Spannung Batterie Auslieferzustand

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

Ich habe mir bei autobatteriebilliger eine neue Varta AGM Batterie für meinen Golf 7 bestellt. Direkt nachdem ich das Paket geöffnet habe, wurde eine Spannung von 12,2V gemessen. Also erst mal über Nacht mit dem Cetec Ladegerät aufgeladen.
Nachdem die Batterie vollständig geladen war und eine Stunse stand liegt eine Spannung von 12,6 V an. Ist das bei einer neuen Batterie ok so?

38 Antworten

Zitat:

@Norbert W.W. schrieb am 19. April 2021 um 21:15:57 Uhr:


höher wie 90 % konnte ich meinen Akku noch nie bekommen.

auch nicht mit dem Trick Sitzheizung an.

Mit Ladegerät bekomme ich meinen Fz-Akku, sofern ich es richtig anschließe..., ohne Probleme auf 100% Ladezustand gem. Batteriesteuergerät.

Mit Sitzheizung ginge das auch, nur muss auch dann recht lange am Stück gefahren werden.
Vollladen ist nun mal immer mit Zeit verbunden.

Mag sein das ich das anders verstanden habe.

Es gibt halt Themen und Poster, da sollte man einfach nichts (mehr) schreiben weil sie es sowieso (besser?) wissen. Fällt richtig auf.

Zitat:

@Veteranenfreund23 schrieb am 20. April 2021 um 12:35:52 Uhr:


Mag sein das ich das anders verstanden habe.

Es gibt halt Themen und Poster, da sollte man einfach nichts (mehr) schreiben weil sie es sowieso (besser?) wissen. Fällt richtig auf.

Vor allen Dingen sollte man nicht schreiben, wenn man sich den Text des anderen vorher offenbarnicht genauer durchgelesen hat....das ist nicht so wirklich optimal....egal wem du antwortest.

dann, trotz eigenem Fehler, hinterher noch persönliche, unsachliche Bemerkungen machen, finde ich besonders gut....

Warum hab' ich nur genau gewusst das darauf reagiert wird?

Zum letzten Satz: Das ist mir relativ....und jede Wette das auch hier noch ein Kommentar kommt.

Du darfst gern das letzte Wort haben.

Ähnliche Themen

Ja, da stimme ich Dir zu.

Oft überlege ich mir, ob ich überhaupt was zu einem Thema schreibe.

Es gibt immer irgend jemanden, der die Meinung oder das Wissen der anderen
einfach nicht akzeptieren kann und es in Frage stellt.

Ich nehme für mich auch nicht in Anspruch, das meine Meinung oder mein Wissen aus 46 Jahren
Berufserfahrung im Bereich KFZ-Zubehör und Ersatzteile das nonplusultra ist.

Man lernt jeden Tag dazu.

Ja, letzteres stimmt. Das geht mir nach 47 Jahren genauso. Nur meinen einige, sie hätten....

Ach nee, ich lass´ es lieber...

und was haben nun 47, 46 oder bei mir nur 40 Jahre damit zu tun, dass man vorher lesen sollte, bevor man etwas schreibt.....?
Gilt das ab 46 Jahren Berufserfahrung nicht mehr?

Tschuldigung....habe mich doch glatt, obwohl ich quasi noch die Eierschalen hinter den Ohren habe, wieder erdreistet, zu antworten.....

Habt Ihr es bald?😕

Warum lädt er eigentlich über 80%, sobald die Sitzheizung an ist? Ist es egal, welche Stufe?

Ja Stufe 1 reicht dafür schon. Ich denke der Sinn ist das die Sitzheizung nicht dauernd die Batterie leert, er dann wieder verstärkt nachladen muss, wieder leert usw.
Man kriegt ihn aber auch bei normalen fahren auch mal auf 90 % SOC.

Zitat:

@Andre.1984 schrieb am 17. April 2021 um 12:43:56 Uhr:


Direkt nachdem ich das Paket geöffnet habe, wurde eine Spannung von 12,2V gemessen. Also erst mal über Nacht mit dem Cetec Ladegerät aufgeladen.

Den Job hätte auch die Lichtmaschine erledigt. Der Batteriewechsel sollte im Steuergerät eingetragen werden.

Schaden nimmt eine Batterie wenn sie tiefentladen wird. 12,2 Volt ist völlig unproblematisch.

Zitat:

@Daemon_Baird schrieb am 21. April 2021 um 20:43:24 Uhr:


Ja Stufe 1 reicht dafür schon. Ich denke der Sinn ist das die Sitzheizung nicht dauernd die Batterie leert, er dann wieder verstärkt nachladen muss, wieder leert usw.
Man kriegt ihn aber auch bei normalen fahren auch mal auf 90 % SOC.

Die Sitzheizung leert die Batterie normal nicht, da sie nur bei laufender LiMa funktioniert.

Eine eingeschaltete Sitzheizung verhindert bei vielen VW mit StartStop die Rekuperation, also die Funktion dieb prinzipiell für einen geringeren Ladezustand sorgt.

Mit anderen stärkeren Verbrauchern, z.b. beheizbare Heckscheibe, geht das nicht.
Warum es mit der Sitzheizung funktioniert, habe ich noch nicht in Erfahrung bringen können und auch noch nie etwas darüber gelesen.

Zitat:

@Rasanty schrieb am 22. April 2021 um 21:13:55 Uhr:



Zitat:

@Andre.1984 schrieb am 17. April 2021 um 12:43:56 Uhr:


Direkt nachdem ich das Paket geöffnet habe, wurde eine Spannung von 12,2V gemessen. Also erst mal über Nacht mit dem Cetec Ladegerät aufgeladen.

Den Job hätte auch die Lichtmaschine erledigt. Der Batteriewechsel sollte im Steuergerät eingetragen werden.

Schaden nimmt eine Batterie wenn sie tiefentladen wird. 12,2 Volt ist völlig unproblematisch.

Das Aufladen, genauer das Vollladen, macht die Lima normal nicht.

S. viele Beiträge zum Thema Rekuperation....

Je tiefer eine Bleibatterie entladen ist, desto mehr nimmt sie schaden.

Ja, aber mit 12,2 V verfügbarer Spannung ist die Batterie nicht "tief" entladen. Das ist "ein wenig" entladen und die Batterie ist darauf ausgelegt, ständig ein wenig entladen zu sein. Selbst wenn dadurch die Lebensdauer um einen Ladezyklus verkürzt wäre und die Batterielebendauer nun nicht mehr neun Jahre sechs Monate und vier Wochen beträgt, sondern nur noch neun Jahre sechs Jahre und drei Wochen, wäre mir persönlich das völlig egal.

Zitat:

@navec schrieb am 23. April 2021 um 00:20:26 Uhr:


Das Aufladen, genauer das Vollladen, macht die Lima normal nicht.

Was willst Du uns mit diesem Beitrag mitteilen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen