Speed-Buster Tuningbox Erfahrungen?
Hallo,
hat einer Erfahrungen mit dem Tuningboxen von Speedbuster? Ich überlege für meinen 2,0 TDI eine anzuschaffen. Bringt das was?
Gruß
Chris
34 Antworten
Eine Menge Motorteile sind in der Auslegung bei unterschiedlichen PS-Zahlen und gleichem Hubraum doch unterschiedlich. Dies gilt auch insbesondere für das Schmier- und Kühlsystem. Ganz so einfach machen einem die Hersteller das nun auch nicht. Sonst würde bei MB jeder den 200 CDI kaufen und auf 220er chippen. Das geht schief. Nicht nur beim Motor, insbesondere die Automatikgetriebe habem kaum Nm-Reserven.
Zitat:
Original geschrieben von TMD
Wenn es mehr PS sein müssen: Auto mit mehr PS kaufen. Die Hersteller kitzeln selber schon so viel raus wie möglich.
Ich habe mir ein Auto mit mehr PS gekauft. Anfangs hatte ich auch 125kW, durch "rauskitzeln" bzw. verkoken bin ich jetzt bei 110kW....
Hilft da eine Tuningbox, um wieder mehr Leistung zu bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von k_ollesch
Ich habe mir ein Auto mit mehr PS gekauft. Anfangs hatte ich auch 125kW, durch "rauskitzeln" bzw. verkoken bin ich jetzt bei 110kW....Zitat:
Original geschrieben von TMD
Wenn es mehr PS sein müssen: Auto mit mehr PS kaufen. Die Hersteller kitzeln selber schon so viel raus wie möglich.
Hilft da eine Tuningbox, um wieder mehr Leistung zu bekommen?
grins, die Idee ist gut.
Zitat:
Original geschrieben von TMD
grins, die Idee ist gut.Zitat:
Original geschrieben von k_ollesch
Ich habe mir ein Auto mit mehr PS gekauft. Anfangs hatte ich auch 125kW, durch "rauskitzeln" bzw. verkoken bin ich jetzt bei 110kW....
Hilft da eine Tuningbox, um wieder mehr Leistung zu bekommen?
Du hast meine Gedanken schneller niedergeschrieben wie ich selber es konnte...
😁😁😁😁
Norbert
Ironie an:
Vieleicht wird die Tuningbox von VW bei Leistungsabfall bezahlt?! Ein paar Wiederstände auf einer Platine sind nur wenige Ct an Kosten im Gegensatz zum aufwändigen Düsenputzen für viele Euros...
Und die Garantie könnten sie dann hinterher ablehnen da es kein zugelassenes Zubehör von VW ist....
Böse, ich weis..
Ironie aus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ITler
Es gibt zwei Arten tun Tuning:Umprogrammierung des Steuergeräts
Die "saubere" Lösung, die Ansteuerung des Motors wird so verändert, dass die Leistung gezielt und korrekt abgegeben wird. Ist außerdem genau auf den Motor abgestimmt."Tungbox"
Hier werden Messwerte manipuliert, bevor sie ans Steuergerät gegeben werden. Dabei erfolgt die Manipulation dergestalt, dass das durch das unveränderte Steuergerät ein höherer Ladedruck aufgebaut wird (Messwert "Ladedruck" wird zu gering ans Steuergerät weitergegeben), mehr Diesel injuziert wird usw. Die "Dosis" der Erhöhung ist dabei nicht wirklich kontrollierbar, da nur andere Messwerte vorgegaukelt werden. Damit kann die Belastbarkeitsgrenze des Materials durchaus überschritten werden.Ergo: Wenn Du Dir und Deinem Motor was Gutes tun willst, dass lass die Finger von den "Boxen" und lass das Steuergerät von einem seriösen Tuner neu programmieren.
Das der ladedruck erhöt wird is a dummes gebabbel wie willst du was mechanisches durch ne elektronische veränderung erhöhen!
Erst denken dann reden!
Als Pumpe-Düse-Fahrer der ersten Stunde (1999) hab' ich immer getunt ohne jede schlechte Erfahrung. Wer sich aber z.B. in einen 125KW DPF eine solche Box einbaut und kräftig Gummi gibt, kann warten, bis ihn das hochsensible Abgassystem zuerst ins Notprogramm und dann auf den nächsten Standstreifen schickt.
Grüße und stets gute Fahrt!
Kennt hier eigentlich einer der Quatschschreibenden die 'Tuningboxen' von Speed-Buster?
Die haben nichts mit den Widerstandsgehäusen die so gerne im Internet angeboten werden zu tun, statt dessen handelt es sich um Zusatzsteuergeräte die durchaus funktionieren..
mehr ps gewünscht
--> mehr ps kaufen
dieses ATU und Forstinger Tuning immer, wie hier in Wien. Alle kaufen sich nen 316i er und wollen damit Schumi spielen...
Zitat:
Original geschrieben von Audi Krank
Das der ladedruck erhöt wird is a dummes gebabbel wie willst du was mechanisches durch ne elektronische veränderung erhöhen!Erst denken dann reden!
Na na na, wer wird denn gleich, wenn er selber "blabbelt"?
Die Turbos haben eine variable Schaufelgeometrie, d.h. die Schaufeln werden über einen Stellantrieb verstellt. Wie dieser Stellantrieb beim Passat funktioniert, weiß ich nicht. Bei anderen Motoren geht es z.B. über eine Art Druckzylinder. Somit wäre es sehr wohl möglich, den Ladedruck zu erhöhen. Zumindest war hiervon bei meinem alten Alhambra auch die Rede.
Gruß Axel
Wird auch über Unterdruck geregelt.
Vereinzelt sollen Gestänge für die Einstellung oder die Mechanik selbst festsitzen - meist von einem Freundlichen mit Blick auf die Rechnung vorschnell festgestellt. Bislang gehen die Turbos jedoch eher selten kaputt - im Gegensatz zu den anderen Teilen des Systems.
ich ddnke es stimmt schon so.
den es gibt für jeden motor andere bauteile
andere Ventile
andere Turbolader
andere ladedruckkühler
andere einspritzanlagen
usw.
auf jedenfal die autos werden gebaut für jede extreme witterungslage d.h. sahara oder nordpol. und die müssen überall funktionieren, deswegen gibt es vom werk aus so einen mittelwert, den man deutschland anpassen kann (tunen)
Ich empfehle sich mal das hier an zu sehen. 😁
Warum antworten in diesen Foren eigentlich immer so viele, die nicht gefragt wurden. Die Meinung derer, die nie eine solche Box verbaut hatten interessiert mich null!
Die Frage lautete doch, wer HAT Erfahrung und nicht wer meint etwas zu wissen.
Mich würden einmal ein paar Erfahrungsberichte interessieren, die ausschließlich die Box von Speed Buster eingebaut haben & hatten.
Zitat:
Original geschrieben von Dirreck
Warum antworten in diesen Foren eigentlich immer so viele, die nicht gefragt wurden. Die Meinung derer, die nie eine solche Box verbaut hatten interessiert mich null!
Auch wenns Dich einen Dreck interessiert, gebe ich Dir einen guten Rat.
Der einzige Beitrag hier von einem User, der eine solche Schrottbox vorgeblich wirklich verbaut hat(te), ist der:
http://www.motor-talk.de/.../...uningbox-erfahrungen-t2021484.html?.... Bei solchen Beiträgen sollte man aber mal dann genauer in die Historie der Posting des Users schauen. Meist hat man da einen der 3 Fälle:
1. mehr oder weniger geschickte Werbung - der User antwortet gezielt nur auf solche Themen und lobt besonders einen Zubehör-Hersteller in höchsten Tönen - und das für alle Marken, heute bei VW, morgen bei Audi, gestern bei Mercedes - die er ja alle selbst hunderttausende km fährt ...
2. plattes Stammtischgerede mit "hab ich doch neulich vom Schwager meines Kumpels ganz sicher gehört ..." - ohne echte eigene Erfahrungen
3. eine ehrliche, belegbare Meinung eines Users, der hier auch zu vielen anderen Themen schreibt.
Für mich gehört der Autor (http://www.motor-talk.de/suche.html?...) des "Erfahrungsberichts" hier zur Gruppe 2.
Bei mir würde zwar eine solche Box 0 bringen (Saugbenziner), aber selbst wenn ich könnte, würde ich mir solchen Mist nicht mal geschenkt verbauen! Seriöse Tuner ändern Kennlinien im Steuergerät, führen vorher-nachher Leistungsmessungen durch, liefern Gutachten zur legalen Eintragung mit und geben belastbare Garantien auf Motor und Getriebe. Bei Tuningboxen ist das alles Fehlanzeige ....