Spannungswandler im A3
hey Leut,
habe mir ein Spannungswandler mit 800 Watt zu gelegt!
Jetzt meine Frage: Wie wirkt sich der auf die Autobatarie aus ?
ich meine wird sie durch ständiges saugen kaput gehen ?
Der wandler stellt immer automatisch aus wenn Batarie fast leer ist!
das heiß die battarie ist manchmal fast leer und dann durch das
fahren wird sie ja wieder geladen!
Gibt es lebenszeit verkürzungen ?
ok phuu viele Fragen 😁
35 Antworten
Aber die Enterprise hatte doch auch einen Beamer. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Achindoon
Wie genau kann man denn den Beamer beim Fahren verwenden? oO Anhänger mit Leinwand, auf welcher man dann durch den Rückspiegel Filme schaut?
lol ne schon im stehen
Man müsste sich die Ausgangsspannung mal auf einem Oszilloskope ansehen.
Die wenigsten Wandler erzeugen eine gute Sinusspannung.
Meistens hat man eine Sägezahnkurve. Einige elektrische Geräte vertragen
solche Sägezahnspannungen nicht und funktionieren nur eingeschränkt oder gar nicht.
Hier sieht man in etwa was ich meine.
Ich habe mal einen 150W Wandler gekauft an dem ich bisher nur einen Dremel betrieben habe.
Der Dremel dreht nur los wenn man ihn zig mal EIN / AUS schaltet.
Eine Funktionsgarantie hat man daher nicht. Eine 230V~ Glühlampe funtioniert aber auf jeden Fall. 😁
Zitat:
Original geschrieben von topas1
Aber die Enterprise hatte doch auch einen Beamer. 😉
Aber deren Bordnetz läuft nicht mit ner Batterie, oder?
Ich hoffe jetzt mal das mit der Enterprise zielt nicht auf Scottys Fahrrad-Leidenschaft...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Man müsste sich die Ausgangsspannung mal auf einem Oszilloskope ansehen.
Die wenigsten Wandler erzeugen eine gute Sinusspannung.
Meistens hat man eine Sägezahnkurve. Einige elektrische Geräte vertragen
solche Sägezahnspannungen nicht und funktionieren nur eingeschränkt oder gar nicht.Hier sieht man in etwa was ich meine.
Ich habe mal einen 150W Wandler gekauft an dem ich bisher nur einen Dremel betrieben habe.
Der Dremel dreht nur los wenn man ihn zig mal EIN / AUS schaltet.Eine Funktionsgarantie hat man daher nicht. Eine 230V~ Glühlampe funtioniert aber auf jeden Fall. 😁
Das Problem hatte ich auch mal. Die billigen Teile produzieren alle keine echte Sinusspannung. Mein Lappi-Netzteil hat es mir gedankt... Hab das Ding letztendlich zurückgegeben, da bis auf eine Glühbirne garnichts richtig funktionierte.
Na hoffentlich is es dann kein LED-Beamer sondern einer mit Glühlampe =D