Sperrdiff 325i Frage
Hallo Leute,
da die Sperrdiffs doch sehr teuer sind für den E46, möchte ich Euch gerne fragen, ob dieser Einsatz vom M3 passen würde? http://www.ebay.de/.../272082207695?...
Hat da jemand Erfahrung gemacht? Danke!
Gruß
automatik
Beste Antwort im Thema
Die M-Modelle haben ein komplett anderes Differential als die AG-Fahrzeuge. Daher ist der Einbau des Sperren-Einsatzes nicht so ohne Weiteres möglich.
Viele haben den Gedanken dann aufgrund der (Folge-) Kosten wieder verworfen. Zumal die variable M-Sperre (Visko-basierend) auch nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Hat schließlich seinen Grund, warum eine intakte Sperre aus einem M-Modell ausgebaut und ersetzt wird.
22 Antworten
sag mal, ist denn dieses "ADL" so etwas wie eine Sperrdiff-Simulation? Ich meine, wenn das Ding an ist, geht mein Compact nicht quer, nur wenn man komplett alles abschaltet... Da geht es momentan auch ohne Sperrdiff einigermaßen, vor allem bei Nässe...
Ich nehme demnächst an der Drift-Schule teil, da wollte ich mich daher auch etwas genauer informieren (habe eigentlich den Compact auch dafür gekauft)...
Zitat:
@automatik schrieb am 6. Januar 2016 um 15:17:21 Uhr:
sag mal, ist denn dieses "ADL" so etwas wie eine Sperrdiff-Simulation? Ich meine, wenn das Ding an ist, geht mein Compact nicht quer, nur wenn man komplett alles abschaltet... Da geht es momentan auch ohne Sperrdiff einigermaßen, vor allem bei Nässe...Ich nehme demnächst an der Drift-Schule teil, da wollte ich mich daher auch etwas genauer informieren (habe eigentlich den Compact auch dafür gekauft)...
Was meinst du mit "ADL"? Stehe gerade auf dem Schlauch.
Es gibt sog. elektronische Sperrdifferentiale. Da wird per Bremseingriff eine Sperre simuliert. Mit einigen dieser Systeme kann man auch (etwas) querfahren. Man versaut sich halt nur die Bremse damit.
Grds. kann man auch mit einem offenen Differential driften. Gerade bei Nässe oder Glätte geht das. Aber es ist halt etwas schwerer, da die "Kurskorrektur" mit Gasstößen meist am durchdrehenden Rad verpufft. So hat man auch deutlich höhere Drehzahlen. Und "Schub", also Beschleunigung, hat man nicht wirklich.
Mit Sperre kann man das halt besser kontrollieren.
Wenn du ohnehin ein Drifttraining absolvieren möchtest, dann kannst du dort die Profis kontaktieren und ggf. sogar den Unterschied selbst erfahren. Eigene Erfahrungen sind besser als jede Theorie oder fremde Darstellung. 😉
ja, dass das Driften mit Sperre vergleichsweise zum Kinderspiel wird mit einem Sperrdiff, habe ich bereits mehrmals beobachtet, habe einige Kumpels, die Japaner fahren (350Z und teilweise auch richtige Driftfahrzeuge Toyota Chaser usw)... da merkt man wie mühelos das gehen kann... ohne Sperrdiff muss man viel korrigieren und es geht nicht immer dahin, wohin man will, vor allem wenn man darin auch nicht soooo geübt ist...
ADL = Automatic Differential Lock
Ist ein Bestandteil des ESP, zumindest bei meinem e46 325 Compact, kenn mich mit BMW nicht so ausführlich aus, daher weiß ich nicht, ob das System in allen e46 verbaut wurde.
Dass dies auf die Bremse geht, ist klar... und driften kann man damit wohl auch nicht (habs ansatzweise mal ausprobiert, natürlich nicht im öffentlichen Straßenverkehr 😁)
Ähnliche Themen
Danke für die Aufklärung. Also auch bloß ein elektronisches Sperrdifferential. Das bringt dir wirklich nichts, wenn du driften willst.
Dann wird wohl für dich eher eine Lamellensperre in Betracht kommen. Bei eBay sind ab und an mal Nachrüstungen von einem portugischem (?) Anbieter inseriert. Vielleicht kann der dir auch etwas weiterhelfen. 😉
Keine Ahnung ob es im E46 Compact auch passt. Sind glaube ich die Standard-188K-Differentiale der E46-R6-Modelle oder die Einpassung in das angelieferte Diff.
Da müsstest du selber mal nachschauen.