Soundsysteme - ASS/B&O
Hat schon jemand das BO-System im Vergleich zu dem Audi-System gehört / getestet?
Ich stelle mir gerade die Frage ob es den Aufpreis von ca. € 900,- gegenüber dem Audi-System wert ist und ob man 3D-Sound wirklich braucht...
Beste Antwort im Thema
So. Ich kann also nun nach 1 Woche B&O Avant meinen subjektiven Vergleich zum ASS aus dem B8 Limo und dem Canton aus dem 2014 Skoda Octavia dokumentieren.
Fazit: Das B&O ist der Knaller. ASS im B8 ist dumpf.
Die Höhen, Mitteltöne und Bässe stellen einen Klumpen dar, der sich im Frontvereich festgebissen hat. Versuche mit einer Verlagerung weiter nach hinten oder mit den Möglichkeiten der Sonundjustierungen diesen Klumpen auflockern zu wollen, hat die Sache nur noch schlimmer gemacht.
Dagegen das Canton im Skoda sehr viel akzentuierter, feiner abgestimmt und räumlicher. Für 300 Euro - damals - sehr gut angelegtes Kleingeld.
Das B&O im B9 ist klar. In keiner Weise überzogen. Alle Stimmen und Instrumente lassen sich genau zuordnen und orten. Bekannte Songs können so noch einmal neue entdeckt werden. Gerade bei Liveaufzeichnung kann man denken, dass die Motorhaube zur Bühne geworden ist. Bei mir ist kein klappern oder vibrieren zu hören. Es machte einfach Spaß dem Spiel der Instrumente und Töne zu folgen.
Ist das B&O sein Geld wert? Ja - Absolut.
Wo kann man denn heute noch als gebeutelter Familienvater in Ruhe SEINE Musik hören, seine Helden von damals, wenn nicht im Wagen - allein - auf dem täglichen Weg zu Arbeit. In den eigenen 4 Wänden dominiert doch eh nur Kindermusik oder imaginäre Satz "Psst, die Kinder schlafen gerade so schön."
Also gönnt euch den letzten Raum Privatsphäre der euch geblieben ist, legt euch B&O in den Warenkorb und entdeckt Musik neu.
827 Antworten
Zitat:
@schahn schrieb am 19. Februar 2017 um 22:00:27 Uhr:
Ist das im B9 auch noch so? Das ist im B8 genau so "lasch" konstruiert. Ich musste bei meinem beiden B8 mit ASS den Subwoofer nachdämmen lassen, durch Filzeinlagen etc. Wenn das beim B9 immer noch so mies ist, na prima... 🙁Dass kein Gehäuse drum ist, ist allerdings gewollt und auch richtig. Damit dient der gesamte Kofferraum als "Bassbox", u.a. einer der Vorteile der Limousine. Allerdings könnte man die Kabelei natürlich besser verstecken.
mfg, Schahn
Hätte ich auch erwartet, mit dem Resonanzkörper Kofferraum.
Ich fahre jedoch momentan den Avant als Leihwagen (ich selber habe Limousine) und beide haben das ASS verbaut und der Bass hört sich im Avant, nach meinem subjektiven Geschmack, besser an. Er ist direkter, knackiger, wuchtiger.
Ich wünschte ich hätte die Einstellung den Sub einzeln zu regeln, denn wenn ich bei mir die Tiefen allgemein mehr rein nehme, dann wird es vom Klang matschig und dumpf, wenn ich sie rausnehme, fehlt mir bums 🙁
Ja ok, das ist gut möglich (kenne das ASS im Avant nicht). Kleinere Volumen fördern den Kickbass, größere mehr den "Grummelbass". Gut abgestimmte Anlagen bringen den Kickbass vorn aus den Türen. Es ist natürlich auch alles enorm von der Art der Musik abhängig, die man so hört...
mfg, Schahn
Und den Aufnahmen!!!!!!!!!!!!!
Also die Quelle ist im Leihwagen wie in meinem Auto dieselbe. Hab allerdings in der Spotify App jetzt mal von normal auch "hoch" gesetzt.
Da ich eher Metal&Rock höre sind präzisere "Kickbässe" natürlichn angenehmer als ein "Wummern"
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bacchus85 schrieb am 21. Februar 2017 um 18:24:57 Uhr:
Also die Quelle ist im Leihwagen wie in meinem Auto dieselbe. Hab allerdings in der Spotify App jetzt mal von normal auch "hoch" gesetzt.
Da ich eher Metal&Rock höre sind präzisere "Kickbässe" natürlichn angenehmer als ein "Wummern"
Nimm eher extrem, anstelle hoch.
Macht sich aber vom Speicher schon bemerkbar oder? 😁
Da er aber nur im WLAN zieht, kann ich das ja durchaus machen.
Macht es für dich denn einen hörbaren Unterschied?
Zitat:
@Bacchus85 schrieb am 21. Februar 2017 um 18:29:02 Uhr:
Macht sich aber vom Speicher schon bemerkbar oder? 😁
Da er aber nur im WLAN zieht, kann ich das ja durchaus machen.Macht es für dich denn einen hörbaren Unterschied?
Im Speicher klar.
Hast eine SD Karte im Handy, dann ist es total egal.
Ich konnte schon eine Verbesserung merken. Kann auch eine Einbildung sein. 😉
Hatte hier ne Liste gemacht was wofür steht bei Spotify:
http://www.motor-talk.de/.../soundsysteme-ass-b-o-t5446650.html?...Jo danke schön, dass steht aber doch sogar in der APP? Unter Einstellungen - Streaming-Qualität sagt er mir auch welches "äquivalent" es hat 😁
Habe keine SD-Karte, da iPhone, aber bei der 128GB Variante sollte Platz vorhanden sein.
Bin dann gespannt, denke von 96 gegenüber 320 sollte man es hören können.
Selbst zu mp3 Anfangszeiten hat man doch schon 128kbit/s gezogen... wieso bieten die so niedrig überhaupt an...
Und auch ein guter Anlass die Bibliothek mal zu hinterfragen 😉
Zitat:
@Bacchus85 schrieb am 21. Februar 2017 um 18:37:22 Uhr:
Jo danke schön, dass steht aber doch sogar in der APP? Unter Einstellungen - Streaming-Qualität sagt er mir auch welches "äquivalent" es hat 😁
Habe keine SD-Karte, da iPhone, aber bei der 128GB Variante sollte Platz vorhanden sein.Bin dann gespannt, denke von 96 gegenüber 320 sollte man es hören können.
Selbst zu mp3 Anfangszeiten hat man doch schon 128kbit/s gezogen... wieso bieten die so niedrig überhaupt an...Und auch ein guter Anlass die Bibliothek mal zu hinterfragen 😉
Bei 128 GB sollte ja auch schon Platz sein. 😉
Ich hatte das auch immer auf Hoch stehen und hatte es Mal auf extrem gestellt, da konnte ich den Unterschied feststellen. Aber explizit getestet habe ich es nicht. Habe es nun auf Extrem stehen gelassen für Offline.
Habe auch nicht jede Playlist als offline markiert. Eigentlich nur die Playliste Auto (fürs Auto).
Niedrig wahrscheinlich wegen Mobilfunk streaming.
Hätte nicht erwartet, dass ich das auf den niedrigsten Einstellungen habe... bin ein bisschen enttäuscht von mir 😁 Aber dafür umso gespannter was den Klang angeht. Hatte schockierenderweise den Eindruck, dass selbst DAB besser klingt, was ja durchaus sein kann.
Wenn ich jetzt noch den Sub einzeln regeln dürfte, wie in einigen Screenshots hier gesehen, dann wäre der Klang hoffentlich wieder in einem Bereich, in dem man das B&O nicht misst. Aber auch hier wird mir bestimmt vorgeworfen, dass ich es nur sage, weil ich ja kein B&O habe 😁
den unterschied hoert man deutlich finde ich
Zitat:
@Bacchus85 schrieb am 21. Februar 2017 um 19:23:41 Uhr:
Aber auch hier wird mir bestimmt vorgeworfen, dass ich es nur sage, weil ich ja kein B&O habe 😁
Das sagst du doch nur weil das das B&O nicht hast ( Job erfüllt 😛 )
mal eine ganz andere Frage,kann man den Sub.. nicht austauschen gegen was besseres?Oder bringt das nichts?
die idee hatte ich auch schon, mein hifi spezi meint der aufwand steht nicht im verhaeltnis.
wenn du da andere info's / loesungen bekommst bin ich ganz ohr.
Dürfte bei der Limousine ggf. einfacher sein als beim Avant, da beim Avant doch der Sub angepasst ist an die Form des Radkastens oder? In der Limo hängt ja "einfach" ein großer Tieftöner in der Hutablage.
Diverse Car-Hifi Spezialisten werden aber sicher bereits hohwertige Lösungen gefunden haben um das ganze System auf mehr "Wums" zu bekommen 😉