Spiegel beheizt bei 25 Grad
Hallo,
am Samstag musste ich feststellen, dass beide Außenspiegel meines SchäTTzchens bei einer Außentemperatur von ca. 25 Grad Celsius noch beheizt wurden.
😕
Meines Erachtens nach sollen die Teile doch laut Handbuch nur bis zu einer Temperatur von 15 Grad beheizt sein (Bimetallschalter). Wie sieht es bei euren TT´s aus?
Gruß
Prinzipal
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mennyms
Hat die Spiegelheizung ne eigene Sicherung, oder hängen da noch andere Verbraucher dran?
Ich galube war S2 (10A) hägen noch die beizbaren Düsen dran.
Bin mal gespannt was Audi heute sagen wird.
Zitat:
Original geschrieben von prinzipal_gti
Da hilft der Grabbeltest. Die gefühlte Temperatur der Glasfläche ist deutlicher höher als die Temperatur des Spiegelgehäuses.
Gruß
Prinzipal
Das liegt aber daran, dass die Wärmeleitfähigkeit bei Glas höher ist als bei Kunststoff (Gehäuse). Obwohl beide die gleiche Temperatur haben, kommt dir die Spiegelfläche Wärmer vor.
Ist genauso, wie wenn Du in 21° warmes Wasser springst oder in einem 21° warmen Raum stehst. Wasser hat die höhere Wärmeleitfähigkeit, deshalb kommt dir 21° Wasser kälter vor als 21° Luft.
🙂
Moin.
Anderes Beispiel dass unser Wärmefühl-Vermögen doch noch nicht ganz am Ende ist und die Dinger permanent (also nach Zündung anschalten) heizen:
Morgens, bei diesem Wetter grade, sind die Spiegel oft beschlagen, aber nach ein zwei minuten nach anlassen des Motors, sind sie frei und die Heckscheibenheizung wurde definitiv nicht eingeschaltet!
@skyguard
Ja, bin auf die Aussage des 🙂 auch mal gespannt!
ALSO MEIN AUDI MEISTER SAGT "ES IST GANZ NORMAL DAS DIE SPIEGEL BEHEIZT WERDEN BEI EINGESCHALTETER ZÜNDUNG" er wird mir das auch noch schwarz auf weiß zeigen, die mußten extra nach Ingolstadt Telefonieren um sich diese Info zu holen und bei anderen TT die die da stehen hatten ist es genau so.
Ähnliche Themen
Meiner beheizt fröhlich bei jedem Sonnenscheinwetter die Spiegel. Und das liegt nicht daran, dass die Wärmeleitfähigkeit bei Glas höher ist als bei Kunststoff und die Spiegelfläche nur wärmer vorkommt (wenns so wäre müsste es genau andersrum sein).
Hab die Sicherung raus (bei mir No1, zusammen mit den beheitzten Waschdüsen) und alles bleibt cool. Werd die Sicherung beim ersten Frost wieder reinstecken. So hab ich ein paar milliW mehr wums...
Würd mich aber interessieren, ob das amtlich so richtig sein soll.
lg
Zitat:
Original geschrieben von Artevista
...Und das liegt nicht daran, dass die Wärmeleitfähigkeit bei Glas höher ist als bei Kunststoff und die Spiegelfläche nur wärmer vorkommt (wenns so wäre müsste es genau andersrum sein). ...
lg
Wenn so wäre dann wie Du's sagst könnte man munter und fröhlich ne Halskette in der Sauner tragen. Das kommt immer darauf an was wärmer ist, die Hand oder der Spiegel.
Also habe es vor mir liegen, es stimmt hier steht bei eingeschaltet
Zündung gehen die Spiegel mit an.
In meiner orginal Anleitung steht meine ich was anders.
Zitat:
Original geschrieben von Artevista
Meiner beheizt fröhlich bei jedem Sonnenscheinwetter die Spiegel. Und das liegt nicht daran, dass die Wärmeleitfähigkeit bei Glas höher ist als bei Kunststoff und die Spiegelfläche nur wärmer vorkommt (wenns so wäre müsste es genau andersrum sein).
Hab die Sicherung raus (bei mir No1, zusammen mit den beheitzten Waschdüsen) und alles bleibt cool. Werd die Sicherung beim ersten Frost wieder reinstecken. So hab ich ein paar milliW mehr wums...
Würd mich aber interessieren, ob das amtlich so richtig sein soll.
lg
Wenn's nur paar Milliwatt wären! Hab es eben nachgemessen (nachdem ich mir heut fast die Finger am Spiegelglas verbrannt hab). Es fließen ca. 2,4A. Was bei ca.13V Bordspannung um die
30Watt
macht!
Bei mir ist die Sicherung raus - hab eh Probleme mit dem Bordnetz.
Grüße