Speckiges Lederlenkrad wieder matt und sauber bekommen
Hallo,
mich nervt schon seit dem kauf meines F11, dass der Vorbesitzer irgendwie scheinbar das Lenkrad genauso häufig wie seine Hände eingecremt hat. Es ist ein 2010er M Lenkrad.
Ich habe schon versucht mit Lederreiniger vom Lederzentrum mal gründlich zu reinigen, allerdings mit mäßigem Erfolg. Es ist irgendwie immernoch nicht schön matt und es klebt auch ein wenig.
Ich habe mir nach etwas googlen jetzt mal Sattelseife, und Lederreiniger intensiv von Colourlook bestellt.
Hat eventuell noch jemand ergänzende Tipps wie man nen Lederlenkrad wieder schick matt bekommt ?
Danke
Beste Antwort im Thema
Die beim Lederzentrum geben auch entsprechende Ratschläge, einfach mal anklopfen.
Ansonsten wenn garnichts mehr hilft, das hier: Lenkrad
Spart dann auch die Heizung
116 Antworten
ich hab jetzt mal Sattelseife und den Reiniger von Colourlook bestellt, ich werde sobald ich Zeit habe mal versuchen was damit möglich ist. Mit dem Reiniger vom Lederzentrum ist es etwas besser geworden, aber von toll noch weit entfernt... mal sehen.
Ich habs mit einer weichen Bürste und Seifenwasser versucht. Es geht. Es ist wieder matt geworden. An manchen Stellen besser, an machen weniger. Dort wo der, bei mir, Vorbesitzer wohl hauptsächlich seine Hand hatte, bei 11-13 Uhr 🙂, dort ist es weniger matt geworden. Aber dennoch sichtbarer Unterschied. Aber so wie neu, das sollte klar sein, wirds an diesen Stellen nicht.
Mal schauen wie lange es hält, Neubezug des Lenkrads habe ich jetzt erstmal abgesagt.
Gruß C
Glasreiniger od Universalschaumreiniger mit weichen Tuch hat bei mir sehr gut geholfen...; was kostet eigentlich ein neues?
800 plus...
Ähnliche Themen
Ich glaube, dass das was ich gemacht habe, keiner hören will🙂 : Habe das Lenkrad mit Bremsenreiniger und einem Tuch bearbeitet. Allerdings hat mein Firmenwagen nach 3,5 Jahren inzwischen 210t km runter und geht demnächst weg. Daher dachte ich, dass ich das mal riskieren könnte. Das Ergebnis war zufriedenstellend. Deutlich besser, als vorher.
Zitat:
@heuersen schrieb am 4. Juli 2019 um 13:18:29 Uhr:
Ich glaube, dass das was ich gemacht habe, keiner hören will🙂 : Habe das Lenkrad mit Bremsenreiniger und einem Tuch bearbeitet. Allerdings hat mein Firmenwagen nach 3,5 Jahren inzwischen 210t km runter und geht demnächst weg. Daher dachte ich, dass ich das mal riskieren könnte. Das Ergebnis war zufriedenstellend. Deutlich besser, als vorher.
Kannst du mal ein Foto davon reinstellen? 😰
Zum Entfetten würde bzw. nehme ich Reinigungsbenzin. Danach Lederpflege vom Lederzentrum und dann passt es.
Bremsenreiniger 😉
Ich wische es immer mit einem feuchten Lappen ab. Wasser entfettet das Leder auch ganz leicht. Aber wie neu wird man es nicht mehr hin bekommen. Das Leder ist nach einer gewissen Zeit halt wie poliert und dadurch nicht mehr so schön rau und matt.
So, habe hier noch einen anderen Thread gefunden. Da gibt es mehrere Vorschläge, die sehr gut helfen sollen. Vielleicht bekomme ich dann das restliche „geglänze“ auch weg. Nach dem Urlaub.
https://www.motor-talk.de/.../lederlenkrad-pflege-t4083009.html?page=1
Mal eine "dumme" Frage: Ich habe die Sport-Ledersitze mit dem "normalen" schwarzen Dakotaleder. Allerdings habe ich weiße Nähte. Welches Lederprodukt/welche Farbe brauche ich da genau? Kann mir mal einer einen egay/amazon Link schicken bzw. hier einstellen? Danke!
zur Not hier nachfragen: lederzentrum.de
oder
BMW bietet Leder-pflegetücher an...
es sollte ein Pflegemittel OHNE Pigmente sein und bitte kein Reinigungsbenzin nutzen...
da wird die beste Zurichtung auf Dauer spröde...
Das mit dem Reinigungsbenzin würde mich interessieren. Die Frage ist wann Leder spröde wird?
Ich habe mir die Vorgehensweise vom Lederzentrum direkt geholt. Wenns sehr fettig ist durchaus mit Reinigungsbenzin entfetten, danach aber mit der Lederpflege bzw. LederProtect behandeln. Damit sind dann die "Hautfette" draußen und die für das Leder erforderlichen Fette gegen Versprödung eingearbeitet.
So habe ich das über fast 10 Jahre und 300 k km mit meinem M-Lenkrad im E91 gemacht und das Lenkrad war bis zum Schluss weich, nicht spröde oder aufgeplatzt hatte nahezu keinen Abrieb bzw. ausgeblichen. Ca alle 10000 km entweder mit Intensivreiniger bearbeitet oder wenns sehr speckig war mit Reinigungsbenzin. Zwischendurch auch mal mit verdünnten Reinigungsessig (Essigessenz plus deinonisiertes Wasser).
Grüße
Stefan.
Also, wenn euer Lenkrad wie neu aussehen soll, versucht es mal mit Desinfektionslösung für die Hände. Ihr werdet überrascht sein.
wub
Im Prinzip funktioniert alles, was stark entfettend wirkt, aber keine Lösungsmittel enthält. Mit Lösungsmitteln würde man die Farbe rauswaschen, aber mit Benzin, Bremsenreiniger oder auch Desinfektionsmittel werden hauptsächlich Fette gelöst. Nur danach ein passendes Pflegeprodukt verwenden, sonst kann das Leder auf Dauer wirklich spröde werden
PS: Anstatt das Lenkrad neu zu beziehen kann man es bei manchen Anbietern auch überziehen lassen. Dann hat man keine Probleme mit der Heizung, allerdings wird das Lenkrad dadurch etwas dicker. Habe ich damals beim E46 machen lassen, für meine großen Pranken war das ne hervorragende Lösung 😉
Zitat:
@bigurbi schrieb am 8. Juli 2019 um 08:45:13 Uhr:
Im Prinzip funktioniert alles, was stark entfettend wirkt, aber keine Lösungsmittel enthält. Mit Lösungsmitteln würde man die Farbe rauswaschen, aber mit Benzin, Bremsenreiniger oder auch Desinfektionsmittel werden hauptsächlich Fette gelöst. Nur danach ein passendes Pflegeprodukt verwenden, sonst kann das Leder auf Dauer wirklich spröde werdenPS: Anstatt das Lenkrad neu zu beziehen kann man es bei manchen Anbietern auch überziehen lassen. Dann hat man keine Probleme mit der Heizung, allerdings wird das Lenkrad dadurch etwas dicker. Habe ich damals beim E46 machen lassen, für meine großen Pranken war das ne hervorragende Lösung 😉
Mit Lenkradheizung hat man sowieso kein Problem beim neu beziehen, da Heizungsdrähte im Lenkradkranz integriert sind