Soundsysteme - ASS/B&O
Hat schon jemand das BO-System im Vergleich zu dem Audi-System gehört / getestet?
Ich stelle mir gerade die Frage ob es den Aufpreis von ca. € 900,- gegenüber dem Audi-System wert ist und ob man 3D-Sound wirklich braucht...
Beste Antwort im Thema
So. Ich kann also nun nach 1 Woche B&O Avant meinen subjektiven Vergleich zum ASS aus dem B8 Limo und dem Canton aus dem 2014 Skoda Octavia dokumentieren.
Fazit: Das B&O ist der Knaller. ASS im B8 ist dumpf.
Die Höhen, Mitteltöne und Bässe stellen einen Klumpen dar, der sich im Frontvereich festgebissen hat. Versuche mit einer Verlagerung weiter nach hinten oder mit den Möglichkeiten der Sonundjustierungen diesen Klumpen auflockern zu wollen, hat die Sache nur noch schlimmer gemacht.
Dagegen das Canton im Skoda sehr viel akzentuierter, feiner abgestimmt und räumlicher. Für 300 Euro - damals - sehr gut angelegtes Kleingeld.
Das B&O im B9 ist klar. In keiner Weise überzogen. Alle Stimmen und Instrumente lassen sich genau zuordnen und orten. Bekannte Songs können so noch einmal neue entdeckt werden. Gerade bei Liveaufzeichnung kann man denken, dass die Motorhaube zur Bühne geworden ist. Bei mir ist kein klappern oder vibrieren zu hören. Es machte einfach Spaß dem Spiel der Instrumente und Töne zu folgen.
Ist das B&O sein Geld wert? Ja - Absolut.
Wo kann man denn heute noch als gebeutelter Familienvater in Ruhe SEINE Musik hören, seine Helden von damals, wenn nicht im Wagen - allein - auf dem täglichen Weg zu Arbeit. In den eigenen 4 Wänden dominiert doch eh nur Kindermusik oder imaginäre Satz "Psst, die Kinder schlafen gerade so schön."
Also gönnt euch den letzten Raum Privatsphäre der euch geblieben ist, legt euch B&O in den Warenkorb und entdeckt Musik neu.
827 Antworten
Zitat:
@Bacchus85 schrieb am 21. Februar 2017 um 23:08:19 Uhr:
Dürfte bei der Limousine ggf. einfacher sein als beim Avant, da beim Avant doch der Sub angepasst ist an die Form des Radkastens oder? In der Limo hängt ja "einfach" ein großer Tieftöner in der Hutablage.Diverse Car-Hifi Spezialisten werden aber sicher bereits hohwertige Lösungen gefunden haben um das ganze System auf mehr "Wums" zu bekommen 😉
Stimmt:
http://http/.../tuning-upgrade-audi-sound-system-ass-t5785432.html?...die frage ist wohl, wo setzt man an? nen anderen sub an die vorhandenen anschluesse haengen? macht es wahrscheinlich nicht besser.
also signal am mmi abgreifen, (geht das so einfach?) endstufe anschliessen und neuen sub dran?
Falls es für jemand hilfreich ist: ASS (Audi Sound System) mit MMI Version 0917 heute abgeholt, SUB ist nicht getrennt regelbar. Die getrennte Regelung ist wohl nur mit B&O vorgesehen.
Ähnliche Themen
Wo erkennt man die ASS MMI Version?
Laut Audi habe ich jetzt alle vorhandenen SW-Updates bekommen, was ich mir nicht so richtig vorstellen kann, aber wer weiß. Ich habe mal Bilder gemacht von den Systempflege-Einstellungen.
Bluetooth Übertragung in meinem Fahrzeug ist kein Deut besser geworden, im Leihwagen war es kein Problem, selbst in der Tasche. Beide ASS, Leihwagen MMI+touch, bei mir nur MMI
meines wissens gibt es kein update fuer's mmi
Ich möchte diese Frage noch einmal aufgreifen.
Hab letzte Woche mal das B&O System getestet und war im Großen und Ganzen mit dem Sound zufrieden.
Nur der Sub könnte aus meiner Sicht etwas druckvoller sein.
Hat zwischenzeitlich auch jemand in Erwägung gezogen den Sub etwas aufzupeppen?
Mich würde zuerst einmal die Technik interessieren, inwieweit das überhaupt möglich ist.
-Erzeugen eines Remote on Signals
-Abgriff über ein Hi/Lo Adapter, oder direkt
Ist der B&O Sub Verstärker (Avant) an die Subwoofer Box angeflanscht?
Wenn ich mir die "Klingeldrähte" so anschaue kann ich mir nur vorstellen, dass es Lo Signale vom MMI sein müssten. (4 Draht)
Abgang zum Lautsprecher an der Klemme geschätzte 1 mm2
Verlaufen unter der Box noch weitere Versorgungsleitungen?
Im B8 Forum wurde bereits darüber berichtet und der Abgriff scheint nicht ganz einfach zu sein.
http://www.motor-talk.de/.../...ant-b-o-bass-austauschen-t4434016.html
Zitat:
Mal was Anderes:
Hat schon jemand beim B&O System den Subwoofer gegen einen besseren/größeren getauscht?
Interessant wäre, wie viel Ohm der Sub von B&O hat.
Ich habe mal beim CAR-Hifi Händler angerufen und er meinte, dass beim B&O System alle LS (also nicht nur der SUB) ganz niedrige Impedanzen haben. Deshalb kann man die LS nicht einfach gegen andere, bessere tauschen. Er sprach was von 0,5 Ohm. Kann ich mir nicht vorstellen...
Ich fürchte bei meinem ASS sind die hinteren Lautsprecher schlecht verbaut. Für Anlagentests verwende ich gerne den Song "Chemical Brothers - Under the Influence". Testet schön die Höhenwiedergabe, Basswiedergabe und beides gleichzeitig. Bereits bei halber Laustärke schrammeln die hinteren Lautsprecher stark, vermutlich weil sie nicht korrekt entkoppelt sind und die Hutablage mitvibriert. Geht das anderen mit ASS auch so?
Jap @c0mag ! Bei mir hat auch die ganze Hutablage mit vibriert. Meine Werkstatt sah sich aber nicht in Lage das zu beheben. Hab es dann selbst gedämmt und seitdem ist Ruhe und der Sound ist einigermaßen vernünftig 🙂
Bei mir hatte man bei Audi die hintere, rechte Türe als Übeltäter für das Scheppern ausfindig gemacht (die Bowdenzüge). Man wollte Abhilfe schaffen und es wurde mir auch ganz stolz berichtet, was alles gemacht wurde. Leider ist es besonders an dieser Türe überhaupt nicht besser geworden. Der Hutablage/dritter Bremsleuchte wollte man sich gar nicht annehmen, da das Geräusch nicht aus dieser Richtung käm. Man verkauft mich also für blöd.
Werde mich dann doch leider der Sache selber annehmen müssen, aber ein anderer User hatte das ja mal ganz geil beschrieben eigentlich.
Zitat:
@Audilope schrieb am 8. Februar 2017 um 12:51:25 Uhr:
Zitat:
@HammerXY schrieb am 8. Februar 2017 um 12:31:40 Uhr:
Die Frage ist aber Wo bekomme ich Musik die nicht unter 300kb/s komprimiert ist ?
Möchte ja nicht immer alles auf CD kaufen und mir dann erst mühselig für das Auto fertig machen...Gibt es einen Online Dienst der mir gegen Geld sämtliche neue und alte Musiktitel/Alben in High Quality zur Verfügung stellt für den Download ?
Das ist ein gängiges Problem. Du musst Dir Deine CD Sammlung selber umwandeln. Eine tolle Software ist Audigrabber, allerdings muss man sich in die Bedienung wursteln.
Die meisten Anbieter stellen leider Musik im gängigen 128 Kbit/s zur Verfügung. Den meisten reicht das, Hauptsache die Datei lässt sich schnell runterladen und benötigt nicht viel Speicher. Damit ist aber die Musik für High End zerstört. Es gab früher den eingestellten Telekom Ableger Musikload, da konnte man sich die Dateigröße aussuchen. Ein normales Musikstück 3,5 Minuten sollte bei über 300 kbit/s zwischen 7-10 MB haben. Das ist deswegen wichtig, weil der Soundprozessor die Musik intern aufbereitet und verstärkt. Wenn dann schon die Höhen und Mitten drastisch beschnitten sind, können die Algorithmen auch nichts mehr ausrichten. Seit dem alles digital ist, häufen sich die Beschwerden über schlechten Sound, weil die Fehlerhäufigkeit der Eingangssignale zu groß und unberechenbar ist. Es gibt schlicht keinen Standard. Früher war alles analog, da könnte die Abstimmung besser optimiert werden. Wie geschrieben, den besten Klang hatte ich im Audi 80.
Tidal Streamt für 25 euro im Monat in FLAC habe ich gestern gesehen. Heißt TIDAL Elite und man kann es 30 Tage testen.
Der Freundliche konnte die beschriebenen Fehler zwar reproduzieren, schiebt diese jedoch auf de Kompression der Audio-Dateien in mp3, m4a o.a. andere Formate, soweit diese nicht von der original CD stammen. Komprimierte Dateien würden nicht zum "High-End Erlebnis" führen können.
Jegliche technische Diskussion führte hier zu keinem Ergebnis, so dass ich mir jetzt eine CD kaufen werden (...) mit den entsprechenden Tracks und diese dann nochmals dem Freundlichen vorspielen werde.
Ich halte nochmal fest: B&O Anlage für 1.140 EUR, hochklassige mp3/m4a Dateien von Apple Music, Amazon etc. können im Jahre 2017 keine "High-End" Wiedergabe ermöglichen.
Kann man sich nicht ausdenken sowas.
Habe einen A4 Limo bestellt mit Audi Sound System. Jetzt hab ich durch das Lesen hier bisschen Angst, enttäuscht zu werden. Fahre momentan Seat Leon mit Seat Sound System und dachte, das von Audi wäre ähnlich, bzw. identisch. Meint ihr der Unterschied ist sehr groß?
Wie ist bei der Limo der Subwoofer verbaut, hab was von Hutablage gelesen, kann das sein?
Das AAS ist sicher besser als das Seat Sound System, da würde ich mich nicht beunruhigen lassen (klappern kennst du ja (wohl) bereits von Seat allgemein). Nur erwarte ich als bereits Audi Fahrer mit einem B&O System einfach mehr als das was da verbaut wurde, für mich ist es ingesamt einfach zu schwach auf der Brust, insbesondere der Druck des Subs in der Hutablage und die dadurch ausgelösten Schwingungen)
So ein Forum musst du einfach lesen und dann die ganzen Aussagen mit gesundem Menschenverstand bewerten. Lass dich nicht verrückt machen.
Der A4 ist ein tolles Fahrzeug und auch die Soundsysteme sind, jedes für sich, ganz in Ordnung.