Spezielle Freigabe VW
Hallo Zusammen, nächste Woche ist mein Passat B8 TDI mit 150 PS in der 60.000 Inspektion. Das Öl wollte ich mitbringen weil für 23 EUR/ L netto kaufe ich es nicht beim Freundlichen! Welche Freigabe Nummer brauche ich? Und für den Winter wäre welches Öl am Besten geeignet?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Der TE hatte eben keine Lust selbst mal nachzuschauen. Da ist es doch einfacher das Forum für sich arbeiten zu lassen.
Es kann allerdings auch sein dass das Auto so speziell ist dass nur spezielles Öl von speziellen Leuten gefunden werden kann.
39 Antworten
Ich bin ja auch immer fürs sparen unnötiger oder völlig überzogener Ausgaben. Wenn ein Eintag ins Serviceheft gemacht wird, dann ist der Ärger im "Worst Case"mit Wolfsburg vorprogrammiert. Sollte etwas sein, dann wir von dort eine Kopie aller bisherigen Seiten im Serviceheft verlangt.
Was kostet denn 1 L Öl beim Freundlichen? Lohnt es sich wirklich, bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse um (vermutlich) weniger als 100€ pro Ölwechsel Mut zur Lücke zu haben?
Ich kenne als langjähriger Audi-Fahrer nur die Preise der Audi-Zentren, die liegen bei ca. 30€/l - netto -
Zitat:
@Chris-OWL schrieb am 26. Okt. 2017 um 11:57:50 Uhr:
Was kostet denn 1 L Öl beim Freundlichen? Lohnt es sich wirklich, bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse um (vermutlich) weniger als 100€ pro Ölwechsel Mut zur Lücke zu haben?
Also ich hätte 125€ netto führ 4,5l zahlen sollen.
Mut zur Lücke? Es gibt absolut keine Probleme wenn das Öl der Spezifikation entspricht.
Und dazu kommt jetzt noch die jährliche Inspektion.
Also das ist einfach nur Abzocke. Daher nach Ablauf der Garantie nie wieder die heiligen Hallen.
Gruß
wird eigentlich von vw bei allen ea288 50700 5w30 eingefüllt ? habe aus unachtsamkeit 50700 0w30 bestellt.
Ähnliche Themen
Geht auch, 50700 ist ausschlaggebend
Wieviel liter Motoröl
gehen in den 150 PS?
Du kommst mit einem 5L Kanister aus! 4.5L werden es sein!
Moin,
mal ohne einen neuen öl-thread.... 🙂
Normalerweise liefere ich mein öl selber an beim freundlichen (orginal 5L - -VAG 5-W30 gebinde).
Diesesmal hab hat er mir das angebot "optional" mit öl angeboten, soweit so gut und egal 🙂
nun steht hier aber "AVL 5-W30" hier handelt es sich um Shell öl, aber laut der seite gibt es das ALV nur mit 0-W30.
jhier mal ein überblick:
https://www.mogler-oil.de/.../...bersicht_Shell_Helix_2015_aktuell.pdf
so wie ich das sehe, darf ich NUR das "Shell Helix Ultra Professional AV-L" einfüllen, das ist aber ein 0-W30... kann huier jemand mal aufklären? ich mein einfach die Visko. wechseln bei einem Service finnde ich nicht richtiog^^
Nbenbei, mein passat ist dannach ausd er garantie raus, emphielt es sich allgemein das öl umzustellen?
bin bei 110.000 TKM und pendle 1 way 60 km, 2.0 TDI B8 Variant.
LG
Es gibt von shell wie auch wenigen anderen Herstellern in der 50400/50700 Norm das "klassische" 5w30, oder auch das 0w30.
Beides entspricht der Norm und sollte somit kein Problem darstellen. Audi hatte soweit mir bekannt, auch das 0w30 im RS3 gefahren, also anscheinend durchaus auch für höhere Bedürfnisse.
Willst du ein vollsyntetisches Öl, bleibt nur Ravenol vmp über.
bin eben nicht der öl kenner und frage mich was dem diesel besser tut, soll bis ende gefahren werden 🙂
ist das 0w30 nicht zu dünn bzw. könnte es zum ölverlust führen? hatte mein a4 damals, sowas mag ich nicht nochmal haben, war aber auch nen benziner...
ein vollsyntetisches Öl, welchen vorteil hätte das in der praxis?
lg
Was soll an der 0 vorne zu dünn sein???? Die Null ist für den Kaltstart relevant, der Motor wird bei tiefen Temperaturen schneller durchölt also nur Vorteile...
Eben Kaltstar, d.h. Das dass Öl dünner ist und sich schneller verteilt, aber auch schneller an den Ringen eausprgepresst werden kann oder lief ich falsch?
Im Regelfall ist der Motor ja Betriebswarm, da ist die Viskosität durch die 30 nach dem "w" relativ identisch.
Du könntest auch auf ohne long life wechseln und dann ein 5w40 oder 0w40 fahren.
Nur mal zur Info, neue Fahrzeuge werden mit 0w16 oder 0w20 ausgeliefert.
interessannt! @Passat-B8BiTDI was benutzt du für deinen Biturbo??
Da er sich noch im Service Vertrag befindet, macht das aktuell noch VW, dort wurde beim letzten mal soweit ich weiß vapsoil genommen, müsste ich aber gucken, genauso wie ich gucken müsste ob es ein 0w30 oder 5w30 ist, da es das ebenfalls in beiden Varianten gibt mit 50700 Norm.
In den anderen Fahrzeugen habe ich die letzte Zeit Shell gefahren, im Seat z. B 10w60.
Bei dem Polo meiner Frau damals ebenfalls shell, jetzt dem nächst ist der erste Wechsel nach dem Service Vertrag fällig.
Da sie auch schon mal kurzstrecke fährt, ist da die Überlegung das 0w30 von shell zu nehmen mit Norm Freigabe.
Hatte ich beim Biturbo für nach dem servicevertrag auch überlegt, da ich dort aber eventuell eher ein Vollsyntetisches Öl fahren würde, ist aktuell nur das 5w30 Ravenol möglich. Oder ist gehe vom Long-Life generell weg, habe da früher nicht viel von gehalten, und würde eventuell ein 0w40 fahren.
Oder eben das 0w30 ohne Norm Freigabe.
Da der Bitdi eine zwei Stufen Öl Druck Pumpe hat, ist die Frage ob es sinn macht z. B ein 5w50 zu fahren.