Speicherkarten und Sticks beim RCD/RNS - Empfehlungen und Erfahrungen
Hier sollen Tipps und Tricks, aber auch Fragen zum Kauf und zur Verwendung von Speichermedien in den Radios, die im Golf VI verbaut sind rein.
Beste Antwort im Thema
Ist das Thema nicht schon lange durch?
Im RCD510 laufen SDHC
und im RNS510 laufen keine SDHC, sondern nur max. 2 GB SD
viel mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen
102 Antworten
Habe in 'nem anderen Thread gelesen, dass zwar die Musik sofort nach der Zündung gespielt wird, jedoch die Zugriffszeiten beim Durchsuhen der Ordner absolut lahm sind.
Kann das jemand bestätigen oder (noch besser) widerlegen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von SpenCe 1
Habe in 'nem anderen Thread gelesen, dass zwar die Musik sofort nach der Zündung gespielt wird, jedoch die Zugriffszeiten beim Durchsuhen der Ordner absolut lahm sind.Kann das jemand bestätigen oder (noch besser) widerlegen? 😉
Es ist natürlich recht subjektiv was Du als "absolut lahm" empfindest. Da hilft nur eine Zeitangabe (Sek.), um einen Vergleich zu haben. Mein Zugriff auf die SD-Karte: Ordner durchsuchen, Titel anspielen ist absolut okay. Beispiel: Wenn ein MP3-Titel von der SC-Karte gespielt wird, dann drücke ich auf "Auswählen" und gelange sofort in der Ordner, wo der Titel liegt. Einen weiteren Klick auf die gleiche Taste, dann bin ich in der Ordnerübersicht.
Das ist bei mir so, kann bei Euch anders sein, je nach dem wie Ihr Eure Ordnerstruktur angelegt habt.Der Wechsel funktioniert sofort oder es dauert max. ne Sekunde.
Ich denke, es liegt eher daran, dass mancher hier zu billige, langsame SD-Karten benutzen. 20.- € mehr sind da gut angelegt. Wer billig kauft, kauf zweimal oder ärgert sich... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SpenCe 1
Habe in 'nem anderen Thread gelesen, dass zwar die Musik sofort nach der Zündung gespielt wird, jedoch die Zugriffszeiten beim Durchsuhen der Ordner absolut lahm sind.Kann das jemand bestätigen oder (noch besser) widerlegen? 😉
Na ja, das system braucht ne ganze Zeit (nach Zündung-an), bis es vollständig einsatzbereit ist. Bei mir dauert es bis zu 30 sec. Aber wenns dann aktiv ist, gibts keinerlei Verzögerungen mehr.
30Zitat:
Original geschrieben von flash70
Na ja, das system braucht ne ganze Zeit (nach Zündung-an), bis es vollständig einsatzbereit ist. Bei mir dauert es bis zu 30 sec. Aber wenns dann aktiv ist, gibts keinerlei Verzögerungen mehr.
Sekunden..? 😰 Das ist lange.
VORSCHLAG: Vielleicht postet jeder mal Angaben zu seiner SD-Karte (Hersteller/Name, Typ, Größe, wieviel Speicherplatz ist belegt). Vielleicht können wir dann ermitteln woran es liegt, dass einige Karten sehr langsam und andere blitzschnell sind...
Was mein Ihr..?
Meine SD-Karte ist blitzschnell und funktioniert ohne Probleme.
Ich habe diese hier:
- SanDisk SDHC Extreme III 8GB (20 MB/sec., 31,95 €)
- 8GB-Karte ist halb voll (ca.750 MB Navidaten, ca. MP3-Daten)
Ordnerstruktur (skizziert):
Code:
[Navidaten]
[Interpret 1]
[Interpret 2]
--> [Album 1]
--> [Album 2]
--> [Disc1]
--> [Disc2]
--> [Album 3]
[Interpret 3]
[Interpret 4]
--> [Album 1]
[Interpret 5]
[Interpret 6]
--> [Album 1]
--> [Disc1]
--> [Disc2]
.
.
.
[Interpret 35]
Ähnliche Themen
Ich hab mit einer 2 GB Karte angefangen. Mehrere Ordner mit etwa 25 Alben. Es hat immer ewig gedauert bis es losging, mindestens 30 Sekunden.
Dann hab ich mal genau dieselben Titel (450 Stück) alle einzeln in einen Ordner gesteckt und es hat nur noch 2 oder 3 Sekunden gedauert bis Musik spielte.
Ergo, je mehr Ordner desto mehr Einlesezeit!
Zitat:
Original geschrieben von my.golf
Ich denke, es liegt eher daran, dass mancher hier zu billige, langsame SD-Karten benutzen.
Eine SanDisk Extreme III wird wohl keiner als billige bezeichnen.
Ich habe auch nur einen Ordner mit Musik - aber darin gleich über 1500 Stk.
Und das Aufruf der Auswahl oder der Sprung von einer Playlist in die nächste, dauert immer wesentlich mehr als 1 Sekunde.
5 Sekunden können es schon sein, oder auch mehr.
Welches Radio hast Du?
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Eine SanDisk Extreme III wird wohl keiner als billige bezeichnen.
Nein, das meinte ich auch nicht so... 😉
Zitat:
Ich habe auch nur einen Ordner mit Musik - aber darin gleich über 1500 Stk.
Und das Aufruf der Auswahl oder der Sprung von einer Playlist in die nächste, dauert immer wesentlich mehr als 1 Sekunde.
5 Sekunden können es schon sein, oder auch mehr.
Vielleicht liegt es auch genau dran..? Ich könnte mir vorstellen, dass das Radio die Titel schneller einliest, wenn sie strukturiert in Ordnern angelegt sind, sprich nicht 1500 Titel auf einmal gelesen werden müssen, sondern nur 20-50. So habe ich meine Struktur angelegt und da geht alles ganz schnell ca. eine Sekunde...
Zitat:
Welches Radio hast Du?
Ich habe das
RNS 310.
Zitat:
Ich habe das RNS 310.
Das bestätigt meinen Verdahct, das das RNS310 wesentlich fixier arbeitet als das RCD510. Ich muß das mal testen.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Das bestätigt meinen Verdahct, das das RNS310 wesentlich fixier arbeitet als das RCD510. Ich muß das mal testen.
Könnte sein. Das RNS 310 ja auch neuer als das RCD 510.
Aber es könnte auch an der Ordnerstruktur liegen, d.h. weniger (Musik)Dateien in einem Unterordner...
...Die Ordnerstruktur auf dem externen Datenträger sollte eine Tiefe von 8
Ordnerebenen nicht übersteigen. Ein Ordner sollte nicht mehr als 1000 Einträge
enthalten...
so sagt es VW...
Zitat:
Original geschrieben von xxxmarc23xxx
so sagt es VW...
Im Handbuch des
RNS 310, Heft 3.4 auf Seite 22 ff. steht folgendes...
"SD-Karte (max. Größe 32GB)... Mit max. 5.000 Ordnern und max. 15.000 Dateien, pro Ordner max 6.000 Dateien kann das RNS 310 umgehen. mp3 mit Bitrate von 48 bis 320 kbit/s, wma-Dateien und Playlisten im pls-, m3u-, wpl-Format. Dateinamen und Pfade nicht länger als 256 Zeichen, Ordnerstruktur max. 8 Ebenen."
... allerdings sagt o.g. Zitat aus dem Handbuch nichts über die Länge der Zugriffszeiten aus, wenn man bis ans Limit geht... 😉
Zitat:
Original geschrieben von my.golf
Meine SD-Karte ist blitzschnell und funktioniert ohne Probleme.
Ich habe diese hier:
- SanDisk SDHC Extreme III 8GB (20 MB/sec., 31,95 €)
- 8GB-Karte ist halb voll (ca.750 MB Navidaten, ca. MP3-Daten)
Ordnerstruktur (skizziert):
Code:
[Navidaten]
[Interpret 1]
[Interpret 2]
--> [Album 1]
--> [Album 2]
--> [Disc1]
--> [Disc2]
--> [Album 3]
[Interpret 3]
[Interpret 4]
--> [Album 1]
[Interpret 5]
[Interpret 6]
--> [Album 1]
--> [Disc1]
--> [Disc2]
.
.
.
[Interpret 35]
Ich verwende die gleiche Ordnerstruktur auf einer komplett gefüllten 16GB Sandisk Ultra II. Ebenfalls keinerlei Verzögerungen beim Navigieren durch die Ordner und auch keine Wartezeit beim Start. Ich habe das RNS310.
Kann mir ggf. jemand etwas zu dieser Karte sagen:
A-Data 16 GB SDHC Class 6 Turbo SecureDigital Card
Ist die ausreichend schnell für das RCD510?
Oder befinden sich die Zugriffszeiten dann im Minutenbereich bei 16GB?
Zitat:
Original geschrieben von SMC
Kann mir ggf. jemand etwas zu dieser Karte sagen:A-Data 16 GB SDHC Class 6 Turbo SecureDigital Card
Ist die ausreichend schnell für das RCD510?
Oder befinden sich die Zugriffszeiten dann im Minutenbereich bei 16GB?
Hallo SMC,
ich habe diese Karte hier: Klick mich!
Und die ist doch recht langsam: sie braucht zwischen 60 und 30 sek beim Start (Erstmaliges Einlegen, Einschalten des Radiosystems), beim Auswahlmenü braucht sie immerhin noch zwischen 5 und 20 sek, um die Ordner anzuzeigen; je mehr Ordner in der Ebene, desdo länger braucht die SD-Card um sie anzuzeigen.
Wenn du also zur schnellen, ungeduldigen 😉 Fraktion gehörst, dann lass die Finger von der Karte und gönn' dir 'ne andere.
Wenn dir die Zugriffszeit nichts ausmacht, dann ist die Karte sehr zuverlässig.
Grüße
Totte
aka firefighter
😎😎😎
Ich werde von Speicherkarten im RCD510 wieder weggehen. Mir ist nämlich aufgefallen, daß das RCD510 mit schöner Regelmäßigkeit die Titelanfänge "verschluckt" ... jeder Track bräuchte bei mir ca. 1 Sekunde digitale Stille am Anfang, um das nicht zu hören.
Die verwendete Speicherkarte ist jedoch (Sandisk Extreme III 2GB) sofort nach Einschalten betriebsbereit.
Den iPod über Media-In zu steuern, zeigt ganz ähnliche Wiedergabefehler ... der anfang des nächstens Tracks wird ans Ende des gerade spielenden angesetzt und dann geht es mit Pause im nächsten Track weiter. Zudem stellt die
lahme Steuerung des iPods über mein RCD eine derbe Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit dar.
Meine Lösung ... ich benutze den AUX-In und bediene den iPod von Hand ... deutlich schneller, sicherer und komfortabler. Zum Laden benutze ich - falls nötig - den Media-In.