Speedgewinn durch Abt-Tuning

VW Golf 7 (AU/5G)

Wenn man einen 140 PS-TSI auf 170 PS bringen lässt und von 250 auf 300 NM kommt, gewinnt man bloß wenig, also statt 8,4 Sek. auf 100 dann 8,2 Sek. (lt Datenblatt ). Ein nur wenig stärkerer 180 PS-Motor mit nur 250 NM (jedoch 1250-5000 U. statt 1500-3500 U., 1,8 TSI im Audi A3 oder Seat Leon) kommt dagegen auf 7,2 Sek. . Ich frage mich, warum der Gewinn durch das Abt-Tuning nur so gering ist.
j.

Beste Antwort im Thema

Kein Tuning-Thread ohne Anti-Tuning-Trolle 🙄

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Serienleistung lt. Prüfstand 178 PS / 380 NM.
Leistung nach Tuning lt. Prüfstand 200 PS/ 440 NM.

Hatte damals folgende Vergleichswerte ermittelt:
80 - 120 km/h 6. Gang ( ~1.400 U/Min - ~2.200 U/Min ):
Serie: 9,15 Sek.
Tuning: 7,82 Sek. ( - 1,33 Sek. )

Das ist doch schon eine ganze Menge nach Messung. Also mit nur 22 PS mehr gleich 1,33 Sek. schneller. Ist zwar nicht 0-100 km/h, aber der Gewinn sieht auf jeden Fall deutlicher aus. Die 0,2 Sek. beim Abt mit 30 PS Extra sehen aus wie nix, obwohl das Diagramm was anderes sagt.

j.

PS sind für den Durchzug 80 - 120 im 6. nicht so maßgeblich, sondern die Kraft (NM).
Und das ist es, was man beim Tuning merkt, der Motor ist deutlich kräftiger, souveräner.
0-100 interessiert doch nicht, oder wann beschleunigst Du so im Alltag?
Eben, fast nie.
Aber Überholen muss man ständig 😉

Zitat:

Original geschrieben von micsto


0-100 interessiert doch nicht, oder wann beschleunigst Du so im Alltag?

Trotzdem müsste sich auch die Mehrleistung bei 0-100 auswirken. Tut es aber nach Abt-Datenblatt kaum.

j.

Ja was weiß ich, vielleicht können die bei Abt nicht fahren und erreichen deshalb keine bessere Zeit von 0 - 100 😁
Ich kann Dir nur sagen: Das Tuning an meinem GTD hat ordentlich was gebracht, sowohl meßbar als auch sehr deutlich spürbar.
War aber nicht bei Abt 😛

Ähnliche Themen

Bei Oettinger ist der 2,0 TDI drin. der kommt da auf 180 PS, also auch +30 PS. Die Beschleunigung von 0 auf 100 wird immerhin 0,7 Sek. besser:
http://www.oettinger.de/.../
Das entspräche schon eher den Erwartungen.

Der 2,0 TDI gewinnt bei Abt 20 PS und... naja, immerhin 0,3 Sek..
http://www.abt-configurator.com/.../getDocument?...

Wo gibt es denn noch Daten zum 140 PS-Motor-Tuning?
j.

B&B (www.bb-automobiltechnik.de) nennt folgende Daten (0-100; 0-140; vmax)

1.4 TSI:
Serie 140PS: 8,5s; 16,5s; 212km/h
Stufe 1 175PS: 7,9s; 15,3s; 225km/h
Stufe 2 190PS: 7,7s; 16,4s; 227km/h
Stufe 3 210PS: 7,4s; 13,8s; 230km/h

GTD:
Serie 184PS: 7,5s; 15,0s; 228km/h
Stufe 1 220PS: 7,0s; 14,1s; 235km/h
Stufe 2 235PS: 6,8s; 13,5s; 237km/h

GTI Performance:
Serie 230PS: 6,4s; 23,8; 248km/h
Stufe 1 280PS: 6,0s; 21,8s; 260km/h
Stufe 2 298PS: 5,7s; 20,4s; 265km/h

Wobei die 0-140km/h-Werte beim GTI wohl nicht passen, da damit ja selbst ein serienmäßiger 140PS deutlich schneller wäre...

Der 1.4TSI scheint hinsichtlich Tuning eine absolute Niete zu sein. Wenn man überlegt, dass er mit angeblichen 210PS 7,4s auf 100 braucht. Der GTI mit 220PS braucht dafür nur 6,5s, gemessen oft sogar darunter.

Der 1.4er im 5er Golf war mit 7,7s angegeben, bei 170PS.

Beim GTI ist es wohl 0 - 200 😉

Zitat:

Original geschrieben von GT-Hornet


Der 1.4TSI scheint hinsichtlich Tuning eine absolute Niete zu sein. Wenn man überlegt, dass er mit angeblichen 210PS 7,4s auf 100 braucht. Der GTI mit 220PS braucht dafür nur 6,5s, gemessen oft sogar darunter.

Der 1.4er im 5er Golf war mit 7,7s angegeben, bei 170PS.

Ja genau das hab ich ja geschrieben, trotz gleicher PS kommt ein getuntes Derivat nicht an das Serien Pendant mit annähernd gleicher PS Zahl ran, warum das so ist ka, glaube wirklich das da auch die auf die Leistung ausgelegten Teile ihren Verdienst haben!

Sowohl Gewicht als auch Luftwiderstand dürften beim GTI schlechter sein, als beim 140PS TSI. Die Reifen sind dafür wahrscheinlich besser.
Ansonsten fallen mir noch Leistungsverlauf über die Drehzahl und die Getriebeabstufung ein. Erreicht der GTI die 100km/h im zweiten Gang?

Zitat:

Original geschrieben von _cosi_


auch Luftwiderstand dürften beim GTI schlechter sein, als beim 140PS TSI.

warum sollte das beim GTI schlechter sein? 😰

Zitat:

Original geschrieben von Alphatier79



Zitat:

Original geschrieben von _cosi_


auch Luftwiderstand dürften beim GTI schlechter sein, als beim 140PS TSI.
warum sollte das beim GTI schlechter sein? 😰

Optikpaket...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Alphatier79


warum sollte das beim GTI schlechter sein? 😰
Optikpaket...

Wer schön sein will, muss schleichen 😁.

j.

Zitat:

Original geschrieben von _cosi_


Sowohl Gewicht als auch Luftwiderstand dürften beim GTI schlechter sein, als beim 140PS TSI. Die Reifen sind dafür wahrscheinlich besser.
Ansonsten fallen mir noch Leistungsverlauf über die Drehzahl und die Getriebeabstufung ein. Erreicht der GTI die 100km/h im zweiten Gang?

Der HS ja, mit DSG muss in den 3. geschaltet werden.

Sonst käme der HS wahrscheinlich nicht auf eine bessere Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen