Speedlimit Info oder Straßenverkehrämter schlau ?
Ich fahre viel in ländlichen Gegenden rum, Bundesstraßen, Nebenstrecken, Ortsstraßen. Fast immer gibt es im HUD Tempolimits, die ich nicht kapiere.
Beispiel heute: In einem kleinen Kaff wird ein Haus gebaut, Tempolimit 30km/h (weil kein Bürgersteig mehr da?). Nach 300m Ortsausgangsschild, keine Tempolimit-Ende-Schild: BMW zeigt mir "stundenlang" weiterhin Tempo 30 an!
Beispiel Kreisel außerhalb von meinem Heimatort: Bei der Einfahrt in den Kreisel ist Tempo 50. Bei der Ausfahrt in eine Querstraße steht nichts: BMW zeigt mir trotzdem weiter Tempo 50 an und nimmt das aus unerfindlichen Gründen geschätzte 600m später weg!
Frage: Ist BMW schlauer als die Straßenverkehrsämter oder gibt es so viele Sonderregeln, dass mein BMW nicht durchblickt (Beispiel 1). Oder haben die beiden recht und ich - mit vielen tausend anderen Autofahrern - blicke nicht durch (Beispiel 2)?
Wie auch immer, die Verkehrsregeln sollten mal den normalen Gegebenheiten angepasst werden!
Ansonsten: HUD ist ein geniales Teil, das ich nicht mehr missen möchte!
JooJooo
Beste Antwort im Thema
Bedarfsbeschränkungen brauchen nicht aufgehoben zu werden.
Zitat:
Streckenverbote
Bei den Streckenverboten handelt es sich im wesentlichen um Überholverbote und Geschwindigkeitsbeschränkungen.Ein Streckenverbot endet nicht automatisch an der nächsten Kreuzung oder Einmündung, sondern grundsätzlich erst, wenn es durch ein dafür vorgesehenes Aufhebungszeichen aufgehoben wird.
Ist ein Streckenverbot jedoch mit einem Gefahrenzeichen (z. B. "Baustelle"😉 verbunden, dann endet es, sobald die entsprechende Gefahrenstelle vorüber ist, auch ohne ausdrückliches Aufhebungszeichen.
Das Ende einer Verbotsstrecke ist nicht gekennzeichnet, wenn das Streckenverbotszeichen zusammen mit einem Gefahrzeichen angebracht ist und sich aus der Örtlichkeit zweifelsfrei ergibt, von wo an die angezeigte Gefahr nicht mehr besteht. Es ist auch nicht gekennzeichnet, wenn das Verbot nur für eine kurze Strecke gilt und auf einem Zusatzschild die Länge der Verbotsstrecke angegeben ist. Sonst ist es gekennzeichnet durch die Zeichen 278, 279, 280; 281.
Wo sämtliche Streckenverbote enden, steht das Zeichen 282.
Diese Zeichen können auch nur links stehen.
38 Antworten
zeitliche Begrenzung wird bei mir zuverlässig erkannt
Danke für die Information
Zitat:
@Torck schrieb am 9. Juni 2016 um 22:30:01 Uhr:
Erkennen eure Kameras auch zeitlich bedingte Geschwindigkeitsbegrenzungen? Z.B zwischen 22:00-06:00 30km/h oder Bei Nässe 80km/h?
ja im F10 und F22.
Mein F31 erkennt zeitliche Begrenzungen auch recht zuverlässig. Ich finde das System trotz der noch vorhandenen Schwächen recht nützlich. Kommt aber sicher auch auf die jeweiligen täglichen Strecken der Fahrer an. Wenn man in so einer Strecke ein oder mehrere "Problemzonen" hat, wird man natürlich eher unzufrieden damit sein.
Ähnliche Themen
Die Bedarfsbeschränkung gilt aber nur in Verbindung mit einem anderen Schild, wie Engstelle, als automatisch aufgehoben. Beide Schílder müssen am gleichen Mast sein.
Ich hatte lustigerweise mal genau diese Kombi, ausserorts Tempo 30 wegen Engstelle, und trotzdem gab es ein Aufhebungsschild nach weiteren 400m. Wäre ja nicht so wichtig gewesen, wenn die Polizei nicht nachts und bei Regen _nach_ der Engstelle geblitzt hätte. , Sie waren der Meinung, 30 gilt bis zur Aufhebung. Das gab eine ellenlange Diskussion und in der Konsequenz haben wurde - Überraschung - das Aufhebungsschild entfernt.
Zitat:
@Torck schrieb am 9. Juni 2016 um 22:30:01 Uhr:
Erkennen eure Kameras auch zeitlich bedingte Geschwindigkeitsbegrenzungen? Z.B zwischen 22:00-06:00 30km/h oder Bei Nässe 80km/h?
Nein, seit Jahren nicht. In Berlin gibt es hunderte Stellen mit zeitlichen Begrenzungen von Tempolimits. 80% davon werden falsch angezeigt.
Bei Wettereinschränkungen funktioniert es besser.
Für mich ist das System sehr mit Vorsicht zu genießen.
Na ja, im Berliner Chaos. Da laufen sicher die städtischen Bauarbeiter wie die aufgeregten Hühner mit den Schildern rum und stellen die jede Woche woanders hin 😉
Bei mir funktioniert das erstaunlich gut, aber da stehen die Schilder schon seit Jahren (hinterlegt in Navi-Daten?). Ich müsste die Uhr mal um ein paar Stunden verstellen, ob's dann auch noch klappt 🙂.
JooJooo
Bei mir werden zeitliche Einschränkungen und regenabhängige Begrenzungen zuverlässig erkannt. Ausnahmen gibt es immer.
Naja, verlassen kann man sich auf die angezeigten Werte nicht:
- A10 Abfahrt Hellersdorf auf der B1 stadteinwärts wird in Vogelsdorf 70 angezeigt, erlaubt ist (da innerorts) aber nur 50, dort wird auch gerne geblitzt...
- Fürstenwalder Damm (Berlin) zwischen Rahnsdorf und Friedrichshagen wird 100 angezeigt, erlaubt sind dort aber auch nur 50...
- Schilder, die unmittelbar an einer Einmündung stehen werden oft nicht erkannt, z.B. wenn man von der Zossener Straße ( Ende 30 Zone) rechts in die Gneisenaustraße einbiegt (siehe Bild) wird das 30 Schild in der Gneisenaustraße übersehen was mich letztens gleich mal 35 EUR gekostet hat...
gibt wahrscheinlich noch tausende Beispiele. Und gerade in Berlin + Umland sind die Verantwortlichen sehr kreativ, wenn es darum geht den Autofahrer zu verwirren und anschließend ordentlich abzukassieren...
tja, bei mir ist die Ausnahme, wenn mal eine Zeitbegrenzung richtig berücksichtigt wird.
Seit Jahren auf 30 zwischen 22 und 6 Uhr reduzierte Strecken werden mit 50 in der Speed Limit Anzeige angegeben.
Andere 30er Strecken, vor allem vor Schulen und Kitas, die z.B. Mo-Fr von 6-19 Uhr gelten, werden grundsätzlich immer mit 30 angezeigt. unendliche Fälle könnte ich aufzählen. Wenn ich die Wahl habe, bleibt das System beim nächsten Wagen draußen bis die BMW-Ingenieure endlich mal was ordentliches hinbekommen.
So wie es derzeit ist verunsichert und gefährdet es nur...
Begrenzungen "bei Nässe" werden bei mir sehr zuverlässig erkannt, kann mich an keine erinnern, die nicht erkannt gewesen wäre.
Was die zeitlichen Begrenzungen angeht, da sieht das ganz anders aus. Manche werden sehr zuverlässig erkannt, manche gar nicht und manche "nach Tagesform". Dabei spreche ich von Zusatzschildern, deren Zustand (mindestens auf den ersten Blick) vergleichbar ist. Also keine halb verblichene Schilder. Ist schon komisch, ich kann da keinen Muster erkennen...😕😕
Ich persönlich (!) sehe das so - das System ist schon als Hilfe sehr nützlich, verlassen sollte / kann man sich darauf aber wirklich nicht.
Zitat:
@fridolin frost schrieb am 10. Juni 2016 um 11:47:56 Uhr:
- A10 Abfahrt Hellersdorf auf der B1 stadteinwärts wird in Vogelsdorf 70 angezeigt, erlaubt ist (da innerorts) aber nur 50, dort wird auch gerne geblitzt...
Und gerade in Berlin + Umland sind die Verantwortlichen sehr kreativ, wenn es darum geht den Autofahrer zu verwirren und anschließend ordentlich abzukassieren...
Naja steht da nicht ein 70 Schild an der B1 ? .... Jedenfalls kommt später bei Hoppegarten auch noch ein Ortseingangsschild und wieder ein 70 kmh Schild. Biegt man nun ein paar hundert Meter weiter nach Hoppegarten ab sieht die Straße immernoch nach Landstraße aus, aber es sind nur noch 50 erlaubt, weil man ja in einer Ortschaft ist. Aber anstatt da ein Schild hinzustellen, stellt man einen Blitzer hin. Also wenn die wollen, dass man da langsam fährt, sollten die eher ein Schild hinstellen, aber daran sind sie ja nicht interessiert. Ortsunkundige fahren da immer voll rein, zumal das noch nicht immer so war, dass diese Straße zum Ortsteil gehört.
Zitat:
@renozeross schrieb am 10. Juni 2016 um 12:45:18 Uhr:
Aber anstatt da ein Schild hinzustellen, stellt man einen Blitzer hin. Also wenn die wollen, dass man da langsam fährt, sollten die eher ein Schild hinstellen, aber daran sind sie ja nicht interessiert. Ortsunkundige fahren da immer voll rein, zumal das noch nicht immer so war, dass diese Straße zum Ortsteil gehört.
...das meinte ich mit kreativ...
und leider kann man sich da auf Speedlimit Info nicht verlassen, da auf irgendwelche veralteten Kartendaten zugegriffen wird
Eine Frage die vllt nur halb zum Thema passt. Ich hatte mir vor kurzem das Navi 2016 Update von BMW geholt und da stand in der beigefügten Beschreibung, dass nun die Tempolimits im Navi angezeigt werden (also durch hinterlegte Daten und nicht über Kamera, wie viele andere Navis). Kann das jemand bestätigen?. Bei mir klappt es nämlich nicht, obwohl ich den Verdacht habe, dass es am Navi Buisiness liegt...
Zitat:
@bushten schrieb am 11. Juni 2016 um 12:08:56 Uhr:
Eine Frage die vllt nur halb zum Thema passt. Ich hatte mir vor kurzem das Navi 2016 Update von BMW geholt und da stand in der beigefügten Beschreibung, dass nun die Tempolimits im Navi angezeigt werden (also durch hinterlegte Daten und nicht über Kamera, wie viele andere Navis). Kann das jemand bestätigen?. Bei mir klappt es nämlich nicht, obwohl ich den Verdacht habe, dass es am Navi Buisiness liegt...
Sofern ich weiß, ist es leider so, dass du die SA Speed limit Info (oder wie die heißt) haben musst, damit du überhaupt etwas angezeigt bekommst. Es gibt also entweder alles (Navidaten + Kameradaten, wenn o.g. SA eingebaut) oder gar nichts. Eine "Light-Version" mit nur Anzeige der Navidaten gibt es meines Wissens nicht.