Soundmodul für Diesel nachrüsten
Heute hat mich mein 🙂 vom Audi-Zentrum Stuttgart angerufen.
Für den A5 Sportback und für den A7 kann nun das aus dem neuen A6 bekannte Soundmodul des 313 PS Diesel nachgerüstet werden. Es soll sich dabei um einen mehr oder weniger größeren Umbau handeln (andere Auspuffanlage mit Soundmodul und wohl auch eine andere Heckschürze). Kosten solenl so um die 1.000 € liegen.
Ich selbst habe mir ja eine 4-flutige Abgasanlage von BN-Pipes gegönnt. Mein 🙂 lässt prüfen, ob das ganze in irgendeiner Form miteinander kombiniert werden kann. Sobald ich näheres weiß, werde ich berichten.
Für alle anderen die mit mehr Sound für ihren Heizölbrenner liebäugeln, dürfte das Audiangebot eine echte Alternative zu BN-Pipes, Milltek und den anderen Herstellern sein.
Beste Antwort im Thema
Soooo bin jetzt 100km ca. gefahren und muss mal meinen Senf dazu abgeben :-)
Mein Tagesablauf:
Bin heute morgen nach Landshut ins Audi Zentrum gefahren, wo Herr Stuhlfeldner - mein Serviceberater, mir einen Termin vereinbart hatte. Das Zentrum hat 2 Anlagen für Vorführfahrzeuge erhalten, wobei mir einer abgegeben wurde - dank eben herrn Stuhlfeldner :-) - alle die eine Anlage bestellt hatten und nicht in KW22 bekamen, bekommen diese voraussichtlich ende Juni!
Oben angekommen um 11 Uhr ging das ganze gleich los. Auto wurde in die Halle gefahren, die alte Auspuffanlage runtergeflext und im hinterem Mittelteil vom Rohr ein Schnitt gemacht. Im Schnitt sitzt ein Druckregler, der elektronisch an die weiteren Druckregler in den Endtöpfen die Kommandos gibt. Die neuen Endtöpfe sind nur noch ca. halb so groß, aber haben einen relativ großen Anbau! Siehe auch im Bild. Der Einbau war eigentlich relativ schnell auf 1,5 Stunden vollzogen. Größtes Problem war aber die Verkabelung, da die farbigen Kabel von Audi nicht mit meinen im Auto verlegten Kabel zusammengepasst hatten. Nochmal ca 1 Stunde brauchte der Elektroniker um alle Kabel vom Bordnetzsteuergerät und von der Steuereinheit im Handschuhfach umzupinnen. Der Rest der Zeit wurde dann zum Anbauteile entfernen und Einbauen gebraucht. Das Kabel der AGA zieht sich jetzt von hinten über die Reserveradmulde in das Fahrzeug, von dort aus über die Rücksitzbank rechts rüber auf die Beifahrerseite. Dort wurde das Kabel in Richtung Handschuhfach gelegt, das aber zum einpinnen ausgebaut werden musste! (siehe Bild)
Zum Anbringen:
Eigentlich wollten die freundlichen im Reserveradkasten ein Loch bohren, dieses neu verstreben, und von dort aus das Kabel in den Inennraum ziehen. Zum Glück kam der Elektriker auf die Idee, das ganze über den linken Radkasten zu machen, dort sieht man kein Kabel, da dieses hinter der Radhausschale langgelegt wurde. Grund dazu war, dass das Blech einfach mit einer Schraube durchgebohrt werden konnte, und der Rahmen nicht dran glauben musste. Von da ab wurde das 1. Steuergerät an mein MMI-Controller geschraubt, von dort rechts rüber und auf der rechten Seite auch rangemacht. Und wie oben beschrieben ging das ganze dann nach vorne weiter ins Handschuhfach
Zu den Frage konnte ich folgende Antworten ergaunern:
1. Der Allroad hat leider aus Platzgründen die Ablehnung des Systems bekommen. Das System ist wirklich auf engsten raum eingepresst in die Aufhängung. Die Zentrierung des Systems ist somit nur über ein kleines Drehrad in der Mitte möglich.
2. Die Lautsprecher im Innenraum sind bis in absehbarer Zeit keine Nachrüstlösung. Wobei das bei dem jetzigem Dröhnen in meinem Innenraum vollkommen überflüssig wäre.
3. das wichtigste: es wurde rein GARNICHTS CODIERT! Die komplette Anlage lernt sich durch die Steuergeräteinheiten von selbst an, welches den Vorteil hat, dass also keine Codierungen verloren gehen!
4. Der Preis: knapp 1000 Euro zzgl Arbeitszeit (ca. sehr gute 3-5h)
5. Die Steuerung klappt ausschließlich über Dynamic und Comfort, da nur dort die Pins angeschlossen werden. Im MMI-Menü erstellt sich kein! neuer Eintrag
Soundfiles, Videos und co gibts heute Abend noch :-) Wenn fragen bestehen bitte melden!
Ps: Das Soundsystem ist super, nicht aufdringlich erzeugt einen sportlich Eindruck und das Dröhnen macht süchtig :-) /// Und das System ist derzeit noch Soundtechnisch gleich mit dem des A6/A7 BIT!
UND
Derzeit gibt es nur die schwarzen Endrohre - Diese sind aber im Durchmesser fast identisch mit denen des Q7 4.2TDI - also im Vergleich zum 3.0TDI richtig dick
2759 Antworten
Desweiteren wie ist das eigentlich bei Selbsteinbau? Muss man da irgendwie mal den TÜV´ler drüber schauen lassen?
Werde wohl das mal nächste Woche in Angriff nehmen! Hier hat mal jemand geschrieben der hatte seine Endtöpfe schwarz gemacht.
Hat das jemand desweiteren mal probiert ? Hitze fester Lack usw.
mfg.
HierZitat:
Original geschrieben von Boorstie
Hat das Modul denn schon jemand verbaut???? Dann darf er uns gerne an seinen Erfahrungen teilhaben lassen .
Danke
gibt es Erfahrungen dazu. Leider gibt es noch ein paar Probleme mit den VFL Modellen, aber man scheint kurz vor der Fertigstellung zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Boneman1981
Hier gibt es Erfahrungen dazu. Leider gibt es noch ein paar Probleme mit den VFL Modellen, aber man scheint kurz vor der Fertigstellung zu sein.Zitat:
Original geschrieben von Boorstie
Hat das Modul denn schon jemand verbaut???? Dann darf er uns gerne an seinen Erfahrungen teilhaben lassen .
Danke
Das scheint mir aber ein anderes Teil zu sein als das in der Ebay
Auktion.
MfG
Nein, ist beides das gleiche.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aex33
So, am Wochenende ein bisschen rum probiert und ein Zündungswechsel in allen Drive Select stellungen war wohl die Lösung, jetzt gehts 😁
Hi,
was meinst du genau mit Zündungswechsel? Ich muss noch einmal genau testen, ich weiss noch gar nicht, ob meine Anlage auf das Drive Select reagiert (seit gestern montiert).
Übrigens: Die Anlage ist echt so schon laut. Und schaltet, so weit ich das bisher beobachten konnte, auch nicht ab einer gewissen Drehzahl ab.
Hi!
Teste mal z.B. im Stand, da merkst Du, dass sie ab ziemlich genau 2200 upm schlagartig ausgeht.
Während der Fahrt wirds im Oberen Drehzahlbereich auch sehr schnell (zu schnell) zunehmender leiser, sodass der Motor letztenendes viel viel lauter ist als das Abgasgeräusch...
Btw. wer hat die AGA mit dem Multitronic Getriebe? 🙂
Gruß
Ist da seitens AUDI noch etwas in Aussicht, dass das Verhalten der AGA noch verbessert wird? Also mit einem neuen/anderen Steuergerät?
Lohnt es sich also auf eine "neue Version" zu warten?
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Hi!
Teste mal z.B. im Stand, da merkst Du, dass sie ab ziemlich genau 2200 upm schlagartig ausgeht.Während der Fahrt wirds im Oberen Drehzahlbereich auch sehr schnell (zu schnell) zunehmender leiser, sodass der Motor letztenendes viel viel lauter ist als das Abgasgeräusch...
Btw. wer hat die AGA mit dem Multitronic Getriebe? 🙂
Gruß
Hi,
ich habe die Anlage mit Multitronic und keine Probleme oder Beeinträchtigungen.
Gruss
mawi4de
Hallo,
also ich habe die Anlage nun seit ca. 3 Wochen in Betrieb.
Fazit:
Der Klang ist für meine Ansprüche schon richtig gut! Ein schlagartiges Abschalten habe ich im Fahrbetrieb noch nicht bemerkt. Bei mir wird ab ca. 3000 U/min der Sound langsam leiser. Das ist aber aus meiner Sicht nicht so schlimm, da ab da die Motor und Fahrgeräusche (je nach Geschwindigkeit)langsam dominieren.
Ob die Anlage im Stand ab 2200 U/min abschaltet, habe ich noch nicht ausprobiert.
Im Dauerbetrieb und bei niedrigen Drehzahlen (z.B. Autobahnfahrt bei 120 mit Tempomat) finde ich den Klang aber manchmal schon nervig, so daß ich per DS in den Comfort Modus wechsle und den Sound somit (nahezu) abschalte.
Was mir aufgefallen ist, daß gefühlt das "Brummeln" manchmal etwas unterschiedlich ist. Gestern war der Sound voll da (da bin ich die ganze Zeit im Dynamik Modus gefahren, also Sound AN) und heute bin ich einen Teil meiner Fahrtstrecke ohne Sound und dann zum Schluß mit Sound gefahren. Beim Einschalten fand ich das Brummeln dann nicht so präsent.
Ich konnte dafür aber noch keinen logischen Grund finden. Vielleicht die Temperatur?
Ich werde das Thema noch einige Wochen beobachten und dann ggf. mir noch das A6 Sound Steuergerät + Alex Modul (siehe eigenen Thread in diesem Forum) besorgen. Kostet allerdings insgesamt nochmal ca. 350 -400 Euro 🙁
Insgesamt bin ich aber (bis auf die Probleme beim Einbau) mit der Anlage zufrieden. Allein schon der Umbau auf die Optik mit den Abgasrohren rechts und links, Chromblenden (bei mir in Hochglanz Chrom) und schwarz glänzend lackiertem Diffusor ist super.
Ich hoffe nur, daß die Anlage auch dem Alltags- und Winterbetrieb für viele Jahre gewachsen ist.....
Weitere Erfahrungen werde ich immer mal wieder posten.
Gruß
AL
Hi!
Davon, dass die Anlage während der Fahrt schlagartig abschaltet hab ich auch nie geschrieben... 😉
Sondern vom Stand.
Wie Du es beobachtet hast seh ich es auch, im oberen Drehzahlbereich nimmt der Sound ab.
Finde aber zu sehr 😉
P.S.
Wo bleiben deine Bilder von den Endrohren? 😉
Gruß
🙂
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Hi!Davon, dass die Anlage während der Fahrt schlagartig abschaltet hab ich auch nie geschrieben... 😉
Sondern vom Stand.Wie Du es beobachtet hast seh ich es auch, im oberen Drehzahlbereich nimmt der Sound ab.
Finde aber zu sehr 😉P.S.
Wo bleiben deine Bilder von den Endrohren? 😉Gruß
🙂
Hallo,
schau mal in mein Fahrzeugprofil 🙂. Dort sind die Bilder zu finden (weiter hinter scrollen). Habe leider gerade die Bilder nicht mehr zur Hand, um sie direkt in diesen Beitrag zu posten.
Gruß
AL
Hallo,
geht leider nicht besser, da ich beim Einbau der Anlage massive Probleme mit einem
sog. Tilgergewicht am Hinterachsdifferential hatte. Das war wohl so nicht vorgesehen!
Allerdings war mein Fahrzeug bzgl. der Kompatibilität nicht ausgeschlossen!
Ich musste das Abgasrohr im Bereich des Hinterachsdifferentials bzw. Tilgergewichtes am Schraubstock etwas "modifizieren" (= Delle eindrücken) damit es halbwegs passte. Ganz optimal ist der gesamte Einbau nicht, da die Abgasanlage auch unten an den Querstreben des Sportback relativ nahe dran ist und u.U. bei sehr starken Bodenwellen beim Aufschaukeln anschlagen könnte.
Die Anlage ist durch das Problem auch nicht ganz spannungsfrei eingebaut. Damit konnte ich die Endrohre nicht optimal ausrichten.
Ich werde den Einbau nochmal optimieren müssen, ggf. muß ich einen Teil des Rohrverlaufes etwas modifizieren (auseinander schneiden, mit Schellen anders verbinden, hintere Aufhängungen etwas versetzen o.ä).
Durch das Problem beim Einbau war ich allerdings nach 3 Stunden irgendwann so genervt, daß ich es erst einmal so gelassen habe.
Ich werde ggf. in den nächsten Wochen (sobald ich eine Lösung gefunden habe) nochmal auf die Hebebühne und das bereinigen.
Auf den Bildern sieht die "Exzentrizität" schlimmer aus als im Original. Durch die abgeschrägten Blenden fällt es in Realität gar nicht auf, es sei denn man weiß es.😉
Im Moment stört mich das aber nicht so.
Gruß
AL
Zitat:
Original geschrieben von jojo323
Hi,Zitat:
Original geschrieben von aex33
So, am Wochenende ein bisschen rum probiert und ein Zündungswechsel in allen Drive Select stellungen war wohl die Lösung, jetzt gehts 😁was meinst du genau mit Zündungswechsel? Ich muss noch einmal genau testen, ich weiss noch gar nicht, ob meine Anlage auf das Drive Select reagiert (seit gestern montiert).
Übrigens: Die Anlage ist echt so schon laut. Und schaltet, so weit ich das bisher beobachten konnte, auch nicht ab einer gewissen Drehzahl ab.
Zündungswechsel ist für mich: Motor an, Drive Select auf eine Stellung, Motor und Zündung aus, kurz warten, Motor wieder an, Drive Select umschalten, Motor und Zündung wieder aus, usw....
Im Stand ist die Anlage echt toll laut, aber die Abschaltung ab einer gewissen Drehzahl ist leider echt nicht so schön :-(
Hallo,
heute Nachmittag habe ich ja nun meine sehnsüchtig erwartet Active Sound Abgasanlage verbaut bekommen. Nach all den negativen Beiträgen hier im Forum gebe ich zu ,das ich ein bisschen Bauchweh hatte,ist ja auch nicht soooo wenig Geld das man es et akta legt und als fehl Inwestition abhakt.
Aber nach der ersten Fahrt und schon beim Starten war ich baff und restlos begeistert, einfach nur geil der Klang.Werde die Sache nun mal genau beobachten und falls es Probleme gibt berichten.Heute bin ich jedenfalls mal wieder seit langer Zeit ohne Radio und offener Scheibe gefahren, obwohl es bei der Witterung ohne Klima ganz schön warm war. Aber der Klang hat mich dafür entschädigt.🙂😁😁😁
Gruß Boorstie