Sparmaßnahmen im up!

VW up!

Hier bitte alle Diskussionen rein zu den Sparmaßnahmen von VW beim up! wie z.B. Fensterheber Beifahrerseit, Gurthöhenverstellung, hintere Radkästen usw. Ziel soll es sein, die anderen Themen sauber zu halten.

Beste Antwort im Thema

Ich habe auch gerade das Vergnügen (ausnahmsweise) als Dienstwagen einen Up! zu fahren.

Das ganze erinnert mich an meinen Opel Kadett ad 1988. Gleiche Leistung, ähnliches Gewicht. Aber irgendwie geht der Up! trotzdem besser, federt besser und fährt einfach besser.

Im Gegensatz zu damals ist der Up! eine echte Luxuslimousine und ich staune echt, wie gut man damit unterwegs ist (ich bin ansonsten auch eher Golf und Passat gewöhnt).

Seid ihr alle so jung, das ihr euch an die Zeiten nicht mehr erinnert oder habt ihr das verdrängt? Früher war man mit viel weniger zufrieden, oder anders herum gesehen ist das im Vergleich schon recht üppig, was man heute bei Klein- und Kleinstwagen geboten bekommt. Aber man ist eben auch verwöhnt...

403 weitere Antworten
403 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von phs


Da war die Ironie in Taubitz' Beitrag jetzt aber klar erkenntlich, finde ich...

Ohne Smiley offenbar nicht für jeden! 😉

Meine Info ist noch immer die, dass ursprünglich mal an einen touch-screen im up gedacht war, bei dessen erster Konzeption und Abstimmung des packages. Sollte dann ein optisch vergleichbares, (ausgeschaltet) schwarzes, zentrales Element bilden wie final auch jetzt noch durch das schwarze Bedienfeld gegeben.
Siehe hier.

Wurde aber wg. Kosten gestrichen, wie die vollflächige Türverkleidung u.a. auch.
Neben dem Feld noch mittige Ausströmdüsen unterzubringen, wäre konstruktiv und optisch schwierig gewesen, kostenaufwändig etc., daher dann die "Lösung" mit der Ausströmrichtung nach oben.
Vergl. dazu andere Fahrzeuge anderer Hersteller in diesem Segment und deren Lösungen bzgl. zentraler Bedieneinheit und mittigen Ausströmdüsen.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Meine Info ist noch immer die, dass ursprünglich mal an einen touch-screen im up gedacht war, bei dessen erster Konzeption und Abstimmung des packages. Sollte dann ein optisch vergleichbares, (ausgeschaltet) schwarzes, zentrales Element bilden wie final auch jetzt noch durch das schwarze Bedienfeld gegeben.
Siehe hier.

Wurde aber wg. Kosten gestrichen, wie die vollflächige Türverkleidung u.a. auch.

Das ist schade, und auch ein ziemlich großer Umschwenk von einem integrierten, relativ großen Touchscreen zum umgelabelten Navigon 7071 zum Dranpappen.

Das M+M ist dann auch einer der Schwachpunkte des Autos geworden, zu langsam, zu klein, Touchscreen zu unempfindlich, man kommt sich vor wie bei einem Garmin Nüvi von 2005, nur dass das damals nicht so ruckelte.

Damit meine ich nur die Hardwareseite, von der Software her kann das M+M natürlich schon eine ganze Menge mehr als ein 2005er nüvi. Lediglich die automatische Umschaltung Tag/Nacht wurde weggelassen, ein Punkt, den ich überhaupt nicht verstehen kann.

Ein integriertes, flottes, gut funktionierendes Navi hätte das Auto enorm aufgewertet.

Zitat:

Original geschrieben von chrisdash


Ein integriertes, flottes, gut funktionierendes Navi hätte das Auto enorm aufgewertet.

Mag sein, nur hätte das das Auto noch teurer gemacht, als es derzeit ohnehin schon ist.

Die flexible Lösung mit dem maps&more-System als aufsteckbares Zbh.-Teil finde ich persl. der Fahrzeugklasse sehr angemessen. Nur hätte VW mehr daraus machen können: Mehr updates und vor allem mehr upgrades nachschieben.

Da ist ein sauteures, fest installiertes Navi doch viel schlimmer, dass nach ein paar Jahren schon total veraltet ist, langsam, für das es ggf. kein Software-update mehr gibt oder wenn, wie aktuelles Kartenmaterial auch, nur zu gesalzenen Preisen.

Original geschrieben von chrisdash

Zitat:

Lediglich die automatische Umschaltung Tag/Nacht wurde weggelassen, ein Punkt, den ich überhaupt nicht verstehen kann.

Mein M&M schaltet automatisch um! Vlt mal in den Einstellungen nachschauen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mrossetto



Zitat:

... gerade im Nahbereich, stimmt das nicht, so die ersten 20 m vorm Auto werden dunkler. Ein Problem ist das aber trotzdem nicht, dort wo mit Fernlicht gefahren werden darf, kann man auch getrost die "Nebelscheinwerfer" mit einsetzen, dann stimmt die Ausleuchtung wieder.

Dies kann ich nicht bestätigen. Weder bei unserem Caddy FL, noch bei unserem Polo 6R, die beide H4 Lampen haben, ist das so. Da wandert der Leuchtkegel höchstens 5m vom Wagen weg, im Vergleich zum normalen Abblendlicht.
...

Der 2012er Firmencaddy ist bei Dunkelheit und Fernlicht Grottenschlecht!

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von chrisdash


Ein integriertes, flottes, gut funktionierendes Navi hätte das Auto enorm aufgewertet.
Mag sein, nur hätte das das Auto noch teurer gemacht, als es derzeit ohnehin schon ist.
Die flexible Lösung mit dem maps&more-System als aufsteckbares Zbh.-Teil finde ich persl. der Fahrzeugklasse sehr angemessen. Nur hätte VW mehr daraus machen können: Mehr updates und vor allem mehr upgrades nachschieben.

Da ist ein sauteures, fest installiertes Navi doch viel schlimmer, dass nach ein paar Jahren schon total veraltet ist, langsam, für das es ggf. kein Software-update mehr gibt oder wenn, wie aktuelles Kartenmaterial auch, nur zu gesalzenen Preisen.

Die Festeinbau Navis (Bj. 2012) waren schon beim erscheinen veraltet🙄. Nervt jedesmal, wenn man die Hotelnummer nicht direkt aus dem Navi wählen kann, die Kartenposition ist fest an die Wagenposition gebunden, die Sonderziele sind fürn Ar***...

Gestern Nacht UP mit Licht (Fernlicht) gefahren. Sehr gute Ausleuchtung, da gibt es nichts zu beanstanden.
Kenne alternativ verschiedene H7 Systeme und natürlich auch Xenon.
Xenon ist wirklich was ganz anderes, H7 +- auch nicht besser oder schlechter.

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


Der 2012er Firmencaddy ist bei Dunkelheit und Fernlicht Grottenschlecht!

Nachdem ich bei meinem H4 Caddy Bosch +90 Leuchtmittel eingesetzt habe und die Scheinwerfer Höhe justiert wurde gibt es keinen großen Unterschied mehr zu den Xenon-Scheinwerfer aus meinem ehemaligen Sharan.

Mit schlechten Leuchtmitteln (leider sind die ab Werk verwendeten Leuchtmittel schlecht) ist jeder Scheinwerfer "Grottenschlecht"!

Ich denke, dass es so lange wir keinen Lampenprüfstand zu Rate ziehen können eh subjektive Eindrücke sind und diese Diskussion ewig dauern könnte und sowie so sinnlos ist, da es im Kleinstwagen (auch beim aktuellen Ford Ka) in der Regel H4 Scheinwerfer gibt. Mit der richtigen Scheinwerfer Einstellung und Bosch +90er wird man dem up! eine ordentliche Leuchtweite entlocken können und der Rest ist mir egal!

Nichts für ungut!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mrossetto


Nachdem ich bei meinem H4 Caddy Bosch +90 Leuchtmittel eingesetzt habe

Die richtige Birnen sind auch ganz wichtig.

Un besser wie Bosch + 90 (oder sogar die GE +90 , +120 Birnen) wird es (legal) nicht geben in H4

Die ab Werk verbauten Leuchtmittel sind nicht "schlecht", sondern "normal". Schlecht ist nur das H4, weil die Kombination aus Universalreflektor und zwei Glühwendeln nie so effektiv sein kann wie zwei getrennte Leuchtmittel und Reflektoren.
Um H4 auf brauchbare Funktion hochzurüsten, muss man "plus-irgendwas"-Lampen mit stark reduzierter Lebensdauer einsetzen. Kann man natürlich toll finden, ich sehe das jedenfalls nicht so.
H4 wird zu 99% aus Kostengründen verbaut, manchmal auch wegen des Designs, wenn unbedingt runde Scheinwerfer gewünscht sind. Technisch ist es absolute K*cke, und sollte eigentlich mittlerweile vom Gesetzgeber unterbunden werden. Der Sicherheitgewinn durch H7 wäre - bei geringen Mehrkosten - m.M.n. größer als mit dem ganzen anderen Überwachungsdingsbums, der uns mittlerweile (oder in Kürze) verpflichtend aufs Auge gedrückt wird.

G.

Zitat:

Original geschrieben von GeorgK2


Die ab Werk verbauten Leuchtmittel sind nicht "schlecht", sondern "normal". Schlecht ist nur das H4, weil die Kombination aus Universalreflektor und zwei Glühwendeln nie so effektiv sein kann wie zwei getrennte Leuchtmittel und Reflektoren.
Um H4 auf brauchbare Funktion hochzurüsten, muss man "plus-irgendwas"-Lampen mit stark reduzierter Lebensdauer einsetzen. Kann man natürlich toll finden, ich sehe das jedenfalls nicht so.
H4 wird zu 99% aus Kostengründen verbaut, manchmal auch wegen des Designs, wenn unbedingt runde Scheinwerfer gewünscht sind. Technisch ist es absolute K*cke, und sollte eigentlich mittlerweile vom Gesetzgeber unterbunden werden. Der Sicherheitgewinn durch H7 wäre - bei geringen Mehrkosten - m.M.n. größer als mit dem ganzen anderen Überwachungsdingsbums, der uns mittlerweile (oder in Kürze) verpflichtend aufs Auge gedrückt wird.

G.

Dieser objektiven und mit Fakten unterlegten Aussage kann man einfach nichts entgegen setzen!

Ich wundere mich schon beim up immer, wie stark die Straßenschilder reflektieren.
Bin ich eigentlich der einzige Mensch auf der Welt, den diese neumodischen Flutlichtstrahler in den Autos blenden? Für mich ist in den letzten zehn, fünfzehn Jahren das Autofahren bei Nacht immer nur unsicherer geworden, weil ich immer stärker geblendet werde und immer weniger sehe, wenn mir Gegenverkehr entgegen kommt.

Zitat:

Original geschrieben von chrisdash


Ich wundere mich schon beim up immer, wie stark die Straßenschilder reflektieren.
Bin ich eigentlich der einzige Mensch auf der Welt, den diese neumodischen Flutlichtstrahler in den Autos blenden? Für mich ist in den letzten zehn, fünfzehn Jahren das Autofahren bei Nacht immer nur unsicherer geworden, weil ich immer stärker geblendet werde und immer weniger sehe, wenn mir Gegenverkehr entgegen kommt.

Da bist du gewiss nicht allein.

Mir ergeht es ähnlich, obwohl ich noch junge und gute Augen habe.

Dass aktuelle Scheinwerfer gern blenden liegt aber auch oft daran, dass diese falsch eingestellt sind und sich die Leute immer weniger um die Wartung ihrer Autos kümmern.🙄
Kostet ja alles Geld, was lieber in Smartphones oder anderen Blödsinn gesteckt wird...😁

Im Up! brauche ich nachts neben dem Abblendlicht auch immer noch die Nebelscheinwerfer, um mich auf der Autobahn oder Schnellstrassen sicher zu fühlen. Das Fernlicht beeindruckt auf Landstrassen aber wirklich, leider ist man oft nicht allein, so dass man das Fernlicht deaktivieren muss...

Dieser objektiven und mit Fakten unterlegten Aussage kann man einfach nichts entgegen setzen!Was soll der Rotz? Ich habe meine Meinung niedergeschrieben, und die Fakten (1 bzw. 2 Reflektoren, Lebensdauer, Kosten) sind ja nicht so unbegründet.
Kannst es ja gerne widerlegen; von der Seite anpinkeln mag ich aber nicht.

G.

Zitat:

Original geschrieben von Porhmeus


Im Up! brauche ich nachts neben dem Abblendlicht auch immer noch die Nebelscheinwerfer, um mich auf der Autobahn oder Schnellstrassen sicher zu fühlen.

Klasse, du beschwerst dich das du Nachts durch ander Autos geblendet wirst und fährst selber mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen