Spaßprobefahrt mit R32 von Werkstatt nach Reifenreparatur

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

hoffe hier auf gute Tipps/Hilfe/Ratschläge zu folgender Situation:

Gestern morgen fing ich mir eine Schraube in einen hinteren Reifen an meinem Golf 5 R32. Ich brachte das Fahrzeug vor der Arbeit zum einem Reifenservice(große Kette) um die Ecke und fuhr mit dem Wagen meines Vaters zur Arbeit. Den Schlüssel meines R32 habe ich dem Chef der Werkstatt gegeben, da mein Fahrzeug natürlich auf die Bühne gefahren werden musste.

Nachdem ich zwei Stunden auf der Arbeit war, traute ich erst meinen Ohren, dann meinen Augen nicht, als mein R32 mit zwei(!) Angestellten des Unternehmens durch die Fußgängerzone der Stadt fuhr, am Laden vorbei(sie haben sich wohl nicht informiert, wem genau das Fahrzeug gehört), offensichtlich zu einer Spaßprobefahrt. Nach einer Reifenreparatur vollkommener Schwachsinn. Erst recht eine Fußgängerzone zu befahren, um von allen in dem Fahrzeug gesehen zu werden, um dann am Ausgang der Fußgängerzone nochmal ordentlich Gas zu geben.

Ich rief natürlich umgehend dort an, berichtete dem Chef alles und war natürlich aus dem Häuschen. Er versuchte diese Probefahrt zu rechtfertigen. Hat mir eine kostenlose Reparatur und 50€ Spritgeld angeboten(was sind das denn für Bestechungsversuche?). Ich denke das ist jede Erklärung überflüssig. Ganz klar Kundeneigentum unsachgemäß behandelt und zu eigenen Spaßzwecken verwendet..."man kann ja mal schauen was ein R32 kann und ihn mit kaltem Motor durch die Gegend jagen!"

Ich ließ unser Fahzeug umgehend von meinem Vater abholen(ich konnte aus beruflichen Gründen nicht persönlich). Er stellte mir den R 3km entfernt in unsere Garage. Nach Feierabend nutzte ich mein Auto wieder. Das Erste was ich feststellte...es wurden 30km mit gefahren. Der Bordcomputer zeigte mir 19,6 Liter/100km, was den Fahrstil der "Probefahrt" durch die Werkstatt verdeutlicht.

Nach ein paar Metern musste ich anhalten, weil seltsame Geräusche vom Unterboden kamen. Ich hielt an, schaute unters Auto und sah, dass der halbe Unterbau lose war, teilweise abgebrochen und der Schweller/Unterboden im Bereich der Beifahrerfußraums eingedrückt und ordentlich beschädigt war(Bilder). Meinem Vater fiel das nicht auf (Rentner! :-D ) und er hat den Wagen auch defintiv nicht beschädigt. Ich selbst war es auch nicht. Sprich es muss dort oder während der Probefahrt etwas passiert sein, was ich nicht erfahren sollte. Die Werkstatt hätte mich zudem sofort informieren müssen, wenn der Schaden festgestellt wurde und vorher schon war.

Leider waren die Herrschaften zu dem Zeitpunkt im Wochenende. Schade! Gerade in Stimmung gewesen. Ich habe allerdings sofort eine Email mit Bildern dort hin geschickt.

Meine Frage: Was kann ich rechtlich 1. gegen unnötiges Umherfahren und respektlosen Umgang mit nicht ganz alltäglichen Kundefahrzeugen tun? 2. den offensichtlich verursachten Schaden melden/anzeigen?

20150103-150931
20150103-150938
Beste Antwort im Thema

Gutachter hat heute den Schaden gecheckt. Dieser wurde an den Verursacher(Werkstatt) weitergeleitet. Werkstatt überimmt Schaden ohne Widerspruch. Zudem war die Reifenreparatur kostenlos :-) Trotzdem künftig schauen, wem man sein Fahrzeug anvertraut und KM Stand merken!

Danke für eure Feedbacks

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich würde sagen, daß die einfach Reifen wechseln sollten und die Hebebühne falsch angesetzt haben....

Nun ganz ehrlich ich wäre nach der Nummer auch wie ein HB Männchen an die Decke gegangen... Ich hege und Pflege meinen .:R32 auch und wenn ich ihn dann kaputt gefahren mit Schäden am Unterboden! zurück kriege, dazu Durchschnittsverbrauch von 20 Litern auf 30 km, also schön ordentlich getreten und mal richtig ausgedreht -> mal richtig wilde Sau gespielt ( wahrscheinlich mit kaltem Motor... der VR6 liebt sowas ja) wie beim TE glaub mir das wäre etwas lauter an der Service Theke.

Selbst der TÜV -Mann bekommt bei mir klare ansagen wie er sich mit meinen Fz. Zu verhalten
hat! Und dann sowas... Glaube da wäre ich durchgedreht! Sachen gibt es,Unglaublich.
LG mike

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 5. Januar 2015 um 21:52:41 Uhr:


Nun ganz ehrlich ich wäre nach der Nummer auch wie ein HB Männchen an die Decke gegangen... Ich hege und Pflege meinen .:R32 auch und wenn ich ihn dann kaputt gefahren mit Schäden am Unterboden! zurück kriege, dazu Durchschnittsverbrauch von 20 Litern auf 30 km, also schön ordentlich getreten und mal richtig ausgedreht -> mal richtig wilde Sau gespielt ( wahrscheinlich mit kaltem Motor... der VR6 liebt sowas ja) wie beim TE glaub mir das wäre etwas lauter an der Service Theke.

Ich wäre natürlich auch am liebsten vollkommen wutentbrannt dort hin und hätte alles kurz und klein gehauen...:-D aber ich habe mich für die ruhige und seriöse Variante entschieden und habe es mit anderen Druckmitteln(Gutachter, Anwalt, Meldung der Zenrale) gelöst. Über einen Aufstand wäre vielleicht hinter meinem Rücken nur gelacht worden... und ganz klar haben sie es dem R32 mit kaltem Motor "besorgt", wie er es von mir NIE bekommen hat. Ich fahre seit 11 Jahren VR6 (im 3er Golf ging es los)und unter 80 Grad Öltemperatur gab es nie auf die Ohren. Vielleicht habe ich deshalb noch nie irgendwelche Probleme mit den Motoren gehabt :-)

Schöner R32 (Profilbild). Meiner: Gleiche Farbe, 3 Türer, Motorsportschalensitze, Schalter

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

@salva.g schrieb am 5. Januar 2015 um 19:40:24 Uhr:



Zitat:

@gti-bolide schrieb am 5. Januar 2015 um 19:04:36 Uhr:


Na prima, jetzt ist dein R32 aber offiziell ein Unfallwagen, macht sich bestimmt gut beim späteren Wiederverkauf.

Was für ein Schwachsinn. Nur weil am Spoiler bzw Unterboden was abgerissen ist, ist es noch lange kein Unfallwagen. Die karosseriestruktur ist noch 100% intakt und somit auch kein Unfallwagen.
Wenn die Windschutzscheibe tauschen tust, hast ja auch kein Unfallwagen oder ?
Alte Schürze ab, neue dran fertig.

Tragende Teile oder Rahmen haben durch den Streifschaden(aufsetzen am Bordstein) keinerlei Schaden erlitten. Lediglich Schwellerkannte, USchutz und Verkleidung.

Zitat:

@Fissi91 schrieb am 5. Januar 2015 um 21:25:45 Uhr:


Vllt. an einer Bremsschwelle in der Fußgängerzone aufgesetzt.

Find das aber echt krass was sich manche Mitarbeiter erlauben und den Respekt gegenüber Kundeneigentum verlieren.

Freut mich für dich, dass der Schaden anstandslos übernommen wurde, trotzdem verdammt ärgerlich.

Bordsteinaufsetzschaden, Ausgang Fußgängerzone, Bushaltestelle(Überhöhte Randsteine)

Zitat:

@Thodai schrieb am 5. Januar 2015 um 21:35:02 Uhr:


Ich würde sagen, daß die einfach Reifen wechseln sollten und die Hebebühne falsch angesetzt haben....

War auch mein erster Gedanke, doch es ist eindeutig ein Streifschaden durch Aufsetzen während der Fahrt. Bühnenschaden hätte ein ganz anderes Schadensbild.

@NicoR32 dann fährst du wohl den ne Dublette von meinem außer das ich halt DSG hab siehe Signatur / Profil 🙂

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 6. Januar 2015 um 13:52:23 Uhr:


@NicoR32 dann fährst du wohl den ne Dublette von meinem außer das ich halt DSG hab siehe Signatur / Profil 🙂

Nicht ganz. Lese gerade "Shadowblue". Meiner ist "Deep-Blue", sah auf dem Vorschaubild so aus. BN pipes sehr sehr gut. Ich habe eine 75mm Anlage von "Exparts" anfertigen lassen. Soundbeschreibung "Dumpfer als Original, jedoch das typische "R Trompeten" blieb erhalten und durch den Wegfall des Mittelschalldämpfer gibt es ordentliche blubber Einlagen :-)

Hallo,

was bin ich froh das ich mit meinem ;-) des vertrauens in den 15 Jahren noch keinen
Ärger solcher Art hatte und vermutlich nicht haben werde!!

Dieser Spruch passt denke ich!
ATU- Amateure treiben unfug

MfG. M

Deine Antwort
Ähnliche Themen