Spaltmaße Kofferraumklappe MK5 Turnier...

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Liebe MK5 Turnier Kollegen, würdet ihr bitte einmal die Spaltmaße der Kofferraumklappe in Augenschein nehmen.
Bei meinem drei Wochen alten MK5 scheint die ganze Klappe schief eingebaut worden zu sein, d.h. an der linken Heckleuchte steht die Klappe sehr deutlich etwa 1cm nach hinten heraus und der Spalt zur Karosserie und zum festen Teil der Leuchte ist deutlich größer als rechts; die rechte Seite schließt bündig mit der Karosserie ab. Wenn ich den Wagen nich neu übernommen hätte, müsste ich von einem Unfallfahrzeug ausgehen!
Übrigens fährt die automatische Heckklappe sporadisch direkt nach Schließung wieder komplett auf und ist danach nur noch manuell zu schließen. Selbstverständlich wird die Fahrt nicht durch Objekte im Kofferraum behindert. Dieses Verhalten tritt in 75% der Schließversuche auf, wenn der Wagen bei mir in der Einfahrt mit der Front leicht berghoch steht.
Nächste Woche habe ich (den zweiten) Termin beim Ford Händler wegen beiden Problemen.
Danke für eure Antworten!

Klappe-links
Klappe-rechts
Beste Antwort im Thema

Ich habe vor 5 Jahren bei meinem Audi auch das Problem mit der Heckklappe gehabt und mußte 2 mal zum nachstellen Kaufpreis 58700 € also das kann dir wirklich mit jeder Marke passieren klar kann ich ein paar Feinheiten in Verarbeitung und anderen Dingen feststellen nach der Probefahrt aber preislich liegen da auch 15000 € dazwischen (nach Rabatt) freu mich auf meinen Mondeo.

125 weitere Antworten
125 Antworten

Na ja, jeder wie er meint. Ich habe ganz andere Erfahrungen gerade im Vergleich zu o.g. Marken und den aufgerufenen Preisen.

@tomboypb
Passt doch zur Ansage von vor vier Jahren "Nie wieder Ford". Anscheinend sind die meines Erachtens geringen "Mängel" in der Verarbeitung nicht der Hauptgrund. Ich habe bis jetzt beim direkten Vergleich nur Vorteile in der Qualität gegenüber dem Mk4 ausmachen können. Auf jeden Fall ist die Qualität nicht schlechter als bei den anderen genannten Herstellern. Vor einem Jahr hast Du selber über die schlechte Qualität selbst bei Premiumherstellern berichtet und dabei die anständige Qualität von Ford gelobt.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 18. April 2015 um 10:08:19 Uhr:


@tomboypb
Passt doch zur Ansage von vor vier Jahren "Nie wieder Ford". Anscheinend sind die meines Erachtens geringen "Mängel" in der Verarbeitung nicht der Hauptgrund. Ich habe bis jetzt beim direkten Vergleich nur Vorteile in der Qualität gegenüber dem Mk4 ausmachen können. Auf jeden Fall ist die Qualität nicht schlechter als bei den anderen genannten Herstellern. Vor einem Jahr hast Du selber über die schlechte Qualität selbst bei Premiumherstellern berichtet und dabei die anständige Qualität von Ford gelobt.

Falls es nicht rübergekommen ist, es ging um die Spaltmaße an der Heckklappe / Rücklicht. Um nichts Anderes.

Nicht um Motoren / Getriebe / Fahrwerke oder Innenraumqualität

Ein Auto für 45.000 - 210PS TDCI mit einigen Extras (kann sich ja jeder denken) Liste wo die Spaltmaße nicht passen ist mir persöhnlich einfach zu teuer. Und so etwas zu akzeptieren weil Ford 1-2000€ billiger ist als etwas anderes??? Ich würde mich jeden Tag darüber ärgern so etwas sehen zu müssen.

Oberflächenqualität Innenraum ist beim MK V sicher besser als beim MK IV. Aber beim MK IV passen die Spaltmaße an der Heckklappe (zumindest bei meinem).

Vor einem Jahr ging es z.B um Motorschäden bei VW / BMW und Rost bei MB. Bei den Motoren liefert Ford ja auch standfeste Qualität, wenn von den Fahrleistungen oft langsamer als einige vergleichbare Konkurrenten.

Vor vier Jahren berichtete ich über ein Problem, welches der Ford Service nicht in den Griff bekam.
Allgemeines Schulterzucken und so eine Art von den Kunden als dumm hinstellen (Meister von Ford " Ich höre kein Knacken an der Vorderachse beim einlenken" / Ein Dekra Ingenieur konnte es damals 2 Std. später sehr wohl hören.) Komisch oder???? Servicequalität fehlt.

Wenn die Servicequalität ein Problem ist, dann ist dies kein Ford-, sondern ein Händlerproblem. In der Regel hat man die Möglichkeit, sich einen anderen zu suchen. Dies ist Gott sei Dank bei den Volumenmarken kein großes Problem.
Und nur wegen Spaltmaßen an der Kofferraumklappe ein sonst gutes Auto nicht kaufen zu wollen, finde ich schon recht ungewöhnlich. Von den Besitzern habe ich bis jetzt kaum von Problemen in dieser Richtung gelesen, und wenn, konnte man sie in der Regel in der Werkstatt lösen.

Ähnliche Themen

Auf die Idee mir einen anderen Service zu suchen, bin ich schon vor Jahren gekommen.....
Viel besser ist es dort aber auch nicht. Und 30, 40 oder 50 km fahren wegen Service, ohne mich!

Schade das Probleme immer erst in der Werkstatt gelöst werden müssen. Warum kann man sie nicht dort lösen, wo sie entstehen?

Das man ein Auto mit komischen Spaltmaßen an der Kofferaumklappe nicht kaufen will ist ungewöhnlich?
Vielleicht kauft man aber genau deswegen nicht, weil es bei anderen Herstellern Fahrzeuge mit gerade verlaufenden Spalten, die so breit wie am Rest des Fahrzeugs sind, zu ähnlichen Konditionen gibt!?

Gründe für eine andere Marke als Ford sind:
hoher Wertverlust Ford allgemein
schlechter Wiederverkauf
Qualität der Korosserie (Kofferaumklappe)
Und das ständige Schulterzucken verschiedener Werkstätten wenn es Probleme gibt.

Über drei der genannten Punkte, habe ich bisher hinweggesehen und habe trotz Wertverlust / Wiederverkauf / Schulterzucken Ford die Treue gehalten.
Ich arbeite zum Glück nicht in der Automobilbranche und fahre eine Marke weil ich für sie arbeite..................

Zitat:

@tomboypb schrieb am 18. April 2015 um 19:16:17 Uhr:


Auf die Idee mir einen anderen Service zu suchen, bin ich schon vor Jahren gekommen.....
Viel besser ist es dort aber auch nicht. Und 30, 40 oder 50 km fahren wegen Service, ohne mich!

Schade das Probleme immer erst in der Werkstatt gelöst werden müssen. Warum kann man sie nicht dort lösen, wo sie entstehen?

Das man ein Auto mit komischen Spaltmaßen an der Kofferaumklappe nicht kaufen will ist ungewöhnlich?
Vielleicht kauft man aber genau deswegen nicht, weil es bei anderen Herstellern Fahrzeuge mit gerade verlaufenden Spalten, die so breit wie am Rest des Fahrzeugs sind, zu ähnlichen Konditionen gibt!?

naja, also wegen Spaltmaßen die man ohne Probleme einstellen kann, gleich so ein Drama machen ist schon ungewöhnlich, ich schaue auch mal in andere Foren, und wenn ich dort lese, das z.B. bei dem hochgelobten Passat für 62 t€ die Türinnenverkleidungen abfallen, die Spaltmaße ebenfalls nicht immer passen, (und das sind keine einzählfälle !!), auch bei BMW und Audi sowie Mercedes gibt es solche groben mängel,

oder wenn bei einer Mercedes C Klasse der Serienmäßige Beifahrerairgababschalter vergessen wird einzubauen, ist das in meine Augen schon ein wesentlich gröberer Mangel als eine Heckklappe die man eben etwas nachjustiert kann und dann passt,

Zitat:

Gründe für eine andere Marke als Ford sind:
hoher Wertverlust Ford allgemein
schlechter Wiederverkauf
Qualität der Korosserie (Kofferaumklappe)
Und das ständige Schulterzucken verschiedener Werkstätten wenn es Probleme gibt.

dann kauf dir doch eine andere Marke, aber du solltest schon eine entsprechende Rechnung vorher machen, dann würdest du feststellen das der Wiederverkaufswert nicht so schlecht ist wie es in den Fachzeitschriften geschrieben wird, aber jeder wie er meint,

Zitat:

Über drei der genannten Punkte, habe ich bisher hinweggesehen und habe trotz Wertverlust / Wiederverkauf / Schulterzucken Ford die Treue gehalten.
Ich arbeite zum Glück nicht in der Automobilbranche und fahre eine Marke weil ich für sie arbeite..................

dann glückwunsch

Ich habe vor 5 Jahren bei meinem Audi auch das Problem mit der Heckklappe gehabt und mußte 2 mal zum nachstellen Kaufpreis 58700 € also das kann dir wirklich mit jeder Marke passieren klar kann ich ein paar Feinheiten in Verarbeitung und anderen Dingen feststellen nach der Probefahrt aber preislich liegen da auch 15000 € dazwischen (nach Rabatt) freu mich auf meinen Mondeo.

Hallo zusammen,

ich bin nach etwas Suche auf dieses Forum gekommen, denn ich halbe dasselbe Problem mit der Heckklappe.

Vor ca. 4 Wochen habe ich einen ca. 6 Monate alten Ford Mondeo erworben und erst jetzt ist mir aufgefallen, dass die Heckklappe auf der linken Seite nicht bündig schließt. Leider ist der Händler, von dem ich das Auto gekauft habe zu weit weg, dass sich die Fahrt dorthin lohnt. Bin dann zum örtlichen Händler gefahren, der natürlich erstmal ratlos wirkte und das Problem herunterspielte. Erst als ich etwas ärgerlicher wurde, bemühte er sich und fragte bei der Zentrale nach. Angeblich würde es Umbausatz geben, der das Problem beseitigen würde.

Habt ihr davon schön gehört?

Ich hätte gedacht, man müsste das Teil nur leicht anpassen?

Auch meine Motorabdeckung ist nicht ganz bündig. Wenn ich es nicht besser wissen würde, würde ich denken, dass Auto hätte einen Unfallschaden.

Mein zweites Problem ist die Heizung. Erst heizt sie normal hoch, aber wenn ich sie dann etwas runterstelle, wird es total kalt und die Scheiben beschlagen. Ich muss dann wieder um 2 Grad hochschalten, damit es nicht mehr unangenehm ist. Finde so ein heizverhalten sehr befremdlich.

Kann das Problem jemand bestätigen? Oder ist das die normale Heizung im Mondeo?

Bei meinem Bi-Turbo-Turnier ist die elektrische Klappe ebenfalls schief eingebaut. Laut Händler gibt es dafür von Ford eine Technische Anweisung für die Reparatur, die wohl recht zeitaufwendig ist. Bei mir soll's im Januar gerichtet werden.

Die Ausrichtung der Motorhaube ist schneller durchgeführt.

Mein ausliefernder Händler hat es nicht hin bekommen, nicht nach drei Einstellversuchen...
Ich bekomme jetzt ein von Ford signiertes Schreiben, dass dies bei diesem Modell und dem Baudatum "normal" (technisch bedingt) ist und nicht besser eigestellt warden kann (um ggf. Vorschadenspekulation aus dem Weg zu gehen)
Hab auch grad keine Zeit und Ernergie mehr, mich auch noch darum zu sreiten. In jedem Fall haben neue Modelle eine geaenderte Heckklappe, mit insgesamt wesentlich schmäleren Splaten ringsum und auch besser Passung der Übergänge.

Meiner stand letzte Woche in der Werkstatt, u.a. zum Einstellen der Heckklappe. Es gibt einen Umbausatz für die Scharniere oben, der wurde bei mir eingebaut, jetzt sehen die Spaltmaße ETWAS besser aus (u.a. unten an der Kante weiter eingezogen, wenn geschlossen, so dass es nicht mehr wie "Kofferraum offen" aussieht).

Zitat:

@Ussi24 schrieb am 7. Dezember 2015 um 08:37:27 Uhr:


Mein zweites Problem ist die Heizung. Erst heizt sie normal hoch, aber wenn ich sie dann etwas runterstelle, wird es total kalt und die Scheiben beschlagen. Ich muss dann wieder um 2 Grad hochschalten, damit es nicht mehr unangenehm ist. Finde so ein heizverhalten sehr befremdlich.

Kann das Problem jemand bestätigen? Oder ist das die normale Heizung im Mondeo?

Ich denke, für dein erstes Problem sollte es jetzt ausreichend Lösungsansätze geben - war in der Tat in den ersten Monaten ein richtiges Thema mit den Spaltmaßen.

Zum Thema Lüftung: Nutz bitte mal die Suchfunktion hier im Forum - da wirst Du reichlich fündig!!! Ich glaube nicht, dass irgendwer die (wild vermuteten) 400 Beiträge noch einmal zusammenfassen möchte 😁

Alles klar, vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Werde berichten, was der Umbausatz dann am Ende gebracht hat.

Wenn es wirklich einen umbausatz gibt könnt bitte jemand versuchen,,details dazu heraus zu bekommen? Ggf teilenummer, was ist genau drin,,gibts eine ford dokumentation ggf. Mit nummer, auf die ich meine werkstatt stossen könnte

Zum Thema Heizung.... Kurz zusammengefasst: Es ist ein innenrausensor defekt und es gibt ein Update! Näheres beim Händler!

Deine Antwort
Ähnliche Themen