Spannungsregler defekt?
Hallo,
bei meinem Jeanskäfer (02/74) habe ich festgestellt, daß bei eingeschalteteter Beleuchtung die Tachobeleuchtung, sowie Außenbeleuchtung mal heller und mal dunkler wird. Dies ist drehzahlunabhängig; die rote Ladekontrollleuchte ist bei laufendem Motor aus, so wie es sein muß.
Ferner höre ich hinter mir öfter ein Klacken / Schalten, welches offensichtlich vom externen Spannungsregler unter der Sitzbank kommt.
Der Käfer läuft ohne Probleme, jedoch will ich nicht immer im Hellen fahren, und im Dunklen sieht´s schon mal aus wie eine Lichtorgel.
Ist die Ursache ein defekter Spannungsregler?
Luftgekühlter Gruß
Jeanskäfer
17 Antworten
Danke für Eure Tips. Wir haben jetzt aus der Not herraus mal ne andere Batterie eingesetzt und nu haben wir wieder 13,xx Volt. Warum? Kein Plan.
Jetzt habe ich noch das Problem mit dem Radio. Es schaltet immernoch ab. ich vermute ganz stark, das es an den Schwankungen in der Gleichspannung liegt. Man sieht es ja an dem flacker der Lampen. Wie ist das in anderen Fahrzeugen gelöst? Meine Idee war jetzt vorm Radio noch nen Kondensator zur Glättung und Stabilisierung zu schalten.
Gruß
mc-kev
Zitat:
Original geschrieben von Ludibug
Der ist nicht ganz billig.Zitat:
Original geschrieben von Woita85
Link wär hier:
http://www.automotive-tradition.com/.../...fil_generator_regler_de.pdfWas der kostet, keine Ahnung, aber sollts bei jedem Bosch-Laden geben.
Zu den Symptomen kann ich leider nichts sagen.
Hier gibts den:
http://cgi.ebay.de/.../120619213558?...
Wie wärs mit dem: Dann muss man nicht sein letztes Hemd verkaufen...
http://cgi.ebay.de/.../350401211052?...Normalerweise sollte es solche Schwankungen doch nicht geben. Hab sowas bei mir jedenfalls noch nie festgestellt...
Nabend,
ich habe jetzt nen Kondensator direkt vor das Radio geschaltet, mit 6800uF nicht gerade klein,und siehe da, das Radio spielt.
Vielleicht ist es einfach nur ein schlecht gebautes Radio(billig?) denn eigentlich sollte das Radio selbst sich eine stabile Spannung bereitstellen.
Was mich noch interessiert, ist, woher nun diese pulsierende Gleichspannung kommt. Kohlebürsten?Regler?
Vielleicht finde ich es ja noch raus.
Gruß mc-kev