Spiegel beim Schließen einklappen?
Hallo
Mein Arbeitskollege kann im Volvo V60 einstellen, dass die Aussenspiegel beim Schliessen automatisch einklappen und beim Öffnen wieder ausklappen. Kann man das beim Passat auch einstellen oder kann das der Freundliche programmieren?
Grüsse
googie
Beste Antwort im Thema
Also ich versuche hier mit meinen gebrochene Deutsch genauer zu erklären wie man Spiegel beim Schliessen einklappen über VCDS aktivieren kann.
1: man muss auf adresse 42 Fahrertürelektronik gehen.
2: dann auf zugrieffberechtigung anklicken.
3: in der zugriffberechtigung gibt man zugriffberechtigungs code ein 04354 und ausführen.
4: jetzt kann man auf anpassunkskanäle zugreifen und ändern, dafür anpassungskanäle anklicken.
5: in der anpassungskanäle sucht man kanal (9)-System_Parameter_0-System Parameter Byte8 und macht den auf.
6: da sollte ihr wert 90 gespeichert haben.
7: mit wert 95 lassen sie sich spiegeln automatisch einklappen und beim zündung an wieder ausklappen.
8: mit wert 99 lassen sie sich spiegel automatisch einklappen und wieder ausklappen wenn fahrertür geöffnet wird.
Das wars, schade wer dafür geld bezahlt hat wie ich 40 Euro, aber jetzt sollte alle wiessen wie das geht. sollte jemand der anleitung verbessern und bei ebay verkaufen, werde ich rechtlicheschrite einleiten.
Wer will wiessen wie über ODIS gehen sollte bitte per PN melden
973 Antworten
also bei uns in der Straße steht ein Golf 6 auch immer mit angelegten Ohren; jetzt kann der Fahrer das natürlich manuell machen, aber irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen; ist das vielleicht modellabhängig?
Es ist alles zwischen den Modellen (Golf, Passat, Touran etc.) als auch sogar unter den Modelljahren bisschen unterschiedlich.
z.B. braucht der aktuelle Touran für die Absenkung des Beifahrerspiegels keine Memory-Sitze.
Habe gerade nochmal geschaut:
Im aktuellen Prospekt gibt es die Umfeldbeleuchtung nur, wenn die Spiegel auch elektrisch anklappbar sind.
So bald die Umfeldbeleuchtung verbaut ist, können die Spiegel so zu sagen alles - aber nicht anders rum (wie vorher geschrieben, habe ich mich vertan).
Sprich es gibt Spiegel die elektrisch anklapp-, beheiz-, und verstellbar sind aber keine Umfeldbeleuchtung haben.
Heißt natürlich nicht, dass es mal anders war.
Den automatisch abblendenden Außen- und Innenspiegel hat er natürlich auch.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chris.E
Es ist alles zwischen den Modellen (Golf, Passat, Touran etc.) als auch sogar unter den Modelljahren bisschen unterschiedlich.
z.B. braucht der aktuelle Touran für die Absenkung des Beifahrerspiegels keine Memory-Sitze.Habe gerade nochmal geschaut:
Im aktuellen Prospekt gibt es die Umfeldbeleuchtung nur, wenn die Spiegel auch elektrisch anklappbar sind.
So bald die Umfeldbeleuchtung verbaut ist, können die Spiegel so zu sagen alles - aber nicht anders rum (wie vorher geschrieben, habe ich mich vertan).
Sprich es gibt Spiegel die elektrisch anklapp-, beheiz-, und verstellbar sind aber keine Umfeldbeleuchtung haben.
Heißt natürlich nicht, dass es mal anders war.
Das ist echt seltsam, mein Trendline hat zwar die Umfeldbeleuchtung aber keine elektrisch ankalppbaren Spiegel. Da muss ich doch gleich mal nachforschen. Habe noch MJ 2011, geliefert Ende 05/2011.
Das ist auch richtig so... hatte bei ebay einen gesehen der auch umfeldbeleuchtung hat. hab dann mal bei vw anhand de Teilenummer erfragt was dieser spiegel für eine ausstattung hat.
hatte nur umfeldbeleuchtung und automatisch abblendbar, aber kein elektrisches anklappen!
angeblich soll dass nun mit der version my2012 ab kw 22 funktionieren. d.h. auto über fernbedienung schließen und die spiegel klappen ein.
nächste woche soll ich mein auto bekommen. theoretisch sollte ich die version my2012 bekommen.
ich habe die umfeldbeleuchtung bestellt, somit müßte das einklappen bei mir funktionieren.
ich gebe bescheid sobald ich es getestet habe :-)
Zitat:
Original geschrieben von tano156
angeblich soll dass nun mit der version my2012 ab kw 22 funktionieren. d.h. auto über fernbedienung schließen und die spiegel klappen ein.
Wenn das Stimmt müsste es vielleicht nur ne Software sache sein ?
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
nettes feature, aber verzichbar.
Schön, dass Du das für uns alle entscheiden kannst :-)! Arbeitest Du vielleicht bei VW und hast die blöde Anklappfunktion zu verantworten? ;-)
Ein Radio ist auch ein nettes Feature, aber letztendlich verzichtbar. Automatisch anklappbare Spiegel sind hier ein reines Softwareproblem und ich kann wirklich nicht erkennen, warum sich VW und Audi hier einer einfachen Lösung verschliesst.
Einfaches Beispiel: Ich parke am rechten Fahrbahnrand einer engen Strasse. Als Ausstattungsfeature habe ich anklappbare Spiegel gewählt, also möchte ich die auch benutzen. Also muss ich, noch während der Wagen läuft (würde mich wundern, wenn das auch bei ausgeschalteter Zündung funktioniert) die Spiegel anklappen. Dann würde ich ganz gerne vor dem Öffnen der Tür nochmal den rückwärtigen Verkehr beobachten, um zu schauen, ob ich gefahrlos aussteigen kann. Huch, geht ja gar nicht, da der Spiegel angeklappt ist...
Bei vielen anderen Fahrzeugherstellern sieht es so aus: Parken, Motor aus, rückwärtigen Verkehr im Spiegel beobachten, aussteigen, Fahrzeug verriegeln -> Spiegel klappen automatisch ein. Fertig.
Die Lösung, die VW und Audi hier anbieten, sind aus meiner Sicht nur für einen einzigen Anwendungszweck sinnvoll: Ich möchte im Fahrzeug sitzend eine enge Passage durchqueren und dort die Spiegel einklappen.
Für alle anderen (häufig vorkommenden Szenarien) ist das Anklappen per Hand fast noch einfacher...
Wie schon gesagt, Softwareproblem.
Es kommt schlicht drauf an wann das Steuersignal gelegt ist, ob bei "Zündung aus" oder bei "Verriegelung aktiv".
Alles andere außer das die Spiegel erst nach dem Verriegeln einklappen ist doch totaler Mist.
Das anklappen funktioniert noch bei bei ausgeschalteter Zündung, aber nur so max. 1min nach abschalten des Motors. Ich finde diese Funktion toll, auch wenn ich es über die spanische Variante Manuella machen muss 🙂
Zitat:
Original geschrieben von negotiator7
(...)Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
nettes feature, aber verzichbar.
Einfaches Beispiel: Ich parke am rechten Fahrbahnrand einer engen Strasse. Als Ausstattungsfeature habe ich anklappbare Spiegel gewählt, also möchte ich die auch benutzen. Also muss ich, noch während der Wagen läuft (würde mich wundern, wenn das auch bei ausgeschalteter Zündung funktioniert) die Spiegel anklappen. Dann würde ich ganz gerne vor dem Öffnen der Tür nochmal den rückwärtigen Verkehr beobachten, um zu schauen, ob ich gefahrlos aussteigen kann. Huch, geht ja gar nicht, da der Spiegel angeklappt ist...
(...)
Zumindest bei meinem Tiger kann ich noch einige Zeit nach "Zündung aus" die Spiegel an-/ausklappen, sofern ich net die (Fahrer-?)Tür öffne.
Nichts für Ungut. Ich bin ja janz bei Dir und würde eine Automatik grundsätzlich begrüßen. Aber gerade auch während des Fahrbetriebes war mir in mehr als einer Situation die manuelle Verstellung sehr hilfreich.
Wat nützt mir bspw. eine Automatik, die in engen Gassen durch beidseitig parkenden Fahrzeugen mit ausgeklappten Fahreraußenspiegel und Gegenverkehr im Fahrbetrieb net funzt?
😉
Zitat:
Original geschrieben von tano156
angeblich soll dass nun mit der version my2012 ab kw 22 funktionieren. d.h. auto über fernbedienung schließen und die spiegel klappen ein.
nächste woche soll ich mein auto bekommen. theoretisch sollte ich die version my2012 bekommen.
ich habe die umfeldbeleuchtung bestellt, somit müßte das einklappen bei mir funktionieren.
ich gebe bescheid sobald ich es getestet habe :-)
Hast du schon getestet? Würde mich auch interessieren, weil ich die Funktion mit bestellt habe.