Später F31 oder früher G21?

BMW 3er G21

eigentlich hatte ich ja mit einem 2019er F31 spekuliert, da gegen Ende der Serie die Kinderkrankheiten eher ausgemerzt sind und zudem die neue Serie die alte günstiger macht. straffe Abstimmung in Lenkung und Fahrwerk zählt aber für mich zu den wichtigsten PRO-Argumenten für BMW und da soll der G21 gegnüber dem F31 doch wieder deutlich straffer sein.

Deckt sich da auch hier mit den Erfahrungen?
Gibt es bei den ersten 2019er G21 bekannte Kinderkrankheiten?

29 Antworten

Zitat:

@Hanuse schrieb am 10. Januar 2023 um 22:31:30 Uhr:


Ich bin vom F32 428i auf den G20 330e umgestiegen und das war ein Riesenschritt nach vorne - alles moderner und deutlich besser.
Deshalb würd ich jetzt auf keinen Fall so ein "altes" Auto kaufen, lieber noch etwas warten bis gute Leasingrückläufer aus 2020 auf den Markt kommen…

Das kann ich absolut so bestätigen. Es war vom F30 zum G20 ein Riesenschritt nach vorne.

Ich fahre verschiedene BMW Fahrzeuge, erst ab 1989 bis 1992 und dann ab 2002, zusammengerechnet 16 Fzg. Der einzige BMW mit Kinderkrankheit war der E60 525i Bj. 2007 mit problematischen Hochdruckpumpe und Direkteinspritzung. Die Pumpe und einige Einspridusen sind kaputt gegangen. Nur Einmal, aber BMW hat das Auto gewandelt. Meistens wurden die Autos 6-10 Monaten nach Markteinführung gekauft.

Aktuell fahre ich einen G20 330i, Bj. 10/2019, mit alle Ausstattungen bis auf Gestiksteuerung, AHK und Sitzheizung hinten. Der Vorgänger war ein F36 435dx. Der 330i ist fehlerfrei, wie der F36 auch war. Der G20 ist - endlich - wieder ein Fahrerauto, straff, agil und logisch zu fahren in allen Fahrsituationen. Um Welten besser als der F36. Der G20 is leiser, geräumiger und alle Fahrassistentensystemen sind dabei, was der F3X Serie nur teilweise bieten kann.

Für mich wäre die Wahl ganz klar, das neuere Modell.

Jukka

Sehe es auch so, dass der G20/21 einfach das bessere Auto ist.

Die Qualität verläuft bei BMW immer in Wellen, je nach Kundenbeschwerden. E46 wurde bemängelt, mit LCI dann besser, E90 ok, E90 LCI wieder schlechter, F30 dann wieder bemängelt, F30 LCI besser, G20 ok. Beim LCI kann ich jetzt nur Einsparungen in Bezug auf die Lines erkennen, Pflichtpakete in der Ausstattung usw. Die Qualität scheint gleich geblieben zu sein.

Ich stehe im Prinzip vor der gleichen Endscheidung, wobei besonders mein Herz/Bauch eh eher zum G21 tendiert, ich finde ihn rundum Außen und Innen attraktiver.

Auch ich habe mir schon einige Gedanken darüber gemacht eher einen sehr späten F31 mit ggf. noch etwas besser Ausstattung oder mehr Leistung zu kaufen, oder lieber einen "schönen" ( etwas weniger üppig ausgestatteten ) G21.
Aktuell habe ich den 330i im Auge mit wenig Kilometern und mir wichtigen Ausstattungspunkten, sind die zu wirklich guten Preisen als G21 zu bekommen. Beim F31 sind bei ähnlichen Preisen die Ausstattungen i.d.R. besser oder aber die Laufleistung sehr niedrig ( wobei ich bei sehr geringen Laufleistungen sogar eher misstrauischer bin... klingt vielleicht blöd ) oder es gibt 340i die Vergleichbar sind für das Geld.

Mein aktueller Cupra ärgert mich gehörig, ganz besonders was die Software angeht und auch so manche Details ( keine Beleuchtung der Temperatur/Lautstärkeslider zb. ) gehen mir und meiner Frau extrem auf den Geist.

Mein damaliger e91 war einer der letzten vor Facelift und dadurch absolut perfekt... dieser Wagen hat klaglos sehr viele tausend Kilometer gemacht... soetwas möchte ich einfach wieder fahren!

Ähnliche Themen

Ich habe im Januar 2021 meinen F31 von 2018 gegen einen G21 getauscht und bin schwer begeistert. Mein G21 (320D) ist wieder ein fast fehlerfreies Auto. Eine halbe Stufe besser als der F31, den ich geliebt hatte. Deutlich ruhiger, schön straff, aber trotzdem komfortabel. Da es vor LCI ist, hat er auch noch ein "klassisches" Navi-Display und die Ausstattungen waren auch noch alle lieferbar ;-) . Ich bin so zufrieden, dass ich meinen Leasingvertrag schon verlängert habe.

Ich fand den Klassenunterschied vom F3x zum F1x schon sehr deutlich zu spüren, damals wäre ein 3er rein qualitativ niemals für mich in Frage gekommen. Mit dem G2x wurde der 3er mMn massiv aufgewertet. Der G2x kommt dem G3x jetzt schon sehr nahe, vor allem was Materialanmutung, Verarbeitung, Geräuschdämmung angeht. Auf Extras wie die belüfteten Sitze oder Sitzheizung im Fond, habe ich zugunsten der sportlicheren Abstimmung und kompakteren Außenmaße/Gewicht sehr gerne verzichtet. Einzig die Komfortsitze und die elektrische Kofferraumabdeckung vermisse ich sehr.

Eigentlich sollte man auch davon ausgehen, dass bei einem Fahrzeug, das seit 2019 in Besitz war, eigentlich alle bis jetzt aufgefallenen Problemchen auf Garantie beseitigt worden sein müssten.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 16. Januar 2023 um 10:48:54 Uhr:


Ich stehe im Prinzip vor der gleichen Endscheidung, wobei besonders mein Herz/Bauch eh eher zum G21 tendiert, ich finde ihn rundum Außen und Innen attraktiver.

Auch ich habe mir schon einige Gedanken darüber gemacht eher einen sehr späten F31 mit ggf. noch etwas besser Ausstattung oder mehr Leistung zu kaufen, oder lieber einen "schönen" ( etwas weniger üppig ausgestatteten ) G21.
Aktuell habe ich den 330i im Auge mit wenig Kilometern und mir wichtigen Ausstattungspunkten, sind die zu wirklich guten Preisen als G21 zu bekommen. Beim F31 sind bei ähnlichen Preisen die Ausstattungen i.d.R. besser oder aber die Laufleistung sehr niedrig ( wobei ich bei sehr geringen Laufleistungen sogar eher misstrauischer bin... klingt vielleicht blöd ) oder es gibt 340i die Vergleichbar sind für das Geld.

Mein aktueller Cupra ärgert mich gehörig, ganz besonders was die Software angeht und auch so manche Details ( keine Beleuchtung der Temperatur/Lautstärkeslider zb. ) gehen mir und meiner Frau extrem auf den Geist.

Mein damaliger e91 war einer der letzten vor Facelift und dadurch absolut perfekt... dieser Wagen hat klaglos sehr viele tausend Kilometer gemacht... soetwas möchte ich einfach wieder fahren!

Ich bin auch im Dezember vom Seat Leon KL zum G21 320d gewechselt. Endlich funktioniert mal wieder alles, gerade in Bezug auf die Software 😁

Zitat:

@wasi1306 schrieb am 18. Jan. 2023 um 12:14:29 Uhr:


Der G2x kommt dem G3x jetzt schon sehr nahe, vor allem was Materialanmutung, Verarbeitung, Geräuschdämmung angeht.

Da bin ich ganz anderer Meinung. Der G20/21 ist okay, aber der 5er ist mehr als eine Klasse darüber. Das hat nichts mit der Größe zu tun, sondern mit den Materialien und der Ausstattung. Wie schon öfters erwähnt, der 3er ist weiter vom 5er entfernt als eine C Klasse von der E Klasse

Aber G2x haben auch Kinderkrankheiten:
1. Teil davon, aber nicht alle, haben fehlerhaft eingestellte Achsegeometrie von Werk. Das betrifft nervöse Lenkung, schlechtes Geradeauslaufen und Seitenwindempfindlichkeit. Die sind korrigierbar, aber muss man wissen wie, und BMW übernimmt keine Kosten.
2. Extrem kurze Laufleistung der Bremsbeläge hinten. Nicht alle betroffen, aber die vorallem ACC oder Geschwindigkeitübernahme haben.

Zitat:

@froggorf schrieb am 18. Januar 2023 um 14:07:11 Uhr:



Zitat:

@wasi1306 schrieb am 18. Jan. 2023 um 12:14:29 Uhr:


Der G2x kommt dem G3x jetzt schon sehr nahe, vor allem was Materialanmutung, Verarbeitung, Geräuschdämmung angeht.

Da bin ich ganz anderer Meinung. Der G20/21 ist okay, aber der 5er ist mehr als eine Klasse darüber. Das hat nichts mit der Größe zu tun, sondern mit den Materialien und der Ausstattung. Wie schon öfters erwähnt, der 3er ist weiter vom 5er entfernt als eine C Klasse von der E Klasse

Diese Meinung kann ich nicht teilen. Hab mehrere G30/31 gehabt und bin mit dem 3er G21 / M340i aktuell Mega zufrieden. Die Kluft zwischen den beiden Baureihen ist kaum zu merken. Bis auf die Laufruhe durch den längeren Radstand, die bessere bauartbedingte bessere Kapselung und die verfügbaren Komfortsitze ist der Unterschied der Materialen für mich kaum zu spüren.

Zitat:

@sthomass schrieb am 18. Jan. 2023 um 20:30:36 Uhr:


Die Kluft zwischen den beiden Baureihen ist kaum zu merken.

Echt? Elektrische Gepäckraumabdeckung nur beim G31. Memory Beifahrer nur beim G31. Individualisierung der Sitzheizung nur beim G3x. Die Türen scheppern lauter beim schließen. Viel mehr Hartplastik. Ich möchte die G2x Baureihe keinesfalls madig machen, bin von MB gewechselt. Aber da ich nun alle Autos in der Garage habe, für mich ist der Unterschied sehr groß. Wenn man beide Autos nacheinander fährt, ist der Unterschied groß. Dennoch habe ich den Umstieg nicht bereut, der BMW ist ein toller Wagen.

Zitat:

@Underkill schrieb am 18. Januar 2023 um 12:21:59 Uhr:



Zitat:

@Maxi245 schrieb am 16. Januar 2023 um 10:48:54 Uhr:



Mein aktueller Cupra ärgert mich gehörig, ganz besonders was die Software angeht und auch so manche Details ( keine Beleuchtung der Temperatur/Lautstärkeslider zb. ) gehen mir und meiner Frau extrem auf den Geist.

Ich bin auch im Dezember vom Seat Leon KL zum G21 320d gewechselt. Endlich funktioniert mal wieder alles, gerade in Bezug auf die Software 😁

Im Frühjahr 2022 wäre es bei uns fast ein Formentor VZ (310 PS) geworden... bis zur Probefahrt!!
Bedienung gruselig, Verarbeitung sehr mäßig, Sitze nein danke.......und das bei immerhin ~ € 54k Listenpreis.
Die Optik finde ich noch immer mega, auch die 310 PS waren durchaus ansprechend. Aber leider hat's im Detail gar nicht gepasst.

Dafür hat der G20/G21 das bessere Infotainment und das frischere Design. G30/G31 ist doch schon Recht lange mit demselben Design am Markt und die 5 Meter Länge sind leider in der Stadt suboptimal.

Die G3x Abmessungen sind natürlich nicht zu vernachlässigen. Die Baureihe gefällt mir aber noch immer richtig gut, zumal der Innenraum m. E. einen echten Pluspunkt darstellt.

Ja. Stand auch vor der Entscheidung. G21 LCI oder G31. Was mir gut gefiel waren die Bedientasten für viele Funktionen. Das ist bei allen neuen Modellen eher ein Rückschritt mit Touch. Beim G21 geht es noch, da er immerhin den iDrive Controller behält. Aber ein X1 hat ja nur noch Touch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen