Soundsysteme - ASS/B&O
Hat schon jemand das BO-System im Vergleich zu dem Audi-System gehört / getestet?
Ich stelle mir gerade die Frage ob es den Aufpreis von ca. € 900,- gegenüber dem Audi-System wert ist und ob man 3D-Sound wirklich braucht...
Beste Antwort im Thema
So. Ich kann also nun nach 1 Woche B&O Avant meinen subjektiven Vergleich zum ASS aus dem B8 Limo und dem Canton aus dem 2014 Skoda Octavia dokumentieren.
Fazit: Das B&O ist der Knaller. ASS im B8 ist dumpf.
Die Höhen, Mitteltöne und Bässe stellen einen Klumpen dar, der sich im Frontvereich festgebissen hat. Versuche mit einer Verlagerung weiter nach hinten oder mit den Möglichkeiten der Sonundjustierungen diesen Klumpen auflockern zu wollen, hat die Sache nur noch schlimmer gemacht.
Dagegen das Canton im Skoda sehr viel akzentuierter, feiner abgestimmt und räumlicher. Für 300 Euro - damals - sehr gut angelegtes Kleingeld.
Das B&O im B9 ist klar. In keiner Weise überzogen. Alle Stimmen und Instrumente lassen sich genau zuordnen und orten. Bekannte Songs können so noch einmal neue entdeckt werden. Gerade bei Liveaufzeichnung kann man denken, dass die Motorhaube zur Bühne geworden ist. Bei mir ist kein klappern oder vibrieren zu hören. Es machte einfach Spaß dem Spiel der Instrumente und Töne zu folgen.
Ist das B&O sein Geld wert? Ja - Absolut.
Wo kann man denn heute noch als gebeutelter Familienvater in Ruhe SEINE Musik hören, seine Helden von damals, wenn nicht im Wagen - allein - auf dem täglichen Weg zu Arbeit. In den eigenen 4 Wänden dominiert doch eh nur Kindermusik oder imaginäre Satz "Psst, die Kinder schlafen gerade so schön."
Also gönnt euch den letzten Raum Privatsphäre der euch geblieben ist, legt euch B&O in den Warenkorb und entdeckt Musik neu.
827 Antworten
Okay, dann bin ich ja erst mal beruhigt.
Im Seat war ich übrigens sehr positiv überrascht, dass das Soundsystem so kräftig ist und so gut klingt 😉
Den Klang selber beim ASS, eher sogar bei höherer Lautstärke, finde ich wirklich gelungen.
Nur das Scheppern und Rappeln nervt mich, aber der eine hats, der andere nicht und ein Dritter dämmt einfach nach und ist hochzufrieden.
Bin heute mal im Autohaus vorbeigefahren und hab es probegehört. Klingt wirklich nicht schlecht, klar kein Vergleich zum Bose-System im A6 aber schon deutlich besser als die Standard-Ausführung.
Die Hochtöner sitzen übrigens oben auf dem Armaturenbrett, hatte was von den Dreiecken an den Spiegeln gelesen... Könnte aber auch eine Änderung im aktuellen Modelljahr sein.
Wie ist der Subwoofer in der Limosine verbaut? ...waren nur Avant dort (da sitzt er ja in der Reserveradmulde)
In der Limo sitzt der Subwoofer in der Hutablage (siehe Posts vorher).
Ähnliche Themen
Kann man denn jetzt beim ASS auch endlich wieder den sub einstellen ?
Ich hab heute nachgeschaut: Einzige Einstellungen sind Höhen und Bässe
...welches Baujahr? Beim großen Bruder (b&o) wurde es mit Bj. 2017 eingeführt...
Stand heute im Autohaus, könnte also theoretisch auch aus 2016 sein.
Wäre hilfreich, wenn jemand mit einem 2017er und ASS mal nachschauen könnte...
Auch beim 2017 kann man nur Höhen und die Bässe einstellen ist zumindest bei meinem so.
??? Von wann ist deiner?
Seit Ende letzten Jahres ist der Subwoofer Regler doch wieder eingeführt worden.. 😰
Zitat:
@Designs schrieb am 6. März 2017 um 20:43:11 Uhr:
??? Von wann ist deiner?
Seit Ende letzten Jahres ist der Subwoofer Regler doch wieder eingeführt worden.. 😰
Bei dem B&O System. Beim ASS nicht.
Angeblich habe ich die neueste Firmware/Software installiert (2-Wochen her) und ich habe mit ASS keine Möglichkeit den Sub einzeln zu regeln... LEIDER LEIDER LEIDER, extrem ärgerlich...
Bj 2017 ist meiner hab ihn Februar bekommen
Habe heute meinen neuen A4 Avant mit B&O bekommen :-) Die Anlage ist der absolute Hammer! Hatte zuvor HK in der A-Klasse, nicht zu vergleichen. Glasklarer Klang und saubere Bässe auch bei hoher Lautstärke, bis zum Anschlag kann ich gar nicht aufdrehen, so laut geht das. Bei mir klappert absolut gar nichts, vielleicht hat Audi ja nachgebessert?
Habe den Stick mit Flac Dateien gefüllt, bei "normalen" mp3 mit 320 kb/s ist der Klang nicht mehr ganz so sauber und die Lautstärke m.E. niedriger (aber auf hohem Niveau).
Kann das System uneingeschränkt weiterempfehlen! Kann die schlechte Kritik hier in keinster Weise nachvollziehen. Kenne zwar das Vorgängersystem nicht, aber im Vergleich zum HK um Welten besser.
LG
Du hast ja auch den Avant, im Kombi sind die Soundsysteme insbesondere in Bezug auf den Bass besser da dieser im Kofferraumboden sitzt... Wir reden ja nicht das ganze B&O schlecht, wir kritisieren insbesondere den Sub in der Hutablage sowie die teilweise fehlende einzelne Regelung des Sub's.