Soundsystem und Radio upgraden E46 Touring

BMW 3er E46

Moin zusammen.

Kurzer Disclaimer, mir ist bewusst dass es bereits viele Foren zu dem Thema gibt, aber die allermeisten sind sehr veraltet.
Und da sich doch so einiges getan hat, gerade wenn es um Digitalverstärker, bessere Radios etc geht würde ich gerne einen individuellen Post verfassen.

Kurz zu meinem Auto, ich habe eine 11/2003 E46 Touring, Radio Business CD (das mit Aux in), Multifunktionslenkrad, kein Harman /Kardon, kein CD-Wechsler, keine Freisprecheinrichtung.

Ich würde gerne klareren Sound haben mit mehr Volumen im Klang und mehr Bass.

Ich mache eigentlich alles an meinem Auto selber, würde alles selber einbauen.

Auch geplant ist mein Radio zu ersetzen gegen ein Doppeldinradio (Navi), wo wir schon zum meiner ersten Frage kommen:

Ins Auge gefasst habe ich das Avin Avant 4 sowie das Dynavin 8 Premium. Letzteres hat ja einen 4x 100 Watt verstärker mit einem Subwooferausgang, wäre das nicht schon eine gute Basis?

Ansonsten hätte ich in die Richtung alle Lautsprecher ersetzen, evtl etwas dämmen (wobei hinter den Türpappen ja schon eine ist?) und einen Subwoofer irgendwohin zu machen.

Noch etwas, unter meiner Rücksitzbank sind ja zwei Lautsprecher, zumindest halte ich sie dafür, aber es kommt kein Ton raus. Weiss einer was das ist?

89 Antworten

Zitat:

@xyztk008 schrieb am 7. Februar 2023 um 06:15:41 Uhr:


Garnichts. Stereomusik kommt imner von vorne. Also am besten hecklautsprecher ganz weg lassen oder nur ganz ganz leise als rearfill für eventuelle mitfahrer hinten laufen lassen.

Da muss ich aber sagen dass ich mit der Einstellung schon bei meinem Vater gespielt habe (g11 mit b&o). Er hört häufig im modus „studio“ (sound kommt von vorne) und ich finde „on stage“ deutlich besser (sound ist überall recht ausgeglichen).
Würde also lieber alle laufen haben.

Naja dann eben kein hifi oder audiophil...
dann kannste dir auch einfach das radio reinknallen, ne bassrolle in den kofferraum und dann den bassboost auf anschlag knallen.
Oder du kuckst mal im hififorum etc. ob irgendwer aus deine gegend dir mal ne vernüftige Anlage mit ordentlicher Bühnenbildung vorführen kann.
Ich mach das ganze jetzt seit ca 18jahren und war am anfang auch der meinung das "guter sound" auch von hinten kommen muss. Wenn man dann mal plötzlich ne vernüftig abgebildete bühne hört, dann schmeißt man freiwillig die lautsprecher hinten raus. Oder man lässt sie drin und lässt sie nur minimal leise mitlaufen damit leute die hinten sitzen auch n bisschen musik hören können.

Kannst den prozess natürlich auch von ganz vorne gehen ohne auf solche tips zu hören 😉

Zitat:

@xyztk008 schrieb am 7. Februar 2023 um 10:05:48 Uhr:


Naja dann eben kein hifi oder audiophil...
dann kannste dir auch einfach das radio reinknallen, ne bassrolle in den kofferraum und dann den bassboost auf anschlag knallen.
Oder du kuckst mal im hififorum etc. ob irgendwer aus deine gegend dir mal ne vernüftige Anlage mit ordentlicher Bühnenbildung vorführen kann.
Ich mach das ganze jetzt seit ca 18jahren und war am anfang auch der meinung das "guter sound" auch von hinten kommen muss. Wenn man dann mal plötzlich ne vernüftig abgebildete bühne hört, dann schmeißt man freiwillig die lautsprecher hinten raus. Oder man lässt sie drin und lässt sie nur minimal leise mitlaufen damit leute die hinten sitzen auch n bisschen musik hören können.

Kannst den prozess natürlich auch von ganz vorne gehen ohne auf solche tips zu hören 😉

Es geht mir ja nicht darum nicht auf solche tipps zu hören. Aber auch in meinem Zimmer hatte ich anfangs vor mir aufm Schreibtisch zwei Lautsprecher und hab dann noch zwei weitere nach hinten gestellt, weil ich es einfach nicht mochte nur von vorne den Sound zu haben.
Ich glaub ich mag sound einfach lieber von überall.

Und das mit dem hififorum hab ich schon geschaut, in der schweiz siehts aber recht dünn aus… das einzige was ich in meiner Nähe habe ist einer mit H&K und ner fetten Box im Kofferraum… war jetzt nicht ganz das was ich mir vorstelle.

Zuhause am rechner schaut man ja auch filme oder zockt. Beides ist auf raumklang ausgelegt. Musik ist hauptsächlich (es gibt einige wenige ausnahmen wo konzertaufnahmen auf raumklang ausgelegt sind) stereo. Bei nem konzert kommt die musik ja auch von vorne.
wenn das deine persönlichen vorlieben sind dann darf das ja auch ruhig so sein. Dann brauchst du aber auch nicht auf lossles audio oder vernünftige bühnenbildung achten. Das bringt dann eh nichts mehr.
also wenn du das so möchtest dann schnapp dir n xtrons radio, lass die vorderen lautsprecher darüber laufen und hol dir nachher noch ne endstufe für lautsprecher hinten und subwoofer. Klingt dann zwar, auf deutsch gesagt, scheiße aber jedem das seine 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@xyztk008 schrieb am 7. Februar 2023 um 12:26:39 Uhr:


Zuhause am rechner schaut man ja auch filme oder zockt. Beides ist auf raumklang ausgelegt. Musik ist hauptsächlich (es gibt einige wenige ausnahmen wo konzertaufnahmen auf raumklang ausgelegt sind) stereo. Bei nem konzert kommt die musik ja auch von vorne.
wenn das deine persönlichen vorlieben sind dann darf das ja auch ruhig so sein. Dann brauchst du aber auch nicht auf lossles audio oder vernünftige bühnenbildung achten. Das bringt dann eh nichts mehr.
also wenn du das so möchtest dann schnapp dir n xtrons radio, lass die vorderen lautsprecher darüber laufen und hol dir nachher noch ne endstufe für lautsprecher hinten und subwoofer. Klingt dann zwar, auf deutsch gesagt, scheiße aber jedem das seine 😉

Danke für deine Einschätzung auf jeden Fall.

Ich nehme aber an man muss ein zusätzliches Kabel von vorne nach hinten legen mindestens zur Endstufe oder?

nicht unbedingt. Kannst auch nen High/low converter hinten bei den lautsprechern anschließen. Der qualitätsverlust dadurch ist dann auch vernachlässigbar. Fang am besten einfach mit dem Radio an. Vielleicht reicht dir das dann ja auch schon. Kannst im Fader vom Radio dann die Lautstärke nach belieben von vorne nach hinten verschieben.

Zitat:

@xyztk008 schrieb am 7. Februar 2023 um 16:08:09 Uhr:


nicht unbedingt. Kannst auch nen High/low converter hinten bei den lautsprechern anschließen. Der qualitätsverlust dadurch ist dann auch vernachlässigbar. Fang am besten einfach mit dem Radio an. Vielleicht reicht dir das dann ja auch schon. Kannst im Fader vom Radio dann die Lautstärke nach belieben von vorne nach hinten verschieben.

Aus meinem rechten lautsprecher hinten kommt kein Ton mehr… muss erstmal schauen woran das liegt. Aber schon nur deswegen würde ich gerne Lautsprecher machen. Aber ja, schauen wir mal wies ist mit radio und so.
Danke!

Zitat:

@thomasik schrieb am 4. Februar 2023 um 12:43:36 Uhr:


Nein, kein Erisin! Entweder Xtrons oder eben das Avin. Ich habe das Xtrons PQS7046B, noch das mit Android 10.0 und bin absolut zufrieden.

Hallo hat wer erfahrungmit dem Xtrons PQS9146BL.
Habe es mir zugelegt .Nun habe ich Probleme mit Bluetooth und Internetverbindung per Hotspot. Verbindet nicht...

Bei mir funktioniert es bestens, selbst mit HotSpot Automatik.Was für ein Handy nutzt du?

Samsung S21+.

Habe jetzt auf Wipe data
/factory reset gesetzt .
Jetzt funktionieren die seitlichen Touch nicht mehr. Und das Display reagiert entgegengesetzt.
Weiß nicht mehr weiter

Auweia…
Und das wo ich mich schon halb fürs xtrons entschieden habe xD

Vielleicht habe nur ich so einen Pech. Ist ansonsten ein schönes Radio. Wenn es Funktioniert dann ist das ein geiles Teil für e46

Noch ne andere Audio Frage, kann ich einfach meine Lautsprecher im Kofferraum gegen die ovalen von nem H&K wechseln? Einer ist hopps gegangen und hätte die Möglichkeit recht günstig an die zwei H&K ranzukommen.

Von den Haltepunkten sind die gleich,die Lautsprechergitter sind bei allen gleich.
Ob die auch die gleiche Impedanz haben weiß ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen