Speckiges Lederlenkrad wieder matt und sauber bekommen
Hallo,
mich nervt schon seit dem kauf meines F11, dass der Vorbesitzer irgendwie scheinbar das Lenkrad genauso häufig wie seine Hände eingecremt hat. Es ist ein 2010er M Lenkrad.
Ich habe schon versucht mit Lederreiniger vom Lederzentrum mal gründlich zu reinigen, allerdings mit mäßigem Erfolg. Es ist irgendwie immernoch nicht schön matt und es klebt auch ein wenig.
Ich habe mir nach etwas googlen jetzt mal Sattelseife, und Lederreiniger intensiv von Colourlook bestellt.
Hat eventuell noch jemand ergänzende Tipps wie man nen Lederlenkrad wieder schick matt bekommt ?
Danke
Beste Antwort im Thema
Die beim Lederzentrum geben auch entsprechende Ratschläge, einfach mal anklopfen.
Ansonsten wenn garnichts mehr hilft, das hier: Lenkrad
Spart dann auch die Heizung
116 Antworten
Zitat:
@wtgt205 schrieb am 8. Juli 2019 um 12:26:45 Uhr:
Zitat:
@bigurbi schrieb am 8. Juli 2019 um 08:45:13 Uhr:
Im Prinzip funktioniert alles, was stark entfettend wirkt, aber keine Lösungsmittel enthält. Mit Lösungsmitteln würde man die Farbe rauswaschen, aber mit Benzin, Bremsenreiniger oder auch Desinfektionsmittel werden hauptsächlich Fette gelöst. Nur danach ein passendes Pflegeprodukt verwenden, sonst kann das Leder auf Dauer wirklich spröde werdenPS: Anstatt das Lenkrad neu zu beziehen kann man es bei manchen Anbietern auch überziehen lassen. Dann hat man keine Probleme mit der Heizung, allerdings wird das Lenkrad dadurch etwas dicker. Habe ich damals beim E46 machen lassen, für meine großen Pranken war das ne hervorragende Lösung 😉
Mit Lenkradheizung hat man sowieso kein Problem beim neu beziehen, da Heizungsdrähte im Lenkradkranz integriert sind
keine Probleme?!
so man einen Sandwich-Bezug ontop wählt, dauert es ein wenig länger, bis die Heizfunktion anschlägt...
IdR ist "ontop" bei Angeboten um 100,-€ der Fall.
Hier wird das Lenkrad ein wenig "griffiger/stärker" - was mich nicht anspricht - weil der neue Bezug auf den vorhandenen aufgebracht wird...
so der Erst-bezug entfernt wird, darf der Sattler aufpassen, die Heizdrähte nicht zu beschädigen...
Für + 100,-€ kann man schon x selber Hand anlegen und eigenhändig aufbereiten, muß man aber nicht...
Eine Zurichtung ist beim gegebenen Leder recht dünn, sich das Bezugsmaterial fein ans Volant schmiegt...
Lederzurichtung, sprich die obere Materialschicht, dient zum Schutz des Leder und ist wesentlich für die Optik verantwortlich.
So man da mechanisch/chemisch agressiv 😰 arbeitet, leidet nicht nur die Optik...
Bremsenreiniger oder Reinigungsbenzin mögen prima entfetten - imho - aber kaum geeignet, das Volant, respektive den Lederbezug auf Dauer zu pflegen...
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wie man bei einem Fahrzeug, erst recht dieser Klasse, mit Reinigungsbenzin und/ oder Bremsenreiniger im Innenraum rumfeudelt. Selbst der billigste Lederreiniger wäre mir da lieber......
Wenn es sogar was kosten darf, würde sich folgender empfehlen..... zumal auch auf Sitzen und Oma‘s Ledersofa anwendbar: https://www.hygi.de/...thercleaner-foam-1000-ml---flasche-pd-84716?...
Zitat:
@kanne66 schrieb am 8. Juli 2019 um 12:50:52 Uhr:
...auf Dauer zu pflegen...
Von auf Dauer war ja auch nie die Rede - es ging um eine Grundreinigung für stark verfettetes Leder und ich hatte explizit erwähnt, dass eine anschließende Pflege erforderlich ist!
Und: Wenn das Leder mal richtig hinüber ist, kommt ein durchschnittlicher Laie mit den im Internet angebotenen Hausmittelchen kaum zurecht. Um richtig verbrauchtes Leder durch Entfetten, Anschleifen, Nachfärben und Konservieren wieder in nahezu Neuzustand zu versetzen braucht man schon sehr viel Geduld, viel Fingerspitzengefühl und auch etwas Erfahrung. Da ist neu beziehen für ~100 EUR schon eine echte Alternative.
hey leute mal eine kurze frage, da ich kein reinigungsbenzin habe, würde auch bremsreiniger zum entfetten reichen ?
Ich habe noch einen pre- cleaner zum entfetten und vorreinigen. den gabs im set mit einer srühfolie für felgen.
Ich habe damals die felgen damit vor dem sprühen entfettet.
Ähnliche Themen
Ich habe meins mit simplen Waschbenzin gereinigt.
Zitat:
@noobontour schrieb am 8. Juni 2020 um 17:59:58 Uhr:
Ich habe meins mit simplen Waschbenzin gereinigt.
Waschbenzin entfettet...
Für die Zurichtung der plastifizierten Deckschicht ist das entfetten Gift...
Da darf ich abraten...dringend... das wird spröde und rissig mit der Zeit...
Ich reinige mein Fahrzeug auch nicht mit Schmirgelpapier ...
Wie hier schon irgendwo geschrieben, mit Sachen wie Waschbenzin und Bremsenreiniger würde ich niemals im Innenraum rumspielen, egal auf welcher Oberfläche.
Mein Tipp weiterhin: wenns schnell gehen soll, etwas warmes Wasser mit Spüli anmischen und dann mit weicher Lederbürste das Leder reinigen.
Wenns ordentlicher sein darf, dann gerne Lederreiniger von namhaften Pflegemittelherstellern ( Sonax, Lexol, Colourlock usw.) verwenden und glücklich sein
Spülmittel würde ich nicht empfehlen, macht Plastik und Leder spröde.
Ich reinige meine Lenkräder seit Jahren wie folgt:
- Warmes Wasser in eine kleine Schüssel geben
- Etwas Kernseife (neutrale Seife) in dem Wasser auflösen
- Baumwolltuch anfeuchten und damit das Lenkrad abwischen, kurz einwirken lassen
- Trockenes Mikrofasertuch mit sauberem Wasser leicht befeuchten und damit Lenkrad trockenwischen
Das Ganze macht man, wenn möglich, an nicht zu warmen Tagen und im Schatten. So trocknet die Seife nicht zu schnell an.
Ob nun Spülmittel, mit einem ph-Wert von 7-8, „schärfer“ sein soll, als Kernseife mit einem ph-Wert von 8-9, darüber darf man gerne diskutieren.
Was aber beide gemein haben:- Sie sind beide deutlich schonender als Waschbenzin und Bremsenreiniger.....
nagut ich werde einfach den benzinreiniger aus dem sortiment von colorlouck kaufen wird man eh brauchen für sitze mal oder so.
Ich hab halt öfter pech gehabt mit den lenkrädern an autos, einmal jetzt richtig das lenkrad wieder aufbereiten step by step.
Hab vorhin noch einen profi aufbereiter bei instagram gefragt und er meinte auch niemals bremsreiniger oder sonst was, am besten mit dem spezieln benzinreiniger der in den sets dabei ist nur so bekommt man das maximum raus aus den pflegeprodukten
Der ph-Wert ist ähnlich, ja. Das Problem, sind die im (Geschirr)spülmittel enthaltenen Lösungsmittel, oft Alkohol.
Dafür aber auch Rückfetter um die Hautbarriere nicht zu schädigen😉
Egal, ich bleibe dabei, beides besser/ milder als die ‚Kanonen‘ da oben
ich habe jetzt das sett von Colorlouck mit Fresh tönung benzin und schmiergelpapier bestellt.
Muss ich auf etwas achten beim anwenden dann?
Kann mir jemand stichpunktartig was aufschreiben?
Lies dich mal beim lederzentrum etwas ein: https://www.lederzentrum.de/tip/auto/pflege.html
@xx771 danke dir
hier noch ein bild vom lenkrad ^^