Spiegel beim Schließen einklappen?
Hallo
Mein Arbeitskollege kann im Volvo V60 einstellen, dass die Aussenspiegel beim Schliessen automatisch einklappen und beim Öffnen wieder ausklappen. Kann man das beim Passat auch einstellen oder kann das der Freundliche programmieren?
Grüsse
googie
Beste Antwort im Thema
Also ich versuche hier mit meinen gebrochene Deutsch genauer zu erklären wie man Spiegel beim Schliessen einklappen über VCDS aktivieren kann.
1: man muss auf adresse 42 Fahrertürelektronik gehen.
2: dann auf zugrieffberechtigung anklicken.
3: in der zugriffberechtigung gibt man zugriffberechtigungs code ein 04354 und ausführen.
4: jetzt kann man auf anpassunkskanäle zugreifen und ändern, dafür anpassungskanäle anklicken.
5: in der anpassungskanäle sucht man kanal (9)-System_Parameter_0-System Parameter Byte8 und macht den auf.
6: da sollte ihr wert 90 gespeichert haben.
7: mit wert 95 lassen sie sich spiegeln automatisch einklappen und beim zündung an wieder ausklappen.
8: mit wert 99 lassen sie sich spiegel automatisch einklappen und wieder ausklappen wenn fahrertür geöffnet wird.
Das wars, schade wer dafür geld bezahlt hat wie ich 40 Euro, aber jetzt sollte alle wiessen wie das geht. sollte jemand der anleitung verbessern und bei ebay verkaufen, werde ich rechtlicheschrite einleiten.
Wer will wiessen wie über ODIS gehen sollte bitte per PN melden
973 Antworten
Also ich würde wenn dann auch die automatische Funktion nach dem Verriegeln des Fahrzeugs haben wollen. Andererseits habe ich immer Angst, dass sich andere Fahrzeuge näher an mein Auto ran getrauen, wenn mein Spiegel eingeklappt ist. Sprich mir in engen Straßen einen großen Schaden am Auto verursachen können... Lieber Spiegel auf "normal" und das Auto auf der anderen Straßenseite ist seitlich aufgeschlitzt bzw. mein Spiegel etwas zurück geklappt oder ggf. kaputt, als dass die Seite meines Autos aufgeschlitzt bzw. zerkratzt ist.
Daher verzichte ich auf einklappbare Spiegel, auch wenns hier und da praktisch ist und sicherlich sehr cool aussieht 🙂
Gibt es diesbezüglich inzwischen was neues zu berichten? Hat mal jemand testen können, ob die Spiegel beim MJ2012 nun auch beim Abschliessen anklappen können? Ich überlege nämlich auch gerade, ob ich dieses Extra mitbestelle, aber wenn die beim Abschliessen nicht anklappen, dann ist es für mich uninteressant.
Meiner kann es nicht (MJ12). Geht laut Aussage WOB beim Passat nicht. Auch nicht mit naträglichem codieren o.ä.
Zitat:
Original geschrieben von Migo203
Hat mal jemand testen können, ob die Spiegel beim MJ2012 nun auch beim Abschliessen anklappen können? aber wenn die beim Abschliessen nicht anklappen, dann ist es für mich uninteressant.
Hallo,
es ist sicherlich programmierbar wie das RegenSchliessen ( ? )
Ich möchte aber das bevor ich in die Garage fahre die Spiegel anklappen... und nicht das ich wenn ich das Auto aufschliesse, die Spiegel ausgeklappt sind und sie ich sie wieder anklappen muss damit ich rauskomme.
So´ein grosser Aufwand ist das auch nicht... ich klappe sie jedesmal per Schalter um/an
MfG
Ähnliche Themen
Nicht alles was denkbar ist ist kodierbar. Die Türsteuergeräte können die Spiegel nicht automatisch beim verriegeln des Fahrzeugs anklappen.
Ich weiß nicht, wie das beim Passat ist, bei meinem Seat konnte ich aber über längeres Drücken der Schließen-Taste auf der FFB die Spiegel anklappen. Das muss doch dann auch codierbar sein, dass dieser Befehl immer ausgeführt wird. Nur mal so als Denkanstoß. Es geht von außen (würde mich zumindest wundern, wenn das beim B7 nicht ginge), man muss nur den richtigen Impuls setzen.
Zitat:
Original geschrieben von kwyjibo_kl
Ich weiß nicht, wie das beim Passat ist, bei meinem Seat konnte ich aber über längeres Drücken der Schließen-Taste auf der FFB die Spiegel anklappen.
Geht bei meinem jetzigen Octavia auch auf die gleiche Weise. Find ich auch ein bißchen merkwürdig, dass das bei einem doch höherwertigen Auto nicht standardmäßig funktionieren soll. Allerdings muss ich zugeben, dass ich die Funktion nicht so oft gebraucht habe und ich kein Problem habe, wenns halt nicht geht ;-)
Sorry, dass ich noch mal nachfrage. Jetzt wirklich, echt und ernsthaft? Das beginnt normalerweise nach so 2-3 Sekunden gedrückt halten. Dabei gehen, sofern offen, auch die Seitenscheiben hoch. Das fände ich schon sehr seltsam. Habe das immer genutzt, wenn ich engen Straßen geparkt habe. Vorteil gegenüber der Knopf-Variante ist, dass bei Betätigung der Zündung die Spiegel von alleine wieder ausgeklappt werden. Ich bin erschrocken über das aktuelle Modell, wenn das wirklich stimmt.
Der Passat hat nunmal ein anderes Türsteuergerät und somit auch eine andere Software drauf. Deshalb gehts beim Passat nicht.
Manchmal verbaut man bei VW Dinge erst bei Skoda, manchmal bei Audi. Je nachdem ob man mit einem Defekt leben kann oder nicht. Bei Skoda machen gebrochene Leitungen nicht so viel, ist ja eine "Billigmarke", da ist der Imageverlust nicht so hoch.
Zitat:
Original geschrieben von negotiator7
Schön, dass Du das für uns alle entscheiden kannst :-)! Arbeitest Du vielleicht bei VW und hast die blöde Anklappfunktion zu verantworten? ;-)Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
nettes feature, aber verzichbar.Ein Radio ist auch ein nettes Feature, aber letztendlich verzichtbar. Automatisch anklappbare Spiegel sind hier ein reines Softwareproblem und ich kann wirklich nicht erkennen, warum sich VW und Audi hier einer einfachen Lösung verschliesst.
Einfaches Beispiel: Ich parke am rechten Fahrbahnrand einer engen Strasse. Als Ausstattungsfeature habe ich anklappbare Spiegel gewählt, also möchte ich die auch benutzen. Also muss ich, noch während der Wagen läuft (würde mich wundern, wenn das auch bei ausgeschalteter Zündung funktioniert) die Spiegel anklappen. Dann würde ich ganz gerne vor dem Öffnen der Tür nochmal den rückwärtigen Verkehr beobachten, um zu schauen, ob ich gefahrlos aussteigen kann. Huch, geht ja gar nicht, da der Spiegel angeklappt ist...
Bei vielen anderen Fahrzeugherstellern sieht es so aus: Parken, Motor aus, rückwärtigen Verkehr im Spiegel beobachten, aussteigen, Fahrzeug verriegeln -> Spiegel klappen automatisch ein. Fertig.Die Lösung, die VW und Audi hier anbieten, sind aus meiner Sicht nur für einen einzigen Anwendungszweck sinnvoll: Ich möchte im Fahrzeug sitzend eine enge Passage durchqueren und dort die Spiegel einklappen.
Für alle anderen (häufig vorkommenden Szenarien) ist das Anklappen per Hand fast noch einfacher...
Das ist so nicht ganz richtig!
Mein letzter Firmenwagen Audi A4 Avant BJ.09 konnte das genauso wie beschrieben und gewünscht.
-> Motor aus, Schlüssel abziehen - Spiegel sind noch ausgeklappt.
-> Aussteigen, per Funk abschließen - Spiegel klappen ein.
Diese Funktion konnte man im MMI bei der Zentralverriegelung einstellen (Spiegelanklappen beim Verriegeln).
Was mich natürlich auch wundert ist, daß es VW anscheinend nicht hinbekommt. :-(
Meine Spiegel klappen auch nach manueller Betätigung an, sobald ich die Zündung ausgeschalten habe. Wäre ja blöd, jedes mal daran zu denken, bevor ich den Motor ausmache.
das funktioniert aber nur solange wie keine Tür geöffnet wird.
Ich zieh auch den Schlüssel ab und dreh am Knopf, wenn mein Beifahrer dann schon die Tür aufreißt, bleibt er mittendrin stehen oder bewegt sich halt garnicht mehr.
Hallo Gemeinde
habe das gleiche ausprobiert.
Aussage VW: "Das automatische Anklappen der Spiegel beim Verriegeln des Fahrzeuges,
ist beim Passat (und Variant) nicht vorgesehen und kann auch nicht programiert werden.
Also im Zubehör kaufen.
Grüße Thomas
Kann ich bestätigen.
Auslieferung meines B7 November 2011.
Das Anklappen funktioniert ausschließlich mittels Drehknopf. Kein Automatismus via Diagnose einstellbar, noch bewegen dauerhaftes Drücken der FB die Dinger.
Ich finde es ebenfalls schade, dass die Ohren nicht mit dem Abschließen des Fahrzeuges automatisch angelegt werden.
Und 100,- für 'ne Zusatzelektronik mit Kabelverlegegefummel kommt bei meinem Firmenleasingfahrzeug nicht in Frage.
Langsam häufen sich bei mir die Kleinigkeiten der Unzufriedenheit.