Spannung Starterbatterie

BMW 3er E46

Habe (nach andauernden Problemen mit meiner Endstufe) mal die Ladeendspannung von meinem E46 gemessen. Wenn ich von + auf Masse messe, zeigt mein Messgerät nur 11,6V an, das ist doch normalerweise fast komplett leer? Motor startet ganz normal, auch bei kalten Temperaturen. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LUFB


Habe (nach andauernden Problemen mit meiner Endstufe) mal die Ladeendspannung von meinem E46 gemessen. Wenn ich von + auf Masse messe, zeigt mein Messgerät nur 11,6V an, das ist doch normalerweise fast komplett leer? Motor startet ganz normal, auch bei kalten Temperaturen. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Was zeigt es denn an wenn der Motor nicht läuft?

Wenn es dann ca 10 Volt anzeigt würde ich auf das Messgerät tippen. Sollte die Ladespannung wirklich nur 11,6 Volt sein, dann wird die Batterie nie voll geladen und spätestens jetzt im Winter könneten man dann bei starten probleme bekommen. Ich würde mal mit dem Messgerät ein anderes Auto Messen und schauen was es dort anzeigt.

MfG
Mike

Danke für die Antwort!
Ich habe mich vielleicht etwas ungenau ausgedrückt, habe nicht gemessen wenn das Auto läuft, nur wenn der Motor aus ist. Aber das ist ja dasselbe in Grün, wenn ich messe wenn der Motor läuft und mein Messgerät nur 12,xxV anzeigt hat es wohl einen weg.
Ich werde später dann nochmal an meinem Sommerauto messen, die Batterie ist recht neu!

Lg

Zitat:

Original geschrieben von LUFB


Danke für die Antwort!
Ich habe mich vielleicht etwas ungenau ausgedrückt, habe nicht gemessen wenn das Auto läuft, nur wenn der Motor aus ist. Aber das ist ja dasselbe in Grün, wenn ich messe wenn der Motor läuft und mein Messgerät nur 12,xxV anzeigt hat es wohl einen weg.
Ich werde später dann nochmal an meinem Sommerauto messen, die Batterie ist recht neu!

Lg

Ups, da bin ich dann wohl vom falschen ausgegangen. Wenn der Motor nicht läuft sind 11,6 Volt schon mal besser aber immer noch zu wenig. Allerdings kommt es drauf an wie genau dein Messgerät ist. Alles über 12 Volt währe OK, allerdings können bei den billigen Messgeräten schon mal 0,5 Volt abweichung haben. Wenn du keine Probleme hast, kann die Batterie ja nicht so leer sein.

MfG
Mike

Nein, ist kein billiges Messgerät, habe ein Voltcraft VC220. Ist nicht High-End, aber für alles was bei mir so anfällt mehr als ausreichend. Ein Kollege hat mir eben gesagt, dass die Geräte bei 20° Kalibriert werden. Ich habe mit einem -4°C kalten Gerät gemessen, es lag den Tag über im Auto, da ich vorher Durchgang geprüft hatte. Ich hole es jetzt mal rein, messe eine neue AA Zelle (1,5V) und dann nochmal den Akku, vielleicht hat sichs ja dann schon erledigt! =)

Lg

Ähnliche Themen

11,6 Volt deuten auf eine stark entladene Batterie hin. Sie sollte über 12,2 Volt haben, dann ist sie in Ordnung.

Grüße!

BMW_verrückter

Die Batterie ist mit Sicherheit komplett voll! Ich fahre jeden Tag 40km und außer Starten habe ich (mal abgesehen von der Lüftung die ersten 5km) keine Verbraucher an (Radio geht grad nicht). Habe heute das Messgerät an einer Laborspannungsquelle überprüft, die Werte stimmen. Wenn der Motor läuft beträgt die Spannung 13,7V.

Das gleiche Spiel habe ich an einem A3 geprüft (noch fast neu, Batterie also zu 100% i.O.), Spannung hier 12,6V Motor aus und 14,3V Motor an.

Aber warum startet mein Motor sofort bei der ersten Umdrehung auch bei -10°C?

Zitat:

Original geschrieben von LUFB


Die Batterie ist mit Sicherheit komplett voll! Ich fahre jeden Tag 40km und außer Starten habe ich (mal abgesehen von der Lüftung die ersten 5km) keine Verbraucher an (Radio geht grad nicht). Habe heute das Messgerät an einer Laborspannungsquelle überprüft, die Werte stimmen. Wenn der Motor läuft beträgt die Spannung 13,7V.

Das gleiche Spiel habe ich an einem A3 geprüft (noch fast neu, Batterie also zu 100% i.O.), Spannung hier 12,6V Motor aus und 14,3V Motor an.

Aber warum startet mein Motor sofort bei der ersten Umdrehung auch bei -10°C?

hallo,

13,7V sind schon am unteren Ende, siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Starterbatterie
vielleicht klemmt es ja an der LM.

gruss mucsaabo

Lass Dir mal im "Geheimmenü" den Ladestrom anzeigen und berichte.

Habe bei mir eigentlich den BC drin, aber kann im Moment nicht mehr Umschalten, ist bestimmt das Kabel, hört man ja öfters...

Ladestrom müsste ja Menüpunkt 9 mit drin stehen, oder? Ich kann per "Tageskilometerrückstellknopf" aber nur in Menü 1 und 2 Navigieren, danach springt er immer wieder zurück auf die Anzeige. Menü 19 habe ich L_off. Ist das normal wenn ich den BC drin habe?

Ich hatte auch teilweise unter 11 Volt an der Batterie (Motor aus) - bin einfach weitergefahren. Der Ladestrom lag bei über 13 Volt (Motor an).

Irgendwann nach 8 Jahren war die Batterie schon nach einer Standzeit von 2 Tagen nicht mehr in der Lage den Motor anzubekommen.

Unglaublich aber wahr: Ganz ohne Internetforen war ich in der Lage in ein Kaufhaus zu gehen und mir eine neue Batterie zu kaufen ... ehrlich!

Ich weiß, das widerspricht den Assimilierungsgesetzen der Borg, dass Entscheidungen durch ein Individuum getroffen weren ohne vorher die Community zu fragen - aber schau an: Es klappt und es funktioniert 😁

Soll heißen: Fahr weiter bis die Batterie es nicht mehr tut und kauf Dir dann eine neue Starterbatterie. Beim Ladestrom musst Du korrekt messen um zu sehen ob der Lima-Regler in Ordnung ist. Notfalls hilft eine Werkstatt. Wie früher, ganz klassisch.

Hallo,

jetzt mal die Fakten:
1. Dein Motor startet auch bei Minusgraden gut -> Batterie nicht defekt, Startspannung ausreichend
2. Ladespannung ist vorhanden -> dann ist auch Ladestrom vorhanden (das sind übrigens 2
verscheidene Größen, der Ladestrom ist u.a. abhängig von der Ladespannung)
3. Dein Messgerät misst angeblich richtig
4. Du misst 11,6V -> das würde bedeuten die Batterie (ist eigentlich ein Akku) ist total leer (siehe link in
Beitrag weiter oben)

Laut den Fakten kannst du eigentlich nur falsch gemessen haben.
Bleibt die Frage nach dem Messfehler:
- Gerät wirklich i.O. ? -> Messkabel, Messspitzen ?
- wo gemessen ? dirket an der Batterie ?
- Kontaktflächen zum Messen sauber ?

Würde das mal prüfen. 11,6V kann (eigentlich) nicht sein, wenn das Auto noch startet.
(schrieb vielleicht mal auch die Daten der Batterie, also Bauart und Ah-Wert)

Gruß

Bei 11,6 Volt startet der Motor noch 😉

Unter 11,0 Volt wird es kritisch.

BMW_verrückter

Bei 11,6V gilt die Batterie eigentlich schon fast als entladen. Wichtig wäre auch den Typ dieser Batterie zu wissen. Da gibts große Unterschiede was die Lade/Entaladespannungen angeht.
Hier ein bisschen Literatur: http://www.elweb.info/projekte/dieterwerner/AKKU1A1.pdf

Nochmal, bitte Messfehler ausschliessen ! (Direkt gemessen an Batterie) Sonst hat diese ganze Diskussion keinen Sinn.

Wenn die 11,6V stimmen ists ein Wunder das das FZ noch startet. Es ist nicht zu erwarten, das es diese Batterie noch allzu lange macht.

hallo,

dazu m/eine kleine Geschichte ...

ich habe letzte Woche den Entlüftungschlauch desKGH-Ventils zum Ölmessstab gewechselt

dabei habe ich nach dem Zusammenbau versehentlich vergessen den Stecker zur LIMA wie-
der anzuschliessen - bin dann von der (Hobby)Werkstatt bei ca. 0°C ca. 5km nach Hause ge-
fahren mit Licht und Heizung - am nächsten Morgen sprang mein Cabrio bei - 7 ° C ! immer
noch tadellos an ... allerdings bewegte sich nun der Scheibenwischer eigenartigerweise et-
was lahm ... nach weiteren 500 Metern mit Lüftung(Heizung) und Licht war dann Schluss....
ein Lichtermeer im Kombiinstrument sagte mir ... da stimmt irgendetwas nicht ... :-) danach
sprang der Wagen durch berbrückung mit einem anderen Auto noch 2 mal an und lief aber
auch nur noch 1 km ... dann war wieder Schluß ... danach sprang er nicht mal mehr an .....

nach dem Wiederanschliessen des vergessenen Kabels/Steckers bin ich ca. 25km zügig ge-
fahren, ohne Heizung, Licht. etc. - danach war wieder alles gut und die sicherlich nicht neue
(70Ah) Batterie hat mir meinen Fehler verziehen und arbeitet wie zuvor absolut zuverlässig

ich hätte das nicht für möglich gehalten, daß eine gebrauchte, kleine Bakterie soviele Ver-
braucher und das bei den Temperaturen über einen solchen Zeitraum noch so lange ver-
sorgen kann, aber ... was heissen soll, fahren und wenn das Kombi leuchtet wechseln :-)

good lack

Deine Antwort
Ähnliche Themen