
Ist so nicht brauchbar habs wieder rausgenommen. 
Hatt jemand die Nummer von der besagten TPI? Würde gern mal nachvorschen
Gruß

Habe bei mir genau das gleiche. Gibt´s da abhilfe?

SVM-Code 52A001

oder Codierung Byte 4 auf "5E"(anklappb. Spiegel)

Hi mit 5E funktioniert leider nicht. Spiegel fährt einmal runter und das wars:-(  10 er Modell ohne Memory und mit Spiegelanklappung
muss wohl mit der Notlösung leben
Gruß

neues Türstg verbauen oder Update drauf

Deine Antwort
Ähnliche Themen