1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Soundsysteme - ASS/B&O

Soundsysteme - ASS/B&O

Audi A4 B9/8W

Hat schon jemand das BO-System im Vergleich zu dem Audi-System gehört / getestet?
Ich stelle mir gerade die Frage ob es den Aufpreis von ca. € 900,- gegenüber dem Audi-System wert ist und ob man 3D-Sound wirklich braucht...

Beste Antwort im Thema

So. Ich kann also nun nach 1 Woche B&O Avant meinen subjektiven Vergleich zum ASS aus dem B8 Limo und dem Canton aus dem 2014 Skoda Octavia dokumentieren.

Fazit: Das B&O ist der Knaller. ASS im B8 ist dumpf.
Die Höhen, Mitteltöne und Bässe stellen einen Klumpen dar, der sich im Frontvereich festgebissen hat. Versuche mit einer Verlagerung weiter nach hinten oder mit den Möglichkeiten der Sonundjustierungen diesen Klumpen auflockern zu wollen, hat die Sache nur noch schlimmer gemacht.
Dagegen das Canton im Skoda sehr viel akzentuierter, feiner abgestimmt und räumlicher. Für 300 Euro - damals - sehr gut angelegtes Kleingeld.

Das B&O im B9 ist klar. In keiner Weise überzogen. Alle Stimmen und Instrumente lassen sich genau zuordnen und orten. Bekannte Songs können so noch einmal neue entdeckt werden. Gerade bei Liveaufzeichnung kann man denken, dass die Motorhaube zur Bühne geworden ist. Bei mir ist kein klappern oder vibrieren zu hören. Es machte einfach Spaß dem Spiel der Instrumente und Töne zu folgen.

Ist das B&O sein Geld wert? Ja - Absolut.
Wo kann man denn heute noch als gebeutelter Familienvater in Ruhe SEINE Musik hören, seine Helden von damals, wenn nicht im Wagen - allein - auf dem täglichen Weg zu Arbeit. In den eigenen 4 Wänden dominiert doch eh nur Kindermusik oder imaginäre Satz "Psst, die Kinder schlafen gerade so schön."
Also gönnt euch den letzten Raum Privatsphäre der euch geblieben ist, legt euch B&O in den Warenkorb und entdeckt Musik neu.

827 weitere Antworten
827 Antworten

Hallo,

ich hatte im B8 die B&O und habe nun in meinem B9 ebenfalls die B&O genommen.

Meiner Meinung nach ist die Anlage deutlich besser geworden. Klangbild TOP, sowie einen deutlich stärkeren und sauberen Bass.

Das Audi Sound System kenne ich nicht vom B9, sondern nur vom B8 (Hat ein Freund).
Klingt alles irgendwie "stumpfer".

Wenn du die Anlage nur für Radio / Hörbücher benutzen willst, brauchst du keine B&O.
Solltest du gerne (laut) Musik hören und freust dich, wenn alles sehr klar rüberkommt, nimm die B&O.

Gruß
schaki

Ich bin hier ganz bei @schaki84 . Hatte ebenfalls im A4 B8 und nun im B9 B&O und kann die Kritik hier bisher nicht ganz nachvollziehen. Es mag mitunter an der Musikrichtung und / oder der Quelle liegen aber ich bin sowohl vom digitalem Radio als auch vom Amazon Musik Stream via Bluetooth sehr angetan.

Eine Verschlechterung gegenüber dem Vorgänger kann ich bisher nicht ausmachen.

...ich schon. Beispielsweise ist im B9 der Kickbass aus den vorderen Türen um Welten schlechter als im B8, Hier waren die Bässe knackiger und druckvoller.

Hallo an alle!

Ich habe mir jetzt nicht alle Seiten dieses Threads durchgelesen. Nur ungefähr die letzten 5 oder 6. Ich stelle aber fest, dass ich wohl nicht der einzige bin, der das B&O Soundsystem im aktuellen A4 nicht so gut findet wie im Vorgängermodell.

Ich habe meinen jetzigen A4 Avant seit Oktober 2016 und muss sagen, dass ich mich sehr auf das Soundsystem gefreut habe. Jedoch war ich einigermaßen enttäuscht. Im Gegensatz zum B&O in meinem 2012er A4 Allroad konnte ich bis jetzt noch nicht die richtigen Soundeinstellungen finden. Ich finde auch, dass es im jetzigen A4 nicht so im Rücken "drückt" wie beim alten Modell.

Hat denn schon jemand nähere Informationen zu einem eventuellen Update der Software des Soundsystems?

Und dann hab ich noch eine Frage. Beim meinem alten A4 war es , dass wenn ich Musik von der Speicherkarte gehört habe und das letzte Lied des Ordners (oder des Albums) zu Ende war, der nächste Ordner bzw. das nächste Album auf der Karte abgespielt wurde. Im neuen A4 ist das bei mir nicht so. Ist das eventuell eine Einstellungssache oder eine Eigenheit des MMI? Für eine Antwort wäre ich Euch sehr dankbar.

Mfg

Ähnliche Themen

Ist leider so das es wieder von neuem los geht. Das ist echt Müll.
Ich bin auch sehr unzufrieden wenn ich Musik höre. Das drückt sogar die Stimmung :-/
Klassik geht ja echt gut und ist kristallklar, aber alles andere wo man mal etwas Raumausfüllung was SPÜREN möchte, nix, kommt frühestens zur Geltung und dann negativ wenn man sehr laut aufdreht

Heute hatte ich den Termin in der Werkstatt wg. mitrasselnden Lautsprechern im Armaturenbrett.
Die Lautsprecherabdeckung über dem Centerspeaker des B&O Systems wurde mit Filzstreifen hinterlegt. Dadurch treten die Schwingungen bei 250 ~ 270 Hz nicht mehr auf.
In der Fahrertür wurde die Abdeckung / Türverkleidung im Bereich des Bass-/Mid-Range ebenfalls ruhig gestellt. Seitdem rappeln die Bässe nicht mehr, sondern grollen.

Jetzt klingt das B&O wieder wie am ersten Tag - ich bin zufrieden.

Nach Aussagen der Werkstatt haben sie diese Fehler jetzt schon mehrfach gehabt.

Ich frage mich, was die in der hochgelobten Akustikabteilung machen! Sowas muss man doch merken. Oder wissen, dass man Plastikabdeckungen mit etwas Filz dämmt. Bei jedem Modell das gleiche... 🙁

mfg, Schahn

Lt. der Werkstatt ist das Material der Abdeckung dünner und schwingt deshalb einfach mit.
Acoustic Physics at a simple example 😉
Und wieder einmal hat der jüngste, pickelige Praktikant in der kaufmännischen Abteilung die gestandenen Entwicklungsingenieure überstimmt.

Anbei ein losless Testfile 250 ~ 259 / 260 ~ 269 Hz.

@Mr.Lustig: Wenn deine Werkstatt das nicht hinbekommt, kann ich dir mal die Rufnummer meiner Werkstatt per PN geben.

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 1. Februar 2017 um 16:29:31 Uhr:



Anbei ein losless Testfile 250 ~ 259 / 260 ~ 269 Hz.

Danke. In diesem Frequenzbereich ist der Fehler bei meiner Center-Box nicht reproduzierbar.

Zitat:

@TigDus schrieb am 8. Februar 2017 um 08:44:21 Uhr:



Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 1. Februar 2017 um 16:29:31 Uhr:



Anbei ein losless Testfile 250 ~ 259 / 260 ~ 269 Hz.

Danke. In diesem Frequenzbereich ist der Fehler bei meiner Center-Box nicht reproduzierbar.

Der Center besteht eigentlich aus zwei Lautsprechern (Midrange und Tweeter) ->

Bild Soundsystem

Evtl. ist einer der beiden einfach defekt.

Das Schwingen, das sich mit dem Soundfile nachstellen ließ, konnte durch Auflegen der Hand auf das LS-Gitter minimiert werden.

Bei Bedarf kann ich aber noch weitere Frequenzbereiche hochladen.

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 8. Februar 2017 um 09:05:58 Uhr:



Zitat:

@TigDus schrieb am 8. Februar 2017 um 08:44:21 Uhr:


Danke. In diesem Frequenzbereich ist der Fehler bei meiner Center-Box nicht reproduzierbar.


Der Center besteht eigentlich aus zwei Lautsprechern (Midrange und Tweeter) -> Bild Soundsystem
Evtl. ist einer der beiden einfach defekt.
Das Schwingen, das sich mit dem Soundfile nachstellen ließ, konnte durch Auflegen der Hand auf das LS-Gitter minimiert werden.
Bei Bedarf kann ich aber noch weitere Frequenzbereiche hochladen.

ueber weitere frequenzbilder wuerde ich mich freuen. idealerweise alle relevanten.

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 8. Februar 2017 um 09:05:58 Uhr:



Zitat:

@TigDus schrieb am 8. Februar 2017 um 08:44:21 Uhr:


Danke. In diesem Frequenzbereich ist der Fehler bei meiner Center-Box nicht reproduzierbar.


Der Center besteht eigentlich aus zwei Lautsprechern (Midrange und Tweeter) -> Bild Soundsystem
Evtl. ist einer der beiden einfach defekt.
Das Schwingen, das sich mit dem Soundfile nachstellen ließ, konnte durch Auflegen der Hand auf das LS-Gitter minimiert werden.
Bei Bedarf kann ich aber noch weitere Frequenzbereiche hochladen.

Weitere Frequenzen wären super.
Hast Du das Bild auch für den Avant?

Das ist hier wieder genauso subjekiv wie LED oder Xenon!

Die beste Soundanlage hatte ich bisher im letzten Audi 80! Alles was danach kam, war mehr oder weniger schlechter.

Der Sound im B8 war gruselig. Hatte ASS mit Concert. Alles war Brei und schepperte. Irgendwann lösten sich die Lautsprecher und fingen an zu Klappern, dröhnen und vibrieren. B&O war nicht sehr viel besser, zumindest habe ich den saftigen Aufpreis nicht nachvollziehen können.

Im B9, ich schrieb es ja, ist meiner Meinung nach der Sound mit Standard besser als ASS im B8. ASS kenne ich nicht im B9, dafür konnte ich schon in B&O hören. Mir gefällt es, auch wenn ich es nicht bezahlen würde.

Ich glaube die Enttäuschung vieler hat zwei wichtige Ursachen. Leider weist Audi drauf nicht hin. Zum einen sind es die richtigen Einstellungen, jeder hört anders. Das andere ist nicht trivial, das ist die Art wie die Musik in das MMI kommt. Da werden oft extrem komprimierte MP3 via Bluetooth gestreamt und dann wundern sich alle, warum da dumpfer Brei aus der Anlage kommt. Wenn die Ausgangsdatei schlecht ist, dann kann sie durch das Soundsystem nicht besser werden, auch nicht durch B&O. Das Bluetooth nicht der beste Übertragungsstandard für Musik ist, kommt erschwerend hinzu. Audi sollte mal überlegen, ob sie nicht eine hochaufgelöste Testdatei mitliefern, damit man sieht, was die Systeme wirklich können.

Mein Tipp: Nehmt Euch eine Klassik CD (Das ist eine golden glänzende Platte) und lässt sie mal laufen. Dann stellt Ihr Eure Anlagen nach Euren Wünschen ein und lässt sie einfach in der Einstellung. MP 3 Datein nie unter 300kb/s komprimieren, am besten so hoch wie möglich, auch wenn es Speicher frisst. Dann auf SD Karte und rein in den Slot. Ich stelle sogar bei Standart signifikante Unterschiede fest.

Wichtig ist auch der Dekoder. Viele Programme haben eine einfache MP3 Funktion. Damit wird die Musik in der Regel zur Sau gemacht. Auch bei der Kaufmusik gibt es Anbieter, die zu stark komprimieren. Das alles ist nicht für High End gedacht.

Ein weiter Fehler besteht im zu schwachen Eingangssignal via Bluetooth. Einfach im MMI das Eingangssignal erhöhen. Auch auf die richtigen Handy Einstellungen achten, damit kann man die Dinge schon sehr deutlich verbessern.

Die Frage ist aber Wo bekomme ich Musik die nicht unter 300kb/s komprimiert ist ?
Möchte ja nicht immer alles auf CD kaufen und mir dann erst mühselig für das Auto fertig machen...

Gibt es einen Online Dienst der mir gegen Geld sämtliche neue und alte Musiktitel/Alben in High Quality zur Verfügung stellt für den Download ?

Zitat:

@HammerXY schrieb am 8. Februar 2017 um 12:31:40 Uhr:


Die Frage ist aber Wo bekomme ich Musik die nicht unter 300kb/s komprimiert ist ?
Möchte ja nicht immer alles auf CD kaufen und mir dann erst mühselig für das Auto fertig machen...

Gibt es einen Online Dienst der mir gegen Geld sämtliche neue und alte Musiktitel/Alben in High Quality zur Verfügung stellt für den Download ?

Das ist ein gängiges Problem. Du musst Dir Deine CD Sammlung selber umwandeln. Eine tolle Software ist Audigrabber, allerdings muss man sich in die Bedienung wursteln.

Die meisten Anbieter stellen leider Musik im gängigen 128 Kbit/s zur Verfügung. Den meisten reicht das, Hauptsache die Datei lässt sich schnell runterladen und benötigt nicht viel Speicher. Damit ist aber die Musik für High End zerstört. Es gab früher den eingestellten Telekom Ableger Musikload, da konnte man sich die Dateigröße aussuchen. Ein normales Musikstück 3,5 Minuten sollte bei über 300 kbit/s zwischen 7-10 MB haben. Das ist deswegen wichtig, weil der Soundprozessor die Musik intern aufbereitet und verstärkt. Wenn dann schon die Höhen und Mitten drastisch beschnitten sind, können die Algorithmen auch nichts mehr ausrichten. Seit dem alles digital ist, häufen sich die Beschwerden über schlechten Sound, weil die Fehlerhäufigkeit der Eingangssignale zu groß und unberechenbar ist. Es gibt schlicht keinen Standard. Früher war alles analog, da könnte die Abstimmung besser optimiert werden. Wie geschrieben, den besten Klang hatte ich im Audi 80.

Deine Antwort
Ähnliche Themen