Soundmodul für Diesel nachrüsten
Heute hat mich mein 🙂 vom Audi-Zentrum Stuttgart angerufen.
Für den A5 Sportback und für den A7 kann nun das aus dem neuen A6 bekannte Soundmodul des 313 PS Diesel nachgerüstet werden. Es soll sich dabei um einen mehr oder weniger größeren Umbau handeln (andere Auspuffanlage mit Soundmodul und wohl auch eine andere Heckschürze). Kosten solenl so um die 1.000 € liegen.
Ich selbst habe mir ja eine 4-flutige Abgasanlage von BN-Pipes gegönnt. Mein 🙂 lässt prüfen, ob das ganze in irgendeiner Form miteinander kombiniert werden kann. Sobald ich näheres weiß, werde ich berichten.
Für alle anderen die mit mehr Sound für ihren Heizölbrenner liebäugeln, dürfte das Audiangebot eine echte Alternative zu BN-Pipes, Milltek und den anderen Herstellern sein.
Beste Antwort im Thema
Soooo bin jetzt 100km ca. gefahren und muss mal meinen Senf dazu abgeben :-)
Mein Tagesablauf:
Bin heute morgen nach Landshut ins Audi Zentrum gefahren, wo Herr Stuhlfeldner - mein Serviceberater, mir einen Termin vereinbart hatte. Das Zentrum hat 2 Anlagen für Vorführfahrzeuge erhalten, wobei mir einer abgegeben wurde - dank eben herrn Stuhlfeldner :-) - alle die eine Anlage bestellt hatten und nicht in KW22 bekamen, bekommen diese voraussichtlich ende Juni!
Oben angekommen um 11 Uhr ging das ganze gleich los. Auto wurde in die Halle gefahren, die alte Auspuffanlage runtergeflext und im hinterem Mittelteil vom Rohr ein Schnitt gemacht. Im Schnitt sitzt ein Druckregler, der elektronisch an die weiteren Druckregler in den Endtöpfen die Kommandos gibt. Die neuen Endtöpfe sind nur noch ca. halb so groß, aber haben einen relativ großen Anbau! Siehe auch im Bild. Der Einbau war eigentlich relativ schnell auf 1,5 Stunden vollzogen. Größtes Problem war aber die Verkabelung, da die farbigen Kabel von Audi nicht mit meinen im Auto verlegten Kabel zusammengepasst hatten. Nochmal ca 1 Stunde brauchte der Elektroniker um alle Kabel vom Bordnetzsteuergerät und von der Steuereinheit im Handschuhfach umzupinnen. Der Rest der Zeit wurde dann zum Anbauteile entfernen und Einbauen gebraucht. Das Kabel der AGA zieht sich jetzt von hinten über die Reserveradmulde in das Fahrzeug, von dort aus über die Rücksitzbank rechts rüber auf die Beifahrerseite. Dort wurde das Kabel in Richtung Handschuhfach gelegt, das aber zum einpinnen ausgebaut werden musste! (siehe Bild)
Zum Anbringen:
Eigentlich wollten die freundlichen im Reserveradkasten ein Loch bohren, dieses neu verstreben, und von dort aus das Kabel in den Inennraum ziehen. Zum Glück kam der Elektriker auf die Idee, das ganze über den linken Radkasten zu machen, dort sieht man kein Kabel, da dieses hinter der Radhausschale langgelegt wurde. Grund dazu war, dass das Blech einfach mit einer Schraube durchgebohrt werden konnte, und der Rahmen nicht dran glauben musste. Von da ab wurde das 1. Steuergerät an mein MMI-Controller geschraubt, von dort rechts rüber und auf der rechten Seite auch rangemacht. Und wie oben beschrieben ging das ganze dann nach vorne weiter ins Handschuhfach
Zu den Frage konnte ich folgende Antworten ergaunern:
1. Der Allroad hat leider aus Platzgründen die Ablehnung des Systems bekommen. Das System ist wirklich auf engsten raum eingepresst in die Aufhängung. Die Zentrierung des Systems ist somit nur über ein kleines Drehrad in der Mitte möglich.
2. Die Lautsprecher im Innenraum sind bis in absehbarer Zeit keine Nachrüstlösung. Wobei das bei dem jetzigem Dröhnen in meinem Innenraum vollkommen überflüssig wäre.
3. das wichtigste: es wurde rein GARNICHTS CODIERT! Die komplette Anlage lernt sich durch die Steuergeräteinheiten von selbst an, welches den Vorteil hat, dass also keine Codierungen verloren gehen!
4. Der Preis: knapp 1000 Euro zzgl Arbeitszeit (ca. sehr gute 3-5h)
5. Die Steuerung klappt ausschließlich über Dynamic und Comfort, da nur dort die Pins angeschlossen werden. Im MMI-Menü erstellt sich kein! neuer Eintrag
Soundfiles, Videos und co gibts heute Abend noch :-) Wenn fragen bestehen bitte melden!
Ps: Das Soundsystem ist super, nicht aufdringlich erzeugt einen sportlich Eindruck und das Dröhnen macht süchtig :-) /// Und das System ist derzeit noch Soundtechnisch gleich mit dem des A6/A7 BIT!
UND
Derzeit gibt es nur die schwarzen Endrohre - Diese sind aber im Durchmesser fast identisch mit denen des Q7 4.2TDI - also im Vergleich zum 3.0TDI richtig dick
2759 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knubis
kannst du sein, verstehe nur nicht warum einige hier so sehnsüchtig drauf warten aber sich selbst noch nicht drum gekümmert haben beim hersteller des steuergeräts anzufragen? :-)Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
na da bin ich ja mal gespannt ....
na ich zumindest bin eigentlich normalerweise schon rührig und selbständig; in diesem Fall schätzte ich einfach ein, dass man so eine Information - "über Audi hinweg" - ohnehin auf keinen Fall bekommt. Daher bin ich besonders erstaunt, dass Dir so etwas gelingt. Kompliment schon mal!
Zitat:
Original geschrieben von sisengla
na ich zumindest bin eigentlich normalerweise schon rührig und selbständig; in diesem Fall schätzte ich einfach ein, dass man so eine Information - "über Audi hinweg" - ohnehin auf keinen Fall bekommt. Daher bin ich besonders erstaunt, dass Dir so etwas gelingt. Kompliment schon mal!Zitat:
Original geschrieben von knubis
kannst du sein, verstehe nur nicht warum einige hier so sehnsüchtig drauf warten aber sich selbst noch nicht drum gekümmert haben beim hersteller des steuergeräts anzufragen? :-)
Glauben ist nicht Wissen! Fragen kostet nichts!
Faulheit wird nicht belohnt😉!
Daher würde ich Dir empfehlen @Knubis: Bildung kostet -> den ein oder anderen Euro könntest Dir schon verdienen mit der Belegung/Codierung. Ist ja völlig legitim🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kermit20
welchen Antrieb hast du denn ? 2.0 oder 2.7 TDI ?Zitat:
Original geschrieben von mawi4de
Ich hab die Multitronik und die Soundanlage verbaut, Kein Problem
2,0TDI
Zitat:
Original geschrieben von knubis
gute neuigkeiten, nach absprache mit dem hersteller des steuergeräts, bekomme ich morgen via email die vcds/can-bus die steuerpläne zur lautstärkeneinstellung des systems :-)
Ist der Hersteller des Steuergerätes eigentlich Eberspächer oder jemand anderes?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sisengla
Ist der Hersteller des Steuergerätes eigentlich Eberspächer oder jemand anderes?Zitat:
Original geschrieben von knubis
gute neuigkeiten, nach absprache mit dem hersteller des steuergeräts, bekomme ich morgen via email die vcds/can-bus die steuerpläne zur lautstärkeneinstellung des systems :-)
eberspächer ist nur der lieferant für aktor und co. hersteller des steuergeräts ist kuhnke.
werde nachmittag gleich nochmal anrufen und nachfragen wies aussieht :-)
Zitat:
Original geschrieben von knubis
eberspächer ist nur der lieferant für aktor und co. hersteller des steuergeräts ist kuhnke.Zitat:
Original geschrieben von sisengla
Ist der Hersteller des Steuergerätes eigentlich Eberspächer oder jemand anderes?
werde nachmittag gleich nochmal anrufen und nachfragen wies aussieht :-)
Danke, knubis!
(Eine Anfrage von heute früh an Eberspächer hat mir ohnehin nur die lapidare Antwort gefruchtet, die schon andere user gemeldet haben: ".... wir bieten keine Nachrüstlösung für Audi..." :-))
An die Nachrüster:
Kann man sagen, dass es sich so in etwa anhört:
http://www.youtube.com/watch?v=zPzaefz04d8
Danke und Grüße
also nachdem ich gestern nochmal bei kuhnke angerufen hatte, hab ich leider herrn wolf 1/2 ans telefon bekommen, der gab mir keine auskunft. ich werds montag nochmal versuchen und den anderen herrn wolf verlangen, mit dem ich anfangs schon gesprochen hatte, und euch dann am laufenden halten!
Zitat:
Original geschrieben von Kermit20
Hallo Gemeinde... mich hat gerade meine Werkstatt des Vertrauens angerufen und mir mitgeteilt, dass sie bei meinem A5 QP 2.7 TDi Multitronik die Anlage nicht einbauen können... angeblich geht das wegen des Stufenlosen Getriebes nicht ! Der Vorführwagen muss deswegen auch wieder zurückgerüstet werden...Ich habe den Thread zwar schon lange verfolgt... aber mir leider nicht gemerkt, ob jemand erfolgriech mit Multitronikgetriebe umgerüstet hat...
Hat jemand von euch auch eine Multitronic mit Soundanlage ?
Danke
Sooooo liebe A5 Gemeinde... ich habe gerade Rückmeldung von Audi bekommen... es ist nun nach offizieller Aussage von Audi folgender Sachverhalt
aktuell:
Die Nachrüstung bei A4 und A5 Modellen, welche einen 2.0, 2.7 TDI Motor, Cleandiesel oder A4 4 Zylinder aus bestimmten Bauwochen (alle Getriebe) haben und eine Stufenlose Automatik besitzen (Multitronic), sind NICHT für die Umrüstung mit dem neuen Soundmodul geeignet !
Ob sich an diesem Sachverhalt etwas ändern wird, konnte mir keiner sagen.
Mein Händler würde mir die Anlage zwar zum selber einbauen verkaufen....aber mit dem Ausdrücklichen Ausschluß jeglicher Garantie und Garantieverlust des umgerüsteten Fahrzeugs.....
Der Fehler soll darin bestehen, dass wie von meinem Händler behauptet die Signale, welche vom Getriebe und Motor über den CAN-Bus an das STG der AGA gelangen nicht interpretiert werden können bzw. das STG nicht versteht und so den aktuellen Status des Motors nicht bestimmen kann.
Ich hoffe konnte nun etwas Licht ins dunkle bringen... Gruß Jan
Also, habe bis jetzt alles mit großem Vergnügen hier gelesen.
Ich habe mir den A5 als Lustauto gekauft. Da ich p.a. 60 Tkm fahre habe ich mich für einen Diesel entschieden (3.0 TDI ziemlich umfangreich ausgestattet, ein S5 wäre also nicht wirklich teurer gewesen...). Die Diskussion hier ist sehr grundsätzlich... Mal ehrlich einen A5 kauft man weil man das Design geil findet. Ein wenig Vernunft (deswegen Diesel) ist sicherlich erlaubt. Dennoch unsere Autos sind in erster Linie emotional gekauft! Habe heute ein Coupe mit Soundaktuator probegefahren, war klasse!!! Genau das was mir zu meinem, ansonsten perfekten Cabrio gefehlt hat.
Ich fahre dieses Auto weil es mir Spass machen soll, und ein geiler Sound soll mir gefallen!
Und das Soundmodul im Cabrio ist der Hammer!
Viele Grüße an alle Grundsatzdiskutanten
Zitat:
Original geschrieben von Kermit20
Sooooo liebe A5 Gemeinde... ich habe gerade Rückmeldung von Audi bekommen... es ist nun nach offizieller Aussage von Audi folgender Sachverhalt aktuell:Zitat:
Original geschrieben von Kermit20
Hallo Gemeinde... mich hat gerade meine Werkstatt des Vertrauens angerufen und mir mitgeteilt, dass sie bei meinem A5 QP 2.7 TDi Multitronik die Anlage nicht einbauen können... angeblich geht das wegen des Stufenlosen Getriebes nicht ! Der Vorführwagen muss deswegen auch wieder zurückgerüstet werden...Ich habe den Thread zwar schon lange verfolgt... aber mir leider nicht gemerkt, ob jemand erfolgriech mit Multitronikgetriebe umgerüstet hat...
Hat jemand von euch auch eine Multitronic mit Soundanlage ?
Danke
Die Nachrüstung bei A4 und A5 Modellen, welche einen 2.0, 2.7 TDI Motor, Cleandiesel oder A4 4 Zylinder aus bestimmten Bauwochen (alle Getriebe) haben und eine Stufenlose Automatik besitzen (Multitronic), sind NICHT für die Umrüstung mit dem neuen Soundmodul geeignet !
Ob sich an diesem Sachverhalt etwas ändern wird, konnte mir keiner sagen.
Mein Händler würde mir die Anlage zwar zum selber einbauen verkaufen....aber mit dem Ausdrücklichen Ausschluß jeglicher Garantie und Garantieverlust des umgerüsteten Fahrzeugs.....
Der Fehler soll darin bestehen, dass wie von meinem Händler behauptet die Signale, welche vom Getriebe und Motor über den CAN-Bus an das STG der AGA gelangen nicht interpretiert werden können bzw. das STG nicht versteht und so den aktuellen Status des Motors nicht bestimmen kann.
Ich hoffe konnte nun etwas Licht ins dunkle bringen... Gruß Jan
Mh, sehr komisch die Aussage von Audi / deinem Händler. Wie ich ja schon sagte fahre ich genau die "betroffene" Kombination 2,0TDI mit Multitronic. Ich kann beim besten Willen nicht Bestätigen das das Steuergerät der Soundanlage die Steuersignale nicht mitbekommt, nicht interpretieren kann. Bei mir ändert sich de Sound in Abhängigkeit von Motordrehzahl und Last sowie der Gaspedalstellung. Das einzige was mir aufgefallen war und ich Berichtet hatte ist, das das Standgeräusch kaum wahrnehmbar ist und im Stand beim Gasgeben der Auspuffsound nicht ansteigt, bzw. im Fahrzeug nichts davon zu hören ist. Ich habe den Eindruck das bei mir der Sounder erst aktiv sich hörbar ändert wenn der Wagen in fahrt ist.
Du sagts was von bestimmte Bauwochen sind Betroffen. hast du Infos welche Wochen genau das sein sollen?
Zitat:
Original geschrieben von mawi4de
(...)
Das einzige was mir aufgefallen war und ich Berichtet hatte ist, das das Standgeräusch kaum wahrnehmbar ist und im Stand beim Gasgeben der Auspuffsound nicht ansteigt, bzw. im Fahrzeug nichts davon zu hören ist. Ich habe den Eindruck das bei mir der Sounder erst aktiv sich hörbar ändert wenn der Wagen in fahrt ist.(...)
Vielleicht sind es dann ja nur Windgeräusche?!
😉
Zitat:
Original geschrieben von pinkopalino
Vielleicht sind es dann ja nur Windgeräusche?!Zitat:
Original geschrieben von mawi4de
(...)
Das einzige was mir aufgefallen war und ich Berichtet hatte ist, das das Standgeräusch kaum wahrnehmbar ist und im Stand beim Gasgeben der Auspuffsound nicht ansteigt, bzw. im Fahrzeug nichts davon zu hören ist. Ich habe den Eindruck das bei mir der Sounder erst aktiv sich hörbar ändert wenn der Wagen in fahrt ist.(...)
😉
Mensch, das wird es sein. das ich darauf nicht selber gekommen bin. Und dafür haben ich soviel Geld ausgegeben. Hätte doch nur mit offen Scheiben durch die Gegend fahren müssen für mehr Sound...
Zitat:
Original geschrieben von mawi4de
Mensch, das wird es sein. das ich darauf nicht selber gekommen bin. Und dafür haben ich soviel Geld ausgegeben. Hätte doch nur mit offen Scheiben durch die Gegend fahren müssen für mehr Sound...Zitat:
Original geschrieben von pinkopalino
Vielleicht sind es dann ja nur Windgeräusche?!
😉
Die Luft muss schon durch die AGA zischen...
Ich bin ja selbst lange mit Bierdeckeln in den Speichen der Felge rumgefahren, für einen besseren Sound 😉
Aber es muss sich bei dem was Du beschreibst nicht um einen Fehler handeln. Die Max Drehzahl im Stand wird ja auch beschränkt. Wenn natürlich jemand anderes mit identischem Setup (das ja angeblich nicht geht) im Stand Reaktion des Systems hat, okay, dann muss man suchen.
Aber auch bei meiner AGA ist der Sound im Stand viel weniger druckvoll als mit Last. Es macht einen Riesenunterschied ob kriechneigung da ist oder nicht.
Am Ende heißt es eh: "Stand der Technik!"