Speichert das Fahrzeug die Fehler ab wegen Rattern der Stellmotoren

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
War heute beim Freundlichen und habe nachgefragt wegen des Rattern der Stellmotoren von der Climatronic. Er meinte er müsste schauen wegen Fehlerspeicher auslesen und Stellmotoren Reseten,sie können mehr Resezen als ich mit dem Spetiellen Griff und darauf hin wenn es nicht weg ist könne er schauen welche Stellmotoren es sein könnte. Hat aber vor Mitte Dezember keinen Termin mehr frei. Stimmt die Aussage wegen Fehlercodes und mit VAG Gerät Climatronic Reseten?
Gruss

78 Antworten

Thodai - Du kennst dich ja recht gut aus mit der Sache.

Was ist denn dann eigentlich der technische Grund daß es beim Golf6 Bedienteil besser geht ?

Ist das ausschließlich die SW denn man kann ja dann die Motoren abhaken wenn es plötzlich funktioniert.

Ich verstehe dann nur nicht warum VW keine Lösung diesbezüglich anbietet. Bei der Werkstatt hat man den Eindruck die wissen selbst nicht was Sache ist und es wird nur teuer rumprobiert.
Macht einen sehr schlechten Eindruck hinsichtlich der Kompetenz Probleme zu lösen.

Ehrlich gesagt - langsam freue ich mich schon auf den Tag wo ich die Kiste los bin . Dauernd diese latente Angst was noch alles kommen könnte.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 17. November 2014 um 07:51:15 Uhr:


Ehrlich gesagt - langsam freue ich mich schon auf den Tag wo ich die Kiste los bin . Dauernd diese latente Angst was noch alles kommen könnte.

Bin ich jetzt besonders mutig weil ich mir einen Golf 5

zugelegt habe? 😉

Anbei zwei Fotos der Platine.

@Thodai: Dir sollte die Platine bekannt vorkommen. 😁

Vorderseite
Rückseite

Zitat:

Bin ich jetzt besonders mutig weil ich mir einen Golf 5 zugelegt habe? 😉

In gewisser Weise schon ...

Der Jammer ist daß das Auto an und für sich ein schönes ( Geschmackssache - mir gefällt er ) und gutes Auto wäre wenn es eben nicht die bekannten Probleme hätte.
Das trübt die Freude gewaltig.

Erst mal danke für die Platinenbilder . Dann brauche ich nicht auszubauen denn ich habe schon gesehen was ich wissen wollte.

Auf Grund des Vergleiches mit der Pinbelegung sieht es so aus als ob die Potis als reine veränderliche Widerstände in der Schaltung liegen. Es sei denn die +5 Volt der Stellmotore ( gemeinsame Belegung) dient gleichzeitig den Potis als Versorgung. Dann wären die Potentiometerausgänge Signalausgänge mit Spannung.

Was man auch erkennen kann daß die Potisignale nicht kapazitiv abgepuffert sind . Habe nichts gesehen.
Allerdings Puffer-C`s hinzumachen scheint sehr schwierig da die Bauhöhe das nicht hergibt weil die Platinenrückseite die Frontseite zum Bedienteil ist. Erkennbar an den Kontaktflächenfingern der Bedientasten.

Sehe schon - das Problem wird bleiben ...

Ähnliche Themen

Heute bin ich wieder gefahren.
Ohne Klimabetrieb rattert er nicht.

Ich denke mal es liegt wirklich an der Software die beim 6er Bedienteil verbessert wurde.

Tauschen oder damit leben - das werden die denkbaren Möglichkeiten sein.

Zitat:

@opel1958


Was für ein Bedienteil müsste ich nehmen vom Golf6 da gibt es ja auch verschiedene? Und du meinst es könnte dann weggehen das Rattern? Wenn es anscheinend doch Mechanisch sein sollte nicht dass ich mir die Arbeit mache für nichts! Vielen Dank

Ich höre in meinem Auto keine ratternden Stellmotoren mehr. Garantieren daß es bei Dir auch so ist kann ich natürlich nicht. Da ich aber schon recht oft von anderen Bastlern das Selbe gelesen habe, schließe ich mal Glück aus.

Nimm eins das zu Deiner Ausstattung passt.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/golf-6-klimabedienteil/259620629-223-1260?ref=search

Zitat:

@Ugolf


Thodai - Du kennst dich ja recht gut aus mit der Sache.

Nö! 😛

Habe halt seinerzeit auch viel gelesen und mittlerweile schon einige Bedienteile in mehrere Gölfe umgelötet und verbaut. Auskennen ist dennoch etwas anderes!

Zitat:

@Ugolf


Tauschen oder damit leben - das werden die denkbaren Möglichkeiten sein.

Tauschen!

Ist ja in Deinem Fall echt easy! Klemme15 entfernen und Klemme30 auf den Pin der Klemme15, fertig.

Es sei aber noch erwähnt, daß manche Dieselmotoren den Umbau nicht zulassen. Welche(r) das ist weiß ich gerade nicht. Beim BLS habe ich aber schon zwei mal erfolgreich umgebaut. Trifft ja aber auf Deinen TSI nicht zu.

Zitat:

@Hummerman


@Thodai: Dir sollte die Platine bekannt vorkommen. 😁

Wer hat denn da andere LEDs draufgepfuscht? 😁

Zitat:

... Ist ja in Deinem Fall echt easy! Klemme15 entfernen und Klemme30 auf den Pin der Klemme15, fertig. "

Klemme 15 von was ?

Sicherungskasten ?

Nein.
Die Klemme15 ist im großen schwarzen Stecker der Climatronic des Golf 5 auf Pin 20.
Da das 6er Bedienteil auf Pin20 aber Dauerplus möchte und dies im Golf 5 ebenfalls im großen schwarzen Stecker auf Pin16 vorhanden ist, nimmt man die Klemme30 aus Pin16 und legt es auf Pin20.
Zündungsplus wird am 6er Bedienteil nicht benötigt und kann isoliert werden (oder man schließt daran den nicht zwingend benötigten Luftgütesensor an).

So (naja, ein paar mehr Kabel sind schon an den Steckern) sieht es im Golf 5 aus:
https://farm8.staticflickr.com/7389/11779388863_483c2f569a_o.jpg

So soll es mit dem 6er Bedienteil aussehen:
https://farm3.staticflickr.com/2807/11779900306_3dee1f8116_o.jpg

P.S.:
Klemme15 = Zündplus
Klemme30 = Dauerplus

http://de.wikipedia.org/wiki/Klemmenbezeichnung

Zitat:
@opel1958
Was für ein Bedienteil müsste ich nehmen vom Golf6 da gibt es ja auch verschiedene? Und du meinst es könnte dann weggehen das Rattern? Wenn es anscheinend doch Mechanisch sein sollte nicht dass ich mir die Arbeit mache für nichts! Vielen Dank
Ich höre in meinem Auto keine ratternden Stellmotoren mehr. Garantieren daß es bei Dir auch so ist kann ich natürlich nicht. Da ich aber schon recht oft von anderen Bastlern das Selbe gelesen habe, schließe ich mal Glück aus.
Nimm eins das zu Deiner Ausstattung passt.
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../259620629-223-1260?ref=search

Vielen Dank für den Link wenn ich dieses einbaue ohne Luftgütesensor und ohne Poti wird ja ein Fehler hinterlegt , wird der Fehler im Display angezeigt oder nur über den Computer? Was ich nicht Verstehe dieFoto mit den Platinen verstehe ich nicht als Laie.

Hallo.
Der fehlende Luftgütesensor ist nur im Fehlerspeicher "sichtbar". Es fehlt nur die automatische Umluftfunktion. Ich habe auch auf das Kimabedienteil vom Golf 6 umgerüstet. Aber nur wegen der Anzeige im RNS. Kabel für den Luftgütesensor habe ich schon "vorbereitet". Liegen hinter dem Handschuhkasten. Weiter habe ich die Einparkhilfe auf OPS umgerüstet. Sowie Rückfahrkamera vom Golf 6. Normalen Verstärker vom Soundsystem, durch Dynaudio-Verstärker ersetzt.

20141019-122958

Genau, wenn Du dieses Bedienteil (ohne zusätzliches Poti) einbaust, wird Deine Umluftklappe nicht mehr richtig schließen und es wird mindestens ein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt sein.
Den/die Fehler sieht man nur mit einer Diagnosesoft/-hardware (zB. VCDS).

Die nicht schließende Umluftklappe kann unter ungünstigen Bedingungen zu beschlagenen Scheiben führen.

Ab dem Golf 6 Bedienteil sieht man die Climatronic-Einstellungen auch im Radio (im RCD/RNS 510 zumindest)

Hast Du einen Benziner oder einen Diesel?

Zitat:

@Thodai schrieb am 17. November 2014 um 19:34:30 Uhr:


Genau, wenn Du dieses Bedienteil (ohne zusätzliches Poti) einbaust, wird Deine Umluftklappe nicht mehr richtig schließen und es wird mindestens ein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt sein.
Den/die Fehler sieht man nur mit einer Diagnosesoft/-hardware (zB. VCDS).

Die nicht schließende Umluftklappe kann unter ungünstigen Bedingungen zu beschlagenen Scheiben führen.

Ab dem Golf 6 Bedienteil sieht man die Climatronic-Einstellungen auch im Radio (im RCD/RNS 510 zumindest)

Hast Du einen Benziner oder einen Diesel?

Ich habe einen Benziner Jg.04 2.0 mit 150PS und habe noch das MFD2 drinnen und Sitzheizung,Ich würde denn Wechsel nur machen wegen Ratternden Stellantrieb. Kann mir noch nicht ganz vorstellen dass mit Golf6 Bedienteil die Stellantriebe nicht mehr Rattern sollten. Vielleicht hast du mir eine Erklärung dafür. besten Dank für deine Antwort und Geduld

Zitat:

@opel1958 schrieb am 17. November 2014 um 20:55:49 Uhr:


Vielleicht hast du mir eine Erklärung dafür

Die Erklärung steht ca. fünf bis zehnmal in diesem Thread.

Zitat:

@Hummerman schrieb am 17. November 2014 um 21:22:25 Uhr:



Zitat:

@opel1958 schrieb am 17. November 2014 um 20:55:49 Uhr:


Vielleicht hast du mir eine Erklärung dafür
Die Erklärung steht ca. fünf bis zehnmal in diesem Thread.

Kann sein aber ich verstehe es nicht darum Frage ich ja. Für mich ist Mechanik und Elektrisch nicht das gleiche!!

Die Ansteuerung der Stellmotoren wurde verbessert, deswegen klackert da nichts mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen